• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 20. März 2018

gesundes Frühstück: veganer Schokoladen Aufstrich ohne Nüsse

Ich bin ein Schokoholic, ja das gebe ich offen zu! Und ich bin mir sicher: ganz viele von Euch ebenso…oder?
Wäre es da nicht schön, wenn es einen Schokoladen-Aufstrich gäbe, der nicht nur die Sucht befriedigt, sondern dabei auch noch gesund ist ? Und sogar vegan? und wahlweise glutenfrei ?
Tadaaa! Den gibt es! Ich habe da mal ein Rezept ausgetüftelt, nach dem Ihr Euch die Finger lecken werdet. Und weil ich halt ein netter Mensch bin, verrate ich es Euch sogar…aber pssst: nicht weitersagen ;-)Meine Familie ist essens-technisch..ähem…eher schwierig. Um es mal harmlos auszudrücken. Wir sind 5 Personen, davon 2 Vegetarier und 1 Veganer und “on top” noch einige Lebensmittel-Unverträglichkeiten wie z.B. Laktoseintoleranz und anderes. Ganz zu schweigen von den vielen Dingen, die einfach mal nur nicht gemocht werden….

Mit diesem Rezept mache ich jetzt aber alle glücklich….und das sogar gleichzeitig! Halleluja!
Schokocreme vegan
Ihr wollt auch? Bitte sehr:

veganer Schokoladen-Aufstrich ohne Nüsse

 
* 70 g feine Haferflocken (wahlweise glutenfrei)
* 3 Eßl. Kokosblütenzucker (ersatzweise Puderzucker)
* 2 gehäufte Eßl . echtes Kakaopulver
* 2 Eßl. Mandelmus
* 1/2 Tl. Zimt
* 1/2 Tl. gemahlene Vanille
* 50 – 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja- oder Mandelmilch)
* optional: etwas neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblume oder Raps)
Gebt Haferflocken und Kokosblütenzucker zusammen in Euren Mixer oder Food-Processor und schreddert alles ordentlich durch. Es sollten keine Stücke mehr zu sehen sein, sondern eine Art Mehl entstehen.
Jetzt kommt das Kakaopulver, Mandelmus, Zimt und Vanille und ein Teil der leicht erwärmten Pflanzenmilch hinzu. Wieder wird alles kräftig miteinander vermengt. Gebt solange Milch dazu, bis die Masse nicht mehr trocken, sondern cremig wird.
Brötchen mit veganer Schokoladencreme
Es wird jetzt nicht so “sapschisch-fettig-cremig” wie bei der altbekannten Nuss-Nougat-Creme. Wer auf diese Konsistenz nicht verzichten möchte, kann noch etwas geschmacksneutrales Öl hinzufügen. Das hat aber wirklich nur Auswirkungen auf die Konsistenz, am Geschmack verändert sich nichts.
Der Aufstrich ist dann natürlich nicht mehr ganz so gesund, wie ohne das Öl….aber immer noch besser, als die gekaufte Variante.
Bitte nicht auf Kokosöl zurückgreifen, das wird einfach zu fest, denn die Creme muss im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält dort ca. 1-2 Wochen….aber so alt wird sie bei uns niiiiieeeee!
Und wir verzichten übrigens auf das zusätzliche Öl und sind mittlerweile mit der etwas festeren Konsistenz ganz glücklich.
Dieser Aufstrich kommt ganz ohne Nüsse aus, schmeckt dennoch – durch Mandelmus und Haferflocken – leicht nussig und ganz wunderbar schokoladig! Und das Schöne: Ihr könnt die Süße selbst bestimmen und mehr oder weniger Zucker nutzen.
Kokosblütenzucker
À propos Zucker…..Kokosblütenzucker?

Warum Kokosblütenzucker nutzen? und: was ist das eigentlich?

Dieser Zucker wird aus dem Nektar der Kokosblüten hergestellt. Die Blütenknopsen werden von der Kokospalme geschnitten, dort tritt dann ein Saft aus, der wiederum mit verschiedenen Methoden zu Kokosblütenzuckerkristallen verarbeitet wird.

Was macht ihn “besser” als herkömmlichen Haushaltszucker?

Kokosblütenzucker hat einen sehr geringen glykämischen Wert. Das bedeutet, er lässt den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, was nicht nur unsere Bauchspeicheldrüse entlastet (die weniger Insulin ausschütten muss), sondern auch länger sättigt.
Dieses Süßungsmittel eignet sich auch für Diabetiker ausserordentlich gut, da es keine starken Schwankungen im Blutzuckerspiegel verursacht.
Er ist von der Konsistenz recht grob (ählich wie brauner Zucker) und vom Geschmack her leicht karamellig. Man bekommt ihn mittlerweile auch in gut sortierten Supermärkten und natürlich in Bioläden.

Noch ein paar klare Worte zum Geschmack

das hier soll keine Nachahmung der gekauften bekannten Nuss-Nougat-Creme sein. Der Geschmack ist anders. Besser, finden wir! Weil wir den Zuckergehalt selbst bestimmen können, weil wir wissen was drin ist und vor allem, was nicht!
PIN MICH:
Schokoaufstrich vegan wie Nuss-Nougat-Creme
Konnte ich Euch neugierig machen? Dann probiert dieses Rezept aus und berichtet mir davon, ich freu mich über Rückmeldungen immer wie bolle!
Ihr wollt noch mehr vegane Brotaufstriche? Gerne auch in herzhaft? Dann schmiert doch mal meinen Karotten-Linsenaufstrich auf die Stulle!
Bis bald
Eure
Smilla
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!


*verlinkt mit *creadienstag*

 
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte

You’ll Also Love

orientalischer Kaffee mit Datteln und GewürzenEin Hauch von 1001 Nacht: orientalischer Kaffee mit Datteln und Gewürzen
Rhabarber Käsekuchen Rezeptdie perfekte Frühlings-Kombi: Rhabarber und Käsekuchen
LECKERES: Grünkohl klassisch, aber vegetarisch / vegan!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Insel der Stille meint

    20. März 2018 um 5:07

    Klingt prima, denn hier ist es essenstechnisch wohl ganz ähnlich. Da ist es bei jeder Mahlzeit schwierig alle Wünsche, Vorlieben und Geschmäcker zu berücksichtigen.
    Viele Grüße,
    Sabine

  2. rebekka // rheinherztelbe.de meint

    20. März 2018 um 5:42

    Team Schokoholic �� – da schließe ich mich sofort an! Kein Frühstück ohne süßen Brotaufstrich.
    Dein Rezept klingt super.

    Liebe Grüße,
    Rebekka

  3. Karen H. meint

    20. März 2018 um 6:02

    Liebe Smilla,
    ja wir sind auch zu Fünft, haben "Gott sei Dank" keine Unverträglichkeiten, aber in punkto Essen sehr viel zu Beanstanden! *grrrr*
    Da kommt mir dein Rezept wie gerufen! Es liest sich ausgesprochen lecker und wird bei nächster Gelegenheit sicher gleich ausprobiert!
    Herzlichen Dank für diesen schönen Post und schöne Grüße!
    Karen

  4. Michéle vom Blog Lililotta meint

    20. März 2018 um 9:38

    Guten Morgen, liebe Smilla,

    warum finde ich dich denn gar nicht mehr in meiner Leseliste…? Hm.
    Na, jetzt bin ich ja hier und das Rezept klingt fantastisch, gerade da ich mich weigere die Kack-Nutella-Pampe zu kaufen. Eindeutig aber auch Team Schokoholic! Und süß gehört auch hier zum Frühstück dazu!
    Ganz liebe Grüße, Michéle

  5. JULIA | mammiladeblog meint

    20. März 2018 um 11:46

    Liebe Smilla,

    eine tolle, tolle Nachmachidee!
    Als Nussallergikerin kann ich nämlich Nutella und Co gar nicht konsumieren…
    Hast du zufällig einen Tipp, womit ich das Mandelmus ersetzen könnte?
    Mandeln mag mein Körper nämlich auch nicht 😉

    Ganz liebe Grüße zu dir!
    Julia

  6. Katrin K meint

    20. März 2018 um 12:50

    Hallo Smilla,

    Danke für das Rezept!
    Die Brut hat es für gut befunden ?
    Lecker!
    Da wir hier keine Allergiker haben und begrenzte Einkaufsmöglichkeiten, habe ich vorhandenes Erdnussmus genommen und den Zimt weggelassen

    Liebe Grüße Katrin

  7. Smillas Wohngefühl meint

    20. März 2018 um 16:19

    Ja Sabine, manchmal nervt das echt oder? Aber mit diesem Schokoaufstrich sind endlich mal alle glücklich.

  8. Smillas Wohngefühl meint

    20. März 2018 um 16:20

    Danke Rebecca, Du wirst ihn lieben!

  9. Smillas Wohngefühl meint

    20. März 2018 um 16:21

    Danke liebe Karen!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    20. März 2018 um 16:23

    Hmmm….keine Ahnung, warum ich in Deiner Liste nicht mehr stehe….aber jetzt bist Du ja hier, wie schön! Willkommen in der Schoko-Selbsthilfegruppe!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    20. März 2018 um 16:25

    Huhu Julia….hmmmm, das ist schwer. Ich nehme an, Cashew Mus geht auch nicht? Dann würde ich es mit Sesammus (Tahin) versuchen. Etwas weniger als 2 Esslöffel, sonst wird es zu bitter. Berichte mal, ob das eine brauchbare Alternative abgibt.
    Liebe Grüße
    Smilla

  12. Smillas Wohngefühl meint

    20. März 2018 um 16:26

    Daaaanke! Wie toll, dass Du es so schnell ausprobiert hast! Ich freu mich!

  13. Sarah meint

    20. März 2018 um 16:31

    Oh das muss ich unbedingt ausprobieren. Klingt himmlisch 🙂
    Liebe Grüße,
    Sarah

  14. A Matter Of Taste by Désirée Peikert meint

    20. März 2018 um 20:01

    Liebe Smilla,

    das hört sich richtig lecker an. Ich habe noch nie etwas mit Kokosblütenzucker gemacht. Habe bis jetzt aber nur positives darüber gehört. Vielleicht sollte ich den mal probieren;)
    Liebe Grüße
    Dési

  15. Jutta von Kreativfieber meint

    21. März 2018 um 7:52

    Als riesen Schokoholic muss ich das auch unbedingt mal testen ! Kokosblütenzucker habe ich sogar noch da 🙂

  16. Lady Stil meint

    21. März 2018 um 10:43

    Hi Smilla,
    ich hab ein neues Lieblingswort "sapschisch"! Wie geil ist das bitte! Ich liebe es! Deine Alternative zum altbekannten Nogataufstrich finde ich auch sensationell! Gesünder alle Male und sicher auch viel leckerer!
    Liebe Grüße, Moni

  17. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2018 um 18:19

    Danke Sarah!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2018 um 18:21

    Hi Desi, er ist ja schon recht teuer….aber ich mag ihn sehr und gerade der Punkt mit dem glykämischen Wert ist für mich wichtig.

  19. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2018 um 18:21

    Oh ja, dann mal ran! Viel Erfolg dabei!

  20. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2018 um 18:22

    Haha Moni, ich habe kurz überlegt,ob "mein" Wort überhaupt jemand versteht….scheint aber, Du weisst genau, was ich gemeint habe oder?
    Liebe Grüße

  21. Evi - Mrs Greennhouse meint

    23. März 2018 um 9:39

    Liebe Smilla,
    wie gut, dass ich im Kühlschrank noch ein Glas Mandelmus habe und der Kokosblütenzucker wartet auch auf seinen Einsatz!!
    Der Aufstrich hört sich so lecker an!! Den probiere ich auf jeden Fall aus!
    Liebe Grüße
    Evi

  22. Stil Spur meint

    24. März 2018 um 19:05

    Liebe Smilla,
    ja, Du hast mich sehr neugierig gemacht! Das klingt doch wunderbar. Ich bin ja auch so ein Schokoladen-Fan und erst meine Kinder…… Dein Rezept werde ich sicher ausprobieren. Den Kokosblütenzucker muss ich erst "finden" und dann geht's los 🙂
    Einen schönen Sonntag,
    herzlichst,
    Mella

  23. Florentina meint

    14. April 2020 um 12:08

    Ich dachte der Aufstrich ist Nuss frei, da sollte kein Mandelmus herein kommen !

  24. Smillas Wohngefühl meint

    14. April 2020 um 12:11

    Mandeln sind tatsächlich KEINE Nüsse, sondern zählen zu den Kernen! Deswegen werden sie von vielen Nussallergikern problemlos vertragen.

  25. Florentina meint

    14. April 2020 um 17:56

    Ok, vielen dank

Trackbacks

  1. LECKER: veganer Avocado-Aufstrich - Smillas Wohngefühl sagt:
    4. Oktober 2018 um 15:44 Uhr

    […] zur Avocadocreme zu greifen. Noch mehr Abwechslung gefällig? Dann probiert doch mal die leckere Schokocreme ohne Nüsse oder den herzhaften Karotten-Linsen-Aufstrich . Bis bald Eure Smilla verlinkt […]

Nächster Beitrag >

DIY: natürlich gefärbte Eier. Edel mit Gold oder lässig im Shibori-Batik-Look.

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz