• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Camping, DIY, Z · 11. August 2020

Wohnwagenpolster neu beziehen – ganz easy und schnell!

Wohnwagen Polster neu beziehen Anleitung

[enthält Werbelinks] Wer mir auf INSTAGRAM folgt, hat es vermutlich schon mitbekommen: Wir haben uns vor einigen Wochen ganz spontan, quasi aus einer Laune heraus einen (ur)alten Wohnwagen gekauft! Mittlerweile haben wir ihn so richtig umgekrempelt und aufgehübscht. Und weil so viele danach gefragt haben, kommt heute die Anleitung, wie man die hässlichen Wohnwagen Polster neu beziehen kann, ohne ein wahrer Künstler an der Nähmaschine zu sein. Das geht ganz easy, versprochen!

Als wir das alte Schätzchen kauften, war klar: wir werden uns erst drin wohlfühlen, wenn wir ihn komplett renovieren. Alles war braun und düster, Urlaubsstimmung kam da nicht so wirklich auf. Aus verschiedenen Gründen wurde die Renovierung dann doch etwas umfangreicher als geplant. Der komplette Bericht folgt ganz bald, vielleicht wollt Ihr ja auch einem alten Schätzchen eine neue Chance geben oder habt sogar so ein älteres Semester auf dem Hof stehen (und nein, ich meine nicht Euren Männer).

Wohnwagen Polster aus Buendchenstoff

Heute gibt’s aber erstmal die Anleitung, wie Ihr die meist doch furchtbar hässlichen Polster neu beziehen könnt. Kein großer Aufwand, wirklich wahr: ich habe für das Beziehen von 4 Polstern (2 Sitz, 2 Rückenkissen) keine Stunde gebraucht! Hört sich genial an? Ist es auch!

Wohnwagen Polster neu beziehen mit Bündchenstoff

genau, der Geheimtipp hinter dieser Anleitung ist ganz einfach: nutzt Bündchenstoff, den es als Schlauchware gibt! Diese Methode eignet sich nicht nur für gerade Polster, sondern auch gewölbte Kissen (wie bei Rundsitzgruppen) kann man damit spielend leicht beziehen! Keine Falten oder Wülste, der elastische Stoff passt sich jedem Polster an.

Ihr braucht:

  • Bündchenstoff* Schlauchware in 35cm Breite, also 70cm Gesamtumfang
  • Nähmaschine* (zur Not geht es auch mit der Hand)
  • Schere*, Nähgarn, optional Sicherheitsnadeln*
Stoff Meterware Bündchenstoff Schlauchware Jersey anthrazit grau Bündchen 35 cm breit Bezugsstoff Wohnwagen Stoff Meterware Bündchenstoff Schlauchware Jersey… 8,20 EUR
Carina Professional für Anfänger und Fortgeschrittene Carina Professional für Anfänger und… 249,00 EUR
Angebot Handi Stitch Stoffschere scharf - Schneiderschere Nähzubehör - Nähschere mit Fadenschneider - Profi Textilschere aus Edelstahl – Schere zum Schneiden von Stoff - Zubehör zum Nähen Handi Stitch Stoffschere scharf – Schneiderschere… 15,99 EUR
ZORRA 260 Stück Sicherheitsnadeln - 5 Größen 19mm-54mm Rostbeständig, Silber Haltbar für Kleidung, Kunsthandwerk, Nähen ZORRA 260 Stück Sicherheitsnadeln – 5 Größen… 5,99 EUR

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Will man Polster neu beziehen, sind Bündchenstoffe einfach ideal: sie sind hochelastisch und wenn man sie als Schlauchware kauft, kann man sie einfach über die Polster ziehen und sie sitzen stramm und glatt am Kissen.Bündchenstoff Schlauchware gibt es in allen möglichen Ausführungen: glatt, leicht gerippt, stark gerippt. Ich habe mich für einen nur ganz leicht gerippten Stoff entschieden mit 60% Baumwolle, 35 % Polyester und 5 % Elasthan.

Berechnung der Stoffmenge: Ihr rechnet die Längen aller Polster, die Ihr beziehen möchtet zusammen und gebt pro Kissen nochmal ca. 40 cm hinzu. Das hat bei mir gut funktioniert.

zur Breite der Schlauchware: auch wenn der Schlauch irre schmal erscheint, er dehnt sich unglaublich weit. Meine Sitzpolster haben eine Breite von ca. 65 cm und es hat gut gepasst, wenn auch etwas Muskelkraft beim Aufziehen erforderlich war. Aber die Bezüge sollen ja auch stramm sitzen und keine Falten schlagen. Bei den schmaleren Rückenpolstern war das Überziehen einfacher, der Stoff sitzt trotzdem straff und faltenfrei. Ich denke, bis so ca. 70 cm Polsterbreite müsste es gehen.

Wohnwagen Polster neu beziehen

und so wird’s gemacht:

Wascht Euren Bündchenstoff unbedingt einmal durch, bevor Ihr ihn verwendet, denn er wird wahrscheinlich etwas einlaufen.

Legt nun den Stoffschlauch auf den Boden, Euer Sitzpolster wird oben drauf gelegt. Schneidet den Stoff nun so ab, dass auf jeder Seite des Polsters ungefähr 20 cm überstehen.
Ab an die Nähmaschine! Dort wird nun eine Seite mit einer geraden Naht verschlossen. Nutz dafür eine Jersey Nadel und wählt unbedingt einen elastischen Stich. Wenn Ihr unsicher seid, welcher das bei Eurer Nähmaschine ist, dann schaut in die Bedienungsanleitung, da gibt es meist ein eigenes Kapitel speziell zu elastischen Stichen.

Habt Ihr die Naht gesetzt, dann klappt Ihr Euren Schlauch etwas auf und legt den Stoff so, dass an den zwei Ecken der Naht Dreiecke entstehen. Dort wird nun an jeder Ecke einmal eine gerade (elastische) Naht drüber gesetzt. Wie weit entfernt Ihr von der Spitze des Dreiecks näht, hängt davon ab, wie dick Eure Polster sind. Die Naht über das Dreieck sollte ungefähr der Stärke des Polsters entsprechen, Augenmaß reicht hier vollkommen aus! Nun schneidet Ihr die beiden Zipfel bis zu der eben gesetzten Naht ab.

die Polster neu beziehen:

Wendet nun Euren Schlauchschal und formt die eben genähten Ecken etwas aus. Jetzt einfach über das Polster stülpen und die Ecken in Position ziehen. Den restlichen Schlauch am Polster runterschieben. Bei unseren schmaleren Rückenpolstern hab ich das problemlos alleine geschafft. Bei den breiteren Sitzkissen sind zwei weitere Hände durchaus hilfreich und auch nötig! Auch wenn Ihr denkt: das kann ja nie passen! Glaubt mir, es passt!

Für die nun noch offene Seite gibt es verschiedene Varianten des Verschlusses:

  1. Ihr schlagt die eine Seite nach innen und die andere darüber. Durch die Elastizität hält das von sich aus schon gut. Ihr könnt aber zusätzlich den Stoff dort durch einige Sicherheitsnadeln befestigen. Sie liegen später auf der Rückseite des Polsters und so sind so nicht sichtbar und bergen auch keine Verletzungsgefahr
  2. Ihr verschliesst die offene Seite mit einer Naht von Hand. Das hat den Nachteil, dass der Bezug zum Waschen nicht mehr abgenommen werden kann.
  3. Ihr bringt am den Stoffenden einige Druckknöpfe oder einen Klettverschluss an

Ich habe mich für die unkomplizierteste Variante mit den Sicherheitsnadeln entschieden und muss sagen: das hält perfekt!

Na? hab ich zuviel versprochen? Ihr seht, Polster neu beziehen kann so einfach sein. Und super schnell ist diese Möglichkeit auch noch. Ich habe – wie gesagt – nicht einmal eine ganze Stunde gebraucht, bis alle 4 Polster bezogen waren.

Diese Anleitung funktioniert natürlich nicht nur für Wohnwagen und Camper, auch Sessel und Sofas mit losen, festen Polstern kommen so zu einem neuen Kleid.

Die Vorher/Nachher Ansichten zeigen es ganz eindrucksvoll: Farbe kann die Grundstimmung so sehr verändern! Na klar, gab es nicht nur neue Polsterbezüge, sondern das ganze Drumherum wurde mit aufgehübscht.

Wohnwagen Polster neu beziehen

Demnächst wird es einen Post zur kompletten Wohnwagen Renovierung geben, in der ich Euch am Entstehungsprozess, an guten und weniger guten Entscheidungen teilhaben lasse und Ihr natürlich eine Rundum-Ansicht des Schätzchen zu sehen bekommen werdet. Habt Ihr Fragen zum Umbau und Renovierung ? Dann stellt sie mir doch jetzt gern schon in den Kommentaren, dann kann ich im großen #pimpmycaravan Beitrag direkt darauf eingehen und alle Antworten liefern 😉

Hab ich Euch Lust gemacht, Euren Wohnwagen auch ein wenig zu pimpen? Dann fangt doch schon mal mit den Polstern an, es werden noch diverse DIYs folgen.

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Camping, DIY, Z · Tagged: Camping, Caravan, nähen, upcycling, Wohnwagen

You’ll Also Love

camper haengetisch selber bauen diy anleitungYes, we camp! DIY Hängetisch für Deinen Camper-Van
weinflaschen upcycling diy kerzen anleitungDIY Kerzen in Weinflaschen – mit Etiketten Freebie!
nachhaltige etiketten selber machen aus tetrapacks diynachhaltig & schön: selbstklebende Etiketten aus Milchtüten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. nicole meint

    11. August 2020 um 15:08

    Liebe Conny,
    da hast du echt nicht zu viel versprochen. Einfacher geht es tatsächlich kaum. Bündchenstoff – guter Plan.
    Das werde ich mir merken.
    Danke, für die super Anleitung.

    liebe Grüße
    Nicole

  2. Smillas Wohngefühl meint

    11. August 2020 um 16:31

    Hallo Nicole, vielen Dank. Ich teile gern, freu mich ja auch immer, wenn ich für kniffelige Sachen Anleitungen im Netz finde.

  3. Marion meint

    11. August 2020 um 21:53

    Geniale Idee, da werde ich meine Gartenkissen auch mit aufpimpen. Danke dafür und schönen Urlaub. Sieht echt bezaubernd aus. Lg Marion

  4. unser kleiner Mikrokosmos meint

    12. August 2020 um 10:27

    Hallo Conny,
    der Wohnwagen ist jetzt der Hammer. Was für ein Unterschied, ich bin echt begeistert. Die Idee mit dem Bündchenstoff ist genial. Das muss ich mir merken.
    Liebe Grüße
    Silke

  5. Birgit Stapelfeldt meint

    13. August 2020 um 21:12

    Hallo Smilla, ein super vorher nachher Effekt. Und eine super schnelle Idee, da wäre ich nie drauf gekommen. Obwohl meine Kissen Zuhause auch immer handmade sind.
    Liebe Grüße Birgit aus NF

  6. Smillas Wohngefühl meint

    13. August 2020 um 22:29

    Danke liebe Silke, ich bin selbst überrascht, wie gut das geklappt hat!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    13. August 2020 um 22:30

    Danke liebe Birgit, am besten funktioniert es tatsächlich mit festen Polsterkissen. Da ist der Stretcheffekt am effektivsten!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    13. August 2020 um 22:32

    Liebe Marion, wenn es feste Polsterkissen sind, klappt das prima. Bei weichen Kuschelkissen ist der Stretcheffekt oft zu groß

  9. Gina meint

    19. August 2020 um 11:12

    Wahnsinn! Vielleicht sollte ich doch mal über den Kauf eines Wohn-Ei’s nachdenken. Gerade die älteren Modelle fand ich eher abschreckend. Wähle ja selbst Ferienwohnungen etc. nach Bildern aus. Es gibt da leider so ein paar Dinge mit denen kann ich nur schwer (eigentlich gar nicht) leben. Diese Modelle in Eiche rustikal, Polster mit Blumenmustern etc. sind ein absolutes NO GO. Also ich erwarte sehnsüchtig den Bericht über die Komplett-Renovierung. Und bis dahin wünsche ich Euch eine supergeile Zeit in und mit Eurem Wohnwagen.

  10. Smillas Wohngefühl meint

    19. August 2020 um 11:32

    Wow, ich danke Dir! Mir gibg es da ganz genauso wie Dir: in diesem spiessig-braunen Muff hätte ich mich einfach nicht wohl gefühlt. Sobald die letzten Kleinigkeiten gemacht sind, kommt der Bericht! Großes Camper-Ehrenwort ?

  11. Evi meint

    19. August 2020 um 20:11

    Wahnsinn!! Was für eine tolle Verwandlung! Da hast du aus dem “ollen” Teil einen richtig schicken Camper gemacht!!
    Damit musst beim nächsten Tripp in den Norden unbedingt in unserer Straße halt machen!!
    Liebe Grüße
    Evi

  12. Smillas Wohngefühl meint

    19. August 2020 um 22:07

    Auf jeden Fall! Den muss ich unbedingt vorführen…bin schon ein bisschen stolz auf uns.

  13. Henrike Nürnberger meint

    26. August 2020 um 12:35

    Toll – der Umbau hat sich mal gelohnt.
    Super gemacht!
    LG
    Henrike

  14. Smillas Wohngefühl meint

    26. August 2020 um 13:13

    Ich danke Dir! Der große Bericht zum Umbau kommt ganz bald.

  15. Anne Kolbe meint

    15. November 2020 um 8:56

    Hallo Smilla dein Wohnwagen sieht sehr schick aus .Was für eineBreite hast du für dieunteren Sitzpolster genommen ?Die sind sehr viel breiter als die oberen Polster. Reichen da 35cm? LG A.Kolbe

  16. Smillas Wohngefühl meint

    15. November 2020 um 9:16

    Ja, das reicht tatsächlich für beide Breiten! Bei den unteren Polstern muss der Stoff sich zwar viel mehr dehnen, aber das klappt problemlos!

Nächster Beitrag >

Perfekt zu fast allem: indisches Naan Brot aus der Pfanne

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz