4 DIY

DIY: herbstliche Teelichthalter

diy blog teelichter selber machen raysin anleitung

So langsam zieht der Herbst ein. Natürlich auch hier auf dem Blog. Ich freu mich auf viele gemütliche Abende bei Kerzenlicht. Also warum nicht einfach mal ein paar Teelichthalter selber machen? Ich zeig Euch, wie’s geht.

Habt Ihr schon mal mit Gießmasse gearbeitet? Das ist wirklich ganz easy und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Los geht’s.

diy blog teelichthalter selber machen anleitung

Teelichthalter selber machen: Herbst-Style

Ihr braucht:

  • eine Gießform: ich habe DIESE* hier genutzt
  • Raysin* Gießpulver oder eine andere Gießmasse
  • etwas Wasser und Schüssel zum Anrühren
  • herbstliche Stempel und Stempelkissen*

*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Als Gießfom könnt Ihr natürlich auch etwas anderes nutzen und z.B. ein Teelicht mit eingießen. Ich habe die oben verlinkten Formen genutzt, sie haben eine Aussparung für die Kerze schon mit drin.

Bei den Stempeln ist erlaubt, was gefällt oder Ihr in Eurem Fundus habt. Zum Herbst passen natürlich Blätter, Beeren oder Pilze sehr gut.

diy teelichthalter selber giessen raysin

Giessmasse Raysin: was ist das eigentlich?

Habt Ihr schon einmal mit Raysin gearbeitet?
Wenn nicht, hab ich hier ein paar Fakten für Euch:
Raysin ist eine Gießmasse auf Gipsbasis, die geruchslos und lebensmittelneutral ist.

Es hat gegenüber anderen Gießmassen (z.B. meinem heißgeliebten Beton) einige Vorteile:
– die Oberflächen der gegossenen Objekte werden super glatt
– es staubt beim Anrühren kaum
– die Gegenstände bekommen eine Haptik, die an unglasiertes Porzellan erinnert
– auch die Farbe erinnert an Porzellan, kann aber mit Farbpigmenten* auch eingefärbt werden
– und (ganz wichtig für Ungeduldige) es härtet sehr schnell aus

Raysin ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich:
Das Raysin 100* ist gut für kleine Objekte geeignet, während Raysin 200 einen höheren Härtegrad aufweist, was für größere Projekte empfehlenswert ist.

Ich nutze tatsächlich am liebsten die 200er Ausführung, egal für was.

diy blog anleitung raysin
diy blog raysin giessmasse teelichthalter

und so wird’s gemacht:

Gebt einige Esslöffel von dem Raysin Pulver in eine kleine Schale und fügt nun löffelweise Wasser hinzu. Ihr könnt Euch dabei nach dem Mischungsverhältnis auf der Packung richten. Ich mache das aber eher nach Gefühl: es sollte eine nicht zu flüssige, aber giessbare Masse entstehen.

Füllt nun die Gießformen bis kurz unter den Rand mit der Masse auf. Jetzt die gefüllten Formen vorsichtig einige Male auf die Arbeitsplatte ‘aufstupfen’ und etwas rütteln. So können sich eventuell entstandene Luftbläschen lösen und steigen nach oben.

diy blog anleitung kerzenhalter selber giessen

Nun heißt es, kurz abwarten. Schon nach ca. einer halben Stunde ist die Masse so weit abgebunden, dass Ihr sie aus der Form holen könnt. Beim Abbinden entsteht Wärme, also wundert Euch nicht, wenn sich Eure Teelichthalter kuschelig warm anfühlen.

Sollten Euch die Ränder zu scharfkantig anfühlen, so könnt Ihr sie jetzt mit etwas feinem Schleifpapier glätten.

diy blog anleitung stempeln
Jetzt wird der Herbst drauf gestempelt!

Hättet Ihr gedacht, dass Teelichthalter selber machen so easy und schnell geht? Natürlich sind die puren Formen auch ohne Stempel schon ein schlichter, schöner Hingucker.

Noch ein wenig schöner wird’s dann aber mit einem Dekor aus Stempel-Motiven.

Dafür lasst Ihr die Teelichthalter noch 1-2 Stunden komplett aushärten. Und dann wird nach Lust und Laune losgestempelt. Damit die Stempelfarbe auch gut trocknet und später nicht verwischt, habe ich Stempelkissen von StazOn* verwendet. Diese Farbe hält auf (fast) jedem Material und sie ist wasserfest.

Damit habe ich sogar schon mal glasiertes Porzellan bestempelt und in echte, personalisierte Unikate verwandelt. Die Anleitung dazu findet Ihr HIER.

diy blog teelichthalter selber machen anleitung
Kerze rein – Gemütlichkeit an!

Nachdem die Stempelfarbe getrocknet ist, braucht Ihr nur noch ein Teelicht in Euren Kerzenhalter einsetzen, anzünden und die gemütliche Stimmung genießen.

Der Herbst kann kommen oder? Wir sind bereit!
Übrigens eignen sich die Teelichthalter auch prima als kleine, selbstgemachte Geschenkidee oder Mitbringsel.

Wenn Euch die Idee gefällt, dann speichert Sie Euch am besten gleich bei Pinterest ab, damit Ihr sie später schnell wieder findet:

diy blog teelichthalter selber machen

Ich glaub, ich geh dann mal Kürbis-Suppe kochen. Mir ist gerade so danach.

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
  • Birgit von Tischlein deck dich
    18. September 2022 at 9:22

    Liebe Conny, von hübschen Teelichthaltern kann man nie genug haben. Besonders jetzt im Herbst! Liebe Grüße Birgit

    • Smillas Wohngefühl
      18. September 2022 at 9:37

      Danke liebe Birgit, das finde ich auch!

  • Lana
    21. September 2022 at 15:05

    So schöne Teelichthalter;)

    • Smillas Wohngefühl
      21. September 2022 at 15:17

      Oh wie lieb, vielen Dank!