• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 30. April 2019

Raffiniert & schnell: Pasta mit Safransauce

Pasta in Safransauce

[Werbung/PR-Sample]

Endlich spielt sich wieder ein Großteil des Lebens draußen ab! Ich finde es herrlich, auf der Terrasse zu sitzen und bei den Mahlzeiten in den grünen Garten zu schauen. Und weil ich viel lieber draußen sitze, als lange in der Küche zu stehen, habe ich heute für Euch auch ein Pastarezept, dass ganz fix zubereitet und durch die Safransauce dennoch ein echter Gaumenschmaus ist.

Manchmal muss es einfach schnell gehen und dann ist dieses Gericht genau richtig!

 

Pasta mit Safransauce

 

raffinierte Pasta mit Safran-Sauce

Ihr braucht für 4 Personen:
500 g Pasta (Tagliatelle oder Spaghetti)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Döschen mit Safranfäden
1 Tl Butter
Olivenöl
etwas Weißwein (optional)
12 Kirsch-Tomaten
250 ml Sahne (oder eine pflanzliche Sahne)
Salz & Pfeffer
1 Packung Ruccola
etwas Basilikum und Petersilie
frisch gehobelter Parmesan (optional)

 

Pasta mit Safransauce

 

Pasta als Erstes in reichlich Salzwasser al-dente kochen und abgießen. Dabei etwas von dem Kochwasser aufbewahren, falls Ihr für die Sauce keinen Weißwein nutzen möchtet. Nudeln beiseite stellen.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in der Butter und etwas Olivenöl einige Minuten anschwitzen bis sie glasig werden. Die Safranfäden dazugeben und mit etwas Weißwein oder dem Nudelwasser ablöschen.

Die Tomaten im Ganzen hinzufügen und mit der Sahne aufgießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kurz köcheln lassen. Die Pasta mit in die Pfanne geben und noch einmal erhitzen.

Auf den Tellern den Ruccola kreisförmig anrichten und in die Mitte die Pasta in Safransauce geben, das Ganze mit Basilikum und etwas Petersilie garnieren. Wer mag, gibt noch etwas frischen Parmesan darüber.

Und jetzt könnt Ihr es Euch schon schmecken lassen. Dazu passt ein gut gekühlter Weißwein ganz hervorragend. Sagt jedenfalls Mr.Right….ich selbst trinke ja so gar keinen Wein.

 

Pasta in Safran Sauce

 

Zugegeben: der enthaltene Safran ist nicht wirklich ein preisgünstiges Gewürz. Seine Ernte wird immer noch von Hand ausgeführt und ist sehr aufwändig. Aber ab und an muss man sich auch mal etwas Besonderes gönnen. Die Safransauce hat einen einzigartigen, feinen Geschmack und das Gericht ist super unkompliziert und schnell zubereitet.

Und endlich kann man wieder draußen im Garten essen! Das finde ich herrlich, Ihr auch?

Da diese leckere Pasta so schnell zubereitet ist, kann man sie sich auch noch schnell machen, wenn nach einem langen Gartentag mit Rasenmähen, Unkraut jäten und Gemüse anpflanzen bereits der Magen knurrt. Ab damit zum creadienstag!

 

Pasta mit Safransauce im Garten

 

Das schöne Geschirr stammt übrigens aus der Every-day-magic-Serie und wurde mir freundlicherweise von RICE zur Verfügung gestellt. Ich mag diese pastelligen Farben und die unzähligen Kombi-Möglichkeiten, in meinem Frühstücks-Post mit dem selbstgemachten Granola könnt Ihr mehr davon sehen.

Was esst Ihr denn am liebsten, wenn es schnell gehen muss? Und sagt jetzt bitte nicht Tiefkühl-Pizza 🙂

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

Pasta mit Safransauce

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Kooperationen, Pasta, vegetarisch

You’ll Also Love

vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost
low carb rotkohl mit ziegenkäse aus dem backofen rezeptleicht & lecker: Rotkohl Scheiben mit Ziegenkäse aus dem Backofen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nicole meint

    1. Mai 2019 um 10:17

    Das sieht wirklich richtig köstlich aus, liebe Smilla.
    Pasta geht ja eigentlich immer und wenn sie dann noch so lecker angerichtet daher kommt, kann nix mehr schief gehen. Danke für das Rezept.

    liebe Grüße
    Nicole

    PS Der Eierlikör-Kuchen war ein Träumchen und so schnell verputzt, dass ich nicht mal ein einziges Foto machen konnte

  2. Ankee meint

    4. Mai 2019 um 7:00

    Ja genau, Pasta geht immer. In der größten Not nur mit Pesto ich hab unterschiedliche Sorten meist eingefroren, dann geht’s wirklich schnell!

  3. best proofreading services on the internet meint

    13. Juni 2019 um 13:17

    The taste and flavor of pasta exceeded all my expectations. Just a delicious recipe that I recommend to all pasta lovers.

Nächster Beitrag >

der schmeckt nicht nur zum Oster-Kaffee: saftiger Karotten-Mohnkuchen mit Eierlikör

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz