• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY · 8. August 2017

DIY : Strandglas trifft Beton

Wie im letzten Post ja schon angekündigt, gibt es heute eine süsse kleine Idee, mit der Ihr Euer akutes Meerweh mental verarbeiten könnt…..eine kreative Therapie sozusagen .

 

Blumengefässe aus Beton selber giessen…ok, das ist jetzt nicht wirklich etwas Brandneues, ABER diesmal verarbeiten wir das im Sommer gesammelte Strandgut gleich mit. Ich zeig Euch, wie es geht…

Strandglas Steine Muscheln

Wer mir auf Instagram folgt, hat in den letzten Wochen einige Meerbilder aus dem Urlaub zu sehen bekommen…..aber auch mein geliebtes Strandglas habe ich Euch gezeigt.

Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich wie ein kleines Kind über jeden kleinen Brocken leuchtenden Glases, gesandet und mit herrlich abgeschliffenen Kanten, den ich an den Stränden so finde.
Dieses Jahr war ganz besonders viel weißes Glas dabei, in anderen Jahren überwiegt meist das Grüne….manchmal auch ein wenig braunes, ganz selten mal ein paar Stücke in blauer Farbe.

Natürlich sehen diese kleinen Scherben auch in einem Marmeladenglas oder gesammelt in einer kleinen Glasflasche toll aus, aber ich wollte endlich einmal meine #Betonliebe mit meinem chronischen #Meerweh verbinden und herausgekommen ist Urlaubsstimmung für die Fensterbank.

Blumengefaess aus Beton mit Strandglas und Muschel DIY

Blumentöpfe mit Strandglas

–> Zement und Sand (oder eine Fertigmischung)
–> Wasser
–> kleine Schalen, die Ihr als Giessformen nutzen könnt
–> Speiseöl zum Einpinseln der Formen
–> gesammelte Strandschätze, wie Strandglas, Muscheln, schöne Steine
–> ein wenig EssigWasser
–> Blumenerde
–> Pflanzen (dazu später mehr)
Als Erstes sucht Ihr Euch ein paar schöne Plastikgefässe zusammen: eines für Aussen und eines, dass Ihr hineinstellen könnt.
Diese werden dann gründlich von innen (beim äußeren Gefäß), bzw. von aussen (beim inneren Gefäß) eingeölt.
Strandlgas und Muscheln Schnecke
Jetzt kippt Eure Strandschätze auf den Tisch und arrangiert einige einzelne Stücke, bis Ihr mit der Zusammenstellung zufrieden seid.
Rührt den Beton in einem kleinen Eimer an:
3 Teile Sand mit 1 Teil Zement trocken mischen, dann nach und nach Wasser hinzugeben. Es sollte ein dicker Brei enstehen.
Beton selber giessen
Diesen gießt Ihr nun in Eure eingeölte Blumentopf-Form, den zweiten Behälter mit Sand oder kleinen Steinen befüllen und an gewünschter Stelle in den Beton drücken.
Ist Euer Beton sehr flüssig, solltet Ihr mit den nächsten Schritt mindestens eine Stunde warten (es sei denn Ihr nutzt Blitzzement, dann wäre warten fatal……), ist er aber schön “breiig” , könnt Ihr jetzt Eure Strandschätze vorsichtig auf der Oberfläche arrangieren und leicht in den Beton hineindrücken.
Blumenschale aus beton selber giessen DIY

Nun heisst es wie immer WARTEN!

Mindestens 24 Stunden sollte Euer Pflanzgefäß trocknen dürfen. Danach zuerst die innere Form vorsichtig lösen und entfernen, danach die Äußere.
Spült das Gefäß unter fliessendem Wasser ab. Ihr werdet feststellen, dass sich auf den Strandglasstücken ein grauer Zementschleier abgesetzt hat. Den entfernt Ihr jetzt, indem Ihr Essig mit Wasser 1:1 mischt und mit einem getränkten Lappen diesen Schleier abwischt.
Das Ganze bitte nochmals 3-4 Tage durchtrocknen lassen. Danach könnt Ihr unschöne Kanten noch mit etwas Schleifpapier (feine Körnung) bearbeiten.

Welche Pflanzen eignen sich?

Da meine Schalen auf der Fensterbank ein Zuhause finden sollten, habe ich kein Abzugsloch mit eingebaut. Das bedeutet allerdings auch, dass man mit dem Gießen vorsichtig sein sollte, damit sich keine Staunässe bildet.

Am besten eignen sich tatsächlich Pflanzen die nur wenig Wasser benötigen.
Relativ anspruchslos sind z.B. Sukkulenten, wie die Rosetten der Echeveria, die es in verschiedensten Arten gibt. Sie lassen sich ausserdem problemlos vermehren, indem man den Nachwuchs (die sogenannten “Kindel”) abschneidet und einfach in die neue Erde steckt. Diese muss dann allerdings feucht gehalten werden, bis die Stecklinge angewachsen sind.

Oder wie wäre es mit “lebenden Steinen” ? Lithops, wie sie richtig heissen, gibt es in vielen Arten und Formen. Sie benötigen wenig Wasser und wachsen sehr langsam, das ständige Umtopfen in neue Gefäße entfällt also.

Füllt Euer neues Pflanzgefäß mit etwas guter Blumenerde (bei Lithops und Echeveria gern mit etwas Sand vermischt) und setzt Eure Wunsch-Pflanze vorsichtig ein. Dann erst einmal angiessen.
Ist jetzt noch zu viel Erde zu sehen, dann verteilt doch ruhig um die Pflanze herum noch ein paar kleine Steine oder Muscheln.
Mehr Infos zu Lithops und Echeveria findet Ihr übrigens hier und hier

Habt Ihr Euch für eine Pflanze mit höherem Wasserbedarf entschieden, solltet Ihr den Wurzelballen+ Erde mit einer Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) schützen und dann in die Betonschale setzen. So lässt sich die Erde besser feucht halten.

Jetzt braucht Ihr Eure schönen Schalen nur noch auf der Fensterbank oder Eurem Couchtisch zu arrangieren und schon weht eine kleine Meeresbrise durch Euer Zuhause.

Noch mehr Ideen mit Beton und auch viele andere meiner Basteleien findet Ihr übrigens HIER auf dem Blog oder auch auf meinem DIY-Board auf Pinterest.

Wie ist das bei Euch? Werden Eure Strandschätze bisher “nur” in irgendwelchen Gefäßen gesammelt oder nutzt Ihr sie wirklich zur Dekoration?

Mein Mittel gegen #Meerweh schicke ich jetzt zum creadienstag und wünsche Euch einen sonnigen Tag….am Meer….am Badesee….oder eben im Büro 😉

bis bald
Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY

You’ll Also Love

ein kleines Stückchen Beach-House-Feeling
Räuchern mit KräuternRäuchern mit Kräutern: für bessere Konzentration & zur Mückenabwehr!
[Typisch für]…..meine Blumen im Mai

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. frau nahtlust meint

    8. August 2017 um 4:05

    Büro trifft es hier leider gut, aber mit so schönen Ausblicken auf tolle DIY-Projekte wird selbst dieser Tag fernab des Meeres und des Urlaubs erträglich 😉 Wunderhübsch umgesetzt!
    LG. Susanne

  2. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    8. August 2017 um 6:01

    Hallo Smilla,
    Ein Tag am Meet… wie schön. Und sollte das nicht gehen, erfreut man sich an den dekorierten Fundstücken. Tolle Idee…
    Liebe Grüße
    Silke

  3. kleine blaue Welt meint

    8. August 2017 um 6:31

    Liebe Smilla,
    so hast du dein schönes Strandgut immer vor Augen und auch das Pflänzchen ist wie gemacht für die Schale!
    Ein paar Fundstücke liegen in unserem Couchtisch mit Glasplatte und im Sommer hab ich Steine,Muscheln&Co. auch auf dem Balkon verteilt.
    Einen sonnigen Tag wünscht dir
    Kristin

  4. Evi vom Crafty Neighbours Club meint

    8. August 2017 um 9:16

    Liebe Smilla,
    Das ist ja eine tolle Idee!! Die Kombination aus Beton und Strandgut ist wirklich klasse!! Hach, ich freue mich jetzt auch schon so sehr auf die Nordsee. Am Strand entlang schlendern und Steine Muscheln und Treibholz sammeln ist einfach zu schön. Ich kann mich ja immer wie ein kleines Kind freuen, wenn ich etwas ganz besonders gefunden habe. Ein paar Ideen habe ich auch schon im Kopf und hoffe auf reiche Beute.
    Liebe Grüße
    Evi

  5. Kirsten M. meint

    8. August 2017 um 10:04

    Na so was, gerade gestern habe ich an der Ostsee Seaglas gesammelt. Und dann kommst du mit dieser schönen Idee um die Ecke. Danke fürs zeigen:) Herzlichst Kirsten

  6. Bij Jen meint

    8. August 2017 um 13:31

    Liebe Smilla,
    wie schön….Ich liebe auch diese Glasscherben…aber meine Jüngste hat auch ihre Liebe dafür entdeckt und alles einkassiert….grins…
    Ich habe gerade mit Betonpaste gespielt…Vielleicht hast du Lust vorbei zuschauen.
    Ganz liebe Grüße
    Jen

  7. Traveller meint

    8. August 2017 um 13:40

    einfach nur schön ! Beton und Pflanzen gehen eh gut zusammen
    und Strandglas gibt dem Ganzen noch einen klasse Kontrast

    lieben gruß
    Uta

  8. Efeu wald meint

    8. August 2017 um 15:04

    Liebe Smilla, Deine Betonideen sind immer super schön!!! So hat man richtig lange was von seinen Strandschätzen!! Danke für die schöne Anleitung!
    Liebe Grüße!
    Ulla

  9. Rebekka Grunwald meint

    8. August 2017 um 15:37

    Liebe Smilla,

    deine Idee ist wirklich so zauberhaft! Die Schale sieht toll aus … genau das richtige für mich! Dann kann ich auch endlich mal wieder Sukkulenten kaufen 🙂 Yeah!

    Ganz liebe Grüße,
    Rebekka

  10. Nicole B. meint

    8. August 2017 um 17:15

    Liebe Smilla,
    das ist mal wieder eine besonders schöne Idee mit Beton.
    Strandglas habe ich noch nie gefunden, muss ich beim nächsten Meerbesuch mal drauf achten.
    Und die lebenden Steine passen super dazu.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß,
    Nicole

  11. Rumpelkammer meint

    10. August 2017 um 1:00

    wunderschön sind deine Gefäße geworden

    mit dem eingearbeiteten Strandgut ist es etwas "belebt"
    und nicht nur grau 😉
    liebe Grüße
    Rosi

  12. Happy-Sonne meint

    14. August 2017 um 8:20

    Liebe Smilla
    Eine tolle Idee! Wunderschön.
    Herzliche Grüsse Yvonne

  13. Anonym meint

    16. April 2018 um 11:20

    Super Idee! Ich habe auch schon so manches gegossen,aber so eine schöne " sandige" Farbe habe ich leider nicht hinbekommen. Welchen Beton hast du genommen? Lg

  14. Smillas Wohngefühl meint

    16. April 2018 um 19:10

    Hallo, ich habe den normalen Portland-Zement aus dem Baumarkt genommen. Die letztliche Färbung hängt aber hauptsächlich vom zugesetzten Sand ab.
    Liebe Grüße Conny

  15. Anonym meint

    17. April 2018 um 9:40

    Cool,danke werde ich probieren. Lg Christine

Trackbacks

  1. Deko aus Federn selber machen DIYDIY Smillas Wohngefühl Smillas Wohngefühl sagt:
    24. Juli 2018 um 5:46 Uhr

    […] Strandglas mit Beton „verpaart“ , was dabei herausgekommen ist, findet Ihr in dieser DIY-Anleitung. Und wer gern mit dem Stift in der Hand vom Meer träumt und noch ein paar Steine übrig hat, der […]

  2. Schmuck aus Strandglas selber machen Smillas Wohngefühl sagt:
    6. August 2019 um 5:39 Uhr

    […] Ihr auch so Strandglas-verrückt wie ich? Dann ist auch mein „Beton trifft Strandglas“ DIY etwas für Euch! Und wenn Ihr wie ich immer viele Steine aus dem Urlaub mitbringt, lege ich Euch die […]

Nächster Beitrag >

Dänemark: Meerbilder und Ausflugstipps für Euren Urlaub rund um den Ringkøbing-Fjord

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz