• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte, Z · 21. März 2021

Rustikal & frisch aus dem Backofen: Sauerteigbrot mit Nüssen

Brot selber backen Rezept

[enthält Werbelinks] Brot selber backen liegt im Trend. Für uns hier allerdings nicht erst seit der Pandemie, sondern schon seit vielen Jahren. Denn mein Mann ist leidenschaftlicher Brotbäcker und ich verrate Euch jetzt ein weiteres seiner leckeren Rezepte.

Was gibt es besseres, als der Duft von frischem Brot, der durch das Haus zieht? Mir fällt da echt nicht viel ein. Umso schöner finde ich es, dass es (wieder) zum Trend geworden ist, sein Brot selber zu backen. Das hat auch viele Vorteile: man weiß genau, was drin ist und vor allem, was nicht! Denn selbst gebackenes Brot kommt ganz ohne E-Nummern oder künstliche Zusatzstoffe aus.

Also bindet Euch schon mal die Küchenschürze um, falls Ihr sowas nutzt, denn jetzt geht’s los.

Sauerteig Brot

Nussiges Sauerteig Brot selber backen

Ihr braucht für einen 600 g Brotlaib:

  • 150 g Roggenmehl Typ 1150
  • 100 g Dinkelvollkornmehl
  • 75 g Dinkelmehl
  • 150 g Roggen-Sauerteig* (lest dazu weiter unten mehr)
  • 160 ml warmes Wasser (aufgeteilt)
  • 1/2 Päckchen Hefe
  • 1,5 Tl Salz
  • 200 g gemischte Nüsse (oder Nüsse nach Geschmack)
  • einen backofenfesten Topf mit Deckel* oder eine Kastenbackform*
  • Öl zum Einfetten
Angebot
KRUSTENZAUBER 26cm Gusseisen Topf Brot Backen inkl. Gärkorb - Robuste Brotbackform mit Deckel - Idealer Brottopf, Brotbacktopf, Brotbackset Gusseisentopf Brotbacken, Brot Backen Zubehör, Brotform
KRUSTENZAUBER 26cm Gusseisen Topf Brot Backen inkl. Gärkorb – Robuste Brotbackform mit Deckel – Idealer Brottopf, Brotbacktopf, Brotbackset Gusseisentopf Brotbacken, Brot Backen Zubehör, Brotform
47,99 EUR Amazon Prime
Angebot
Zenker Brotbackform, Königskuchenform mit Antihaftbeschichtung, hochwertige Brotform in schwarz (Kuchenform: ca.310x160x100 mm), Menge: 1 Stück
Zenker Brotbackform, Königskuchenform mit Antihaftbeschichtung, hochwertige Brotform in schwarz (Kuchenform: ca.310x160x100 mm), Menge: 1 Stück
Lieferumfang: 1 x Brotbackform – in bester Qualität von Zenker
12,94 EUR Amazon Prime
Bäckerei Spiegelhauer frischer Bio Roggensauerteig 300g I Brot backen ohne Hefe I Natursauerteig perfekt für Brote oder als Anstellgut 300g I ohne Glas
Bäckerei Spiegelhauer frischer Bio Roggensauerteig 300g I Brot backen ohne Hefe I Natursauerteig perfekt für Brote oder als Anstellgut 300g I ohne Glas
8,54 EUR

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Sauerteig gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten fertig zu kaufen, im Kühlregal. Werdet Ihr dort nicht fündig, dann fragt einfach mal beim Bäcker Eures Vertrauens nach. Tatsächlich reicht es aus, ihn nur ein einziges Mal zu kaufen und immer weiter zu vermehren. Wie das genau geht, habe ich Euch HIER schon einmal erklärt.

Für die Auswahl der Nüsse ist entscheidend, was Ihr verträgt und am liebsten mögt. Wir haben eine Mischung aus Cashews, Mandeln, Walnüssen und Haselnüssen genutzt.

Teig ansetzen

und so wird’s gemacht:

Röstet als erstes die Nüsse in einer Pfanne kurz an, bis sie duften. Kleiner Aufwand, große Wirkung: der Geschmack wird dadurch viel intensiver.

Sauerteig und 100 warmes Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen. Mehl und Salz und Nüsse hinzufügen und eine Mulde in der Mitte formen. In die Mulde 60 ml warmes Wasser geben und die Hefe hinein streuen. Die Zutaten werden noch nicht vermengt, sondern die Schüssel jetzt abgedeckt und das Ganze 30 Minuten stehen lassen.

Teig kneten

Nach der ersten Gehzeit wird der Teig nun durchgeknetet. Entweder mit dem Knethaken Eurer Küchenmaschine oder mit reiner Muskelkraft. Das bleibt ganz Euch überlassen.

Lasst den Teig danach noch einmal abgedeckt an einem warmen Plätzchen für ca. 1 Stunde in seiner Schüssel gehen.

Sauerteig Brot selber backen

Ihr könnt das Brot in einer klassischen Kastenform backen oder aber – meine Empfehlung – in einem feuerfesten Topf (z.B. aus Gusseisen) mit Deckel. Der Deckel macht den Unterschied und das Brot wird unglaublich saftig und bekommt gleichzeitig eine wirklich knusprige Kruste!

Beide Backformen müssen in jedem Fall gut eingefettet werden.

Der Teig wird nach der Gehzeit nochmals gründlich geknetet und ein Brotlaib geformt. Backt Ihr das Brot in einer Kastenform, dann könnt Ihr den Laib direkt in die Form setzen.
Wollt Ihr die Variante mit dem Topf ausprobieren (macht das unbedingt mal!), dann bietet es sich an, den Laib in einem Gärkörbchen weiter gehen zu lassen. Ihr könnt ihn auch direkt in den Topf setzen, aber die Form wird dann etwas weniger schön.

Egal, für was Ihr Euch entscheidet: der Brotlaib muss jetzt nochmals abgedeckt für eine halbe Stunde gehen.

Sauerteig Brot selber backen Rezept

Diese Zeit könnt Ihr nutzen, um den Backofen auf 220 Grad hochheizen.
Nach der Gehzeit sollte Euer Brot nun deutlich aufgegangen sein und kann in den Backofen. Habt Ihr das Gärkörbchen genutzt, dann unbedingt das Brot vorher in den Topf umsetzen und mit einem Deckel verschießen.

Bei 220 Grad für ca. 35 Minuten backen.

Nehmt das Brot aus dem Ofen und klopft ein wenig auf die Unterseite. Wenn es sich hohl anhört, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass es gar ist.

Lasst Euer Brot abkühlen und freut Euch dann auf eine leckere Mahlzeit.

Brot selber backen

Dieses rustikale Nuss-Sauerteig-Brot schmeckt am besten mit einem kräftigen Käse oder einfach nur mit Butter und etwas Salz. Aber natürlich ist es auch mit meinen Brotaufstrichen ganz besonders lecker.

In jedem Fall freu ich mich, wenn Ihr Euch das Rezept bei Pinterest merkt und hab dafür einen schönen Pin vorbereitet:

Brot selber backen Rezept

Na? Habt Ihr jetzt Lust auf frisches Brot bekommen? Dann wisst Ihr jetzt ja, dass Brot selber backen ganz einfach ist. Wenn Ihr noch weitere Brotrezepte ausprobieren wollt, dann probiert doch auch mal das Naan-Brot aus der Pfanne oder das Sauerteig-Brot mit Körnermischung.

Fröhliches Backen und bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte, Z · Tagged: Brot, Leckeres

You’ll Also Love

rezept blätterteig apfelringe diy blogschnell und lecker: Blätterteig-Apfelringe
low carb rotkohl mit ziegenkäse aus dem backofen rezeptleicht & lecker: Rotkohl Scheiben mit Ziegenkäse aus dem Backofen
Low Carb Brot vegan Rezeptzufällig vegan: Low Carb Brot mit Biss aber ohne Ei oder Quark!
Nächster Beitrag >

es ist angerichtet: Osterdeko mal anders

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz Inspiration Nr.3 Wenig Aufwand - gro Adventskranz Inspiration Nr.3 
Wenig Aufwand - große Wirkung!  Eine Schale, etwas Steckschaum, Moos und Kerzenhalter. Mehr braucht es nicht. Ganz fix entsteht ein Gesteck, dass nach Wald und Natur duftet.  Diese schönen runden Mooskissen hab ich übrigens mit einem Pfannenwender von unserem Schuppendach ‚geerntet‘😆  Und ja, ich weiß, mein Steckschaum ist nicht umweltfreundlich, aber ich nutze das gleiche Stück schon seit Jahren immer wieder. Ich find es falsch, ihn zu entsorgen, obwohl er noch ‚funktioniert‘. Sobald er durch ist, gelobe ich, auf eine umweltfreundlichere Alternative umzusteigen.  Steht Euer Adventskranz schon oder seid Ihr noch in der Findungsphase?
[Werbung] Amazon Weihnachts-Lieblinge ⭐️ Seid Ihr [Werbung] Amazon Weihnachts-Lieblinge ⭐️
Seid Ihr bereit für ein bisschen Adventsstimmung?  ⭐️Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schick Euch gern den Link zu allen Produkten.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommt und nicht vom System blockiert wird ⭐️  So kann man sich die langen dunklen Abende doch schön erhellen oder?  #amazonfinds
[Werbung] Ihr habt Euch ein Video mit meinen Weihn [Werbung] Ihr habt Euch ein Video mit meinen Weihnachts-Lieblingen gewünscht und kurz vor dem 1.Advent komm ich damit endlich um die Ecke. Sorry, es ging nicht früher.  Kommentiert mit dem Wort LISTE (gern auch in Verbindung mit anderen netten Worten 😊) und ich sende Euch den Link mit allen Produkten zu.  Einige meiner Favoriten, die Ihr in den Stories sehr gefeiert habt, sind in diesem Video nicht dabei. Die sind bereits ausverkauft - da wart Ihr einfach zu schnell 😆  Möchtet Ihr im Dezember noch ein Reel zum WeihnachtsBaumschmuck sehen? Interessiert Euch das?  #amazonfinds
Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️ 👉🏼 Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️
👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch zu Euch durchkommt.  Eine Form - 3 Varianten aus schnell aushärtender Giessmasse  Welcher Kerzenhalter gefällt Euch am besten?
Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️ Ich finde ja, Ker Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️
Ich finde ja, Kerzenständer kann man nie genug haben! Auch zum Verschenken toll, das ganze Jahr über.  Diese hier sind aus schnelltrocknender Giessmasse. Sie sind wirklich wandelbar und können je nach Jahreszeit mit ein wenig Deko angepasst werden oder auch einfach ganz pur bleiben.
Die kleinen Goldakzente lassen sie richtig edel aussehen.  👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch. Ihr dürft ruhig mehr als nur dieses Wort schreiben. ⭐️  Mein Trick, damit der Kerzenhalter auch wirklich perfekt rund wird und sich beim Gießen nicht verzieht: stellt ihn in eine Silikonform, die eigentlich für einen Deckel oder ähnliches gedacht ist. Erst dann die Giessmasse einfüllen, so verformt sich nix.  Welche Variante gefällt Euch denn am besten?  #kerzenhalter 
#kleinegeschenke 
#diygeschenk
⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️ 👉🏼 kommentiert mit de ⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️
👉🏼 kommentiert mit dem Wort MATERIAL, wenn Ihr die Vorlage und die Materialliste möchtet.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht Euch auch erreichen kann.  Ausserdem warten hier viele weitere kreative Ideen auf Euch 🙂  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz