• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Bücherliebe, Rezepte · 17. Januar 2018

Erkältungen vorbeugen mit Ingwer-Zitronen-Sirup

Nach zwei langen Wochen unfreiwilliger Blogpause ist es endlich mal wieder Zeit für einen Post aus meiner Rubrik Bücherliebe!
Und was würde da momentan besser passen, als ein Buch über Hausmittel? Und wenn man die dann auch noch selbst herstellen kann…….grandios oder? 

Die besten Hausmittel selbst gemacht

aus dem Thermomix
von Elisabeth Engler
erschienen im Riva Verlag
ISBN: 978-3-7423-0311-0
Preis: €9,99 

die besten Hausmittel selbst gemacht Buchvorstellung

 

Dieses Buch bietet zahlreiche Rezepte, die die kleinen (und grösseren) Alltags-Wehwehchen lindern können.
Von heilenden Salben über Kräuteröle, belebende Tonika, Tees, Schnäpse und Liköre bis hin zu Wickeln, Umschläge und Heilspeisen ist alles dabei, was teilweise Oma schon kannte.
Die Rezepte sind hinsichtlich ihrer Wirkung gut erklärt und auch die Zubereitung fällt mit dem Thermomix wirklich nicht schwer.
(Für die Zubereitung ohne Thermi habe ich weiter unten einen kleinen Tipp für Euch.)
Da wir ja mitten in der Erkältungszeit stecken, habe ich für Euch ein entsprechendes Rezept zur Vorbeugung ausprobiert, welches ich Euch heute hier vorstellen möchte: 

Rezept ingwer zitronen sirup erkältungen vorbeugen

 

Ingwer-Zitronen-Sirup für die Abwehr

Ihr braucht dafür:
*  100g Ingwer (Bio)
* 2 Bio-Zitronen
* Meßbecher Wasser  oder Apfelsaft
* 150g Zucker (weiß oder braun) oder Kokosblütenzucker

So wird´s gemacht:

Den Ingwer gründlich waschen und in grobe Stücke schneiden. Zitronen heiß abwaschen und halbieren. Beides in den Mixtopf geben und 10 Sek. auf Stufe 10 zerkleinern (Achtung: Messbecher auf setzen, sonst habt Ihr die Küchenschränke neu dekoriert).
Ich habe braunen Zucker genutzt und je einen Messbecher Apfelsaft und einen mit Wasser genommen. Alles in den Mixtopf geben und 15 Min bei 37 Grad auf Stufe 3 (wieder mit Meßbecher) erhitzen. Nochmals auf Stufe 10 kräftig durchmixen.
Nun alles durch ein feines Sieb streichen (man muss den Brei schon ein wenig pressen) und den Sirup in eine Flasche abfüllen.
Da gerade das enthaltene Vitamin C hitzeempfindlich ist, wird das Ganze nicht gekocht, sondern nur erwärmt und ist deshalb auch nur ca. 1 Woche im Kühlschrank haltbar. 

Ingwer Zitronen Sirup erkältungen vorbeugen

 

Und wie wird der Sirup angewendet ?

zur Vorbeugung: 2-3mal täglich 1 Eßl (Kinder ab 4 Jahren 1 Tl)
bei akuter Erkältung: 6 mal täglich 1 Eßl (Kinder ab 4 Jahren 1 Tl)
in eine Tasse warmen (aber nicht mehr kochend heißen) Tee geben und trinken.
Dieser Sirup war wirklich schnell gemacht und schmeckt im Tee (oder auch nur in warmen Wasser) sehr angenehm frisch-zitronig.
Es war also keine Überwindung, diese vorbeugende Maßnahme durchzuziehen und die Flasche war ganz fix alle……heute wird dann gleich neuer angesetzt.
Aber auch andere Rezepte werde ich sicher noch aus dem Buch ausprobieren. Besonders spannend finde ich die Heilmittel, die als Grundlage die Hauswurz-Pflanze haben….die habe ich zuhauf im Garten, wusste aber gar nicht, dass sie heilende Kräfte hat. 

buchvorstellung hausmittel selbst gemacht mit Thermomix

 

Die Hauswurz-Basilikum-Salbe werde ich im Frühling ganz sicher zusammenrühren.Und für alle, die keinen Thermomix besitzen, wird es  es das Buch  (voraussichtlich ab Februar) auch noch in einer anderen Variante geben, die die Herstellung mithilfe der “üblichen” Haushaltsgeräte erklärt: Klick

 

Erhältlich in jeder Buchhandlung, natürlich könnt Ihr den Titel auch im Netz bestellen, aber das Einkaufserlebnis in einer “echten” Buchhandlung, der Service, die Beratung und der Geruch von Büchern ist durch nichts zu ersetzen.
Probiert es mal aus, Ihr habt sicher eine Buchhandlung vor Ort, die sich über Euren Besuch freut!

erkältungen vorbeugen mit Ingwer zitronen Sirup

Wie sieht das bei Euch aus? Welche Natur- und Hausmittel nutzt Ihr, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist?

Bleibt gesund Ihr Lieben!
Bis bald
Eure
Smilla

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Bücherliebe, Rezepte

You’ll Also Love

Frühstück im Bett….
Kürbis Zwiebel Chutney und Rücker Käse alter SchwedePerfekte Kombi: würziges Kürbis Zwiebel Chutney zur Käsestulle
NEW SWEDISH DESIGN* im Arbeitszimmer

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kleine blaue Welt meint

    17. Januar 2018 um 7:38

    Liebe Smilla,
    Ingwer ist wirklich gut und ich hab auch schon oft einen Tee damit gemacht
    bei einer Erkältung.
    In dem Buch sind bestimmt viele gute Hausmittel!
    Viel Freude beim Ausprobieren wünscht dir
    Kristin

  2. Tina-vom-Dorf meint

    17. Januar 2018 um 9:20

    Liebe Smilla,
    ich trinke zur Zeit immer Ingwer-Tee. Aber ich glaube, den Sirup werde ich auch einmal ausprobieren.
    Danke fürs Zeigen.
    Liebe Grüße
    Tina

  3. Ammerland Stern meint

    17. Januar 2018 um 10:39

    Hallo Smilla,
    schön das es dir wieder besser geht!
    Bei heißer Zitrone bin ich dabei, aber Ingwer …
    Ingwer ist so gar nicht mein Fall, selbst im Essen wird
    er nur im äußersten Notfall eingesetzt.☺
    Aber er ist ja wirklich gesund und Hausmittel sind immer
    eine gute Wahl.
    Liebe Grüße, Kerstin

  4. Efeu wald meint

    17. Januar 2018 um 17:40

    Liebe Smilla!
    Wie schön von Dir zu lesen! Ich hoffe, bei Dir ist alles ok! Ein Buch mit Hausmitteln habe ich noch gar nicht, doch wenn ich mir Deinen Tipp so ansehe, könnte es eine gute Investition sein, erst recht, wenn hier ein Großteil der Familie vor sich hin kränkelt!
    Alles Liebe und einen schönen Abend!
    Ulla

  5. Anonym meint

    18. Januar 2018 um 7:14

    Hallo liebe Smilla!
    Ich lese gerne auf deinem Blog und finde immmerwieder interessante und anregende Beiträge.
    Zum Rezept des Ingwersirups habe ich noch eine Frage: Werden die Zitronen wirklich als ganzers also inclusiv Schale und weißer (bitterer) Haut verwendet?

    lg. Biggi

  6. Smillas Wohngefühl meint

    18. Januar 2018 um 15:14

    Hallo Biggi, ja die Zitronen kommen tatsächlich komplett in den Thermomix (zerteilt, aber mit Schale). Deshalb müssen es auch Bio-Zitronen sein.
    Und keine Angst, der Sirup wird dadurch nicht furchtbar bitter…ein wenig herb ist er aber schon.
    Gutes Gelingen und liebe Grüße

  7. Fischstraße 11 meint

    19. Januar 2018 um 8:54

    Liebe Smilla,
    aufgebrühten Ingwer mit Zitrone trinke ich auch sehr gerne bei Erkältung, aber diesen Sirup kenne ich noch nicht. Das Buch auch nicht, wäre aber was für mich.
    Danke fürs Zeigen.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße
    Marion

  8. Anonym meint

    21. Januar 2018 um 11:28

    Ich trinke Wasser mit ein paar dünnen Scheiben Ingwer, heiß oder kalt.
    Bei Erkältung und Husten gerne auch einige Teelöffel vom Zwiebelhonig: Zwiebel würfeln, Kandiszucker oder braunen Zucker drüber geben, stehen lassen. Die gewonnene Flüssigkeit über den Tag verteilt löffeln. Der Zwiebelhonig muss in einem Schraubglas aufbewahrt werden, da er doch Gerüche entwickelt 😉

  9. Smillas Wohngefühl meint

    21. Januar 2018 um 13:00

    Oh ja, von diesem "Zwiebelhonig" hab ich auch schon gehört, aber noch nie ausprobiert. Das sollte ich wohl mal ändern. Liebe Grüße

  10. Smillas Wohngefühl meint

    21. Januar 2018 um 13:01

    Liebe Marion,
    ja, ich finde,das Buch lohnt sich wirklich!
    Dir auch ein schönes Wochenende!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    21. Januar 2018 um 13:03

    Liebe Ulla, ja es wird langsam wieder. Das Buch hat wirklich gute Anregungen, vielleicht kann man damit so manchen Besuch beim Doc sparen.
    Liebe Grüße

  12. Smillas Wohngefühl meint

    21. Januar 2018 um 13:05

    Ja Kerstin: bei Ingwer scheiden sich echt die Geister. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Aber wenn's für die Gesundheit gut ist, kannst Du Deine Abneigung dich bestimmt mal überwinden oder?
    Liebe Grüße

  13. Smillas Wohngefühl meint

    21. Januar 2018 um 13:06

    Sehr gerne, liebe Tina! Ingwertee steht hier auch hoch im Kurs.
    Liebe Grüße

  14. Smillas Wohngefühl meint

    21. Januar 2018 um 13:07

    Danke Dir, liebe Kristin. Ja, das Buch halt wirklich so einige spannende Ideen bereit.
    Liebe Grüße

Nächster Beitrag >

Lecker & gesund: grüner Smoothie mit Avocado und Spinat

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz