• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Nachhaltigkeit · 12. März 2019

Waschen ohne Waschmittel: nachhaltig sauber ohne Mehraufwand!

Waschen ohne waschmittel mit dem EcoEgg

dieser Beitrag enthält – unbezahlte Werbung ohne Auftrag  – einfach aus Überzeugung!

Richtig sauber waschen ohne Waschmittel und ohne großen Mehraufwand zu betreiben, das klingt zu schön, um wahr zu sein. Geht aber ganz wunderbar!  Und ich zeige Euch heute auch, wie es funktioniert. Zusätzlich stelle ich Euch aber auch noch andere Möglichkeiten vor, Eure Wäsche nachhaltig und umweltfreundlich sauber zu waschen. Diese sind dann aber – je nach Variante – mit etwas mehr Arbeit und Vorbereitung verbunden.

Nachhaltigkeit, Umweltschutz. Das sind große Wörter. Und oft scheitert die Umsetzung daran, dass wir zu bequem sind, von alten Wegen abzuweichen. Daran, dass wir zu faul sind, ein wenig mehr Einsatz zu zeigen und Mehraufwand zu akzeptieren. Ehrlich, ich bin da keine Ausnahme! Genau aus diesem Grund habe ich Euch ja vor einigen Wochen versprochen, Euch über das Jahr verteilt immer mal wieder Möglichkeiten vorzustellen, die unser Leben nachhaltiger machen und ganz leicht umzusetzen sind. Vielleicht überzeugen wir damit keine Nachhaltigkeits-Hardliner….aber was soll´s? Wenn wir alle wenigstens ein paar Dinge in unserem Verhalten ändern, können wir bereits Großes bewirken!

Und dass Ihr das auch wollt, kann ich daran sehen, wie oft mein “Rezept” zum nachhaltigen Spülmaschinen Pulver aus drei Zutaten von Euch auf Pinterest gespeichert wird. Ihr seid voll dabei, das finde ich toll!

Nun aber endlich zum heutigen Thema…

Waschen ohne Waschmittel – welche Möglichkeiten gibt es?

Möglichkeiten gibt es mehr als man denkt, nicht alle lassen sich ohne Aufwand betreiben, nicht alle bringen auch den gewünschten Effekt: saubere Wäsche. Damit Ihr nicht lange rumprobieren müsst, beginne ich einfach mal mit meinem Favoriten:

Waschen ohne Wachmittel

EcoEgg: das Wasch-Ei

Waschen ohne Waschmittel und ein Ei, das für saubere Wäsche sorgt? Hört sich seltsam an, ist aber genial! Außerdem ist ja bald Ostern….

Das EcoEgg* ist ein eiförmiges Gebilde aus Kunststoff, welches mit kleinen Kügelchen befüllt und einfach mit in die Waschmaschine gelegt wird, und Waschmittel überflüssig macht. Kleine Kügelchen mit großer Wirkung. Klingt zu einfach? Funktioniert aber! Und ich verrate Euch auch, wie.

Ecoegg Wäscheei (54 Wäschen), Spring Blossom, 720 Washes
Ecoegg Wäscheei (54 Wäschen), Spring Blossom, 720 Washes
26,70 EUR
Ecoegg Wäsche-Nachfüllpellets | Umweltfreundliche Alternative zu Waschmittel und Stoff Conditioner | Frühlingsblüten | 50 Waschungen
Ecoegg Wäsche-Nachfüllpellets | Umweltfreundliche Alternative zu Waschmittel und Stoff Conditioner | Frühlingsblüten | 50 Waschungen
13,89 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Waschen ohne Wachmittel EcoEgg

wie funktioniert das EcoEgg?

Wenn Ihr das EcoEgg* kauft, bekommt Ihr zum Einen das Kunststoff-Ei, zum anderen kleine Tütchen, die mit noch kleineren Kügelchen befüllt sind. Diese gehören in das Ei und sind für die Waschwirkung zuständig. Die Kügelchen werden vor dem ersten Waschgang in das Ei gefüllt und dann hat man erstmal Ruhe. Eine Befüllung reicht für mindestens 50-70 Waschgänge, oft auch für wesentlich mehr.

die schwarzen Kügelchen: diese Pellets bestehen aus Turmalin Keramik, welche die Wirkung haben, die Verbindung zwischen Schmutz und Stoff zu schwächen. Sie verbrauchen nicht und müssen deshalb auch nicht nachgefüllt werden.

die weißen Kügelchen: sie bestehen aus verschiedenen Mineralien, die die Sauerstoffmoleküle ionisieren und dafür sorgen, dass der Schmutz sich leicht von den Stofffasern abhebt und ausgespült werden kann. Und das, ohne das Material oder die Farben anzugreifen. Sie verbrauchen langsam müssen nach einer gewissen Anzahlt von Wäschen (50-70) nachgefüllt werden.
Je nach Lieferumfang Eures EcoEggs sind bereits mehrere Nachfüllpackungen enthalten. Und natürlich gibt es auch Nachfüll-Sets* zu bestellen.

Klingt irgendwie nach Zauberei, ist aber pure Wissenschaft und durch verschiedene Testreihen bestätigt. Und von mir! Denn wir nutzen das Ei seit über 2 Jahren.

Waschen ohne Waschmittel

Wird die Wäsche sauber?

Ja, wird sie! Wie gesagt, ich benutze das EcoEgg bereits seit über zwei Jahren und bin wirklich zufrieden damit. Die Wäsche wird richtig sauber, auch Flecken verschwinden. “Schlimme” Flecken, wie z.B. von Tomatensoße o.ä. behandle ich mit Gallseife vor. Das musste ich aber auch bei einem herkömmlichen Waschmittel.

Die Wäsche wird sauber, sie riecht allerdings nach gar nichts. Das ist erst einmal ungewohnt, denn wir verbinden automatisch den frischen, parfümierten Geruch mit sauberer Wäsche. Aber glaubt mir, sie ist sauber. Wer auf den Duft absolut nicht verzichten möchte, der kann ein paar Tropfen ätherisches Öl in das Weichspülerfach oder einen Spritzer Wäscheduft (ich nutze diesen hier*) geben. Jetzt beginnt aber gerade wieder die Zeit, in der ich meine Wäsche draußen auf der Wäscheleine trockne, da braucht es dann gar keinen zusätzlichen Duft. Denn nichts riecht frischer, als Wäsche die von Sonne und Wind getrocknet wurde.

Es gibt das EcoEgg auch mit Duft zu kaufen. Aber ehrlich: ich habe es ausprobiert und war nicht überzeugt. Der Duft ist – wenn überhaupt – nur bei der ersten Wäsche zu erahnen.

Vor- und Nachteile des EcoEggs

  • es ist eine umweltfreundliche Methode zu Waschen, denn es hinterlässt im Schnitt 73% weniger Rückstände im Wasser als herkömmliche Waschmittel. Außerdem spart man natürlich auch die Verpackung (und deren Herstellung), die jedes andere Waschmittel so mit sich bringt (Kartons, Plastikflaschen). Klar, auch das EcoEgg besteht aus Kunststoff, allerdings aus 100% recyceltem Material und wird dauerhaft verwendet.
  • es spart Geld und Zeit. Denn einmal gekauft reicht es für viele Wäschen. Kein “ups, das Waschmittel ist alle” und kein Schleppen von Pulvereimern oder Flüssigwaschmittel-Flaschen.
  • als Allergiker, der auf die vielen Inhaltsstoffe normaler Waschmittel reagiert, wirst Du das EcoEgg lieben, denn es ist hypoallergen. Wähle dann aber besser die Variante ohne Duft, nur um ganz sicher zu gehen.
  • (es gibt aber auch einen Nachteil, den ich Euch nicht verschweigen möchte: im EcoEgg sind keine Aufheller enthalten, was für die bunte Wäsche natürlich toll ist, die weißen Sachen aber nach und nach vergrauen lässt. Da ich will, dass meine weiße Wäsche auch wirklich weiß bleibt, nutze ich für einzig für dieses Waschprogramm dann tatsächlich noch ein Vollwaschmittel.) UPDATE: mittlerweile gibt es auch ein Nachfüllpack extra für weiße Wäsche, damit vergraut nichts mehr. Ich habe mir also noch ein zweites Ei zugelegt….HIER* findet Ihr es.
ecoegg Wäscheei Nachfüllpackungen für Weiß und Lichter, Frühlingsblüte – 50 Wäschen
ecoegg Wäscheei Nachfüllpackungen für Weiß und Lichter, Frühlingsblüte – 50 Wäschen
Waschen ohne Waschmittel

Welche anderen Alternativen gibt es?

Ihr habt gemerkt, ich bin voll überzeugt vom EcoEgg und vom Waschen ohne Waschmittel. Euch ist das aber noch nicht “öko” genug? Oder Ihr wollt mal etwas ganz anderes ausprobieren? Dann stell ich Euch hier kurz noch ein paar weitere Möglichkeiten vor, auf herkömmliches Waschmittel zu verzichten.

  • recht aufwändig, aber gut in der Wirkung: selbstgemachtes Waschmittel aus Kastanien. Hat auch einen gewissen Wellness-Faktor, denn der lange Waldspaziergang zum Sammeln der Kastanien ist vorab natürlich Teil des Programms. Ein Rezept dafür findet Ihr z.B. HIER
  • nicht ganz so aufwändig und auch das ganze Jahr über verfügbar: Waschmittel aus Efeublättern. Klingt spannend oder? Ein Rezept dafür gibt es z.B. HIER
  • Waschmittel aus Seifenflocken erinnert (zumindest vom Gefühl her) am ehesten an unser “normales” Waschmittel und ist dennoch um Vieles umweltfreundlicher. Natürlich gibt es auch da viele Rezepte, unter anderem HIER

Ihr seht also: Waschen ohne Waschmittel ist möglich. Es gibt so viele Möglichkeiten! Ich bin ja eher ein fauler Mensch (ja, echt!) und bleibe deshalb gern bei meinem EcoEgg.
Mit meinem selbst zusammengerührtem Geschirrspülpulver für die Spülmaschine bin ich aber nach wie vor total zufrieden. Und das war ja wirklich kein großer Aufwand. Wer von Euch hat es schon ausprobiert? Ich tüftle gerade noch an einem Rezept für umweltfreundlichen Klarspüler, denn die Essig-Variante überzeugt mich auf Dauer dann doch nicht….

Übrigens macht sich das EcoEgg auch ganz hervorragend als kleines Ostergeschenk …ist ja schließlich ein (nachhaltiges) Ei 😉

Habt Ihr Euch schon mal Gedanken über die Art, wie Ihr Eure Wäsche reinigt gemacht? Oder nutzt Ihr vielleicht sogar schon umweltfreundliche Alternativen zu den herkömmlichen Waschmitteln? Das würde mich echt interessieren, verratet es mir doch in Euren Kommentaren.

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Nachhaltigkeit · Tagged: Haushalt, Nachhaltigkeit

You’ll Also Love

nachhaltige etiketten selber machen aus tetrapacks diynachhaltig & schön: selbstklebende Etiketten aus Milchtüten
geschenke nachhaltig verpackenkreativ & nachhaltig verpacken: mit Furoshiki und PINTOR Kreativmarkern
Insektenhotel selber baueneinfaches DIY Insektenhotel

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Wibke Strodthoff meint

    12. März 2019 um 7:18

    Liebe Smilla, das EcoEgg finde ich super, benutze es auch schon lange und nehme für selten mal ein herkömmliches Mittel.
    Für die weiße Wäsche soll es helfen, 1 Tütchen Backpulver oder etwas Natron mit dem Eco Etc der Wäsche beizugeben oder Tasse weißen Essig ins Weichspülfach. (Und Essig soll auch Schweißgerüche, die selbst nach dem Waschen manchmal noch in dem ein oder anderen T-Shirt hängen, vertreiben.)
    Das werde ich mal näher testen. Denn freue Wäsche ist irgendwie nicht schön.
    Danke für deine tollen Tipps! Das grschirrspülmittel habe ich gestern angemixt!!!?

  2. Wibke Strodthoff meint

    12. März 2019 um 7:19

    Oh, so viele Vertipper!
    … GRAUE Wäsche ist nicht schön….

  3. Insel der Stille meint

    12. März 2019 um 7:46

    Vielen Dank für die wertvollen Tipps und deinen Erfahrungsbericht. Du hast vollkommen recht, man liebt seine Gewohnheiten, weil es einfach schnell und praktisch ist.
    Mit mitgebrachten Stoffbeuteln und allerhand Dosen Einkaufen zu gehen, fiel mir am Anfang auch schwer. Denn oftmals steht man dann beim Bäcker, an der Gemüse- oder Käsetheke und hat die Behältnisse zu Hause vergessen.
    Inzwischen hat sich alles eingespielt und alle Beutel und Dosen wandern umgehend nach dem Waschen / Spülen wieder in den Einkaufskorb. So hat man dann auch bei jedem Einkauf alles zur Hand.
    ich denke so ist es mit den selbst gemachten Putzmitteln auch 😉
    Liebe Grüße und einen hoffentlich nicht zu verregneten Dienstag,
    Sabine

  4. Patricia Morgenthaler meint

    12. März 2019 um 11:55

    Liebe Sabine, das ist ja eine tolle Alternative. Ich habe mir bisher mein flüssiges Waschmittel selbst angerührt, was aber manchmal aus Zeitmangel stressig ist. Das „Osterei“ werde ich definitiv ausprobieren. Wäscht du damit auch Wolle oder ist es nur für Buntwäsche geeignet?
    Liebe Grüße Patricia

  5. Smillas Wohngefühl meint

    12. März 2019 um 22:46

    Hallo Patricia, ich wasche auch Wolle damit. Es ist wirklich ganz sanft zum Gewebe und eignet sich auch super für die Handwäsche. Einfach 10 Minuten ins warme Wasser legen bevor man die Wäsche dazu gibt.
    Liebe Grüße zu Dir!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    12. März 2019 um 22:48

    Hallo Sabine, genau so ist es. Wir können alle ein paar Kleinigkeiten ändern, es ist oft eine reine Gewohnheitssache.
    Liebe Grüße zu Dir

  7. Smillas Wohngefühl meint

    12. März 2019 um 22:49

    Oh Lieblings-Wibke! Danke für den Tipp, das werd ich ausprobieren! Bleibt deine weisse Wäsche damit wirklich weiss?

  8. Heike Tschänsch meint

    13. März 2019 um 13:46

    Liebe Smilla,
    von diesem Ei habe ich noch nie gehört. Das hört sich für mich aber sehr interessant an und da ich gerne bereit bin, der Umwelt zu Liebe ein paar Gewohnheiten zu ändern, werde ich das ausprobieren.
    Vielen Dank für den Tipp.
    Viele liebe Grüße von Heike

  9. Smillas Wohngefühl meint

    14. März 2019 um 18:32

    Liebe Heike, das freut mich total! Bin gespannt, ob Du auch so begeistert sein wirst, wie ich es bin. Liebe Grüße zu Dir

  10. Püppie meint

    21. März 2019 um 8:21

    Hallo 🙂
    Ich nutze auch seit Ewigkeiten selbst gemachtes Waschpulver und komme damit ohne jegliches Plastik aus. Außerdem riecht die Wäsche nicht, was ich super finde allerdings vertraut die Wäsche unheimlich
    Und nachdem ich mich nun viel gelesen habe, ist selbst gemachtes Pulver eigentlich nicht für Wasser sparende Waschmaschinen heutzutage gemacht. Daher wäre das Eine als Alternative super. Aber eine Frage habe ich und ich bin im Internet nicht fündig geworden. Ist das Ei BPA-frei?
    Weißt du das zufällig?
    Vielen Dank schon einmal für eine Antwort und für deinen Tipp.

  11. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:30

    Ja, ich habe gerade nochmal auf der Homepage von EcoEgg geschaut: es IST BPA-frei! Liebe Grüße

  12. Karin Wolf meint

    4. Juli 2019 um 9:11

    Hallo Smilla,

    habe gerade deinen Blog entdeckt und den Tipp mit dem EcoEgg gelesen. Wenn mein jetziges Waschmittel aufgebraucht ist, wäre das einen Versuch wert.

    Bei weißer Wäsche ist die Zugabe von Sauerstoffbleiche empfehlenswert – Sauerstoffbleiche in Pulverform gilt als umweltfreundlich, da nach der Anwendung lediglich Natriumcarbonat zurückbleibt – eine ungiftige Substanz, die das Wasser nicht belastet. Man kann es in Drogeriemärkten kaufen und es ist nicht teuer.

  13. Smillas Wohngefühl meint

    6. Juli 2019 um 14:54

    Toll Karin, Danke für den Tipp! Das werde ich ausprobieren!

  14. Stephi meint

    29. Juli 2019 um 10:55

    Moin,
    wann weiß ich denn, dass ich neue Perlen reinlegen sollte?
    Wenn das Pulver leer ist, kaufe ich neu…;)
    Danke für deine Antwort
    LG Stephi

  15. Smillas Wohngefühl meint

    29. Juli 2019 um 11:31

    Moin Moin! Die weissen Kügelchen werden mit der Zeit kleiner, wenn sie nur noch halb so groß sind wie zu Beginn, füllt man nach. Die schwarzen Kügelchen verbrauchen sich nicht und müssen nicht nachgefüllt werden. Bei unserem 5-Personen Haushalt reicht eine Füllung für etwa 8-9 Monate. Liebe Grüße

  16. Mia meint

    14. August 2019 um 7:42

    Hallo zusammen,
    das Eco Egg benutzen wir auch schon eine Weile und sind begeistert. Nachdem die weiße Wäsche aber schnell vergilbt, sind wir hier auf eine andere Alternative umgestiegen. Waschnüsse! Sie werden in einem kleinen Beutel mit in die Waschtrommel gegeben. Dies funktioniert gut und die helle Wäsche bleibt weiß! Gibt es z.B. bei DM.
    LG Mia

  17. Gina meint

    1. September 2019 um 19:58

    Durch Zufall bin ich auf Deinen Blog gestoßen. Wobei Zufälle gibt es eigentlich nicht. Von diesem “Ei” habe ich noch nie gehört. Wie schade! Ich werde es auch mal ausprobieren. Auch die anderen Tipps finde ich super. Danke!

  18. Rebecca meint

    19. April 2020 um 10:11

    Hallo Smilla. Ich wasche auch mit dem Waschei und finde es gut. Das mit der weißen Wäsche ist tatsächlich ein Nachteil. Aber wie wäschst Du dann mit Vollwaschmittel? Ich dachte wenn man mit dem Ei wäscht sollte die Waschmaschine vorher gereinigt und Waschmittelfrei sein? Wie nachst Du das dann? Herzliche Grüsse Rebecca

  19. Smillas Wohngefühl meint

    19. April 2020 um 16:57

    Hallo Rebecca, die Reinigung der Waschmaschine vor dem ersten Gebrauch ist wichtig, weil erst einmal alle Waschmittelablagerungen entfernt werden müssen, die sich über die Jahre so angesammelt haben. Wenn Du das gemacht hast und dann später ab und zu mal Waschmittel benutzt (das Ecoegg darf dann nicht mit in die Trommel) macht das nichts. Ich mache das seit mittlerweile 3 Jahren so und es ist kein Problem. Allerdings habe ich jetzt gerade bei der weißen Wäsche etwas umgestellt: statt des normalen Waschmittels nutze ich jetzt das Ecoegg und zusätzlich 2 Eßl Natronpulver, das ins Waschmittelfach kommt. Den Tipp habe ich von einer Leserin bekommen und es funktioniert wirklich gut: die Wäsche wird weiss und vergraut nicht! Ich muss das unbedingt nochmal in meinem Beitrag ergänzen. Liebe Grüße zu Dir.

Trackbacks

  1. Spülmaschinen Pulver selber machen Smillas Wohngefühl sagt:
    17. März 2019 um 12:55 Uhr

    […] Ihr wollt noch mehr für die Umwelt tun? Dann lest doch bitte auch meinen Beitrag zum Thema Waschen ohne Waschmittel! […]

Nächster Beitrag >

Hol Dir den Frühling ins Haus: natürlicher Frühlingskranz

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

[Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweil [Werbung] Gutscheine & Geldgeschenke sind langweilig? Nö, muss nicht sein!  Kreativ verpackt sind sie ein echter Hingucker. 
Wie wär es z.B. mit einer Flaschenpost? 
Wie es genau geht und was Ihr dabei beachten solltet, verrate ich Euch auf dem Blog von @einfach.heimat ,dem Regional- und Kundenportal des OOWV (Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband) für den ich diesen Beitrag erstellen durfte.  Da erfahrt Ihr auch, an welchem Strand ich diese Flaschenpost ganz stilecht überreicht habe (swipe). Klickt Euch unbedingt mal rüber!  Verschenkt Ihr gerne Gutscheine oder Geld?  #flaschenpost 
#gutscheinverpackung 
#easydiy
#selbstgemachtegeschenke 
#kleinegeschenke 
#geschenkidee
#upcycling
DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐 Seit 2 Ja DIY HÄNGETISCH für den CamperVan 🚐  Seit 2 Jahren begleitet uns dabei dieser praktische Hängetisch. Er bietet genügend Platz für die Outdoorküche und hat auch noch ordentlich Abstellfläche.  Großes Plus: der Tisch macht sich dank der Klappscharniere zusammengeklappt super schlank. Wir verstauen ihn ganz bequem hinter unserem Bett.  👉🏼für die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG , dann schicke ich Euch den Link zu meinem Blogbeitrag. 👉🏼Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt die Nachricht im System hängen!  Vielleicht fehlt Euch ja genau so ein Möbelstück noch zu Eurem Camper-Glück?  Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen 🙂  #camperlife 
#campervan 
#outdoorküche 
#outdoorkitchen  OUTDOORKÜCHE CAMPERVAN HÄNGETISCH SCHIEBETÜR KLAPPBAR
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – ganz ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr mögt..  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit)
• Ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  👉🏼Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!  Ich bin gespannt: Probiert Ihr es aus??  ☀️Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrie Dein Sommer braucht nur 4 Zutaten und einen Gefrierschrank!  Frozen Joghurt selber machen – mit und ohne Ninja Creami🍦
Eis geht doch immer, oder? Vor allem dieses erfrischende selbstgemachte Frozen Joghurt hat’s mir angetan!  Das Beste: Ihr bestimmt selbst, wie süß Euer Eis sein soll – auch ohne raffinierten Zucker, wenn Ihr wollt.  Rezept für cremiges Frozen Yogurt Eis:
• 500 g griechischer Joghurt
• Abrieb von ½ Bio-Zitrone
• Süßungsmittel nach Wahl (z. B. Ahornsirup, Erythrit, Dattelsüsse o.ä.)
• ein Schuss Milch  Alle Zutaten (außer Milch) verrühren, 24 Stunden einfrieren und dann ab in die Ninja Creami! Startet das „Ice Cream“-Programm, gebt danach etwas Milch dazu und lasst alles im „Re-Spin“-Modus schön cremig mixen.  Ihr habt keine Ninja Creami?
Kein Problem! Friert die Masse in Eiswürfelformen ein, ‚pulverisiert‘ sie im Hochleistungsmixer, gebt etwas Milch dazu und mixt noch einmal – fertig ist Euer DIY Eisgenuss! Wenn Ihr einen Thermomix habt, empfehle ich den Schmetterlingsbesen für den letzten Schritt.  Natrürlich wird es nicht ganz so fluffig und creami wie in meiner Lieblings-Küchenmaschine, aber es ist eine annehmbare Alternative.  Frisch, leicht, cremig – vielleicht mein neues Lieblingseis!
Probiert Ihr es aus??  👉 Speichern & Nachmachen nicht vergessen!  #frozenjoghurt #eisrezept #ninjacreami #eisselbermachen #gesundnaschen #lowcarbeis #joghurteis #sommerrezept #thermomixrezept #ohnezucker #zuckerfreinaschen #eisohnezucker #selbermachenmachtglücklich #foodreels #einfacherezepte
frozen Joghurt selber machen
Eisrezept Ninja Creami
Joghurt Eis ohne Zucker
Frozen Yogurt
gesundes Eis Rezept
Eis selber machen ohne Maschine
Thermomix Eis
Sommerrezept Eis
zuckerfreies Dessert
Ninja Creami Rezept
Low Carb Eis
sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das! sommerliche Blütenkerze 🌸 so einfach geht das!  Ihr könnt dafür fertig getrockneten Blüten und Blätter nutzen oder auch beim Spaziergang schöne Gräser und Blumen sammeln und sie selber pressen.
Das Ergebnis wird in jedem Fall wunderschön aussehen, da bin ich mir sicher.
Wie es Schritt-für-Schritt geht, seht Ihr ja im Video.  Weil die Anmerkung von Euch wahrscheinlich kommen wird: natürlich sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen. Ich habe aber schon etliche dieser Kerzen genutzt und nie haben die ‚aufgeklebten‘ Blüten gekokelt.  Find die einfach mega schön, auch toll als kleines, selbstgemachtes Geschenk.  Wenn Ihr den Link zu Blumenpresse, fertig gepressten Blüten & Blättern, sowie den genutzten Kerzen möchtet, dann kommentiert mit dem Wort MATERIAL. Ich schick Euch dann gern eine Liste.  Habt Ihr  so ein Kerzen-DIY schon mal ausprobiert?  #naturdeko 
#easydiy 
#selbstgemacht 
#kerzenliebe 
#summervibes 
#kleinegeschenke 
#selbstgemachtegeschenke 
#blumenliebe  NATURDEKO KERZEN DEKORIEREN DIY ANLEITUNG TROCKENBLUMEN BLUMENDEKO SELBERMACHEN KLEINE GESCHENKE
DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & pr DIY Schuhbox für den Camper – platzsparend & praktisch!
Unsere selbstgebaute Box aus einer Eurokiste & Holzplatte ersetzt den kleinen Hocker als Einstiegshilfe und schafft endlich Ordnung vor der Van-Tür.
Kostengünstig, stabil und gerade mit uns in Dänemark & Schweden im Einsatz!  Folgendes Material braucht Ihr:
- Eurobox aus dem Baumarkt
- Holzplatte + 4 kleine Holzstücke
- Holzleim, Stichsäge
- Bootslack für Wetterfestigkeit  Na, wär das auch was für Euch?  Speichert Euch die Idee unbedingt ab, wenn Ihr sie nachbauen wollt 😉  #vanlife #camperlifestyle #camperausbau #camperdiy #diycampervan #diyprojekt #unterwegszuhause 
CAMPERAUSBAU
VANLIFE
DIY SCHUHBOX
SELBERMACHEN
Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbee Mein neues Lieblingsrezept für den Sommer: Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – mit nur 3 Zutaten und sooo lecker! 💕  Ihr braucht: 
- 400g Erdbeeren
- 100g Joghurt
- Süße nach Wahl (ich hab Ahornsirup genommen)
- optional: etwas gemahlene Vanille und ein Schuss Milch für noch mehr Cremigkeit  Die Maschine erledigt die Arbeit und in Null-komma-nix habt Ihr ein super cremiges Eis. Das Beste daran: Ihr bestimmt selbst wie süß Ihr es wollt und könnt auch den Jogurt durch eine pflanzliche Alternative ersetzen.  Funktioniert auch ohne Ninja Creami: Masse einfrieren, alle 30 Minuten durchrühren. Wird nicht so schön cremig, aber geht.  Meine nächste Eiskreation ist schon im Gefrierfach, da müsst Ihr Euch aber etwas gedulden….bin jetzt erstmal im Urlaub! Yay!  Aber natürlich schicke ich Euch gern den Link zur Ninja Creami, wenn Ihr mögt. Gebt einfach Bescheid.  #ninjacreami #erdbeereis #gesundnaschen #eisliebe #sommersnack #selbstgemacht #kalorienarm #eisrezept #iceicebaby 
EIS SELBER MACHEN
NINJA CREAMI
EIS REZEPT

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz