• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Z · 14. Mai 2019

Sei Dein eigener Porzellan-Designer: mit Stempeln zum kreativen Einzelstück

Porzellan stempeln

[enthält Werbelinks] Lange wollte ich schon mal Geschirr bemalen und so einzigartige Geschenke produzieren. Gescheitert ist es immer daran, dass ich zwar ganz furchtbar kreativ bin, aber leider so überhaupt nicht zeichnen oder lettern kann. Echt, gar nicht! Und trotzdem habe ich heute eine DIY – Anleitung für Euch, mit der Ihr individuelle Tassen, Teller und Schüsseln kreieren könnt. Ganz ohne Zeichen- oder Schreibkünste, dafür mit Stempeln. Auf Porzellan stempeln ist zwar etwas kniffliger, als auf Papier, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen….wenn Ihr meine Tipps und Kniffe beherzigt.

Dass ich Stempel liebe, ist ja kein Geheimnis. Und immer, wenn ich neue Motive entdecke, wandern ganz sicher einige in meinen Einkaufskorb. Natürlich kann man damit super auf Papier oder auch auf Stoff tolle Effekte erzielen. Aber auf Geschirr? Ich habe getestet, was Ihr dafür benötigt, was man beachten sollte und auch wie haltbar die Farbe ist.

Porzellan stempeln

Porzellan stempeln: Anleitung zum individuellen Einzelstück

Ihr benötigt:

  • schlichtes Porzellan/Geschirr*
  • passende Stempel
  • lösungsmittelhaltige Stempelfarbe ( ich habe diese hier* genutzt)
  • Stempelreiniger* (optional)
  • 1 Schwammtuch
  • etwas Glasreiniger
  • ein Stupfpinsel mit Schwammkopf* und/oder ein Wattestäbchen
SPRINGLANE Frühstücksteller Ø 19cm, 2er-Set Sweet Scandi aus Keramik, Weiß, Spülmaschinengeeignet, Backofen- und mikrowellenfest
SPRINGLANE Frühstücksteller Ø 19cm, 2er-Set Sweet Scandi aus Keramik, Weiß, Spülmaschinengeeignet, Backofen- und mikrowellenfest
Ministempelset Pusteblume | 3 Stempel mit 12mm Durchmesser | Holzstempel Frühling/Ostern
Ministempelset Pusteblume | 3 Stempel mit 12mm Durchmesser | Holzstempel Frühling/Ostern
3 Stempel – Mini-Stempel Set; Größe: ca. 12mm Durchmesser; Material: Holz natur, Stempelgummi
6,90 EUR
Angebot
Tsukineko Stazon Stempelkissen, Dunkelgrau
Tsukineko Stazon Stempelkissen, Dunkelgrau
Benutzbar auf Metall-, Acryl-, Zellophan-, Aluminiumfolie-, Leder- und Glasoberflächen; Schnelltrocknend und Säurefrei. Nicht zum Prägen geeignet
10,10 EUR
Tsukineko StazOn Stempelreiniger, 3,5 x 3,5 x 10 cm
Tsukineko StazOn Stempelreiniger, 3,5 x 3,5 x 10 cm
Lösungsmittel-Reiniger; Reinigt Stazon-Tinte von Stempeln; 56 ml; Ideal, um Ihre Stempel sauber zu halten
7,50 EUR Amazon Prime
Viva Decor Schaumstoff Stupf-Pinsel 4-er Set, Synthetic Material, Mehrfarbig, 25.4 x 10.8 x 3.8 cm
Viva Decor Schaumstoff Stupf-Pinsel 4-er Set, Synthetic Material, Mehrfarbig, 25.4 x 10.8 x 3.8 cm
Für Scrapbooking Projekte geeignet; Diese Packung enthält drei 35 mm Schaumstoff Pinsel und einen 15 mm Schaumstoff Pinsel
5,70 EUR

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

GEschirr bestempeln

Zum Geschirr: ich habe mich für schlichtes, weißes entschieden, bei dem mir die Form gut gefiel. Sowas bekommt man in den Kaufhäusern schon für ganz kleines Geld. Kann mir die Stempel auch toll auf schwarzem Porzellan vorstellen, beispielsweise in Gold. Das versuche ich vielleicht dann beim nächsten Mal.

Bei den Stempeln habe ich auf meine beiden Lieblings-Stempel-Manufakturen zurückgegriffen (alles selbst gekauft): Stempel-Jazz und Perlenfischer. Ich mag deren Motive einfach so gern, besonders die, die die Natur zum Vorbild haben.

Bei der Stempelfarbe habe ich verschiedene Produkte ausprobiert. Wirklich gut funktioniert hat es nur mit der verlinkten Marke.
Geschirr mit Blattmotiv

und so wird´s gemacht:

Reinigt Eurer Geschirr gründlich und stellt sicher, dass es fettfrei ist. Also nicht allzu viel mit den Fingern drauf fassen, sonst hält die Farbe später nicht.

Legt Euren Arbeitsplatz mit Zeitungspapier oder einem anderen Schutz aus und haltet die entsprechenden Stempel und die Stempelfarbe in Griffweite bereit.  Habt Ihr Euch ein Muster oder Motiv überlegt (dazu weiter unten mehr bei den Tipps), dann färbt den Stempel im Stempelkissen ein und drückt es gerade und gleichmäßig auf Euer Stück Porzellan.
Anders als bei Papier ist die Oberfläche des Geschirrs nicht saugfähig und der Stempel kann leicht verrutschen. Nach ein paar Fehlversuchen (auch dazu weiter unten mehr), habt Ihr den Dreh aber sicher raus.

Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden, dann lasst die Stempelfarbe mindestens 1 Stunde trocknen. Danach stellt Euren Teller, die Tasse oder was auch immer auf das Gitter in Eurem Backofen und brennt die Farbe bei 180 Grad Umluft für 1,5 Stunden ein. Im Backofen auskühlen lassen.

Das Ergebnis wird Euch begeistern: die Farbe liegt nach dem Einbrennen nicht mehr “obenauf”, sondern hat sich mit der Glasur des Porzellans richtig verbunden. Wenn Ihr mit den Finger darüber fahrt, ist nicht mehr zu spüren, wo die Stempelfarbe sitzt.

Muster auswählen

Tipps & Tricks

Porzellan stempeln ist kein Hexenwerk. Natürlich stempelt es sich auf Papier leichter, aber wenn Ihr ein paar Dinge beachtet, erzielt Ihr auch auf Geschirr tolle Ergebnisse.

  • probiert vorab aus, wie Ihr die Stempelmotive am besten anordnet:
    dafür einfach den Teller einmal auf weißem Papier ummalen und dann diese “Testfläche” nach Herzenslust bestempeln. So kann man jede Idee einmal ausprobieren und sehen, wie sie nachher wirkt.
  • lasst den Stempel nicht zuviel Farbe aufnehmen, denn anders als bei Papier, kann die Farbe nicht ins Material einziehen und verwischt leichter, je mehr Flüssigkeit (Farbe) am Stempel haftet
  • drückt den Stempel wirklich gerade und gleichmäßig herunter, einmal fest drücken, nicht das Druck-Gewicht “verlagern”. Das führt sonst leicht zu Verwischungen
  • Korrekturen: keine Panik, wenn doch mal ein Stempel verwischt oder nicht richtig abgedruckt wird! Solange die Farbe noch nicht getrocknet ist, könnt Ihr ganz leicht korrigieren. Am einfachsten geht das wie folgt:
    Füllt etwas Glasreiniger in eine kleine Schale. Benetzt ein Wattestäbchen oder einen Stupf-Pinsel mit kleinem Schwammkissen (siehe Bild) mit dem Glasreiniger und entfernt damit den misslungenen Stempelabdruck. So kann man auch einzelne Motive wieder entfernen, ohne gleich die alles andere mit abzuwischen.
  • reinigt Euren Stempel unbedingt direkt nach der Benutzung, am besten noch, bevor die Farbe trocken ist. Sie lässt sich später nur schwer entfernen. Gute Dienste leistet da ein nasses Schwammtuch, in dem Ihr die Stempel einfach ausdrückt. Alternativ kann auch ein spezieller Stempelreiniger genutzt werden.
  • Oberflächen mit Wölbung: Tassen und Schüsseln sind eine besondere Herausforderung, weil sie eine gewölbte Oberfläche haben, die bestempelt werden muss. Hier ist es ratsam, möglichst kleine Stempelmotive zu wählen und diese in einer “abrollenden” Bewegung aufs Porzellan zu bringen
  • Reinigung: auch wenn meine Geschirr-Stücke mittlerweile schon viele Runden in der Spülmaschine gedreht haben: wollt Ihr ganz sicher gehen, dann wascht sie lieber von Hand ab.
Stempel mit Stupfschwamm
GEschirr-Set

Mir persönlich gefällt ja die schwarz-graue Stempelvariante am besten. So schlicht und schön. Aber natürlich könnt Ihr das Ganze auch (mehr)farbig gestalten. Für ein Kindergeschirr zum Beispiel. Das ist auch ein tolles Geschenk zur Geburt oder zum Geburtstag, was meint Ihr?

Kinder Geschirr Set DIY

Laut Aussage des Herstellers werden keine Inhaltsstoffe der Farbe an die Lebensmittel abgegeben, die später auf den Tellern liegen. Eine Garantie gibt es dafür natürlich nicht, wenn Ihr unsicher seid, dann stempelt z.B. Tassen nur außen und aßerhalb des Bereichs, wo der Mund hinkommt.

Ich finde ja, da tun sich unzählige Möglichkeiten auf! Und ein kreatives Geschenk kommt immer gut an. Wer freut sich nicht über eine individuell für ihn gefertigte Tasse mit Namen oder passendem Motiv?

Teller mit Pralinen

Wollt Ihr noch mehr Stempel-Ideen? Dann schaut mal HIER, da habe ich einen “natürlichen” Stempel genutzt….oder HIER habe ich sogar auf Federn gedruckt, die zusammen mit Strandgut eine maritime Sommerdeko ergeben…..und HIER zeige ich Euch, wie man einen großen Stempel z.B. für Stoffdruck selber bastelt.

Und? wie gefallen Euch meine Einzelstücke? Habt Ihr sowas schon mal gemacht oder ist Porzellan stempeln nicht so Euer Ding?

Wenn Ihr mich sucht, ich bin dann mal stempeln….

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Z · Tagged: Geschenke, Stempeln

You’ll Also Love

lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
handcreme selber machen rezept nur 3 zutatenGeschenkidee: Handcreme aus 3 Zutaten
Badesalz Rezept DIYAchtsam schenken: Badesalz & Gute-Gedanken-Karten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zuckerdeern meint

    14. Mai 2019 um 6:23

    Wow Smilla! Das ist eine so so tolle Idee! Habe hier selber noch ein paar langweilige Teller und Becher aus Porzellan stehen…
    Die werden nun gepimpt!
    Lg
    Nicole

  2. Claudia Derkow meint

    14. Mai 2019 um 7:49

    Sehen sehr schön aus. Ich habe es selbst auch schon gemacht. Hatte mir dazu diese Stempelfarbe gekauft und dann einfach mal rumprobiert. Allerdings habe ich nur ein etwas größeres Motiv auf Teller gestempelt und diese dann mit einer kleinen Blume darauf verschenkt. Kam sehr gut an.

    Viele Grüße und viel Spaß beim Stempeln
    Claudia Derkow

  3. Tina vom Dorf meint

    14. Mai 2019 um 7:52

    Hallo liebe Smilla,
    das ist ja eine schöne Idee. Individuelle Tassen oder Teller sind auch eine wunderschöne Geschenkidee. Danke fürs Zeigen.
    Komm gut in den Tag.
    Liebe Grüße
    Tina

  4. Amy meint

    14. Mai 2019 um 8:22

    Wow, Smilla ich bin begeistert! Soooo schön! Schwarzes Porzellan mit Gold? Ich bin dabei! Wann wollen wir uns treffen?
    Wir habe ja auch immer noch ein anderes Fotoshooting ausstehen!!!
    Viele liebe Grüße
    Amy

  5. Evi - Mrs Greenhouse meint

    14. Mai 2019 um 8:30

    Liebe Smilla,
    oh du weißt ja, dass ich Stempel auch so sehr liebe!! Deine Idee ist wunderbar!!
    Und vielen Dank für die tollen Tipps zum Bestempeln!!
    Liebste Grüße#
    Evi

  6. Simona meint

    14. Mai 2019 um 9:42

    Hallo liebe Smilla, toll sehen dein Geschirr aus! Ich habe deine schöne Foto schon auf Instagram entdeckt und wurde neugirieg. Bis jetzt habe noch nie Stempel benutzt, werde bestimmt jetzt anfangen. Vielen Dank für die vielen Tipps.
    Liebe Grüße,
    Simona

  7. Fischstraße 11 meint

    14. Mai 2019 um 9:55

    Hallo liebe Smilla!
    ♥♥♥
    Wieder was gelernt: dass man Geschirr dauerhaft bestempeln kann, ist mir neu.
    Superschöne Idee und tolle Tipps!
    Danke und liebe Grüße
    Marion

  8. Marion (Unterfreundenblog) meint

    14. Mai 2019 um 10:24

    Ist das hübsch! Ich bin ganz verliebt in die tollen Teile. Die sind ja so schön geworden, dass Du damit in Produktion gehen könntest. Gaaaaaanz, ganz zauberhaft! Besonders die kleinen Motive, wie das Bienchen, die Fische, das kleine Boot und die Pusteblumen-Samen haben es mir angetan … Hach ♥
    Lieben Dank für die tollen Tipps & Tricks und die schöne Idee!

  9. nicole meint

    14. Mai 2019 um 11:28

    Hallo liebe Smilla,
    sehr schön geworden, dein bestempeltes Geschirr. Die Motive sind auch echt toll. Da gucke ich später mal nach Stempeln.
    Ich habe das auch schon gemacht und habe mir natürlich gleich die “Königsklasse” (konisch geformte Tassen) vorgenommen. Boahhhh, das war wirklich fummelig und brauchte einiges an Geduld und viel, viel Reiniger.
    Teller stehen noch auf meiner To-Do-Liste.
    Ganz lieben Dank für die vielen nützlichen Tipps. Einen hätte ich vielleicht noch. Kleine Patzer (z.B. verschmierte Linien) lassen sich prima mit einem trockenen Zahnstocher wegkratzen – aber nicht zu lange damit warten.

    liebe Grüße
    Nicole

  10. Insel der Stille meint

    14. Mai 2019 um 17:32

    Traumhaft schön, dein bestempeltes Geschirr. Das sieht richtig edel aus und ist eine ausgefallene, persönliche Geschenkidee. Das gefällt mir besonders gut. Die Tasse mit den Tischen und dem Papierboot – einfach genial. Da wünscht man sich sofort den Sommer herbei.
    Sonnige Grüße,
    Sabine

  11. Anke meint

    15. Mai 2019 um 19:14

    Deine tolle Anleitung lässt es mich sicher noch einmal versuchen. Bestempelt habe ich Geschirr bisher nicht. Aber für meine Enkeltochter hatte ich 2 Teller bemalt, im Ofen gebrannt … wie auch von dir beschrieben. Aber mit dem Ergebnis war ich von Anfang an nicht so ganz zufrieden. Auch nach dem Brennvorgang war die Farbe erhaben auf dem Teller spürbar. Und beim Essen mit Messer und Gabel hat meine Malerei im Laufe von 4 Jahren sehr gelitten …
    Aber deine Ergebnisse sehen fantastisch aus. Das macht mir Mut …
    Danke für die Inspiration!

    Liebe Grüße sendet dir
    Anke

  12. Tanja Ziegler meint

    15. Mai 2019 um 19:18

    Hallo Smilla,
    danke für das tolle DIY.
    Meine Frage, hast du es auch schon mit Glas probiert? So könnte man schöne Windlichter machen.
    Grüße
    Lenaja

  13. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:49

    Oh, ich freu mich! Dann mal ran an die Stempel!

  14. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:50

    Das kann ich mir gut vorstellen! Ein hübsches Geschenk.

  15. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:51

    Danke Dir! Ja, ich habe jetzt schon einiges an bestempeltem Geschirr verschenkt.

  16. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:51

    Oh ja, Du hast Recht! Das müssen wir unbedingt in Angriff nehmen!

  17. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:52

    Oh ich freu mich, dass es Dir gefällt liebe Evi!

  18. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:53

    Sehr gerne liebe Simona! Es macht wirklich großen Spaß!

  19. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:53

    Dankeschön Marion! Im Nàhen bin ich ja nicht so der Held, aber Stempel kann ich!

  20. Smillas Wohngefühl meint

    15. Mai 2019 um 21:54

    Danke Dir! Ich konnte mich auch gar nicht entscheiden, es gibt sooo viele tolle Stempel!

  21. good choice meint

    23. Mai 2019 um 15:14

    Of course, I know that there are so many delicious variants that taste juicy & sweet , but I like yours. It is really great!

  22. Leonie meint

    7. Juni 2019 um 17:08

    Oh wow, Smilla!
    Das gefällt mir aber auch ganz besonder gut! Hübsch hast Du das gemacht! 🙂 Vielleicht versuche ich mich demnächst auch mal an sowas!
    Ganz liebe Grüße
    Leonie

Nächster Beitrag >

Geschenkidee: Handwaschpaste für streichelzarte GartenHände

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings
Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt m Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt mal mitmachen. Also ab sofort gibt’s mich auch als Action-Figur mit Zubehör 😆 aber Ihr müsst schnell sein, Limited Edition! Is klar ne?  Ok, die KI hat mich etwas jünger gemacht und auch die ersten grauen Strähnen unterschlagen, dafür ein paar Kilo weggelassen aber sonst….ganz am Ende des Reels kommt der Vergleich zum echten Ich.  Danke an die liebe Eveline @diyideebox für die Hilfestellung 🤍  Und weil hier in den letzten Wochen einfach so unfassbar viele neue Gesichter dazu gekommen sind, nutz ich das doch gleich mal, für eine kurze Vorstellung:  Hi, ich bin Conny und Instagram ist quasi mein kreativer Spielplatz. Und auch mein Arbeitsplatz.
Ich lebe mit Mann, 2 Hunden und 1 Katze auf dem platten Land in Niedersachsen.  ein bisschen unnützes Wissen über mich:  - ohne Kaffee geht hier gar nichts!  - NACH dem Projekt ist bei mir auch immer VOR dem Projekt. Treibt meinen Mann schon manchmal in den Wahnsinn  - ich verzettle mich gerne, fange ganz viel an und bringe erst gar nichts davon und dann doch irgendwann alles zu einem guten Ende  - ich höre zum Einschlafen immer die drei Fragezeichen. Wirklich IMMER. Jeden Abend. Wer noch?  - beim Arbeiten dagegen laufen meist True Crime Podcasts im Hintergrund (Zeitverbrechen & Mordlust sind da meine Favoriten)  - ich mag eigentlich keinen Sport und hab mir trotzdem neulich ein Laufpad gekauft (und nutze es tatsächlich regelmäßig )  - vor kurzem habe ich beschlossen, zu meinen ersten grauen Haaren zu stehen und weiß noch nicht, ob ich das wirklich durchziehen werde  Und wenn Du bis hierhin geschafft hast: Respekt! 
Ich freu mich voll, dass Du da bist! 
🤍🌸🤍

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz