• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte, vegan · 10. Januar 2021

der perfekte Snack: cremiges Erbsen-Hummus & Körner-Knäcke

Knäckebrot Rezept mit Erbsen Hummus

So ein gemütlicher Abend auf der Couch wird mit einem leckeren Snack doch gleich noch ein Stückchen besser, oder? Ihr wollt dabei aber nicht immer zur Chipstüte oder Schokolade greifen? Dann probiert doch einmal mein leckeres Knäckebrot Rezept zusammen mit diesem super cremigen Erbsen Hummus! Ganz ehrlich: Ihr werdet Erdnussflips & Co unbeachtet liegen lassen……

Knäckebrot…..allein das Wort hört sich schon irgendwie staubig und trocken an. Irgendwie un-lecker. Backt man es allerdings selbst, wird man feststellen: Knäckebrot gibt es auch in lecker. Und mein Knäckebrot Rezept ist nicht nur unkompliziert und einfach gemacht, man hat auch die volle Kontrolle darüber, was genau drin steckt.

Knäckebrot Rezept mit Erbsen Hummus vegan

Klar, Ihr könnt es lecker belegen mit Tomate, Gurke und Co. Aber noch besser ist es in Verbindung mit einem cremigen Dip. Und da kommt nun mein genial einfaches Erbsen Hummus ins Spiel. Aber nun zu den Rezepten:

knuspriges Knäckebrot Rezept

Ihr braucht für 2 Bleche:

  • 140g helles Dinkelmehl
  • 100g Haferflocken
  • 100g Sonnenblumen Kerne
  • 60g Leinsamen
  • 50g Sesam
  • 1 Tl Kurkuma
  • 1 Tl Salz
  • 3 Eßl Oliven-Öl
  • 600 ml warmes Wasser

optional für extra Crunch: je 3 Eßl gepoppter Amaranth und Chiasamen

Bei der Zusammenstellung der Körner könnt Ihr variieren: ganz nach Eurem Geschmack und Verträglichkeit. Fügt z.B. mal statt der Sonnenblumenkerne ein paar Nüsse hinzu oder ersetzt den Sesam durch gehackte Kürbiskerne. Findet Eure Lieblingsvariante oder bliebt experimentierfreudig, ganz wie Ihr möchtet.

Knäckebrot Rezept

und so wird’s gemacht:

Das Geheimnis eines zwar knackigen, aber nicht staubtrockenen Knäckebrot Rezepts, ist die Vorbereitung: die Zutaten müssen einweichen bzw. quellen!

Gebt alle trockenen Zutaten (bis auf die für den extra Crunch) in eine Schüssel, fügt das warme Wasser hinzu und rührt den – sehr flüssigen – Teig zusammen. Das Ganze muss nun abgedeckt bei Zimmertemperatur einige Stunden, am besten über Nacht quellen.

Stellt Euch am besten eine Erinnerung ins Handy, dann vergesst Ihr am nächsten Tag nicht, das Brot in den Ofen zu schieben.
Kann Euch nicht passieren? Mir schon! Nicht nur, dass ich beim letzten Mal den gequollenen Teig komplett vergessen hatte (zwei Mal!), als ich die Knäckebrotplatten dann endlich in den Backofen schieben wollte, lag in der Schublade nur noch eine unschuldig leere Backpapier-Packung….aaaarrrghh! Aber bei Euch kommt sowas ja sicher nicht vor, ne?

Also zurück zur Zubereitung: Fügt nach der Quellzeit (oder wann auch immer Ihr ihn wieder findet) zum Teig noch die Chiasamen und Amaranth-Popps hinzu und verteilt ihn auf zwei mit Backpapier (!) ausgelegte Backbleche. Die Teigmasse gleichmässig vertreichen, dass geht am besten mit einem Löffel oder einer Backpalette, die Ihr immer wieder mit Wasser benetzt. Dann werden sie bei 150 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen geschoben.

Nach 10 Minuten Backzeit die Bleche kurz herausholen und die Teigplatte in kleine Rechtecke schneiden. Dann wieder ab damit in den Ofen und für ca. 30-35 weitere Minuten backen.

Behaltet das Brot im Auge: es darf leicht bräunen, sollte aber nicht zu dunkel werden. Wenn es fertig ist, sollte es sich fest und trocken anfühlen und leicht vom Backpapier lösen lassen. Habt Ihr die Quellzeit des Teiges mal ‘in die Länge gezogen’, dann verkürzt sich die Backzeit unter Umständen etwas.
Abkühlen lassen und an den Schnittstellen in Stücke brechen.

Natürlich ist diese Knäckebrot schon allein super lecker, in Kombination mit dem veganen proteinreichen Erbsen Hummus wird daraus dann aber ein echter Snack-Liebling mit Sucht-Potential!

Erbsen Hummus vegan

cremiges Erbsen-Hummus

das klassische Hummus besteht hauptsächlich aus Kichererbsen, meine grüne Variante ist noch ein wenig feiner im Geschmack und mindestens genauso gesund.

Ihr braucht:

  • 300 g Tiefkühl Erbsen
  • 30 g Tahin (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 Tl Salz
  • 1/2 Tl gemahlener Kreuzkümmel
  • etwas Pfeffer
  • der Saft von 1 Zitrone
  • 3 Stängel Petersilie
  • 4-5 Blätter frische Minze
  • 25 ml Olivenöl

Tahin ist eine Paste aus Sesam, die pur eher nicht so lecker ist, dem Hummus aber seinen typischen Geschmack und seine Cremigkeit verleiht. Tahin bekommt Ihr mittlerweile in fast jedem Supermarkt im Glas.

Erbsen Hummus vegan
und so wird’s gemacht:

Die Erbsen in ein wenig Wasser ca. 5 Minuten weich kochen, abgiessen und mit kalten Wasser abschrecken.

Mit allen weiteren Zutaten in den Mixer geben und ordentlich durch pürieren bis eine cremige Masse entstanden ist.

In einer Schale anrichten, einige Spritzer Olivenöl auf die Oberfläche geben und mit Chiliflocken garnieren. Fertig.

Zusammen mit dem Knäckebrot, vielleicht noch einigen Karotten ergibt das Erbsen Hummus einen richtig leckeren Snack, der nicht nur beim Lieblingsfilm auf dem Sofa schmeckt, sondern auch beim Spieleabend mit Freunden Eindruck schindet und außerdem eine super Mahlzeit für die Mittagspause im Büro darstellt.

Knäckebrot und Erbsen Hummus selber machen

Und wenn Ihr das Knäckebrot Rezept auch einmal mit mehreren Dip-Variationen anbieten wollt, dann probiert doch auch mal meinen orientalischen Dip mit Datteln oder das ungewöhnliche Kürbis Hummus aus!

Und? Eßt Ihr noch Chips oder dippt Ihr schon?

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte, vegan · Tagged: Leckeres, vegan

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
rezept blätterteig apfelringe diy blogschnell und lecker: Blätterteig-Apfelringe
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mia Coman meint

    10. Januar 2021 um 9:06

    Liebe Smilla,
    La timpul potrivit! Sti momentul acela… te-ai saturat de mancaruri de Sarbatoari, de gatit!
    Ceea ce ai facut si prezentat atat de frumos tu este o idee grozava si… delicioasa!
    Cele mai calde salutari,
    Mia

  2. Heike meint

    10. Januar 2021 um 13:26

    Ich esse Knäckebrot sehr, sehr gerne. Habe auch schon verschiedene gebacken. Und deshalb werde ich dein Rezept auf jeden Fall ausprobieren. Da ich Erbsen auch sehr gern esse, ist der Hummus genau meins. Du hast mir heute eine super Rezept Kombi geschenkt. Dankeschön.
    LG Heike

  3. Iris meint

    12. Januar 2021 um 16:18

    Habe heute das Knäckebrot ausprobiert. Wir sind voll begeistert. ?

  4. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2021 um 16:20

    Der Google Übersetzer hat mir verraten, dass Dir das Rezept gefällt ?

  5. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2021 um 16:21

    Oh sehr gern! Ich freu mich so, dass Du die Kombi ausprobieren möchtest!

  6. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2021 um 16:22

    Oh wie toll! Daaaanke für diese Rückmeldung!

  7. Wibke meint

    12. Januar 2021 um 22:06

    Das Knäckebrot ist… Ja, wie soll man es beschreiben… einfach luftig, kross und körnig, das Erbsenhummus geeeeeenial!
    Ich habe es nämlich heute nach deinen Rezepten erstellt, liebe Smilla, und ich muss mich so zusammenreißen, mir jetzt abends um 22:00 nicht die Wampe voll zu schlagen! Köstlich! Das wird es definitiv beides öfter geben!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    12. Januar 2021 um 23:58

    Oh das freut mich so! ♥️

  9. Dorothea meint

    13. Januar 2021 um 14:21

    Liebe Conny,
    weißt du, was ich so sympathisch finde? Dass du schreibst, dass du den Teig zweimal vergessen hast. Es tut einfach so gut, wenn man merkt, man ist nicht die einzige, der sowas passiert…
    Das Knäckebrot will ich unbedingt mal machen!
    Liebe Grüße aus Ostwestfalen-Lippe von Dorothea

  10. Smillas Wohngefühl meint

    13. Januar 2021 um 14:49

    Ach Dorothea, niemand ist perfekt und ich ganz bestimmt nicht. Mir passiert sowas dauernd. Ich freu mich, wenn Du das Knäckebrot machst….egal ob der Teig ‚in time‘ in den Ofen kommt oder erst später ?
    Liebe Grüße zu Dir!

  11. Rita meint

    23. Februar 2021 um 19:44

    an Smillas Wohngefühl
    ich, eine interessierte Blogleserin – ob Wohn, Näh, Rezepte usw., habe gestern Dein Körner-Knäckebrot gebacken.
    Es ist ein Träumchen ! Auch im noch etwas warmem Zustand konnte ich nicht widerstehen.
    Es ist einfach köstlich, auch ohne Belag.
    Werde es ab sofort öfters backen und habe Rezept schon an meine Schwägerin weitergeleitet.
    vielen Dank

  12. Smillas Wohngefühl meint

    24. Februar 2021 um 11:23

    Oh das freut mich so so sehr! Danke für die liebe Rückmeldung.

Nächster Beitrag >

so persönlich: individuelle Geschenkanhänger

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich sch Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwar Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz