17 Allgemein/ Leckeres

[LECKERES]: wärmendes Kürbis-Kichererbsen-Curry

Ja, es ist kalt….und ungemütlich da draussen!
Und gerade deshalb passt mein heutiges Rezept ganz wunderbar, denn es wärmt den Körper und irgendwie auch die Seele….und ist einfach super lecker!

Dieses tolle Kürbiscurry schmeckt wunderbar exotisch und bekommt durch einen Hauch Zimt noch eine ganz besondere Note. Bei uns steht es ziemlich regelmässig auf dem Tisch, mal mit Reis…mal “solo”….in jedem Fall immer ein Genuss!

Nu aber nich lang schnacken (wie man hier im Norden sagen würde)….hier kommt das Rezept:

Kürbis – Kichererbsen – Curry


für 5-6 Protionen

–> 1kg Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
–> 2 rote Zwiebeln
–> 2 Knoblauchzehen
–> ein Stück Ingwer (ca. 2cm)
–> 1 Dose Kichererbsen (ca.400g)
–> 1/2 rote Chillieschote (nach Geschmack auch mehr)
–> 3/4 Tl. Zimt
–> 1,5 Eßl. Currypulver
–> 500ml Gemüsebrühe
–> 1 Dose Kokosmilch (400ml)
–> ca. 3 Eßl. Sesamöl
–> 2-3 Frühlingszwiebeln
–> Salz
–> etwas Sesam zum Bestreuen

Zuerst bereitet Ihr den Kürbis vor: Kerne und fasriges Gewebe entfernen und ihn dann in Würfel schneiden. Am besten eignen sich hierfür Hokkaido oder Butternut-Kürbis, die sind aromatisch und man kann sie MIT der Schale verwenden….sehr praktisch!

Jetzt die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln. 
Den Ingwer schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Die Chillieschote aufschneiden und vielleicht mal vorsichtig mit der Zunge die Schärfe antesten. Ist sie sehr scharf, dann empfiehlt es sich,die Kerne zu entfernen. Ist sie eher mild, können die Kerne drin bleiben und Ihr nehmt dann vielleicht doch eine ganze Schote, statt einer halben. Die Schote wird ebenfalls klein geschnitten.

Die Zwiebeln und Ingwer mit dem Chillie in Sesamöl anschwitzen, Currypulver und Zimt hinzufügen und mitbraten bis es duftet.

Dann den Kürbis, die (abgegossenen) Kichererbsen und den Knoblauch dazu geben. Gemüsebrühe und Kokosmilch angiessen, Salz (ca. 1/2 Teelöffel) hinzufügen und alles 25 – 30 Min köcheln lassen.
Die Dauer der Kochzeit hängt davon ab, wie weich Ihr den Kürbis haben wollt. Ich bin ja normalerweise ein Fan von bissfestem Gemüse, aber Kürbis mag ich dann doch lieber butterweich.

Ganz zum Schluß gebt Ihr jetzt noch die in Ringe geschnittenen Frühlingszwiebeln mit in den Topf und dann könnt Ihr auch schon anrichten.
Füllt Euer leckeres Curry in eine Schüssel und bestreut es mit Sesamsamen…..und dann nur noch geniessen!

Dazu passt natürlich wunderbar Reis oder auch Naanbrot…..ich mag dieses Curry allerdings am liebsten pur, ohne sonstige Beilagen.

Wir lieben dieses Curry und die Zutaten können auch fix mal ausgetauscht werden: z.B. Kichererbsen durch grüne Erbsen ersetzen oder etwas Porree mitkochen…oder rote Linsen zufügen…oder…oder

Und jetzt lasst es Euch schmecken!
Alle meine Rezepte findet Ihr übrigens *hier*.

Bis bald
Eure
Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin**google+* oder *facebook*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!


Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
  • frau nahtlust
    24. Januar 2017 at 5:00

    Oja, lecker. Und macht einfach bei dem trüben Wetter auch farblich echt was her auf dem Teller! Ich habe erst Sonntag ein Hühner-Gemüse-Curry gekocht. Lecker. Kürbis ist bei mir nach Weihnachten irgendwie seltener auf dem Tisch, dabei gibt es ihn ja immer noch. Danke für die erinnerung – gleich mal beim nächsten Einkauf wieder mit berücksichtigen 🙂
    LG. susanne

  • tatjana
    24. Januar 2017 at 5:26

    Liebe Smilla,
    das klingt superlecker und schaut auch superlecker aus, ich hätte da gerne was am Abend von wenn ich heim komme, aber zum selberkochen hab ich keine Lust das ist das Problem. Aber ich probiere es vielleicht wirklich mal aus.
    Schönen Tag dir herzlichst Tatjana

  • Sunnys Haus
    24. Januar 2017 at 9:32

    Liebe Smilla,
    mmh, das sieht sehr lecker aus ! Ich koche meine Currys auch so, mit Gemüsebrühe und Kokosmilch. Die Variation entsteht nur durch die unterschiedlichen Gemüsesorten, Hülsenfrüchte und Gewürze. Bohnen und Linsen finde ich auch sehr lecker im Curry. Und man kann saisonal und regional alles verkochen, was man so im Garten oder auf dem Markt findet.

    Liebe Grüße
    Birgit

  • Kerstins Zuhause
    24. Januar 2017 at 10:18

    Hallo Smilla,
    das hört sich absolut köstlich an und steht schon auf dem Speiseplan für das Wochenende,
    egal wie das Wetter dann sein wird.☺
    Vielen Dank für das Rezept.
    Liebe Grüße, Kerstin

  • Prinzessin Erbse
    24. Januar 2017 at 12:24

    Liebe Smilla,
    das sieht super lecker aus. Und bei Curry kann ich sowieso nicht nein sagen! Das muss ich ausprobieren. Danke für´s Rezept.
    herzliche Grüße
    Patricia

  • Villa Koenig
    24. Januar 2017 at 13:58

    Oh das klingt zu lecker. Bei uns gibt es heute Möhren-Orangen-Kokossuppe. Aber deine kommt gleich mal auf die Liste für nächste Woche 😉 Danke für das Rezept! Liebe Grüße Yvonne

  • Barbara Bruckbauer
    24. Januar 2017 at 14:03

    Liebste Smilla
    ich liebe diese EIN BISSCHEN VON ALLEM Rezepte .
    Und wärmend muss es zur Zeit auf jeden Fall sein.
    Bei uns ist seit gestern grau in grau angesagt…
    Wo bleibt mein tolles Jännerlicht?
    Ich schicke dir wärmende Grüße aus dem Haus am Berg
    Barbara

  • Fröken Su
    24. Januar 2017 at 14:25

    Liebe Smilla,
    Das sieht aber sehr lecker aus! Ganz tolle Fotos hast du gemacht!!!! bekommt man direkt Hunger 😉
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Christine Krause
    24. Januar 2017 at 14:28

    Lecker, genau mein Ding. DANKE für das Rezept.
    Morgen muß ich einkaufen und dann kann ich gleich alles besorgen.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  • Astrid CreativLIVE
    24. Januar 2017 at 17:28

    Liebe Smilla,
    so eine Suppe wäre mir heute sehr recht gewesen…so ein kalter und unfreundlicher grauer Tag, da wäre so ein Süppchen gut gewesen. Allerdings muss ich erst mal schauen, wo ich hier noch Kürbis herbekomme….
    LG Astrid

  • Tonkabohne Sabine
    25. Januar 2017 at 7:00

    Liebe Smilla,
    Dein Curry sieht sehr ansprechend aus.
    Mit Kichererbsen habe ich noch nie gekocht.
    Ich kenne sie nur vom Lokal 😉
    Danke für das feine Rezept, wird bald gekocht.
    Herzliche Grüße an Dich,
    Sabine

  • scrapkat
    25. Januar 2017 at 11:49

    Das schaut sehr verführerisch aus und klingt äußerst lecker! Wir lieben Curry, also wird das Rezept bei Gelegenheit mit Sicherheit ausprobiert 🙂
    Gruß scrapkat

  • petra {limeslounge}
    27. Januar 2017 at 10:43

    … wenn nur der Kürbis nicht wär *lach*!
    Nee, hört sich echt lecker an, und mit Curry bin ich sowieso dabei 🙂
    liebe Grüße

  • DIY Dosen Upcycling - Schön und nachhaltig - Smillas Wohngefühl
    28. August 2018 at 5:41

    […] braucht Ihr natürlich leere Dosen. Also kocht mal wieder ein Bohnen-Chilli oder macht ein leckeres Kichererbsen Curry …. Die Dosen sollten gründlich gereinigt und von der Papier-Banderole befreit werden. Falls […]

  • schnell und lecker: überbackener Kürbis mit Feta - Smillas Wohngefühl
    9. September 2018 at 8:51

    […] auch nicht genug bekommen könnt, dann schmeckt Euch sicher auch mein Kürbis-Hummus und mein  Kürbis-Kichererbsen-Curry . Probiert es doch einmal aus, ich freue mich auf Eure […]

  • Kürbis-Suppe mit Tomaten Topping Smillas Wohngefühl
    8. Januar 2019 at 7:29

    […] weiteren Kürbisrezepten inspirieren: z.B. Kürbis mit Feta überbacken oder wie wäre es mit einem wärmenden Kürbis-Kichererbsen-Curry? Und wenn Ihr es lieber süß und süffig mögt, ist mein Pumpkin Spice Latte ganz bestimmt etwas […]

  • Gemüse Curry vegan Smillas Wohngefühl - Smillas Wohngefühl
    5. Februar 2019 at 5:41

    […] und probiert gern immer wieder mal etwas Neues aus? Dann schmeckt Euch bestimmt auch mein leckeres Kürbis-Kichererbsen-Curry aus diesem […]