• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Weihnachten, Z · 25. November 2018

skandinavische Weihnachtsdeko: natürlich, schlicht & schön

skandinavische Weihnachtsdeko schlicht und schön

[enthält Werbelinks]
Ich mag die skandinavische Art zu dekorieren! Da gibt es für jeden Geschmack das Richtige: von bunt-verspielt bis zu puristisch-zurückhaltend. Seit unsere Kinder nicht mehr klein sind (ok, groß sind sie auch nicht wirklich, aber erwachsen) mag ich es lieber schlicht & schön und zeige Euch heute, wie Ihr diese skandinavische Weihnachtsdeko ohne großen Aufwand selbst zaubern könnt.

Ihr braucht dafür auch gar nicht viel. Ich habe das Ganze als Fensterdekoration gedacht, das sieht wirklich toll aus, ist aber echt schwierig zu fotografieren. Deshalb habe ich den Kranz und die Flaschen für Euch zusätzlich noch einmal vor unserer alten Stalltür aus diesem Post dekoriert, gefällt mir dort auch sehr gut und Ihr könnt es gleich viiiiel besser erkennen. (Tolle Fensterideen gibt es heute auch bei Evi Mrs.Greenhouse zu sehen, dazu weiter unten mehr.)

Kranz binden Material DIY

skandinavische Weihnachtsdeko: Fensterkranz

Ihr braucht dafür:

  • 1 Metallring in gewünschtem Durchmesser (aus Draht selber formen oder fertig bestellen, z.B. hier*)
  • grüne Zweige von Eukalyptus, Tanne oder Ilex
  • 1 kleine Lichterkette aus Draht*(batteriebetrieben)
  • dünner Bindedraht*
Angebot
RAYHER HOBBY RAYHER HOBBY Rayher 2505306 Metallring, gold beschichtet, 25 cm ø, Stärke ca. 3,5 mm, Drahtring zum Basteln, für Wickeltechnik, Traumfänger Ring, Makramee Ring, Floristik
RAYHER HOBBY RAYHER HOBBY Rayher 2505306 Metallring, gold beschichtet, 25 cm ø, Stärke ca. 3,5 mm, Drahtring zum Basteln, für Wickeltechnik, Traumfänger Ring, Makramee Ring, Floristik
Gold beschichteter Metallring 25 cm ø, aus Eisendraht, Drahtstärke ca. 3,5 mm; Extrem langlebig, hochwertig verarbeitet, formstabil
4,77 EUR
LED Lichterkette mit Batterie Mini Led Lichterkette 6x2M 20 LED Kleine Lichterkette außen Batterie für Flasche, Zimmer, Hochzeit, DIY Dekorationen, Beleuchtung Deko Kupfer lichterkette draht Warmweiß
LED Lichterkette mit Batterie Mini Led Lichterkette 6x2M 20 LED Kleine Lichterkette außen Batterie für Flasche, Zimmer, Hochzeit, DIY Dekorationen, Beleuchtung Deko Kupfer lichterkette draht Warmweiß
Knorr Prandell 216465714 Silberdraht mit Kupferkern, Durchmesser 0,25 mm Versilbert
Knorr Prandell 216465714 Silberdraht mit Kupferkern, Durchmesser 0,25 mm Versilbert
Silberdraht; Inhalt: 150 m; Mit Kupferkern; Versilbert; Besonders weich und biegsam; Ø 0,25 mm
10,98 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Metallringe gibt es derzeit in vielen Läden zu kaufen, sie haben meist bereits ein Band für die Aufhängung dabei und es gibt sie sogar mit “integriertem” Kerzenhalter. Wenn Ihr keinen kaufen möchtet, könnt Ihr den Ring aber aus etwas dickerem Draht ganz einfach selber formen. Wie das geht, hatte ich Euch hier schon einmal beschrieben.

Eukalyptus ist ja gerade der Trend bei grünen Ideen. Da dachte ich mir, ich schwimme mal gegen den Strom und nutze unseren Ilex aus dem Garten, der im Herbst immer viele rote Beeren trägt. Leider habe ich mit dem Abschneiden der Äste zu lange gewartet und die Vögel fanden diese Beeren auch sehr verführerisch…..es sei ihnen gegönnt. Ich bleibe also dann doch im Trend und habe Eukalyptus und für den kleinen Farbtupfer zwei winzige Ilex-Zweige mit Beeren genutzt.

weihnachtliche Fensterdeko

und so wird´s gemacht:

Überlegt Euch, wie weit Euer Kranz vom Grün ummantelt werden soll, schneidet Eure Zweige in passender Länge zurecht und beginnt dann mit dem Binden: legt Eure Zweige auf den Ring und umwickelt nun Stück für Stück alles mit dünnem Bindedraht. Prüft zwischendurch mal das Ergebnis und füllt eventuelle Lücken mit weiteren Zweigen auf. Das muss alles nicht wirklich ordentlich aussehen, skandinavische Weihnachtsdeko besticht durch ihre Natürlichkeit, nicht durch Perfektion.

Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden, kommt jetzt der Lichterdraht ins Spiel: wickelt ihn locker um das Grün. Das kleine Batteriefach wird auf der Rückseite in den Zweigen versteckt und ebenfalls mit dem Bindedraht befestigt. Achtet aber darauf, dass Ihr noch gut an den An/Aus-Schalter kommt.

Jetzt könnt Ihr den Kranz schon ins Fenster (oder wo immer Ihr ihn am Schönsten findet) hängen und Euch an seinem Strahlen erfreuen!

Flachen mit Gruen

Die nächste Idee stammt nicht von mir. Ich habe sie vor einiger Zeit auf  Pinterest entdeckt und bin seitdem verliebt in diese schlichte Deko! Nun habe ich sie endlich umgesetzt und möchte sie mit Euch teilen:

Glasflaschen als Kerzenhalter mit frischem Grün

Ihr braucht:

  • Glasflaschen (aus Klar- oder nur leicht gefärbtem Glas)
  • Kerzen
  • grüne Zweige wie Eukalyptus oder Tanne
  • Wasser

Die Idee ist so simpel und schön und eignet sich auch hervorragend als Upcycling-Projekt.

Ich habe dafür einfach leere Weinflaschen genutzt, gründlich gereinigt und die Etiketten entfernt. Gebt in die Weinflaschen nun einen Zweig Eurer Wahl. Bei mir ist es wieder der Eukalyptus geworden, denn seine grau-grüne Farbe harmoniert so schön mit der Farbe meiner Kerzen. Die Zweige durch den schmalen Flaschenhals zu bekommen, erscheint erst sehr schwierig, da sie aber sehr biegbar sind, kann man sie vorsichtig Stück für Stück hindurch schieben.

Jetzt werden die Flaschen mit Wasser aufgefüllt. Die Kerzen mussten bei mir ein wenig angespitzt werden, um sicher im Flaschenhals Halt zu finden. Aber das war es dann auch schon!

skandinavische Weihnachtsdeko

Zusammen mit dem leuchtenden Drahtkranz ist so eine skandinavische Weihnachtsdeko entstanden, die sowohl schlicht, als auch schön ist und ohne großen Aufwand in wenigen Minuten hergestellt werden kann. Wie gefällt Sie Euch?

Braucht Ihr noch mehr Inspirationen für weihnachtliche (Fenster)Dekorationen? Dann schaut unbedingt bei der lieben Evi alias Mrs.Greenhouse vorbei! Dort werden heute die Ideen ganz vieler Bloggerinnen gesammelt.
Ihr habt auch eine tolle winterlich-weihnachtliche Fensterdeko, die Ihr gern zeigen würdet, seid aber kein Blogger? Kein Problem: postet Eure Bilder auf instagram , nutzt den Hashtag #fensterzauberimdezember und verlinkt am besten auch noch Mrs.Greenhouse , bin schon sehr gespannt auf die tolle Bildersammlung, die dort entsteht!

Mögt Ihr es eher opulent-bunt oder schlicht und zurückhaltend wie bei meiner skandinavischen Weihnachtsdeko? Erzählt doch mal!

Ich wünsch Euch einen kuscheligen Tag!

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit http://www.creadienstag.de

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Weihnachten, Z · Tagged: DIY, upcycling, Weihnachten, Weihnachtsdeko, Winter

You’ll Also Love

lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
diy adventskalender ohne schokolade minimalistischskandinavisch schlicht: Adventskalender ohne Schokolade
diy holz stern aus holzstaebchen selber basteln anleitungweihnachtliche Sterne aus Holzstäbchen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Linda D schluter meint

    25. November 2018 um 10:50

    So simple and beautiful..as always <3

  2. Evi - Mrs Greenhouse meint

    25. November 2018 um 14:29

    Liebe Smilla,
    da haben wir beide aber ganz sicher den gleichen Geschmack. Ich bin auch ein absoluter Fan des skandinavischen Einrichtungsstils. Und heute scheint es, als hätten wir uns gemeinsam am Fenster getroffen. Ich mag deinen zarten Kranz ganz besonders gerne und auch die Kerzenflaschen sind ganz zauberhaft schön!!
    Ich freue mich sehr, dass du ein Teil beim #fensterzauberimdezember bist!!
    Vielen Dank und ganz liebe Grüße
    Evi

  3. Tanguera meint

    26. November 2018 um 13:28

    Zauberhaft zart und schlicht! Wie immer wunderschön, liebe Smilla!

  4. rebekka | rheinherztelbe meint

    27. November 2018 um 6:29

    Total schön liebe Smilla! So schön schlicht und elegant.
    Hier müssen auch dringend noch ein paar Glasflaschen einziehen.
    … ich geh dann mal Altglas sammeln 😉
    Liebe Grüße
    Rebekka

  5. Neufeld Monika meint

    27. November 2018 um 8:06

    Beide Ideen gefallen mir sehr gut.
    Wobei ich bei Kerzen auf Flaschen immer befürchte, dass diese dann tropfen und ständig Wachs runterläuft.
    Die Idee den Kranz zu beleuchten finde ich sehr schön, das werde ich auch probieren.
    LG, Monika

  6. Insel der Stille meint

    27. November 2018 um 17:27

    Die befüllten Flaschen sehen ganz großartig aus! Ich habe diese Idee schon mehrfach mit unterschiedlichem Inhalt entdeckt. Nimmst du ganz normales Leitungswasser? Oder etwas anderes, damit das Wasser nicht “kippt”. Oder tauscht du das regelmäßig aus?
    Jedenfalls eine ganz wunderbare Deko. Unser diesjähriger Adventskranz sieht ganz ähnlich aus 😉
    Abendliche Grüße in Richtung Norden,
    Sabine

  7. unser kleiner Mikrokosmos meint

    27. November 2018 um 20:43

    HallO Smilla,
    das sind zwei sehr schöne Deko Ideen. Die Ringe finde ich sowieso schon so schön. Ich habe auch schon alles dafür zu hause, mir fehlte aber noch die Zeit. Die Flaschen finde ich aber auch super. Ich denke da muss man das Wasser aber öfter wechseln oder? Egal es sieht toll aus.
    Liebe Grüße
    Silke

  8. Larissa Kleinert meint

    14. Dezember 2018 um 8:27

    hallo Smilla,

    mir gefallen die Kränze sehr gut! Hab auch schon Zweige zu Hause.
    Wo hast Du deinen Metallring denn her, der sieht noch schöner aus als die von Amazon.
    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    Vielen Dank und noch eine schöne Adventszeit.

    viele Grüße aus Bremen
    Larissa

  9. Smillas Wohngefühl meint

    14. Dezember 2018 um 19:45

    Hallo Larissa, Du wohnst ja “umme Ecke”!
    Mein Metallring ist von der Marke “Madam Stoltz”

  10. Larissa Finken meint

    14. Dezember 2018 um 23:49

    hallo Smilla,

    ja das stimmt 🙂
    vielen Dank und ein schönes Adventswochenende.
    viele Grüße
    Larissa

Trackbacks

  1. Bild mit Lichterkette DIY Weihnachten Smillas Wohngefühl sagt:
    26. November 2019 um 5:45 Uhr

    […] lieber etwas mit echten Kerzen machen? Kein Problem, auch dafür hab ich was: wie wäre es mit der skandinavischen Weihnachtsdeko in Flaschen ? oder den Adventskerzen für jeden Tag? Auch das DIY Weihnachten im Glas, ist schnell und einfach […]

Nächster Beitrag >

es weihnachtet: Adventskerzen mit Zahlen für jeden Tag

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz