• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Nachhaltigkeit, Z · 28. August 2018

Schön und nachhaltig: Dosen-Upcycling

DIY Dosen upcycling

[enthält Werbelinks] Habt Ihr auch so viel KrimsKrams Zuhause und nie genug Gefässe, um es ordentlich aufzubewahren? Dann ist mein Dosen Upcycling heute für Euch genau richtig!

Ich bin mal ehrlich: Konservendosen kaufe ich nur noch selten. Viel lieber lege ich frisches oder tiefgeforenes Gemüse in den Einkaufskorb. Aber Ausnahmen gibt es eben doch. Bei Dingen, die ich frisch oder tiefgekühlt nicht bekomme – z.B. Mais oder Kichererbsen – greife ich dann eben doch mal zur Dose. Aufmachen, ausleeren und wegschmeißen? Das muss doch auch anders gehen!

Für mein Dosen Upcycling braucht Ihr gar nicht viel Material und Ihr habt hinterher echte Hingucker im Regal stehen!

DIY Dosen upcycling

DIY Dosen Upcycling

Ihr benötigt:

  • leere Konservendosen
  • Sperrholz*
  • flaches Lederband* , 1cm breit
  • Express-Holzleim*
  • Kreidefarbe*
  • Klarlack matt*
  • Stichsäge*, Bohrmaschine/Akkuschrauber*, Schleifpapier*
  • Möbel-Tacker*
KF-Holz 5 Sperrholzplatten Birke (20x:30cm,3mm) - Hochwertige Multiplex Platten für Bastelarbeiten, Holzzuschnitte, Modellbau
KF-Holz 5 Sperrholzplatten Birke (20x:30cm,3mm) – Hochwertige Multiplex Platten für Bastelarbeiten, Holzzuschnitte, Modellbau
9,99 EUR Amazon Prime
Auroris - Lederband flach Dunkelbraun Breite wählbar 2/3/4/5/8/10/15/20/25/30 mm - Variante: Breite 10mm / Länge 1m
Auroris – Lederband flach Dunkelbraun Breite wählbar 2/3/4/5/8/10/15/20/25/30 mm – Variante: Breite 10mm / Länge 1m
Flaches Echtlederband; Querschnitt: rechteckig; Breite: ca. 10 mm, Dicke: ca. 2-2,5 mm; Länge: 1 Meter
4,95 EUR
Rust Oleum Möbellack Kreidefarbe Taubenblau Matt 750 ml
Rust Oleum Möbellack Kreidefarbe Taubenblau Matt 750 ml
19,00 EUR
Rust-Oleum Möbel-Klarlack 750 ml Farblos matt
Rust-Oleum Möbel-Klarlack 750 ml Farblos matt
19,91 EUR
Angebot
Ponal Express Holzleim, transparent und schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs- & Bastelarbeiten, wasserfester Leim in praktischer Flasche, 1x550g
Ponal Express Holzleim, transparent und schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs- & Bastelarbeiten, wasserfester Leim in praktischer Flasche, 1x550g
10,45 EUR Amazon Prime
Angebot
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote: Testsieger (Magazin: Heimwerker Praxis)
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote: Testsieger (Magazin: Heimwerker Praxis)
Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien; Werkzeugloser und sekundenschneller Sägeblattwechsel dank des SDS-Systems
84,99 EUR Amazon Prime
Angebot
Bosch Akkuschrauber EasyDrill 18V-40 (2 Akku 2,0 Ah, 18 Volt System, im Koffer)
Bosch Akkuschrauber EasyDrill 18V-40 (2 Akku 2,0 Ah, 18 Volt System, im Koffer)
Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer für alle kleinen Projekte; Einfacher Schrauben- und Bohrerwechsel: Mit dem 13 mm Schnellspannbohrfutter
86,67 EUR Amazon Prime
Angebot
Miady Schleifpapier Set 36 Stück Körnung von 120 bis 3000, Nass und Trocken für Auto, Holz, Stein, Lack, Metall, Glas 23x9 cm
Miady Schleifpapier Set 36 Stück Körnung von 120 bis 3000, Nass und Trocken für Auto, Holz, Stein, Lack, Metall, Glas 23×9 cm
Produktgröße: 23 x 9 cm, kann leicht auf jede gewünschte Größe zugeschnitten werden.
6,39 EUR Amazon Prime
Angebot
Bosch Professional Handtacker HT 8 (für Holz, Klammertyp 53, 4-8 mm)
Bosch Professional Handtacker HT 8 (für Holz, Klammertyp 53, 4-8 mm)
Für Klammern, Typ 53, mit der Länge 4, 6 oder 8 mm; Einfaches Entfernen von Klammern; Befestigt Stoffe, Dachfilz, Folien, Pappen und Isoliermaterial schnell
12,98 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Marshmallows in Dose

und so geht´s:

Als Erstes braucht Ihr natürlich leere Dosen. Also kocht mal wieder ein Bohnen-Chilli oder macht ein leckeres Kichererbsen Curry ….
Die Dosen sollten gründlich gereinigt und von der Papier-Banderole befreit werden. Falls Ihr Probleme habt, das Papier an den Klebestellen sauber zu entfernen, legt die Dosen in heißes Wasser und gebt etwas Backpulver hinzu. Einige Minuten einwirken lassen, danach löst sich das Papier meist fast wie von alleine!

Jetzt hübscht Eure Dosen mit etwas Farbe auf: ich habe diese Kreidefarbe* zum Pinseln genutzt, es geht natürlich auch mit Sprüh-Lack. Die Farbe gut trocknen lassen.

Hand umzeichnet Dose

 

Jetzt werden die Deckel vorbereitet:

Ich habe dafür Pappel-Sperrholz in 1 cm Stärke im Baumarkt besorgt. Damit die Deckel gut auf den Dosen sitzen und nicht rutschen, benötigt Ihr nun eine Scheibe, die einen Tick größer ist als die Dose selbst und eine, die ein kleines bisschen kleiner ist. Nehmt dafür die Sperrholzplatte und umzeichnet Eure Dose mit einem Bleistift, wie auf dem Bild gezeigt (die Pranken sind nicht meine, die gehören Mr.Right, der dankenswerterweise für ein Foto posiert hat).
Nun sucht Ihr Euch einen runden Gegenstand (eine Vase oder ähnliches), der ein wenig kleiner vom Durchmesser ist, als Eure Dose. Auch dieser Gegenstand wird umzeichnet.

Steine und Holz

Die Kreise werden anschließend mit der Stichsäge ausgesägt. Jetzt die Kanten noch mit etwas Schleifpapier glätten und dann beide Deckelteile zusammensetzen: gebt auf den kleineren Kreis spiralförmig etwas von dem Express-Holzleim und setzt ihn mittig auf den größeren Kreis. Das ganze mit einem Stein oder einem dicken Buch beschweren und aushärten lassen. Das geht ganz fix: nach nur 15 Minuten hält der Leim die beiden Teile bombenfest zusammen!

Jetzt wird mittig in die Deckel ein Loch gebohrt. Nutzt den 10er Bohrer Eurer Bohrmaschine, denn Ihr braucht ein Loch mit einem Durchmesser von 1 cm.
Wichtig ist, dass Ihr die Deckel von der Oberseite aus bohrt, denn dort wo der Bohrer wieder austritt, entstehen manchmal unschöne Ausfransungen. Bohrt Ihr von oben, so liegt das weniger schöne Bohrloch auf der Unterseite des Deckels und ist später nicht zu sehen.

Holzdeckel bauen

Jetzt solltet Ihr Euren Deckel mit etwas mattem Klarlack behandeln. Zum Einen, lassen sich eventuelle Flecken oder Fingerabdrücke dann später leichter entfernen, zum Anderen verzieht sich Sperrholz leicht und wird krumm, wenn es keine Schutzschicht erhält. Wenn Ihr einen matten Klarlack benutzt, ändert sich die Optik Eurer Deckel nicht, sie bleiben schön hell und matt.

Fast fertig!

Im letzten Schritt schneidet Ihr nun ein Stück von Eurem flachen Lederband ab und knickt es einmal zur Hälfte. Schiebt es von der Oberseite aus durch das Bohrloch des Deckels und klappt unten die beiden Enden auseinander. Diese Enden werden jetzt mit dem Tacker am Holz befestigt.

Holzdeckel mit Lederlasche

Das war´s schon! War doch gar nicht so schwer oder? Ich finde die Dosen machen jetzt im Küchenregal, gefüllt mit Keksen oder Süßkram genauso eine gute Figur, wie im Arbeitszimmer, wo sie eine Menge Kleinkram wie Garnrollen, Klebeband und Schere verschwinden lassen. Und im Bad beherbergen Sie jetzt meine selbstgenähten Abschminkpads. Euch fallen bestimmt noch eine Menge anderer Verwendungsmöglichkeiten ein.

Garnrollen in Dose

Auch als Geschenkverpackung eignet sich dieses Dosen Upcycling hervorragend. Und Ihr könnt sicher sein: diese Geschenkbox schmeißt niemand weg, die wird fröhlich weiter genutzt. Und genauso soll es ja auch sein!

Ihr wollt Euch die Idee bei Pinterest merken? Dann bedient Euch gern an meinem vorbereiteten Pin:

DIY Dosen upcycling

Nicht mehr nur konsumieren und dann wegwerfen. Nein, viele Dinge kann man wieder verwenden oder sogar aufwerten … upcycling eben.
Eines meiner allerersten DIYs auf diesem Blog (vor über 4 Jahren), war auch ein Dosen Projekt – damals noch mit ziemlich furchtbaren Bildern und holprigem Text – erfreut es sich immer noch großer Beliebtheit bei Euch. Und ehrlich: die Dosen aus dem alten Post stehen hier immer noch (ok, mittlerweile mit ein klein wenig Rost) und werden jedes Jahr aufs neue bepflanzt.

DIY Dosen upcycling mit Deckel

Das Dosen Upcycling wandert jetzt fix zum creadienstag und ich geh dann mal Marshmallows sortieren…

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Nachhaltigkeit, Z · Tagged: DIY, Nachhaltigkeit, upcycling

You’ll Also Love

lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
glas bemalen diy anleitungGlas bemalen – ganz schnell & einfach!
weinflaschen upcycling diy kerzen anleitungDIY Kerzen in Weinflaschen – mit Etiketten Freebie!

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. niwibo meint

    28. August 2018 um 6:19

    Hallo Smilla,
    wunderschöne Dosen. Die Idee ist ja an sich nicht neu, aber mit dem Deckel sind sie ein absoluter Hingucker.
    So heben sie sich wunderbar hervor aus den ganzen Dosen-DIY´s.
    Die Farben finde ich auch so harmonisch.
    Nun muss ich mir wohl doch mal eine Säge zulegen, dann aber geht’s los.
    Lieben Gruß
    Nicole

  2. Beate | Seaside-Cottage meint

    28. August 2018 um 6:45

    Moin Smilla,
    ein schönes Dosen-Upcycling hast Du gezaubert. Ich habe mir auch Deinen alten Dosen-Post angeschaut. Deine Fotos haben sich wirklich stark entwickelt. Wahnsinn!
    Hab einen schönen Tag und liebe Grüße
    Beate

  3. Verena meint

    28. August 2018 um 6:51

    Das gefällt mir richtig gut! Ich habe auch immer alles mögliche Zeugs irgendwo drin. Dein Dosenupcycling ist wunderschön geworden. Schöne Farben und vor allem mit dem Holzdeckel! lg Verena

  4. Evi - Mrs Greenhouse meint

    28. August 2018 um 8:02

    Liebe Smilla,
    das ist ja eine tolle Idee!! So eine schöne Wiederverwertung von einfachen Dosen!! Besonders der Deckel gefällt mir sehr gut!!
    Vielen Dank für die schöne Inspiration !!
    Ganz liebe Grüße
    Evi

  5. Tina vom Dorf meint

    28. August 2018 um 8:18

    Hallo Smilla,
    die Idee mit dem Deckel ist ja klasse. Ich habe Dosen zwar schon verschönert, aber mit Deckel nicht. Danke fürs Teilen.
    Ich wünsche dir einen schönen Dienstag.
    Liebe Grüße
    Tina

  6. Heike Tschänsch meint

    28. August 2018 um 8:58

    Liebe Smilla,
    die Dosen sehen sehr hübsch aus. Die Idee, sie mit Deckel zu versehen, gefällt mir ausgesprochen gut.
    An dein erstes Dosenprojekt kann ich mich noch gut erinnern. Soll das wirklich schon so lange her sein? 😉
    Hab einen wundervollen Tag!
    Herzliche Grüße von
    Heike

  7. nicole meint

    28. August 2018 um 15:04

    So, meine liebe Smilla,
    da warst du doch einfach aus meiner Leseliste verschwunden. ts!
    Das habe ich mal schnell wieder geändert.
    Deine Dosen sehen super aus, einzig die Sägerei macht mir echt ein bisschen Sorge. Material ist im Haus und eine Säge auch, aber die Sache mit dem Kreis und der Säge….Augenroll.

    Dein Ergebnis gefällt mir aber so gut, ich glaube ich versuche es.

    liebe Grüße
    Nicole

  8. Viktoria meint

    28. August 2018 um 20:16

    Oh wie wunderhübsch deine Dosen sind. Dachte erst noch: nein KrimsKrams habe ich im Moment wenighier rum liegen. Versuche das ein wenig zu optimieren, ABER das mit dem verschenken ist ne prima Idee.Nur schließe ich mich Nicole an, das mit dem Sägen und das die Kreise dann noch rund sind..mhhh. Genauigkeit ist nicht so ganz meine Stärke.
    Liebe Grüße
    Viki

  9. wesel.blog meint

    28. August 2018 um 21:30

    Schlicht und schön, die würden sich auch perfekt bei uns in der Küche machen. Kommt auf die ToDo für kommende Herbst / Winter – Saison.

