• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Z · 19. Februar 2019

Knock on wood: das Ein-Brett-Tablett

DIY Tablett selber bauen

[enthält Werbelinks] Tabletts finden sich in jedem Haushalt, ganz sicher auch in Eurem oder? Sie sind super praktisch, wenn man z.B. den Frühstückstisch in einem Rutsch abräumen möchte oder die Kaffeetafel bei dem traumhaften Frühlingswetter schnell mal nach draußen verlegt wird. Manchmal braucht es aber gar keine große Abstellfläche, sondern nur Platz für ein paar Kleinigkeiten. Deshalb zeige ich Euch heute, wie Ihr ganz schnell und einfach ein kleines Tablett selber bauen könnt….aus nur einem einzigen Brett!

Holz Tablett

Holz ist einfach ein toller Werkstoff. Ich bin immer wieder aufs neue verliebt in die wundervolle Struktur, den Geruch und die Haptik von Holz. Die meisten Holzgegenstände oder Möbel haben bei uns im Haus einen hellen Anstrich, aber als ich das Holz für dieses DIY besorgte und im Baumarkt die Bretter mit Rinde entdeckte, war schnell klar, dass dieses Mal die natürliche Holzfarbe Programm sein würde. Aber nun zur Anleitung…

Holz Tablett selber bauen

rustikales (Brett)-Tablett selber bauen

Ihr benötigt:

  • 1 Brett (hier: 22 x 30 x 3 cm, dazu weiter unten mehr)
  • 2 Schrank-Griffe*
  • evtl. zusätzlich längere Schrauben
  • etwas Olivenöl
  • Bohrmaschine/Akkuschrauber*
ENLACE Schrankgriffe, 2 Stück Küchenschrank Griffe Edelstahl Küchengriffe Lochabstand 128mm Gesamtlänge 200mm Silber T-Möbelgriffe für Schublade, Schrank, Küchenschranktüren
ENLACE Schrankgriffe, 2 Stück Küchenschrank Griffe Edelstahl Küchengriffe Lochabstand 128mm Gesamtlänge 200mm Silber T-Möbelgriffe für Schublade, Schrank, Küchenschranktüren
6,59 EUR Amazon Prime
Angebot
Bosch Akkuschrauber EasyDrill 18V-40 (2 Akku 2,0 Ah, 18 Volt System, im Koffer)
Bosch Akkuschrauber EasyDrill 18V-40 (2 Akku 2,0 Ah, 18 Volt System, im Koffer)
Vielseitiges, einhülsiges 13-mm-Bohrfutter für leichten Schrauber- und Bohrerwechsel.; Ideal zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie für Schraubanwendungen
85,84 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Zum Holz: eigentlich wollte ich ja nur ein schlichtes Brett aus Buchenholz aus dem Baumarkt holen, aber dann stolperte ich quasi über dieses traumhafte Eichenholz-Brett mit Rinde. Schön unregelmäßig eben so wie gewachsen, aber schon glatt gehobelt mit streichelzarter Oberfläche….herrlich!

Mein Brett war etwa 22cm breit und 120cm lang. Ich habe es gleich an Ort und Stelle in drei gleiche Teile schneiden lassen. Die meisten Baumärkte bieten diesen Zuschnitt kostenlos an, bei einigen zahlt man einen kleinen Betrag. In jedem Fall habt Ihr hinterher wirklich gerade Schnitte und könnt das Holz außerdem viel besser transportieren.

Holz oelen

und so wird´s gemacht:

Meine Bretter haben nun also die Maße von 22cm Breite, 30cm Länge und 3 cm Stärke. Natürlich könnt Ihr die Maße an Euren Bedarf anpassen. Aber bedenkt dabei, dass massives Holz auch einiges an Gewicht mitbringt. Wollt Ihr also ein Tablett selber bauen, nehmt das Holzstück vorher mal probeweise in die Hand, damit Ihr einschätzen könnt, ob das Gewicht so ok ist.

Da mein Tablett auch mal als Käseplatte oder Stullenparkplatz dienen soll, habe ich das Holz geölt. Dafür braucht Ihr kein teures Spezialöl zu besorgen, einfaches Olivenöl funktioniert ganz wunderbar.
Das Öl wird mit einem weichen Lappen in kreisförmigen Bewegungen aufgetragen, etwas einziehen lassen und danach mit einem sauberen Tuch nach reiben. Ölt das Brett von beiden Seiten ein, auch die seitlichen Schnittkanten nicht vergessen, nur die Rinde wird ausgespart.
Das Holz nimmt dadurch einen dunkleren, satten Farbton an und ist geschützt vor Flecken. Zum Reinigen einfach feucht abwischen und bei Bedarf nachölen.

Holzbrett anbohren

jetzt kommen die Griffe dran

Auch wenn das Brett schon jetzt ein Hingucker ist: ein Tablett sollte natürlich Griffe haben. Auch hier bin ich im Baumarkt meines Vertrauens schnell fündig geworden. Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichsten Griff-Varianten in Preisklassen von günstig bis exklusiv. Die Auswahl ist mir echt schwer gefallen und ich habe letztendlich drei unterschiedliche Variationen mit nach Hause genommen. Die anderen beiden Bretter sollen ja auch noch zu Tabletts werden.

Bei den Griffen müsst Ihr darauf achten: manche werden von oben geschraubt, da reichen die Schrauben, die dazu gehören. Andere müssen von unten angebracht werden, da braucht Ihr längere Schrauben. Die Schrauben sollten dann etwas länger als die Dicke Eures Brettes sein.

Tablett DIY

Meine Griffe wurden von unten geschraubt. Dafür erst einmal die gewünschte Position der Griffe auf der Oberseite anzeichnen und dort das Brett von oben durchbohren. Dann das Brett umdrehen und mit einem Bohrer, der in etwa den Durchmesser Eures Schraubenkopfes das Bohrloch etwas vergrössern (nur ein paar Milimeter hineinbohren). Auf diese Weise werden Eure Schraubenköpfe später im Holz versenkt und stehen nicht aus dem Brett hervor. Jetzt nur noch die Griffe anschrauben und fertig!

schon fertig! Das ging schnell oder?!

Ich mag die rustikale Optik mit der sichtbaren Holzrinde, der Struktur mit Astlöchern richtig gern! Die gradlinigen Griffe lassen das Tablett trotzdem leicht und modern wirken…..oder was meint Ihr?

Hier warten jetzt noch zwei weitere Bretter darauf, zu Tabletts geadelt zu werden….ich freu mich drauf und finde, die machen sich auch als Geschenk total gut. Außerdem haben sie die perfekte Größe, um mal eben schnell mit auf die Terrasse oder in den Strandkorb im Garten zu wandern…..der Frühling hat ja am letzten Wochenende bereits geklopft, wir stehen also schon in den Startlöchern.

Sitzgruppe
Tablett selber bauen DIY

Meine Statistiken verraten mir übrigens, dass Ihr bereits in Osterlaune seid, denn mein Beitrag mit den natürlich gefärbten Eiern aus dem letzten Jahr wird gerade unfassbar oft von Euch angeklickt. Da passt es ja ganz gut, dass das erste Oster-DIY des Jahres bei mir schon in der Vorbereitung ist…..bis dahin könnt Ihr die Wartezeit ja nutzen und ein Tablett selber bauen 😉 Ich mein ja bloß….Ihr wisst ja jetzt, wie´s geht.

Mein DIY Tablett wandert jetzt zum creadienstag und ich plane in Gedanken schon an der nächsten Anleitung für Euch.

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Z · Tagged: Holz, natürlich, Tablett

You’ll Also Love

trockenblumen dekorieren diyWanddeko mit Trockenblumen & Gräsern
Brandmalerei Anleitungeine heiße Sache: Brandmalerei trifft Schneidebrett
Beistelltisch aus Baumscheibeselbstgebaut: rustikaler Tisch aus Baumscheibe

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Insel der Stille meint

    19. Februar 2019 um 8:15

    So traumhaft schön, dein selbst gewerketes Tablett. Nicht nur die Idee mit dem Stamm und der Rinde am Rand auch die Griffe als Kontrast dazu sind einfach super.
    Ganz liebe Grüße,
    Sabine

  2. Smillas Wohngefühl meint

    19. Februar 2019 um 14:38

    Danke Dir liebe Sabine, ich bin selbst auch ganz verliebt.

  3. nicole meint

    19. Februar 2019 um 14:43

    Das ging super schnell und sieht mindestens genau so super aus.
    So rustikal mit Rinde ist das Holz ein echter Hingucker. Love it ♥

    liebe Grüße
    Nicole

  4. Simona meint

    19. Februar 2019 um 16:48

    Sehr schön geworden dein Tablett. Das Holzbrett finde ich besonders. Ich hab schon auf Insta gelobt. :))
    Liebe Grüsse,
    Simona

  5. Manu meint

    19. Februar 2019 um 16:49

    Hallo Du Liebe,
    das Tablett schaut wunderschön aus mit den Griffen, ich bin ganz begeistert. Und jetzt musst Du mir nur noch verraten welches Dein bevorzugter Baumarkt ist wo man solch Holz mit Rinde bekommt. Bei uns heißt das Schwartenholz und selbst in der Sägerei bekomme ich es derzeit nicht. Seufz!
    Ostergedanken mach’ ich mir gerade auch, ich kann also die Mitleserinnen absolut verstehen.
    LG zu Dir
    Manu

  6. Tina meint

    19. Februar 2019 um 18:05

    Super schön.
    Kleiner Tipp: Olivenöl ist ein langsam trocknendes Öl, deswegen ist zum ölen Leinöl besser geeignet. Das trocknet weg und das Brett klebt nicht.
    Liebe Grüße
    Tina

  7. Smillas Wohngefühl meint

    19. Februar 2019 um 21:59

    Danke Nicole, ja die Rinde macht aus dem Tablett echt was Besonderes.

  8. Smillas Wohngefühl meint

    19. Februar 2019 um 22:00

    Danke liebe Simona, dass Du sogar doppelt kommentierst (hier und auf Insta).in letzter Zeit nehmen sich die Leute nur noch wenig Zeit dafür, deswegen freut mich das umso mehr!

  9. Smillas Wohngefühl meint

    19. Februar 2019 um 22:02

    Hallo Manu, ich gehe hier am liebsten ins “Bauhaus” (Werbung unbeauftragt), habe die Bretter mit Rinde aber auch schon bei anderen Baumärkten gesehen.

  10. Smillas Wohngefühl meint

    19. Februar 2019 um 22:03

    Oh danke für den Tipp! Werd ich mal probieren.

  11. Heike Tschänsch meint

    20. Februar 2019 um 8:59

    Liebe Smilla,
    ich bin ganz begeistert von diesem DIY. Danke für die Inspiration!
    Der nächste Baumarkt ist zum Glück nicht weit entfernt.
    Herzliche Grüße von
    Heike

  12. Ines von Sukhi meint

    20. Februar 2019 um 18:20

    WIE COOL IST DAS DENN? Super Idee ich werde das auf jeden Fall nachbasteln. Danke für die Anregung.

  13. Smillas Wohngefühl meint

    21. Februar 2019 um 5:55

    Oh liebe Heike, das freut mich total. Zeig Dein Ergebnis dann doch gern auf Instagram, ich bin gespannt!

  14. Smillas Wohngefühl meint

    21. Februar 2019 um 5:56

    Danke für das Lob, Ines! Das freut mich sehr!

  15. Stephanie meint

    22. Februar 2019 um 6:00

    Guten Morgen, ich bin auch ganz begeistert und werde es unbedingt mit meinen Schülern nachbauen. Bei den Ölen ( Oliven- oder Leinöl) bin ich unsicher. Werden die nicht ranzig?
    Danke für deine Inspirationen, Stephanie

  16. Rosi meint

    22. Februar 2019 um 17:10

    wow
    das sieht ja toll aus
    solche Bretter habe ich leider noch nie entdeckt
    eine wunderschöne Idee

    liebe Grüße
    Rosi

  17. Wiebke Weber meint

    22. Februar 2019 um 21:52

    Eine tolle Idee, liebe Smilla.
    Ich liebe solche Holzbretter.
    Vielen Dank fürs Zeigen.
    Liebe Grüße
    Wiebke

  18. Smillas Wohngefühl meint

    24. Februar 2019 um 7:48

    Nein, ich öle unsere Schneidebretter in der Küche schon seit Jahren nur mit Olivenöl. Da ist noch nie etwas ranzig geworden. Liebe Grüße

  19. Gina meint

    1. September 2019 um 20:18

    Ab zum Baumarkt. Ich hoffe sehr, dass sie diese Bretter mit der Baumrinde dort haben. Die Idee ist klasse. Sieht total schön aus und macht sich sicherlich auch wunderbar als Käsetablett auf dem Tisch.

  20. Corinne meint

    4. November 2019 um 11:43

    Hi Smilla. Tolle Idee
    Das wird unser diesjähriges Weihnachtsgeschenk. Schauen die Schrauben unten nicht raus und zerkratzen den Tisch?
    Herzliche Grüsse
    Corinne

  21. Smillas Wohngefühl meint

    8. November 2019 um 20:19

    Hallo Corinne, nein due Schrauben werden ein Stück im Holz versenkt und zerkratzen dadurch nicht den Tisch. Wenn Du Dir darüber aber Sorgen machst, kannst Du auch einfach Filzgleiter (die man sonst für Stühle nutzt) drunter kleben.
    Viel Spaß beim Werkeln!

Trackbacks

  1. Beistelltisch selber bauen aus Baumscheibe DIY Smillas Wohngefühl sagt:
    20. August 2019 um 5:42 Uhr

    […] zu kommen. Die meisten Baumärkte bieten mittlerweile sowohl Bretter mit Rinde (wie für mein Ein-Brett-Tablett), als auch ganze Baumscheiben in unterschiedlichen Durchmessern an. Auch alle restlichen Zutaten […]

Nächster Beitrag >

Sag es mit Kuchen: Zitronen-Torte mit selbstgemachten Gelee-Herzen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz