Also auch wenn alle schon in den Weihnachts-Startlöchern stehen: bei mir ist noch Herbst!
Deshalb gibt es heute auch noch ein Kürbisrezept von mir, wobei der Pumpkin Spice Latte durchaus den ganzen Winter über eine leckere Idee ist.
Kennt Ihr DAS Herbstgetränk beim amerikanischen Kaffeespezialisten mit dem Stern im Namen? Genau, PUMPKIN SPICE LATTE.
Wirklich lecker, mir allerdings dort immer viiiiel zu süß, zu fett und außerdem zu teuer.
Also habe ich selbst etwas ausgetüftelt. Es sollte weniger süß sein, weniger fett und für meine laktose-intolerante Tochter dann auch noch (wahlweise) vegan.
Das kann nicht lecker sein, meint Ihr? Weit gefehlt, probiert es einmal aus!
Das braucht Ihr für den (wahlweise veganen) Pumpkin Spice Latte:
(reicht für 2 Latte Macchiato Gläser)
* 400ml Sojamilch (oder Kuhmilch nach Wunsch)
* 300ml starker Kaffee
* 3 Tl Kürbismus
* 1/2 Tl Zimt (gemahlen)
* 1 Prise Kurkuma
* 1 Prise Ingwer (gemahlen)
* 3 Gewürznelken
* 1 Vanilleschote
* nochmals 150ml Sojamilch (oder Kuhmilch) für die Milchschaumhaube
und so wird´s gemacht:
Als Erstes wird der Kürbis vorbereitet. In den USA gibt es Kürbismus fertig in Dosen, hab´ich hier (auf dem platten norddeutschen Land) noch nicht gesehen und braucht auch kein Mensch.
Schneidet einfach frischen Kürbis in Stücke (ich habe so ca. 300g genommen) und setzt ihn mit ein wenig Wasser zum Kochen auf. Von der Menge wird in jedem Fall etwas übrig bleiben, dass lässt sich aber bestens in einer Suppe verarbeiten oder dem nächsten Brotteig zufügen. Der Kürbis muss nun 10-15 Minuten weich kochen, danach zu Mus pürieren.
Jetzt setzt Ihr Eure Milch auf. Ich habe fettreduzierte Sojamilch genommen. Ihr könnt aber auch jede andere Milch nehmen.
Die Vanilleschote aufschlitzen, das Innere herauskratzen und mit der Schote zusammen zur Milch geben. Kürbismus und Gewürze dazu, alles gut verrühren und erhitzen. Einmal kurz aufkochen.
Die Gewürznelken am besten in einen kleinen Papier-Teefilter stecken, dann findet man sie hinterher leichter wieder 😉
PIN MICH:
In der Zwischenzeit den starken Kaffee zubereiten. Wer eine Espressomaschine hat, der kann natürlich auch einfach 2 Espressi durchlaufen lassen.
Kaffee in die vorgewärmten Gläser füllen. Nelken und Vanilleschote aus der Milch entfernen und die Flüssigkeit auf beide Gläser verteilen (etwas Platz für den Milchschaum lassen).
Die restliche Milch erhitzen und aufschäumen (entweder mit einem Schneebesen oder einem kleinen elektrischen Milchschäumer). Milchschaum auf die Gläser verteilen, ein wenig Zimt oder diese tolle Gewürzmischung speziell für Kürbis von Soulsister meets Friends darüber stäuben und geniessen! Mmmmmhhhhh….
Da selbst die ungesüßte Sojamilch eher lieblich schmeckt, reicht mir die Süße so völlig aus. Wer es aber noch etwas süßer mag, der kann mit ein wenig Ahornsirup nachhelfen. Sein Geschmack harmoniert ,wie ich finde, ganz wunderbar mit der Kürbis-Milch.
Mein Rezept kam in der Familie gut an und wurde für “verdammt lecker” befunden…..auf jeden Fall ist es ziemlich sättigend und ersetzt locker eine ganze Mahlzeit. Dabei ist es nicht einmal besonders kalorienreich.
Nach einem Spaziergang bei usseligem Herbstwetter wärmt einen dieser Drink wieder richtig auf. Am besten natürlich vorm lodernden Kaminfeuer.
Und auch, wenn kaufen natürlich schneller geht als selber machen….der Aufwand lohnt sich! Ehrlich!
Ab damit zum creadienstag.
Und wie ist das bei Euch? Seid Ihr noch im Herbstmodus oder habt Ihr Sterne und Engelchen schon ausgepackt und den Adventskranz bereits dekoriert?
Bis bald
Eure
Smilla
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Uli
7. November 2017 at 5:35Hallo Smilla,
wow, wow, wow, ich möchte jetzt unbedingt sofort so einen Pumpkin Spice Latte! Der sieht so lecker aus und hört sich wirklich recht gesund an. 😉 Das probiere ich auf jeden Fall aus, vielen Dank für dein Rezept! Ich bin übrigend auch noch eher im Herbstmodus, mal gucken wann der ich die ersten Weihnachtslieder summe. 😉
Liebe Grüße,
Uli
Katrin / soulsister meets friends
7. November 2017 at 6:40liebe Smilla,
jetzt würde ich meinen ersten Kaffee heute morgen glatt gegen eine Pumpkin Spice Latte tauschen … mann, sieht das lecker aus! Ganz lieben Dank für den tollen Link auf meine Pumpkin Spice Mischung – das ist echt nett von dir. Da fällt mir was auf: ich glaube, ich muss die mal wieder auffüllen. Hab' einen schönen Tag meine Liebe und mach's dir nett & kuschelig mit einem feinen Pumpkin Spice Latte!
herzlichst Katrin / soulsister meets friends
Tinka von Tinkas Welt
7. November 2017 at 8:54Das habe ich auch gerade für meinen Blog gemacht! Verrückt! Aber echt lecker und toll fotografiert!
LG
Tinka
Herbst Liebe
7. November 2017 at 10:48Mmh, sieht der gut aus. Probiert habe ich bisher noch nie einen Pumpkin Spice Latte. Aber bevor ich einen kaufe, probiere ich doch lieber dein Rezept aus.
Herzlichst Ulla
Lady Stil
7. November 2017 at 13:00Ohhhhh yum yum yum! Sieht wahnsinnig lecker aus! Im Moment wird hier auch noch fleißig Kürbissuppe gelöffelt; da passt das doch perfekt!
Liebe Grüße,
Moni
Ammerland Stern
9. November 2017 at 20:01Hallo Smilla,
hört sich gut an und wird auf jeden Fall probiert.
Was ich mir gerade so überlegt habe, man könnte doch direkt
mehr Kürbismus machen, es in Eiswürfelformen o.ä. einfrieren
und bei Bedarf auftauen.
Bis Samstag!
Liebe Grüße, Kerstin
Smillas Wohngefühl
10. November 2017 at 4:27Das ist eine echt gute Idee, dann hätte man immer etwas parat, wenn die Lust auf einen Pumpkin Spuce Latte kommt! Danke für den Tipp! Freu mich auf Samstag 😉
Fledermäuse aus Papier mit Vorlage Smillas Wohngefühl - Smillas Wohngefühl
23. Oktober 2018 at 6:20[…] gab es bei mir dann z.B. ein DIY für eine herbstliche Blättergirlande oder ein Rezept für einen Pumpkin Spice Latte […]
orientalischer Kaffee mit Datteln und Gewürzen Smillas Wohngefühl
22. Januar 2019 at 5:42[…] auf noch so einen Slow-Coffee? Dann probiert doch mal den Pumpkin Spice Latte , der ist auch sowas von lecker! Und wenn Ihr so richtige Dattel-Fans seid, dann schmeckt Euch […]