    LG Marc

  10. FTGR Mode- und Nähblog meint

    29. August 2018 um 16:14

    Eine sehr schöne Idee! Nachhaltiger Stauraum mit wenig Aufwand!
    Gefällt mir!
    Liebe Grüße
    Susanne

  11. Edyta meint

    23. Dezember 2018 um 11:48

    Wunderschön sind die Dosen geworden, was für eine Idee. Man braucht nur etwas Geschick im Umgang mit der Säge, ich habe sie noch nie in der Hand gehabt. Jetzt sehe ich, was ich verpasst habe 🙂
    Liebe Grüße

  12. Stefanie meint

    16. Januar 2019 um 14:41

    Hallo, ich finde das eine super Idee! Und möchte es auch umsetzen. Wie machst du das aber mit der scharfen Innenkante, die ja beim Öffnen des Konservendeckels bleibt? Klebst du sie irgendwie ab oder so?
    Liebe Grüjße

  13. Mary meint

    18. Januar 2019 um 20:34

    Ich frage mich auch, wie du es mit dem Rand innen gemacht hast. Die Dosen sind so schön, es wäre so schade, wenn man sich dran schneiden kann…

  14. Smillas Wohngefühl meint

    18. Januar 2019 um 21:11

    Hallo, anscheinend unterscheiden sich da die Dosenöffner, bei mir sind die Kanten zwar glatt, aber nicht scharf. Ich würde versuchen, sie mit etwas Schleifpapier zu “entschärfen”. Liebe Grüße

  15. Smillas Wohngefühl meint

    18. Januar 2019 um 21:12

    Hallo,meine Kanten sind tatsächlich gar nicht scharf. Aber versuch doch mal, sie mit etwas Schleifpapier zu bearbeiten, das müsste klappen.

  16. Brigitte meint

    19. Januar 2019 um 14:27

    Es gibt Dosenöffner, die den Deckel seitlich anritzen, so dass er ganz ohne scharfe Kanten abnehm- und wiederverwendbar ist. Der von Tu..erware ist zum Beispiel so einer. Gibt es allerdings auch deutlich billiger in jeder Haushaltswarenabteilung. Zum Bohren der Deckel und dem Ausreißen des Bohrlochs hätte ich noch ein zwei Tipps: manchmal reicht es an der Unterseite an der Stelle, an der der Bohrer austreten wird, zuvor ein Klebeband fest aufzureiben und dieses mit durchzubohren. Dann reißt es weniger aus. Noch besser wird es allerdings, wenn man den Deckel fest auf ein weiteres Reststück Holz presst und durch den Deckel in dieses Holz bohrt. Dann reißt gar nix aus und man hat ein perfektes Ergebnis.

  17. Smillas Wohngefühl meint

    22. Januar 2019 um 20:22

    Liebe Brigitte, das mit dem Klebeband ist ein guter Tipp! Das werde ich ausprobieren.

  18. Silke F. meint

    31. Januar 2019 um 8:33

    Hallo, wurden die Dosen vor dem Auftragen der Kreidefarbe grundiert? Bei meinem ersten Versuch ist der Anstrich leider nicht schön regelmäßig geworden…

  19. Smillas Wohngefühl meint

    1. Februar 2019 um 6:49

    Bei mir hat es ganz ohne Grundierung gut geklappt. Einen Teil der Dosen habe ich mit Kreidefarben-Spray lackiert, die anderen mit Kreidefarbe zum Streichen. Ging Beides problemlos. Eine zweite Farbschicht war allerdings teilweise nötig, also pinsel einfach nochmal drüber. Liebe Grüße

  20. Silke meint

    1. Februar 2019 um 17:11

    Vielen Dank für die Rückmeldung, ich werde es probieren ? LG Silke

  21. Jane meint

    17. Oktober 2019 um 12:49

    Wow, such a great idea. Your boxies look very very cool. Thanks for sharing. Have a nice day. Jane

  22. Sabine meint

    18. Juni 2020 um 15:25

    Hallo Smilla,
    vielen Dank für die gute Idee, die Sache mit den Deckel + Lederband finde ich sehr schön und praktisch!
    Liebe Grüße

Trackbacks

  1. Apúntate al DIY para decorar sin gastar - Mi Decoración sagt:
    17. März 2019 um 19:59 Uhr

    […] pintándolas de colores y haciéndoles una tapa con madera. Te dejamos el enlace donde explica cómo hacer estos botes metálicos tan […]

  2. DIY canned upcycling – beautiful and sustainable – CLOTHES sagt:
    4. September 2019 um 1:56 Uhr

    […] to show at source ► smillaswohngefuehl.com […]

Nächster Beitrag >

Schön, schöner, Formland!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz