• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 30. Juli 2019

ChimiChurri: würzige Kräuterpaste für eigentlich alles!

ChimiChurri Rezept

Gerade im Moment ernten wir im Garten jede Menge Petersilie, Ihr auch?  Und obwohl ich eigentlich gar kein so großer Fan von diesem Kraut bin, gibt es doch mindestens eine Verwendung, bei der ich sie richtig richtig klasse finde: die grüne Kräuterpaste ChimiChurri . Und natürlich verrate ich Euch das Rezept.

Chimi…was? werden einige von Euch jetzt vielleicht denken…. ChimiChurri ist eine Kräuterpaste oder Soße, die ursprünglich aus Argentinien stammt, aber im kompletten südamerikanischen Raum verbreitet ist. Über die Entstehung des etwas seltsamen Namens gibt es die verschiedensten Theorien. Am wahrscheinlichsten ist wohl die, wonach der Erfinder der Sauce ein gewisser Jimmy McCurry für den Namen quasi Pate stand.

Aber egal, woher her der Name kommt oder wie er entstanden ist, eines ist in jedem Fall sicher: diese Kräuterpaste ist unglaublich frisch und lecker, mit einer gewissen Schärfe und leicht säuerlicher Note.

 

ChimiChurri Rezept

 

Rezepte für ChimiChurri gibt es natürlich wie Sand am Meer, das ist wie bei Kartoffelsalat: jede Familie hat da ihr ganz eigenes Rezept. Die Zutaten variieren immer etwas, aber in allen ist auf jeden Fall jede Menge Petersilie enthalten und für die Säure Essig, Limette oder sogar beides. Hier kommt meine persönliche Variation, bei der auch schwarze Oliven eine Rolle spielen:

ChimiChurri, lecker zu fast allem!

Ihr braucht

2 kräftige Bund Petersilie (oder 2 Töpfchen)
1 kleine rote Zwiebel
1 rote Chilischote
1/2 Tl. italienische Kräutermischung (getrocknet)
5-6 schwarze Oliven
2 Knoblauchzehen
Saft von 1 Limette
1/2 Tl grobes Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 -150 ml Olivenöl
Mörser für Kräuter und Gewürze*

Statt der getrockneten Kräutermischung gehen natürlich auch die entsprechenden frischen Kräuter wie Oregano, Thymian, Salbei und Rosmarin. Aber: sparsam einsetzen, denn der eigentliche Star ist die frische Petersilie!

*Bei den mit Sternchen gekennzeichneten Links, handelt es sich um sogenannte Partner Links. Erfolgt darüber ein Kauf, erhalte ich eine kleine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nix, aber Du unterstützt damit mich und meine Ideen, denn es hilft, die Kosten für diesen Blog zu decken.

 

kräuter im Mörser ChimiChurri

 

und so wird´s gemacht:

Zwiebel, Chili, Oliven und Knoblauch grob hacken und in die Mörserschale geben. Salz und etwas Olivenöl zufügen und mit dem Mörser zerkleinern. Die grob gehackte Petersilie, Limettensaft, die getrockneten Kräuter und den Pfeffer ebenfalls in den Mörser füllen und weiter mit dem Stößel bearbeiten, bis sich eine pastöse Masse ergibt, die einzelnen Komponenten aber noch zu erkennen sind. Weiteres Olivenöl untermischen, es sollte eine ölige Paste entstehen.

Das Ganze wird nun in ein gut verschließbares Glas gegeben und sollte einige Stunden bei Zimmertemperatur durchziehen. Danach kann das ChimiChurri über mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Aber glaubt mir: solange wird es nicht reichen! Wir sind momentan geradezu süchtig nach dieser herrlich frischen Kräuterpaste mit dem würzig-scharfen Pep!

 

immer lecker, ob zu Gemüse, Fleisch oder Fisch!

Traditionell diente sie dazu, gebratenes Fleisch zu würzen und auch zu Fisch passt sie ganz wunderbar. Das ist sicher auch sehr lecker, aber in unserem Vegetarier Haushalt kommt das eher nicht auf den Tisch. Macht aber gar nichts, denn man kann damit auch wunderbar eine Gemüsepfanne würzen, den Grillkartoffeln gibt sie den besonderen Pfiff, schnöder Reis wird durch sie zu einer Delikatesse und sogar aufs Käsebrot wird sie hier gegessen.

Als Dip für frisches Weißbrot ist ChimiChurri ein Gedicht und wollt Ihr mal so richtig lecker gefüllte Champignons zubereiten, dann empfehle ich Euch eine Mischung aus Frischkäse, zerbröseltem Schafskäse und 1 Eßl ChimiChurri herzustellen und sie in die Champignons zu füllen…..aus der Pfanne oder vom Grill sind die zum Niederknien sag ich Euch!

Übrigens gibt die lecker Mischung auch meinem Lieblings-Linsensalat eine mal etwas andere Richtung, rührt bei dem Rezept einfach noch einen Eßlöffel ChimiChurri drunter und schon schmeckt er wieder ganz anders. Ich würde jetzt nicht sagen noch leckerer, denn richtig lecker ist er wirklich in beiden Variationen.

Die Verarbeitung im Mörser erscheint Euch vielleicht etwas umständlich, aber probiert es einmal aus: das Aroma kann sich ganz anders entfalten, als wenn Ihr die Kräuter einfach nur durch einen Häcksler schickt. Außerdem mag ich es, wenn ich in so einer Kräuterpaste noch die einzelnen Zutaten erkennen und erschmecken kann.

 

ChimiChurri

 

Wäre das nicht auch ein tolles Mitbringsel zur nächsten Grill-Einladung?
Habt Ihr schon mal solche grünen Kräuterpasten hergestellt und wenn ja, welche Kräuter habt Ihr genutzt?

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: vegan, vegetarisch

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Amy meint

    30. Juli 2019 um 7:28

    Mmmh, das klingt köstlich!
    Die werde ich mit Sicherheit nachmachen!
    Oder mich einfach mal zum Essen bei dir einladen… ?

  2. Evi - Mrs Greenhouse meint

    30. Juli 2019 um 8:26

    Oh Smilla klingt das köstlich. Beim Lesen habe ich schon so einen unglaublich großen Appetit bekommen.
    Leider wächst Petersilie in meinem Garten überhaupt nicht gerne, aber ich liebe sie sehr.
    Dein Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
    Ganz liebe Grüße
    Evi

  3. Tischlein deck dich meint

    30. Juli 2019 um 11:03

    Hallo Smilla, ChimiChuri haben wir in Südafrika kennengelernt. Und ich sag’s Dir: A L L E S was wir dort gegessen haben war einfach köstlich. Herzliche Grüße Birgit

  4. nicole meint

    30. Juli 2019 um 13:19

    Oh wie lecker.
    Ich liebe Chimichurri, liebe Conny.
    Kannte es bisher allerdings nur als trockene Gewürzmischung.
    Aus frischen Kräutern ist es sicher nochmal so lecker. Danke für das Rezept.

    liebe Grüße
    Nicole

  5. Susanne meint

    31. Juli 2019 um 12:13

    Soooo lecker…
    Ich habe eines der “anderen” Rezepte für Chimichurri – bei uns wird es heiß geliebt und darf bei keinem Grillen fehlen.
    Liebe Grüße aus dem Saarland
    Susanne

Nächster Beitrag >

schnell selbstgemacht: kleine Ährenkränze für die sommerliche Tischdeko

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️ Ich Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️
Ich schlepp ja immer so einiges vom Strand mit nach Hause: schöne Steine, von der Sonne poliertes Treibholz, Muscheln & Strandglas.  Zumindest ein paar Stücke haben eine neue Bestimmung bekommen, nämlich in den beiden Handtuchhaltern, die seit letztem Sommer schon bei uns im Bad hängen.  Was macht Ihr denn so mit Euren Fundstücken?  🙂 Wer jetzt Infos zu den Schraubhaken braucht, schreibt mir einfach eine DM, dann helf ich da gern weiter.  #treibholz #fundstück #strandfund #easydiy #selbstgebaut #bastelnistmeinyoga #meerweh
Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️ Ich Handtuchhalter aus Urlaubs-Fundstücken ☀️
Ich schlepp ja immer so einiges vom Strand mit nach Hause: schöne Steine, von der Sonne poliertes Treibholz, Muscheln & Strandglas.  Zumindest ein paar Stücke gaben eine neue Bestimmung bekommen, nämlich in den beiden Handtuchhaltern, die seit letztem Sommer schon bei uns im Bad hängen.  Was macht Ihr denn so mit Euren Fundstücken?  Ihr mögt kreative Ideen? Dann folgt mir doch gern! 🙂  Wer Infos zu den Schraubhaken braucht, schreibt mir einfach eine DM, dann helf ich da gern weiter.  #treibholz #fundstück #strandfund #easydiy #selbstgebaut #bastelnistmeinyoga #meerweh
DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimal DIY Tassenregal aus Eichenklötzchen - ein minimalistisches Einzelstück ☕️
Habt Ihr auch so viele Tassen wie ich? Dann baut Euch doch auch so ein maßgefertigtes Regal, in dem sie einen würdigen Platz finden!  Die Maße könnt Ihr ganz individuell anpassen. Und keine Sorge: das Regal ist echt stabil und Eure Tassen stehen auf den einzelnen Böden wirklich sicher.
Möglich macht’s der Express Leim. Das funktioniert ganz ohne Schraubzwingen oder ähnliches.  🔨Kommentiert mit ‚Material‘ und ich schicke Euch eine Liste mit allem, was Ihr dafür braucht.  Die Profis werden jetzt wahrscheinlich gleich meckern und sagen, dass das so nicht gemacht wird, aber glaubt mir: das hält hier jetzt schon seit 1 Jahr und das nächste Regal ist schon in Planung.  📌 Abspeichern nicht vergessen, falls Ihr es nachbauen wollt. Und ich freu mich über ein Like, einen Kommentar und natürlich auch über jeden Repost sehr, wenn Euch das DIY gefällt.❤️  #klötzchenfieber #klötzchenliebe #tassenregal #tassenliebe #easydiy #cupboard #selbstgebaut
Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz