• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Kosmetik, Nachhaltigkeit, Z · 23. Juni 2020

voll dufte: das easy-peasy feste Shampoo

festes Shampoo selber machen

[enthält Werbelinks] Vorsicht, heute gibt es – ganz untypisch für mich – einen Traum in Rosa! Langsam aber sicher komme ich auf den Geschmack,  meine Pflegeprodukte selbst herzustellen. Weil ich wissen will, was drin ist. Und weil ich Plastikverpackungen einsparen möchte. Und außerdem wollte ich schon ganz lange ein festes Shampoo selber machen. Jetzt hab ich nach 2-3 Fehlversuchen (ja, nicht immer wird es gleich perfekt) und ein wenig Herumexperimentieren ein Rezept für Euch, mit dem ich und meine Haare  glücklich und zufrieden sind.

Haar-Reinigung in fester Form ist ja seit einiger Zeit sehr gefragt. Man bekommt im Handel Haarseifen und sogenannte feste Shampoos. Aber wo ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden ?
Komprimiert erklärt ist ein festes Shampoo, einfach ein normales Haarwaschmittel, dem die Feuchtigkeit entzogen wurde. Es reinigt wie ein ganz normales Shampoo und schäumt auch ähnlich.
Eine Haarseife dagegen besteht aus gesiedetem Fett und Lauge. Die Herstellung ist wesentlich komplizierter und langwieriger. Meist schäumt eine Haarseife weniger stark und man braucht hinterher eine saure Rinse (also eine Spülung z.B. ein Wasser-Essig-Gemisch), um die Haarfasern wieder zu glätten. Sie haben den Vorteil, dass sie noch schonender zur Kopfhaut sind, als die Shampoos, deren Tenside die Haut austrocknen können. Aber sie sind etwas umständlicher in der Anwendung.

Das ist jetzt natürlich ziemlich laienhaft ausgedrückt, erklärt aber grob, was es mit den beiden Produkten auf sich hat.  Ich habe beides gekauft und ausprobiert und erziele mit festem Shampoo die besseren Ergebnisse und natürlich ist der Aufwand geringer. Aber beide Varianten haben zu Recht Ihre Anhänger.

feste Shampoo bar DIY

Natürlich kann man mittlerweile fast überall feste Shampoos und auch Haarseifen kaufen. Aber tatsächlich tummeln sich in vielen der Produkte bedenkliche Zutaten. Warum also nicht mal ein festes Shampoos selber machen?

festes Shampoo selber machen: echt easy!

Ihr braucht:

  • 125 g Speisestärke (Maisstärke)
  • 120 g SLSA Tensid*, dazu weiter unten mehr Infos
  •  60 g Sheabutter*(ersatzweise Kakaobutter*)
  •  10 Tropfen ätherisches Teebaumöl*
  •     6 Tropfen ätherisches Rosenöl*
  • Silikon Seifenform*(mit Kringel) oder diese*(schlicht)
  • optional einige wenige Tropfen Seifenfarbe* oder Lebensmittelfarbe*
SLSA Tensid von Dragonspice Naturwaren, 100g SLSA Tensid von Dragonspice Naturwaren, 100g 5,90 EUR
Sheabutter kaltgepresst 250g - 100% rein und unraffiniert - pure Pflege oder perfekte Basis für hochwertige Pflegeprodukte von wesentlich. Sheabutter kaltgepresst 250g – 100% rein und… 12,95 EUR
Teebaumoel - reines ätherisches Öl von wesentlich. - 100% naturrein aus der Glasflasche (10ml) Teebaumoel – reines ätherisches Öl von… 8,95 EUR
Angebot PRIMAVERA Ätherisches Öl Rose türkisch bio 10% 5 ml - Aromaöl, Duftöl, Aromatherapie - harmonisierend, stimmungserhellend, stärkend - vegan PRIMAVERA Ätherisches Öl Rose türkisch bio 10%… 22,06 EUR

Keine Produkte gefunden.

EasyCrafts® Seifenfarben flüssig 5x10 ml I Seifenfarbe zur Seifenherstellung, Badebomben selber machen - Für die Seifenherstellung mit Glycerinseife & Sheabutter EasyCrafts® Seifenfarben flüssig 5×10 ml I… 12,99 EUR

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Lasst Euch nicht von der Verwendung des SLSA Tensids abschrecken. Ich habe lange experimentiert und musste dann doch einsehen, dass ein Tensid für ein gutes Shampoo einfach unerlässlich ist. Das Tensid sorgt für die gute Reinigungswirkung und dafür, dass das “Seifen”-Stück nachher auch schäumt. Wenn Ihr festes Shampoo selber machen wollt, braucht es einfach ein Tensid. Alles andere hat mich nicht überzeugt.

Tenside gibt es viele. Ich habe mich durch unzählige Seiten gelesen, Erfahrungen anderer in mich aufgesogen und mich letztlich für das SLSA Tensid entschieden. Denn es ist (im Gegensatz zu vielen anderen) ein sehr mildes Tensid, schäumt gut und reizt die Haut nicht. Es ist wirklich einfach in der Anwendung denn man bekommt es in Pulverform, gut und sauber zu dosieren.

Rosen und festes Shampoo

Für das Teebaumöl habe ich mich entschieden, weil ich eine recht empfindliche Kopfhaut habe und dieses Öl da sehr wohltuend wirkt. Da ich aber den Geruch nicht so mag, habe ich noch zusätzlich etwas Rosenöl hinzugefügt. Ihr könnt natürlich auch andere ätherische Öle nutzen. Wie wäre es z.B. mit Rosmarin oder Sandelholz für einen etwas männlicheren Duft? Aber bitte immer sparsam dosieren.

Ich habe das Shampoo auch schon mit Kakaobutter gemacht, die Sheabutter hat mir aber im Endergebnis dann besser gefallen. Sowohl vom “Haargefühl”, als auch von der Konsistenz des Seifenstücks.

Meine angegebene Seifen Menge reicht für 3 – 4 der Kringel-Shampoo Stücke. Nehmt Ihr eine schlichte Form, sind die Seifen meist etwas kleiner und Ihr bekommt entsprechend mehr Stücke aus der Masse.

festes Shampoo selber machen

und so wird´s gemacht

Als Allererstes ein wichtiger Hinweis: bitte nutzt beim Zusammenmengen der Zutaten unbedingt einen Mundschutz! Hört sich albern an, ist aber wirklich wichtig. Denn gerade das Tensidpulver neigt zum Stauben und kann Eure Atemwege empfindlich reizen, wenn Ihr es einatmet. Und hey, während man früher darüber nachgedacht hat, woher man denn jetzt bitte einen Mundschutz nehmen soll, so haben wir doch heute alle davon mehrere Exemplare immer griffbereit rumliegen. Teilweise sogar passend zum Outfit. Corona sei Dank gibt es da jetzt also keine Ausreden mehr.

Vermischt in einer Schüssel das Tensid und die Maisstärke gut miteinander.
Dann gebt Ihr die Sheabutter in eine Schüssel oder Tasse und lasst sie auf dem Herd in einem Topf mit Wasser (also im Wasserbad) schmelzen. Ist die Sheabutter komplett flüssig, gebt Ihr einige wenige Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Ich habe rot genommen und dadurch diese zarte rosa Färbung erreicht. Nun noch die ätherischen Öle zufügen und das Ganze zu den Pulverzutaten kippen.

Verrührt es gründlich mit einem Löffel und knetet es anschließend noch einmal gut von Hand durch. Es sollte eine nicht allzu krümelige, feste Masse entstanden sein.

Diese Masse füllt Ihr nun in Eure Seifenform. Immer wieder fest andrücken. Nehmt dafür ruhig einen Löffel oder Ähnliches zu Hilfe. Das feste Andrücken ist überaus wichtig, damit Euer Shampoo später nicht auseinander bröselt.

Jetzt solltet Ihr Eure “Seifen”-Stücke über Nacht trocknen und fest werden lassen. Wenn Ihr ganz ungeduldig seid, könnt Ihr die Seifenform auch für eine Stunde in den Gefrierschrank stellen. Danach die Shampoo Stücke vorsichtig aus der Form holen.

Fertig ist Euer selbstgemachtes festes Shampoo, das Ihr sofort verwenden könnt!

seifenstück in Hand

und so wird es angewendet:

Beim festen Shampoo wird das Shampoo-Stück nicht etwa in der Hand aufgeschäumt, sondern direkt im nassen Haar. Einfach mit dem Shampoo Bar in der Hand in kreisenden Bewegungen über das Haar gehen. Danach wie gewohnt den Schaum einmassieren und gründlich ausspülen.

Das Shampoo macht, was es soll: das Haar wird sauber, meine empfindliche Kopfhaut ist zufrieden und die Haare lassen sich leicht kämmen.

Das Seifenstück immer so lagern, dass Nässe ablaufen und es trocknen kann, sonst weicht es irgendwann auf.

Ich bin ja in die Optik der Kringelform ganz verliebt. Wobei ich ehrlich zugeben muss: wenn man auf Reisen geht, ist eine schlichte, kleinere Form besser geeignet. Denn es gibt im Handel viele hübsche Aufbewahrungsdosen für festes Shampoo, die meist aber etwas kleiner sind.

Gerade für die Reise spart dieses feste Shampoo übrigens jede Menge Platz, denn auch der restliche Körper lässt sich damit wunderbar einseifen und reinigen. Schon mal zwei Flaschen weniger im Kulturbeutel, das ist doch was.

Seife auf Teller

und was ist daran nun umweltfreundlich bzw. nachhaltig?

Zum Einen sparen wir Plastikflaschen ein, für Shampoo und auch für Duschgel, dass ich gar nicht mehr benutze seit ich mein festes Shampoo habe.
Ja klar, auch die Zutaten kommen in einer Verpackung daher, werden jetzt sicher einige anmerken. Das stimmt natürlich. Aber sind die Zutaten einmal gekauft, komme ich damit wirklich lange hin und spare unzählige Plastikflaschen ein, die ich in der Zeit kaufen müsste. Letztlich ist es also tatsächlich weniger Verpackungsmüll, der anfällt.

Jedes Tensid belastet die Umwelt, manche weniger, andere mehr. Aber wir brauchen sie in gewissem Maße eben doch. Hier hast Du es in der Hand, zu entscheiden, Dich für ein eher weniger umweltschädlich Tensid zu entscheiden.

Pin mich:

festes Shampoo selber machen

Ihr seht also: festes Shampoo selber machen hat durchaus seine Vorteile! Ihr schont die Umwelt, tut Euch etwas Gutes und spart ganz nebenbei auch noch Geld. Eine win-win Situation also.

Das wird bestimmt nicht das letzte Kosmetik-Rezept sein, dass ich mit Euch teile. Aber bis dahin könnt Ihr gern schon mal die Handwaschpaste , die Blütenseife oder die geniale Fußcreme ausprobieren.

Habt Ihr schon mal Kosmetik selbst gemacht? Was könnt Ihr mir als nächstes Projekt empfehlen?

Bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Kosmetik, Nachhaltigkeit, Z · Tagged: Kosmetik

You’ll Also Love

lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
handcreme selber machen rezept nur 3 zutatenGeschenkidee: Handcreme aus 3 Zutaten
erkältungsbalsam selber machen diy rezeptwohltuend und natürlich: DIY Erkältungsbalsam

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Neufeld Monika meint

    23. Juni 2020 um 8:14

    Jetzt hast du mich total motiviert, tatsächlich mal ein festes Shampoo auszuprobieren.
    Vor allem die einleitende Erklärung der Unterschiede war sehr hilfreich und ich denke gerade schwer darüber nach, es mal mit Selbermachen zu probieren.
    LG, Monika

  2. Evi - Mrs Greenhouse meint

    23. Juni 2020 um 21:26

    Oh das ist toll liebe Smilla!
    Ich vertrage auch bei den meisten üblichen Shampoos so wenig.
    Mit deiner tollen Anleitung sollte ich so ein festes Shampoo wirklich mal ausprobieren!
    Liebe Grüße Evi

  3. Bine meint

    24. Juni 2020 um 6:20

    Wow, die sieht ja traumhaft aus! Und die Herstellung hört sich wirklich machbar an. Tolle Bilder!!!!
    LG
    Bine

  4. Smillas Wohngefühl meint

    24. Juni 2020 um 6:25

    Oh wie toll Monika, ich freu mich sehr, wenn ich Dich zum Selbermachen animieren konnte!

  5. Smillas Wohngefühl meint

    24. Juni 2020 um 6:26

    Huhu Evi, ja gerade für Allergiker ist selbstgemachtes Shampoo eine gute Option!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    24. Juni 2020 um 6:27

    Dankeschön! Und ja, es ist wirklich nicht schwierig und geht ratz fatz.

  7. Anke meint

    4. Juli 2020 um 13:12

    Die Seife ist mega!!! Ich habe sie als Shampoo und Dusch”gel” benutzt und sie ist super cremig und fühlt sich toll an auf Haut und Haar! Die mache ich jetzt in Dauerproduktion :-))

  8. Smillas Wohngefühl meint

    4. Juli 2020 um 14:27

    Liebe Anke, ich freu mich sooo sehr über Deine Rückmeldung!!! Danke!

  9. Suzana meint

    6. Juli 2020 um 10:08

    Bisher habe ich mein festes Shampoo immer gekauft, aber die Anleitung hört sich echt gut.
    Dann sollte ich es wohl doch mal selber versuchen.

  10. Naomi Rusch meint

    25. August 2020 um 17:36

    Ich hab schon so manches feste Shampoo ausprobiert, aber das ist mit Abstand das Beste!
    Ich habe statt des SLSA Tensids, SCI genutzt, das ist noch einen Ticken umweltfreundlicher und sulfatfrei.
    Dank verschiedener ätherischer Ölsorten habe ich jetzt Shampoos mit genau dem Duft, auf den ich Lust habe – einfach nur super!

    DANKE für das tolle Rezept, das auch noch so einfach umzusetzen ist!
    (Jetzt brauche ich auch gar keine Spülung mehr – *freu*)

  11. Smillas Wohngefühl meint

    25. August 2020 um 19:04

    Oh wie toll, ich freu mich sehr über diese Rückmeldung! Und das SCI werd ich auch mal ausprobieren.
    Liebe Grüße

  12. Vanessa meint

    11. September 2020 um 20:32

    Hallo. habe gestern das Rezept ausprobiert mit exakt den gleichen Zutaten und Düften und jetzt wollte ich die Bars aus der (übrigens auch genau gleichen) Silikonform holen. Leider ist mir das erste Stück dabei komplett zerbröselt sodass ich es wieder in die Form gedrückt habe. habe das ganze jetzt mal ins Gefrierfach getan. woran könnte das denn liegen? habe sie, wie in der anleitung, ziemlich fest in die Form gedrückt 🙁
    lg Vanessa

  13. Smillas Wohngefühl meint

    12. September 2020 um 5:56

    Oh, das ist ja ärgerlich. Die Zuraten (vor allem die Speisestärke + die Sheabutter) müssen exakt abgewogen werden. Und die Seifenmasse muss wirklich richtig fest in die Form gedrückt werden, am besten nach und nach. Und jede einzelne Schicht festdrücken. Und ich drücke jetzt die Daumen, dass es bei Dir noch klappt.

  14. Vanessa meint

    14. September 2020 um 18:19

    Habe es nun neu versucht. alles neu gemischt. da fiel mir auf dass das Tensid und die Maisstärke so kleine Klümpchen gebildet hatten die ich erst mal mühsamst mit den Fingern zerdrücken musste. aber dann ging alles sehr gut. in die Förmchen gedrückt und ins gefrierfach und danach hatte ich richtig schöne Shampoo Bars.
    ging also dann doch alles gut (:

  15. Smillas Wohngefühl meint

    14. September 2020 um 22:37

    Prima, das freut mich wirklich sehr!

  16. Fabienne meint

    16. September 2020 um 16:17

    Liebe Smilla,

    ich bin eben per Zufall via Pinterest auf deinen Blog gestoßen und total begeistert. Sowohl das Design deiner Seite gefällt mir total gut, wie auch deine Rezepte und DIY-Inhalte. Besonders die Anleitung hier für das feste Shampoo hat es mir angetan und ich werde es gleich noch heute Abend ausprobieren 🙂

    Liebe Grüße
    Fabi von http://www.villaimmergruen.de

  17. Eva Maria meint

    16. September 2020 um 17:26

    Hallo Smilla, ich habe heute auch mal dein Rezept ausprobiet. Anstelle Rosenöl habe 10 Tropfen Rosengeranieöl dazu gegeben.

    Das Rezept ist sehr einfach und ganz schnell fertig.
    Drei Förmchen habe ich gefüllt und trocknen bis morgen.

    Ich konntes es nicht abwarten und habe mir ein 3 cm große Kugel als Testportion auf die Seite gegen.
    Damit sind meine Mädchen ( 4 und 2 Jahre) und ich gleich unter die Dusche.
    Die hatten so einen Spaß! So viel Schaum hatten wir noch nie beim Haare waschen. 🙂 Und zum ersten Mal überhaupts keine Geschrei und keine Tränen.

    (Die Shampoos “ohne Tränen” erfüllen bei uns diesen Wunsch nicht.)

    Vielen Dank für das tolle und einfache Rezept.

    Lg Eva Maria

  18. Smillas Wohngefühl meint

    16. September 2020 um 18:07

    Hallo Fabienne, das freut mich total! Ich bin gespannt, wie Dir das Shampoo dann gefällt. Gutes Gelingen!

  19. Smillas Wohngefühl meint

    16. September 2020 um 18:08

    Oh wie toll, liebe Eva Maria. Freut mich sehr, dass es Euch so viel Spaß gemacht hat!

  20. Kim meint

    1. Oktober 2020 um 16:02

    Hallo liebe Eva,
    Wenn man weiß, was das “keine Tränen” in den handelsüblichen Shampoos auslöst, dann will man da seinen Kindern eig auch nicht antun.
    Da ganze betäubt nämlich die Nerven im Auge, sodass es nicht brennt und die Augen Tränen.

    LG.

    Kim

Nächster Beitrag >

schneller geht´s nicht: Blitz-Käsekuchen mit Blaubeeren

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings
Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt m Sorry, aber diesen Trend musste selbst ich jetzt mal mitmachen. Also ab sofort gibt’s mich auch als Action-Figur mit Zubehör 😆 aber Ihr müsst schnell sein, Limited Edition! Is klar ne?  Ok, die KI hat mich etwas jünger gemacht und auch die ersten grauen Strähnen unterschlagen, dafür ein paar Kilo weggelassen aber sonst….ganz am Ende des Reels kommt der Vergleich zum echten Ich.  Danke an die liebe Eveline @diyideebox für die Hilfestellung 🤍  Und weil hier in den letzten Wochen einfach so unfassbar viele neue Gesichter dazu gekommen sind, nutz ich das doch gleich mal, für eine kurze Vorstellung:  Hi, ich bin Conny und Instagram ist quasi mein kreativer Spielplatz. Und auch mein Arbeitsplatz.
Ich lebe mit Mann, 2 Hunden und 1 Katze auf dem platten Land in Niedersachsen.  ein bisschen unnützes Wissen über mich:  - ohne Kaffee geht hier gar nichts!  - NACH dem Projekt ist bei mir auch immer VOR dem Projekt. Treibt meinen Mann schon manchmal in den Wahnsinn  - ich verzettle mich gerne, fange ganz viel an und bringe erst gar nichts davon und dann doch irgendwann alles zu einem guten Ende  - ich höre zum Einschlafen immer die drei Fragezeichen. Wirklich IMMER. Jeden Abend. Wer noch?  - beim Arbeiten dagegen laufen meist True Crime Podcasts im Hintergrund (Zeitverbrechen & Mordlust sind da meine Favoriten)  - ich mag eigentlich keinen Sport und hab mir trotzdem neulich ein Laufpad gekauft (und nutze es tatsächlich regelmäßig )  - vor kurzem habe ich beschlossen, zu meinen ersten grauen Haaren zu stehen und weiß noch nicht, ob ich das wirklich durchziehen werde  Und wenn Du bis hierhin geschafft hast: Respekt! 
Ich freu mich voll, dass Du da bist! 
🤍🌸🤍

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz