• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 19. Oktober 2018

für kalte Tage: Gin Hot Toddy mit Needle Gin & Verlosung

Gin Hot Toddy Rezept
[Werbung]

Merkt Ihr es  schon? Auch wenn sich der Herbst momentan noch als Sommer verkleidet: die Nächte werden jetzt schon empfindlich kühl und auch tagsüber wird es bald ungemütlicher werden. Dafür machen wir es uns drinnen dann umso kuscheliger!

Ich liebe ja diese Herbsttage, an denen es abwechselnd stürmt, regnet und dann wieder die Sonne scheint. Wenn man dann nach einem nebligen Waldspaziergang wieder ins Haus kommt, mit kalten Nasen und roten Wangen, wärmen wir uns gern mit einer Tasse Tee oder einer heißen Schokolade auf. An manchen Tagen, dürfen aber auch ein paar Prozente im Glas sein, ebenfalls heiß versteht sich……

Also zündet Euren Kamin und ein paar Kerzen an, legt ein bisschen Schmuse-Musik auf, denn ich habe Euch ein Rezept für einen Herzenswärmer mitgebracht, der Eure Durchblutung nach einem langen Spaziergang oder einem harten Arbeitstag wieder so richtig in Gang bringt und dabei ganz einfach und fix gemacht ist. Und das Beste: es gibt auch noch etwas zu gewinnen!

Gin hot toddy rezept

Gin Hot Toddy

Ihr braucht pro Glas:
4cl Gin
2cl Zitronensaft
1 Scheibe Bio-Zitrone
1-2 Tl Honig
1 Stange Zimt
1 Sternanis
kochendes Wasser (ca.200ml)

 

Habt Ihr´s gewußt? die Maßeinheit cl heißt nix anderes als Centiliter, also ist 1 cl = 10 ml . Eigentlich logisch, aber ich habe früher erstmal gerätselt, welche Menge die cl in Rezepten denn tatsächlich bedeuten. Bitte sagt mir, dass es mir nicht alleine so ging….

 

Gin Hot Toddy Rezept

 

so wird´s gemacht:

Gebt die Zimtstange, Sternanis in ein hitzebeständiges Glas, fügt Honig, Gin, Zitronensaft + Scheibe,  hinzu und gießt mit kochendem Wasser auf. Fertig!

Die Wassermenge müsst Ihr Eurem Geschmack anpassen, je nachdem wie kräftig Ihr den Drink haben möchtet. Bei den Zutaten könnt Ihr variieren: ersetzt z.B. die Zitrone und ihren Saft durch eine Orange, gebt statt Sternanis ein paar Nelken dazu, tauscht den Honig durch Holunderblütensirup aus. Erlaubt ist, was Euch schmeckt!

 

Gin Hot Toddy rezept

 

Ganz wichtig ist Euer Geschmack auch bei der Auswahl des Gins für diesen Drink. Denn Gin ist nicht gleich Gin! Ich habe hier den Needle Gin der Bimmerle KG aus dem Schwarzwald verwendet.

Wie jetzt? Deutscher Gin? Jawoll ja!

Dieser Schwarzwald Gin wird nach einer Rezeptur aus dem Jahr 1799 destilliert. Die klassische Basis des Rezeptes bilden dabei natürlich die Wacholderbeeren, hinzu kommt aber auch noch eine blumige Note von Lavendel und Ingwer, sowie verschiedenen Zitrusfrüchten. Ganz besonders ist, dass dem Gin handverlesene Fichtennadeln von jungen, frischen Trieben aus dem Schwarzwald zugefügt werden. So entsteht diese ganz besonders würzige Note.

Der Gin Hot Toddy ist auf jeden Fall ein heißer Tipp für die kalte Jahreszeit, gerade auch für die, die bei den oft sehr süßen alkoholischen Heißgetränken, wie Glühwein oder Punsch normalerweise ablehnen. Dieser Cocktail ist auch etwas für echte Kerle!

Pin mich!

Werbung Gin Hot Toddy Rezept

 

Die Bilder für diesen Post sind übrigens am letzten heißen Wochenende entstanden, puh! Bei 27 Grad vor einem prasselnden Kaminofen ein Heißgetränk zu shooten, hat schon etwas von Masochismus. Aber bei Kälte fotografieren kann ja jeder! 😉 So ist das halt, wenn man sich ein Projekt in den Kopf gesetzt hat, der Herbst sich aber einfach nicht an seine Rolle hält….aber versprochen: die Kälte kommt bestimmt!

Gewinnt ein Needle Gin Kennenlern-Paket:

>>>     Verlosung beendet!   <<<

Ihr wollt den Gin Hot Toddy  nachmixen und gern auch den Needle Gin probieren? Zum einen könnt Ihr ihn natürlich im Needle-Shop bestellen und das bis zum 31.10.18 sogar versandkostenfrei, wenn Ihr den Gutscheincode “needlesmilla” angebt.
Zum Anderen habt Ihr aber auch die Möglichkeit, ihn bei mir zu gewinnen! Denn ich darf ein Needle-Paket an Euch verlosen. Und das ist drin: zwei schöne Gläser, zwei kleine Flaschen Needle Gin, 1 Flaschenöffner und ein Stoffbeutel (siehe unteres Bild).

 

Needle Gin Verlosung

 

Na, wär das was für Euch? Dann hinterlasst mir bis zum 25.10.18 um 23.59h einen Kommentar unter diesem Beitrag und Ihr seid im Lostopf! Solltet Ihr anonym kommentieren, so gebt bitte eine Mailadresse an, damit ich Euch im Gewinnfall kontaktieren kann. (Ausführliche Teilnahmebedingungen weiter unten)

Viel Glück und bis bald

Eure Smilla

 

 Teilnahmebedinungen

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptiert der Teilnehmer folgende Teilnahmebedingungen.

Das Gewinnspiel beginnt ab sofort und endet am 25.10.18 um 23.59h.

Die Teilnahme erfolgt durch Hinterlassen eines Kommentars unter diesem Beitrag.
Teilnahmeberechtigt ist jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet und eine deutsche Postadresse hat.

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Kauf von Produkten der im Beitrag genannten Firma beeinflusst die Gewinnchanchen nicht.

Der Gewinner wird nach Ablauf der Frist per Zufallsgenerator ermittelt und per Mail benachrichtigt und muss dann eine Rückmeldung mit seiner Postadresse schreiben. Der Gewinn wird innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Adresse versandt.
Ein Umtausch oder Übertragung, eine Barauszahlung oder eine Selbstabholung des Gewinns ist nicht möglich.
Der Gewinn verfällt, wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von 7 Tagen nach Benachrichtigung meldet, der Gewinn nicht zustellbar ist oder die Gewinnbenachrichtungs-Mail als unzustellbar zurück kommt.

Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname und Emailadresse wahrheitsgemäß und richtig sind.

Sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers werden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Weitere Informationen hierzu in den Datenschutzhinweisen.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit der Firma Bimmerle KG entstanden, enthält aber natürlich wie immer meine persönliche und ehrliche Meinung.

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

 

 

 

 

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte

You’ll Also Love

LECKER: veganer Avocado-Aufstrich
LECKERES: Kürbis-Hummus mit selbst gebackenen Sesam-Crackern
LECKERES: gefüllte Blaubeer-Cookies

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Manuela meint

    19. Oktober 2018 um 6:28

    Mal abgesehen davon, dass die Bilder mir gefallen. Würde ich gern das Getränk mit dem von dir empfohlenen Gin probieren?

  2. Melanie Bode meint

    19. Oktober 2018 um 6:55

    Wie immer tolle Fotos u diesmal zu meinem Lieblingsthema: Gin. ? Allerdings muss ich gestehen das ich kaum deutschen Gin im Regal stehen habe. Und Gin warm? Na das wäre ne super Gelegenheit gleich 2 Neuigkeiten auszuprobieren.

  3. Denise meint

    19. Oktober 2018 um 7:16

    Bisher kenn ich Gin nur kalt. Dein Post macht Lust auf gemütliche Stürmische Herbsttage zu Hause mit einem guten Gin.

  4. Birgit meint

    19. Oktober 2018 um 7:18

    Ich bin zwar der absolute Nullalkoholtrinker…naja Silvester gibt’s mal ein halbes Glas Sekt und zwei/drei Mal im Jahr gibt es einen Eierlikör ( das ist wohl das absolute Frauengetränk), aber mein Mann würde sich bestimmt darüber freuen. Ich finde die Gläser sehr hübsch, so hätte ich eventuell auch etwas davon?
    Ich wünsche allen Teilnehmern viel ?
    Viele Grüße von Birgit aus
    …übrigens die Fotos sind ganz toll geworden !

  5. Claudia meint

    19. Oktober 2018 um 7:33

    Was für ein tolles Set! Darüber würde ich mich wirklich sehr freuen. Und Respekt, dass du bei 27 Grad solche Winterstimmungsbilder machen konntest! 😀

  6. Iris meint

    19. Oktober 2018 um 8:27

    Das ist ja wohl total genial. Wir sind absolute Gin-Fan, den wir gerne auch mal mit unseren Freunden verkosten. Jetzt ein Rezept für kalte Tage zu haben ist perfekt. Allein das ist schon ein Gewinn. Nun aber auch noch den passenden Gin dazu gewinnen können …. das wäre schon toll.

  7. Jutta von Kreativfieber meint

    19. Oktober 2018 um 8:38

    Oh das Set sieht ja toll aus! Da könnte ich meinen Mann mit einem Gin Abend überraschen. Hoffentlich nicht bei 27 Grad 😉 . Ich hab das übrigens mal bei über 30 Grad und einer Weihnachtsplätzchengeschichte erlebt. Da neben dem Ofen zu stehen war echt Folter. Geschmeckt haben sie trotzdem 😉

  8. Kali meint

    19. Oktober 2018 um 8:44

    Au ja super, da hüpfe ch doch mal in den Lostopf. Habe schon einige deutsche Gins probiert aber den Needle Gin noch nicht, obwohl ich ursprünglich aus der Nähe vom Schwarzwald komme. Gin warm ist bestimmt ne super Sache für kalte Wintertage.

    LG,
    Kali

  9. Babette Freitag meint

    19. Oktober 2018 um 9:16

    Hallo Smilla,
    Ich muss ja gestehen, dass ich Gin erst im Urlaub dieses Jahr für mich entdeckt hab… danach haben wir so einige Male , in diesem herrlichen Sommer, einen leckeren Gin Tonic auf unserer Terrasse genossen. Das du uns nun eine warme Variante für den Winter verrätst , finde ich toll. Gerne versuche ich mein Glück bei deinem Gewinnspiel!!
    Liebe Grüße
    Babette

  10. Andrea meint

    19. Oktober 2018 um 9:34

    Hallo Smilla, dein Beitrag macht mich neugierig 🙂 Ich mag Gin sehr gern und kenne ihn bisher nur im Zusammenhang mit Sommer-Sonne-Eiswürfeln. Die heiße Variante werde ich bestimmt ausprobieren. Ein tolles Gewinnspiel! Liebe Grüße, Andrea

  11. Constanze Bartholl meint

    19. Oktober 2018 um 10:47

    Was für ein tolles Gewinnspiel! Und heute morgen bei zwei Grad auf dem Fahrrad wäre mir mit einem Heißgetränk (dann natürlich ohne Alkohol! ?) auch sehr geholfen gewesen, zumal sich schon das erste Halskratzen andeutet… ??? ich werde das Rezept bestimmt bald ausprobieren… Mein Mann und ich pflegen mit unseren Nachbarn ein kleines Gin-Ritual (Sonntagsabends zum Ausklang des Wochenendes :-)) und da wären wir für die eine oder andere Geschmacksvariation sehr dankbar! 🙂 Wer weiß, vielleicht habe ich ja Glück und gewinne sogar noch? ???? schönes Wochenende!!!

  12. Lena meint

    19. Oktober 2018 um 12:11

    Oh, dass ist ja eine gute Idee. Ich kenne Gin bislang nur kalt, aber bald kommt ja wieder die warme Bowle-Zeit. 🙂 Da könnte ich mal wieder eine Party geben.

  13. Nicole meint

    19. Oktober 2018 um 12:51

    Also die Bilder sind ja soo wundervoll geworden! Machen Lust auf mehr! Und da ich Gin über alles Liebe und dein Rezept unbedingt austesten muss… springe ich mal so in den Lostopf hinein! Kopfüber und mit einem ‚Jucheeee!‘

  14. Evi - Mrs Greenhouse meint

    19. Oktober 2018 um 13:29

    Liebe Smilla,
    das sieht ja alles so gemütlich aus!! So schöne Bilder!! Da möchte ich mich am liebsten mit dir mit einem Gläschen an den Kamin setzen!!
    Aber, ich bin ja noch kein GIN-Genießer! Und das nicht, weil ich’s nicht mag, sondern, weil ich bisher erst einmal Gin probiert habe!! (wie konnte das passieren?)
    Also, ich lasse mich sehr gerne vom dem guten Geschmack überzeugen!!
    Liebste Grüße Evi

  15. Charlotte meint

    19. Oktober 2018 um 14:09

    Wunderschöne, gemütliche Bilder. Gerne würde ich es mir auch so gemütlich machen. Deswegen springe ich jetzt auch in den Lostopf.

  16. Amy Kausch meint

    19. Oktober 2018 um 14:19

    Ich sag’s ja immer! Gib deinem Leben einen Gin! Eins meiner Lieblingsgetränke, aber heiß habe ich noch nie einen getrunken. Danke für die köstliche Inspiration!
    Und ab in den Lostopf…

  17. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:17

    Na dann wissen wir ja schon, was wir beim nächsten Treffen gemeinsam trinken werden!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:19

    Oh vielen Dank und viel Glück!

  19. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:20

    Oh ja, ich könnte mir vorstellen, dass Du ihn sehr magst! Liebe Grüße

  20. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:20

    Ach wie lieb von Dir Nicole, ich drücke Dir fest die Daumen!

  21. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:21

    Eine Party ist immer eine gute Idee! Viel Glück!

  22. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:22

    Was für ein schönes Nachbarschaftsritual! Dann wünsche ich Dir jetzt viel Glück bei der Verlosung!

  23. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:22

    Oh ja unbedingt! das ist so lecker!

  24. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:22

    Ja, probier es unbedingt einmal aus, das ist sooo lecker!

  25. Smillas Wohngefühl meint

    19. Oktober 2018 um 20:25

    Na, dann ist der Schwarzwald Gin auf jeden Fall Pflicht. Und sooo lecker!

  26. Jennie London meint

    20. Oktober 2018 um 8:18

    Liebe Smilla! Tolle Idee – wärmer Gin! Wird bald ausprobiert! Seit gestern ist unser Wohnzimmer renoviert, der Kamin steht wieder…beste Gelegenheit für einen gemütlichen Abend am Kamin mit passendem Getränk ?
    Lieben Gruß
    Jennie

  27. Rebekka meint

    20. Oktober 2018 um 8:34

    Liebe Smilla,

    Früher konnte ich Gin nix abgewinnen – aber seit 2-3 Jahren mein absolutes Lieblingsgetränk! Mit diesem Rezept kriegst du mich ? – ich hoffe es ist noch ein bisschen Platz vor dem Kamin!

    LG
    Rebekka

  28. Ines meint

    20. Oktober 2018 um 8:53

    Liebe Smilla, das klingt lecker & ein tolles Set dazu 🙂
    Ich habe zwar keinen Kamin, mag es aber trotzdem gemütlich … bei Kerzenschein & mit Kuscheldecke.

  29. Susanne meint

    20. Oktober 2018 um 8:56

    Hallo Smilla, verfolge deinen Blog schon ein paar Jahre, du hast immer so schöne Themen, Anleitungen und Bilder. Also Gin habe ich noch nie probiert, wäre jetzt die beste Gelegenheit, zumal du so davon schwärmst! Danke für das Gewinnspiel. LG Susanne

  30. LENA von GREY CROWN meint

    20. Oktober 2018 um 9:09

    Liebe Smilla,
    Das klingt lecker… und wie du schon schreibst bestimmt auch genau das richtige Heißgetränk für Männer!
    Kann ich mir super in der kalten Jahreszeit vorstellen…
    Gerne versuche ich mein Glück und hüpfe in deinem Lostopf!
    Liebe Grüße, LENA

  31. Judith meint

    20. Oktober 2018 um 11:16

    Liebe Smilla,
    Tolle Fotos…..
    Gin habe ich noch nie getrunken, weder kalt noch warm….
    Dies wäre eine super Gelegenheit-auch noch aus so schönen Gläsern.
    Danke für die Verlosung, vielleicht habe ich ja Glück.
    Viele Grüsse
    Judith

  32. Veronika meint

    20. Oktober 2018 um 14:02

    Ich würde es gerne meinen Papa zu Weihnachten schenken. Das wäre prima. Vielen lieben Dank für die Chance.

  33. Kerstin meint

    20. Oktober 2018 um 14:25

    Super tolles Rezept! Das werde ich mit meinen Nachbarsmädels beim Wintergrillen gerne ausprobieren.

  34. Toralf und Kerstin meint

    20. Oktober 2018 um 14:39

    Wir sind zwei ganz große Ginliebhaber und würden uns über ein so wundervolles Geschenk zum Hochzeitstag richtig doll freuen!!

  35. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:05

    Ach wie schön, mal sehen, ob die Glücksfee (der Random Generator) Euch zugetan ist.

  36. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:06

    Ja auf jeden Fall, der wärmt das Herz von innen und die Hände von außen 😉

  37. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:06

    Auch eine schöne Idee! Viel Glück!

  38. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:06

    Oh dann wird es aber wirklich mal Zeit!

  39. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:08

    Genau, gerade wenn man es nicht so klebrig süß mag, ist dieser Drink ganz toll!

  40. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:08

    Liebe Susanne, Du bist mir schon so lange treu?? Das freut mich aber ganz besonders doll. Danke!

  41. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:09

    Das Kaminfeuer ist optional….Kerzenschein reicht völlig aus 😉

  42. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:09

    Liebe Rebekka, da rutsche ich doch gern noch ein Stückchen zur Seite. Jetzt passt das Wetter auch zum Kaminfeuer 😉

  43. Smillas Wohngefühl meint

    20. Oktober 2018 um 18:10

    Oh perfekt! Dann genießt den Drink als Belohnung für die harte Arbeit!

  44. Annette Nehls meint

    20. Oktober 2018 um 19:51

    Der Ofen ist an, ich bin also vorbereitet?

  45. Heike Tschänsch meint

    21. Oktober 2018 um 9:11

    Liebe Smilla,
    Gin scheint ja mächtig angesagt zu sein.
    Im Sommer habe ich zum ersten Mal einen Gin Tonic getrunken und muss sagen, nicht schlecht. 🙂
    In der Form wie du ihn hier präsentierst, schmeckt er bestimmt auch sehr gut.
    Da ich es mir gerne mit solch einem schönen Gläschen vor dem Kamin gemütlich machen würde, hüpfe ich gleich mal in den Lostopf.
    Herzliche Grüße von Heike

  46. Andrea meint

    21. Oktober 2018 um 13:08

    Liebe Smilla, was für ein schöner Beitrag auf deinem tollen Blog!
    Ich habe ja nie Glück und gewinne nie etwas aber trotzdem probiere ich es, wenn es so etwas tolles zu Gewinnen gibt. Das Gin Paket würde ich gerne für meinen Mann gewinnen, denn er hat Gin gerade für sich entdeckt.
    Liebe Grüße von Andrea, die sehr gerne deinen Blog besucht!

  47. Kerstin meint

    21. Oktober 2018 um 13:22

    Vielleicht sollte der Sinn des Lebens einfach darin bestehen, anderen einen GIN zum Leben zu geben!

  48. Ausel,marion meint

    21. Oktober 2018 um 22:10

    Hallo! Schau wie immer sonntags in deinen Blog und musste heute herzlich lachen. Wir machen grad im Schwarzwald Urlaub.Was für ein Zufall,das du grad jetzt den Gin vorstellst. würden ihn sehr gern zuhause probieren. Dir einen guten Start in die Woche 🙂 🙂 Marion

  49. Stefanie meint

    22. Oktober 2018 um 11:44

    Mhhh Needle Gin ist einfach der Beste. Freue mich schon, den warmen Cocktail auszuprobieren. Danke für das Rezept!

  50. Stefanie Roth meint

    22. Oktober 2018 um 12:10

    Needle Gin ist einfach der BESTE! Da mein Vorrat langsam zu Ende geht, möchte ich wahnsinnig gerne das Paket gewinnen um den hot toddy zu probieren. Klingt für die kommenden kalten Tage echt vielversprechend.

  51. Sophie meint

    22. Oktober 2018 um 12:55

    Einer meiner Lieblings-Gin!!! Hole mir immer einen Vorrat an Flaschen wenn ich in meine Heimat Freiburg fahre! Jetzt sind meine Flaschen leer und ich würde mich über Nachschub und die tolle Geschenkbox freuen. Dann testen mein Freund und ich im Winter dein tolles Rezept ?

  52. Daniela Rose meint

    22. Oktober 2018 um 15:27

    Hej Smilla,
    du hast nicht nur ein Gespür für Schnee sondern auch für Gin. Tolle Präsentation und das nenn ich mal Einsatz mit Kaminfeuer bei 27°C Außentemperatur.

  53. Tanja meint

    22. Oktober 2018 um 18:35

    Gin geht immer … egal zu welcher Jahrszeit 😉
    Tolle Fotos!
    Und Danke für das Rezept!
    Glg

  54. ninakol. meint

    23. Oktober 2018 um 6:56

    Hi! Mein lieber Schatz trinkt so gerne Bin. Und im Herbst / Winter auch gern Mal einen Rum mit heissen Wasser usw zum Aufwärmen. Die Rezepturen klingen echt interessant, so dass ich gern in s Lostöpfchen springe! Sehr atmosphärische Fotos übrigens trotz “Sommerhitze” 🙂
    Liebe Grüße
    Nina

  55. Daniela meint

    23. Oktober 2018 um 7:23

    Ich bin (noch) nicht so der Gin-Trinker… unsere einzige Flasche ist bisher nur gemixt in selbst gemachte Cocktails gewandert. ? Aber den hier würd ich dann auch mal pur (naja! Nicht *ganz*?) probieren!
    Liebe Grüße
    Daniela

  56. Inge meint

    23. Oktober 2018 um 9:00

    Hallo, bislang bin ich noch kein Gin-Trinker, aber das Rezept und die tollen Fotos machen auf jeden Fall Lust auf einen “richtigen” kalten Herbstabend und ein Glas heißen Gin. Vielleicht hab ich ja Glück! Viele Grüße, Inge

  57. Mike meint

    23. Oktober 2018 um 12:03

    Na jetzt habt ihr mir auf jeden Fall Lust drauf gemacht 🙂

  58. Katrin / soulsister meets friends meint

    24. Oktober 2018 um 7:39

    liebe Smilla,
    ach, was sieht das gemütlich aus bei dir. Und das nächste Gin-Tasting mit unseren Freunden kommt bestimmt! Bisher hab’ ich Gin noch nie als Heißgetränk versucht: das wird aber wohl mal Zeit jetzt. Danke für die schöne Verlosung und dir einen kuscheligen Herbst.
    herzlichst Katrin / soulsister meets friends

  59. Edith meint

    24. Oktober 2018 um 15:17

    Das hört sich gut an und auf jeden Fall passend für die Jahreszeit.
    Bisher gibt es Gin bei uns nur kalt…

  60. Gabriele meint

    24. Oktober 2018 um 16:35

    Dein Gin-Hot-Toddy wäre heute genau das richtige Getränke zum Aufmuntern, denn es stürmt und ist so richtig herbstlich. Ein anregender Beitrag mit tollen Fotos und ein weiterer Grund, deinen netten Blogbeiträge zu verfolgen. Liebe Grüße

  61. Leonie meint

    25. Oktober 2018 um 6:39

    Dann mache ich doch auch mal mit ? Hab Gin noch nie heiß probiert!
    Liebe Grüße
    Leonie

  62. Tine meint

    25. Oktober 2018 um 16:52

    Also für Gin bin ich immer zu haben. Her damit! ?

Trackbacks

  1. Fledermäuse aus Papier mit Vorlage Smillas Wohngefühl - Smillas Wohngefühl sagt:
    23. Oktober 2018 um 7:32 Uhr

    […] Erinnerung: seid Ihr schon im Lostopf bei meinem tollen Gin-Gewinnspiel? Bis zum 25.10. könnt Ihr noch […]

  2. Apfelpunsch mit Zimtsahne Rezept Smillas Wohngefühl sagt:
    30. November 2019 um 12:29 Uhr

    […] heiße Getränke für lange Winterabende? Dann ist vielleicht auch mein Eier-Grogg oder der leckere Gin Hot Toddy etwas für […]

Nächster Beitrag >

grüne Erbsen-Kartoffel-Knödel mit würzigen Beilagen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz