• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 27. April 2020

cremig ohne Eismaschine: Kaffee Eis nach DALGONA Art

Kaffee Eis ohne Eismaschine

Nachdem der DALGONA Coffee aus meinem vorigen Post ja schon so unglaublich lecker war, habe ich überlegt, wie man den herrlich fluffigen Kaffeeschaum noch anderweitig nutzen kann. Und klar, mir ist da auch etwas eingefallen! Also gibt´s heute gleich noch ein Kaffee-Rezept für Euch: ein wunderbar cremiges Eis, das Ihr ganz ohne Eismaschine oder ständiges Umrühren selber machen könnt.

Die Aufrufzahlen meines Blog zeigen es mir: der DALGONA Kaffee trifft gerade sehr Euren Nerv! Unzählige Male wurde der Post bereits gelesen und das Rezept von Euch auf Pinterest gepinnt, vielen Dank dafür! Dann will ich Euch mal mit der nächsten Leckerei versorgen:

Kaffee Eis ohne Eismaschine

Kaffee-Eis ohne Eismaschine – DALGONA Art

Ihr braucht für eine Kuchenkastenform (etwa 30 cm Länge)

  • 5 Eßl löslicher Kaffee
  • 3 Eßl Kokosblütenzucker – ersatzweise normaler Haushaltszucker (dazu unten ein Hinweis)
  • 1/2 Tl gemahlene Vanille – ersatzweise 2 Päckchen Vanillezucker (dann anderen Zucker reduzieren)
  • 5 Eßl kochendes Wasser
  • 500 ml Schlagsahne
  • 1 Dose (400 g) gesüßte Kondensmilch ODER meine kalorienarme süße Kondensmilch nach diesem Rezept
  • optional: 2 Eßl Schokoladenraspel (Zartbitter)

Ein kurzer Hinweis zum Kokosblütenzucker: ja, ich mag den sehr gern, wegen seines tollen Geschmacks und der guten/gesunden Eigenschaften. Und wenn man mal ein wenig nachforscht, kann man feststellen, dass er ökologisch um ein vielfaches empfehlenswerter ist, als beispielsweise Rohrzucker. Nicht alles, wo Kokos drauf steht, ist gleich per se schlecht. Und es kommt ja auch immer darauf an wieviel, bzw. wie oft man etwas nutzt. Aber natürlich kommt er von weit her und wenn Ihr Bedenken habt, könnt Ihr ihn auch ganz einfach durch normalen Haushaltszucker ersetzten. Das nur am Rande, denn ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion starten.

Übrigens könnt Ihr genau wie bei meinem DALGONA Coffee Rezept aus dem letzten Beitrag die Zuckermenge Eurem persönlichen Geschmack anpassen. Der Schaum wird trotzdem – selbst ganz ohne Zucker – so cremig wie gezeigt.

Dalgona Kaffee Eis

Die gesüßte Kondensmilch habe ich erst im letzten Jahr lieben gelernt. Allerdings nur und ausschließlich für die Eis-Zubereitung. Für alles andere finde ich sie unbrauchbar, um nicht zu sagen gruselig.

Aber für so ein cremiges Eis, ganz ohne Eismaschine ist sie perfekt! Ihr wart ja schon von meinem Eierlikör-Eis (das die gleiche Basis aus Sahne+Kondenzmilch hat) sowas von begeistert und ich bin mir sicher, dieses hier werden alle Kaffee-Verrückten ebenfalls lieben.

UPDATE 2022: ich habe für Euch mittlerweile ein Rezept ausgetüftelt, mit dem Ihr die süße Kondensmilch (fast) ohne Zucker und mit weniger Fett selber machen könnt. Zu schön, um wahr zu sein? Dann schaut mal HIER!

Schon lange hatte ich überlegt, wie man der Grundmasse für das Eis einen leckeren Kaffeegeschmack verpasst. Einfach nur einen abgekühlten Espresso hineinrühren, hätte die ganze Masse zu flüssig gemacht und das gewünschte Aroma käme nicht stark genug heraus. Dann bei der Zubereitung des DALGONA Coffees kam mir die Erleuchtung: warum nicht einfach diesen fluffigen Kaffeeschaum unter die Eismasse heben? Gesagt, getan!

Dalgona Kaffee Schaum

und so wird´s gemacht:

Natürlich ist der Name DALGONA ein klein wenig gefaked, denn mein Eis wird nicht wie die Hipster-Kaffee-Spezialität geschichtet serviert, aber der Schaum kommt hinein.

Die Herstellung der Kaffee-Komponente erfolgt genauso wie bei meinem Coffee Rezept: gebt den löslichen Kaffee, den Zucker, die Vanille und das heiße Wasser in eine Rührschüssel. Nun lasst Ihr am besten Eure Küchenmaschine die Arbeit tun. Mit dem Rühraufsatz wird die Masse nun auf höchster Stufe geschlagen. Das dauert schon so 5-7 Minuten, aber dann habt Ihr eine fluffig-cremige Masse, die ihre Farbe vom dunklen Kaffeebraun in einen hellen Karamellton verwandelt hat.
Natürlich könnt Ihr die Creme auch von Hand aufschlagen, aber das ist schon seeeehr mühseelig.

Stellt den Kaffeeschaum zur Seite und spült die Rührschüssel einmal durch. Jetzt kommt dort die Sahne hinein, die Ihr nun zu standfester Schlagsahne aufschlagt. Anschliessend die gesüßte Kondensmilch und den Kaffeschaum unterrühren und das Ganze in eine Kastenkuchenform oder ein anderes geeignetes Behältnis umfüllen.

Dalgona Kaffee Eis

Stellt die Kuchenform jetzt ins Gefrierfach. Nach etwa einer Stunde könnt Ihr die Schokoladenraspel mit einer Gabel unter die Masse rühren. Wichtig ist, dass Ihr diese Stunde abwartet und die Raspeln nicht gleich mit in die Eismasse rührt. Sie würden sonst zu Boden sinken. Verzichtet Ihr ganz auf die Schokoraspeln, könnt Ihr Euch das Durchrühren komplett sparen.

Das Eis muss nun mindestens weitere 4 Stunden im Gefrierfach fest werden. Dann könnt Ihr es endlich genießen.
Am besten Ihr lasst es vor dem Portionieren etwa 10 Minuten antauen.

Ich bin ja ein richtiger Kaffee-Fan und habe so ziemlich alle entsprechenden Eissorten der großen Firmen schon durch probiert, von Latte-Macciato Eis über Capuccino-Creme bis hin zu Café Crema-Eis. Und ich muss sagen: dieses selbstgemachte DALGONA Kaffee-Eis kann es mit jedem der gekauften Varianten aufnehmen. Wirklich wahr! Und das ganz ohne Eismaschine.

Pin mich

Dalgona Kaffee Eis ohne Eismaschine

Wer richtig dekadent schlemmen will gibt noch etwas Eierlikör drüber…..den hatte ich jetzt leider nicht mehr, ich muss unbedingt nachproduzieren 😉

Übrigens tüftle ich gerade schon am nächsten Eis-Rezept, diesmal allerdings ohne die gesüßte Kondensmilch, sondern in ein wenig “schlankerer” Form. Der Sommer kommt ja erst noch. Also lasst Euch überraschen!

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Dessert, Eis, Leckeres, Sommer

You’ll Also Love

erdbeereis rezept ninja creamiFruchtig-cremiges Erdbeer Eis aus der Ninja Creami – gesund, kalorienarm & einfach gemacht
rezept blätterteig apfelringe diy blogschnell und lecker: Blätterteig-Apfelringe
diy beahchouse feeling mit strandfundenDen Sommer festhalten: die schönsten DIYs aus Fundstücken und mehr

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Michael meint

    27. April 2020 um 8:26

    Coole Idee,

    habe auch schon zwei Sachen mit der Kaffeecreme gemacht und eine dritte kommt noch 😉

  2. Smillas Wohngefühl meint

    27. April 2020 um 16:29

    Hallo Michael,
    was hast Du denn mit dem Kaffee gemacht? ich war auf Deiner Seite und konnte nix finden. Und bin immer dankbar für weitere Ideen!
    LG

  3. Marion (Unterfreundenblog) meint

    29. April 2020 um 0:17

    Meine liebe Smilla,

    OH MEIN GOTT!! Sieht das unfassbar köstlich aus!
    Und ich finde es normalerweise immer eher befremdlich, wenn Leute “Oh mein Gott” schreiben oder sagen. Aber es war tatsächlich das Erste, was mir in den Sinn kam beim Anblick dieser unglaublich cremigen Köstlichkeit und der wunderschönen Fotos! Ich liebe Kaffee-Eis und muss das einfach ausprobieren. Und das von einer Dalgona-Skeptikerin, weißte ja 😉 Hiermit hast Du mich komplett überzeugt!

    Die Eiszeit kann beginnen!

    Ganz liebe Grüße,
    Marion

  4. Sylke meint

    30. April 2020 um 11:12

    Moin Conny,
    hmmmm, das sieht so lecker aus.
    Dein Eierliköreis hat ja wie eine Bombe bei uns eingeschlagen. ?
    Nun habe ich es auch einmal mit Vanillesoße anstatt Eierlikör ausprobiert. Doch irgendwie bin ich da nicht ganz so zufrieden. Es ist wesentlich härter und nicht so schön cremig. Hast Du einen Tipp woran das liegen könnte?
    Ganz liebe Grüße und ein schönes langes Wochenende
    Sylke

  5. Smillas Wohngefühl meint

    30. April 2020 um 20:01

    Hallo Sylke
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Vanillesoße zu “schwer” ist 7nd deshalb das ganze so fest wird. Reduzier doch mal die Menge der Vanillesosse etwas und gib etwas mehr geschlagene Sahne und gemahlene Vanille dazu. Einfach mal ausprobieren. Liebe Grüße

  6. Helga Eggenfellner meint

    31. Mai 2020 um 15:17

    Habe heute das eis gemacht, mit einem wort grooossartig,!!!!!!
    Hast du vielleicht etwas mit haselnüssen?
    Liebe grüsse aus wien!

  7. Helga Eggenfellner meint

    3. Juni 2020 um 16:00

    Liebe Smillas, kannst du mir einen typ geben, wo ich die gezuckerte kondensmilch in dosen bekomme? Bei uns habe ich sie nur in tuben 170 ml bekommen. Danke lg

  8. Smillas Wohngefühl meint

    4. Juni 2020 um 0:33

    Hallo Helga, bei uns gibt es sie tatsächlich in jedem größeren Supermarkt, sie nennt sich „Milchmädchen“ . Versuch es mal bei Rewe oder Edeka. Liebe Grüße Smilla

  9. Smillas Wohngefühl meint

    4. Juni 2020 um 0:36

    Hallo Helga, mit Haselnüssen hab ich bisher leider kein Rezept. Aber Du bringst mich da auf Ideen….

  10. Romi Schütz meint

    11. Juni 2020 um 17:42

    Liebe Smilla ich habe noch nie in meinem Leben selber Eis gemacht. Jetzt sitze ich hier auf Djerba fest und habe viel Zeitdaher habe ich mich daran gewagt. Das Resultat ist einfach nur super und so einfach ganz ? Dank. Übrigens fragen jetzt alle Gäste wo hast du das hier gekauft dann sage ich ganz stolz das habe ich selber gemacht. ?

  11. Smillas Wohngefühl meint

    11. Juni 2020 um 17:59

    Ach wie toll ist das denn?! Mein Eis gibt’s jetzt auch auf Djerba? Daaaanke für diese Rückmeldung, ich freu mich gerade sehr darüber!

  12. Christina meint

    17. Juni 2020 um 13:45

    Liebe Smilla,
    ich habe gestern Dein Eis gemacht und es soeben probiert. Der Geschmack ist richtig toll, und es schmeckt super kräftig nach Kaffee, das mag ich sehr!
    Ich muss wohl sagen, dass ich es seeehr mächtig finde, leider zu mächtig für mich ?
    Meinst Du, man könnte die Sahne durch Milch ersetzen, und gibt es auch eine Alternative für das Milchmädchen?
    Liebe Grüße,
    Christina

  13. Britta krüger meint

    19. Juni 2020 um 10:44

    Hallo smilla ?
    Erstmal super ❤️Kuchen dank für das mega Eis Rezept
    Hab es gerade gemacht und werde es heute Abend mit Freunden probieren?
    Ich könnte mir auch noch eine leichte Amaretto Note vorstellen, in dem man etwas amaretto Sirup von monin ( alkoholfrei)mit rein gibt.
    Werde ich als Nächstes mal ausprobieren
    Wünsche dir noch einen schönen Tag

  14. Britta Krüger meint

    19. Juni 2020 um 10:46

    Sorry sollte ❤️Lichen dank heissen

  15. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juni 2020 um 17:57

    Hallo Beitta, wie schön, lass es Dir schmecken! Amaretto Sirup ist eine coole Idee, das werd ich such mal probieren!

  16. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juni 2020 um 17:57

    ?

  17. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juni 2020 um 18:00

    Hmm… wenn Du die Sahne durch Milch ersetzt, wird das Eis wahrscheinlich nicht besonders cremig. Der hohe Fettgehalt verhindert, dass sich so viele kleine Eiskristalle bilden. Aber Du könntest vielleicht einen Teil des Milchmädchens durch z.b. Mandelmilch oder sowas ersetzen. Einfach mal ausprobieren ?

  18. Andrea Karl meint

    9. Oktober 2020 um 12:45

    Super Rezept würde ich auch gerne probieren. Aber was kann ich statt der Kondensmilch nehmen bitte? Is das bei uns in Österreich Kaffee sahne? zum beispiel Maresi? Lg

  19. Smillas Wohngefühl meint

    9. Oktober 2020 um 22:09

    Hallo Andrea, ja das ist so etwas wie Kaffeesahne. Allerdings besonders stark gesüsst. Hier heisst sie ‚Milchmädchen‘, vielleicht findest Di diese Marke auch bei Euch? Ich drücke die Daumen!

Nächster Beitrag >

cremiger DALGONA COFFEE : voll im Trend, aber bei mir weniger süß!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz