• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, DIY, upcycling · 24. Juni 2014

DIY: Scented Teabags
oder
was Lavendel im Teebeutel zu suchen hat


aber erstmal ein herzliches Willkommen an meine neuen Leser, 
ich freu mich so sehr, dass Ihr hier seid!

Es ist Lavendel-Zeit und damit auch der absolut passende Zeitpunkt für dieses kleine DIY!

also heute basteln wir uns duftende “Teebeutel” mit Lavendelbüten.

Natürlich sollt Ihr dann damit keinen Tee aufgiessen…. obwohl das sicher auch möglich wäre, aber dann bitte mit extra Filterpapier……nein, diese Teebeutel kann man als Geschenkanhänger nutzen….oder in den Kleiderschrank hängen (sie halten die Motten fern)….oder einfach ans Kopfteil des Bettes, der Duft lässt einen sanft schlummern…oder….oder….oder

und überhaupt sehen sie einfach süss aus!

Habt Ihr Lavendel im Garten?
Dann könnt Ihr den natürlich dafür nutzen: am besten vormittags schneiden und dann einige Tage trocknen lassen.
Dann die Blüten von den Stängeln zupfen.

Ich habe allerdings Lavendelblüten gekauft, denn ich habe zwar selbst blühende Pflanzen im Garten, aber ich tu mich immer schwer damit, sie zu schneiden.

Ihr braucht:
Papier
getrocknete Lavendelblüten
Klebestift
Lochzange
Metallösen und Ösenzange
Band zum Aufhängen

Solltet Ihr keine Loch- und Ösenzangen haben, tut´s zur Not auch ein Tacker oder Nadel und Faden.
Beim Discounter L**l gibt es immer einmal im Jahr ein Set aus Lochzange, Ösenzange und Druckknopfzange inkl. Ösen und Druckknöpfen zu kaufen. Die Druckknopfzange kann man vergessen, aber die anderen beiden sind klasse!

Ich habe Seiten eines Buches genutzt, dass aussortiert werden sollte. Bücher kann ich immer nur schwer wegwerfen und mir gefiel der Upcycling-Aspekt. Ihr könnt aber natürlich auch anderes schönes Papier nehmen, es sollte nur nicht zu dick oder beschichtet sein, damit es den Duft auch durchlässt.

Für die Maße habe ich einen handelsüblichen Teebeutel auseinander gefummelt, das müsst Ihr nun nicht mehr machen, denn ich verrate Euch die Grösse gern 😉
Ihr solltet ein Stück Papier von der Grösse 10,5 x 16 cm ausschneiden.

Jetzt faltet Ihr von den langen Seiten des Blattes rechts und links ca. 3 cm in die Mitte, dort sollten sie sich etwas überlappen (ca. 0,5 cm). Am besten geht das, wenn man sie über ein langes Lineal faltet. An der Überlappung zusammenkleben. Ich habe einen Klebestift benutzt, ganz Faule können aber auch Tesafilm nehmen, denn die Naht befindet sich nachher innen und ist nicht zu sehen.

Ihr habt jetzt quasi einen langen Schlauch.
Den nun in der Hälfte falten.
Dann die beiden entstandenen Taschen vorsichtig mit den Lavendelblüten füllen. Ein knapper Teelöffel pro Seite reicht da aus.
Seid nicht überrascht, wenn die gekauften Lavendelblüten eher grau als lavendelblau aussehen….die schöne Farbe verblasst leider nach einiger Zeit in der Tüte, deshalb werden sie meist in lila gefärbten Cellophanbeutelchen verkauft. Duften tun sie trotzdem 😉

Nun faltet Ihr die obere Kante so wie ein Dach…..wie auf dem Bild zu sehen und dieses Dach wird dann wiederum einmal umgeknickt….hach, ich tu mich mit Erklärungen immer schwer, aber ich hoffe, es ist zu sehen, was ich meine?

Nun setzt Ihr mittig auf die umgeschlagene Falte die Lochzange an und locht das Ganze.
Jetzt braucht Ihr nur noch die Öse mit der Zange anbringen (dadurch werden die Knicke auch sicher verschlossen) und ein Band zum Aufhängen anbringen.
Wenn Ihr keine Loch/Ösenzange habt, dann könnt Ihr das Ganze auch einfach tackern….die “echten” Teebeutel sind ja auch getackert.

Schon fertig!

Natürlich kann man die Tütchen auch noch etwas aufhübschen, indem man das Papier vorher bestempelt oder ein ausgestanztes Papierteil aufklebt.

 Auch am Band kann man natürlich noch ein Schildchen anbringen, um den Teebeutel-Effekt noch zu verstärken.

Mir gefallen sie aber eigentlich am besten in schlicht.

Ich liebe diesen Lavendelduft, wollte aber endlich mal was anderes als mit Lavendel gefüllte Stoffherzen basteln.

Diese Teebeutel hängen nun bei mir an einigen Kleiderbügeln im Schrank, an meiner Nachttischlampe, bei meiner Tochter an der Pinnwand und ein paar Geschenke werde ich auch noch damit aufpeppen.

Meine Teebeutelchen schick ich jetzt zum *creadienstag* und zu *Link your stuff*
und zur *Link-Party* von artof66.

Habt einen schönen Tag,
bis ganz bald
Eure
Smilla

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, DIY, upcycling

You’ll Also Love

DIY: ratz-fatz Kräuter-Schilder
DIY: Weihnachten im Glas
AUSFLUGSTIPP (nicht nur) für Regentage

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Nicole B. meint

    24. Juni 2014 um 4:37

    Guten Morgen liebe Smilla,
    Was für eine süße und dekorative Idee.
    Und gar nicht so schwer nachzumachen. Das Material habe ich sogar alles im Haus, freu!
    Die bestempelten Beutelchen finde ich auch klasse.
    Mal sehen, ob ich heute Zeit finde, ein paar in Angriff zu nehmen.
    Dir einen schönen Tag und liebe Grüße
    Nicole

  2. Petra Wolter meint

    24. Juni 2014 um 4:38

    Sehr schöne Bstelidee.
    Die Beutel sehen wirklich sehr schön aus.
    Danke fürs zeigen.
    Merke ich mir. :O)
    LG PEtra

  3. Petra Wolter meint

    24. Juni 2014 um 4:40

    Danke fürs zeigen.
    Die Beutel sehen wunderschön aus und sind eine prima Geschenkidee.
    LG Petra

  4. Sabine / Insel der Stille meint

    24. Juni 2014 um 4:40

    Liebe Smilla,
    eine ganz "dufte" Idee deine tollen, riechenden Teebeutel!
    LG
    Sabine

  5. tatjana meint

    24. Juni 2014 um 4:44

    Liebe Smilla,
    sehr schöne Idee, aber ich hab weil mir das Bastelgen fehlt nicht mal so ne Zange, gut Papier hab ich genug, die duften bestimmt ganz fein, zum Glück hab ich den Lavendeltiger der auf dem Kopfkissen liegt, trotzdem hab ich nicht geschlafen :-(.
    Liebe Grüße von Tatjana

  6. Posseliesje meint

    24. Juni 2014 um 4:52

    Hallo Smilla,
    eine super Idee. Wir haben ganz viel Lavendel im Garten, das wird am Wochenende mal ausprobiert.
    Liebe Grüße,
    Kerstin M.

  7. ak-ut meint

    24. Juni 2014 um 4:56

    eine wunderbare idee!
    lavendel ist doch einfach unschlagbar 🙂
    lg anja

  8. Tina/Bellazitronella meint

    24. Juni 2014 um 4:56

    Hallo liebe Smilla,
    du hast recht. Dein DIY ist heute genau das richtige für mich.
    Ich hätte sogar alle "Zutaten" zu Hause. Na vielleicht werde ich das am Wochenende mal probieren.
    So eine gute Idee wieder einmal….

    Echt du tust dir schwer den Lavendel zu schneiden im Garten?
    Eigentlich hast du ja recht.
    Mir geht es bei den Rosenblüten so. Ich mag diese irgendwie nicht zum trocknen abschneiden.
    Die kaufe ich mir immer.

    DANKE für deine Inspiration.

    *drück dich*
    Deine Tina

  9. Tanja Obergföll meint

    24. Juni 2014 um 5:00

    Hallo Smilla,
    Die Idee ist ja wirklich schön…ich liebe den Duft von Lavendel…und zerreibe mir immer die frischen Blüten in der Hand und reibe dann meine Klamotten damit ein…das ist herrlich.
    Lg
    Tanja

  10. pünktchen meint

    24. Juni 2014 um 5:13

    Eine schöne duftende Idee. Und traumhaft schöne Bilder.
    Liebe Grüße
    Ute

  11. DekoreenBerlin meint

    24. Juni 2014 um 5:21

    Hallo Smilla,

    das ist eine echt süße Idee. Ich liebe den Duft von Lavendel!
    Wie hast du ihn den gekauft? Als Strauß oder als Topf?

    Liebe Grüße aus Berlin
    Doreen

  12. Flöckchenliebe meint

    24. Juni 2014 um 5:21

    Guten Morgen liebe Smilla,
    was für eine schöne Idee!
    Da bekomme ich gerade Lust sofort mit den Beutelchen zu starten.
    Zudem ist es ein tolles Mitbringsel oder auch Geschenk. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung, liebe Smilla!
    Schönen Tag wünsche ich Dir!
    ANi

  13. Smillas Wohngefühl meint

    24. Juni 2014 um 5:27

    im Beutel 😉 schon fertig getrocknet.
    Ich habe ihn auch im Topf gekauft, aber wieder einmal "konnte" ich ihn nicht abschneiden, er blüht nun im Garten.

  14. Mein Fachwerkhäuschen meint

    24. Juni 2014 um 5:36

    Liebe Smilla,
    eine tolle Idee! Bin sowieso ganz begeistert, was für tolle Ideen auf deinem Blog zu finden sind !
    Das "wieder-vorzeigbare-alte- Bild" werde ich auch mal in Angriff nehmen, mal sehen, wie´s gelingt. Und die "Blumentopfverschönerung ist super".Werde jetzt öfter mal hier bei dir vorbei schauen,
    liebe Grüße, Anke

  15. Sterndal meint

    24. Juni 2014 um 5:55

    Liebe Smilla,
    eine echt toll Idee, als kleine Waeschebeutel fuer den Kleiderschrank koennte ich mir das sehr gut vorstellen, aber auch aufgehaengt an einem Zweig!
    Wieder so toll umgesetzt 😉
    Ganz klasse DIY!
    Danke fuer den Tipp und hab noch eine wunderschoene Woche, meine Liebe!
    LG, Brigitte

  16. Judika meint

    24. Juni 2014 um 5:56

    Liebe Smilla,
    Deine Lavendelbeutel sind spitze. Die werde ich sicherlich nachmachen, danke dass Du so eine tolle Anleitung eingestellt hast.
    herzlich Judika

  17. Anonym meint

    24. Juni 2014 um 6:05

    Schöne Idee, liebe Smilla !
    Ich mach gerne was mit Lavendel;Kränze, die üblich gefüllten
    Stoffvarianten usw. aber Teebeutel in hübsch kannte ich noch 😉
    Ich tue mich auch immer schwer mit abschneiden, aber diesmal müssen
    einige Stengel dran glauben.
    Danke für die Idee,
    liebe Grüße, Andrea

  18. bluemchenmama meint

    24. Juni 2014 um 6:15

    Guten Morgen liebe Smilla,

    wir Zwei hatten noch nicht das Vergnügen und deshalb stell ich mich zuerst einmal vor. Ich bin die Bluemchenmama und hab Dich zufällig über einen Kommentar gefunden. Und weil ich von Natur aus neugierig bin (das haben Mädels ja so an sich) hab ich gleich mal reingeschaut und ich bin begeistert.
    Schön hast Du es und mir gefällt was ich hier sehen kann. Auch Dein DIY ist klasse. Eine gute Alternative mal alles in Papier zu packen als in Stoffbeutelchen zu verstauen. Sieht auch sehr hübsch aus.
    Leider musste ich meinen Lavendel dieses Jahr umsetzen und deswegen fällt meine Ausbeute eher dürftig aus.
    Er scheint ein bisschen nachtragend zu sein :0)

    Ich komme wieder – keine Frage.
    Hab Dich gleich mit zu mir genommen auf meine Blogrollliste

    Es grüßt Dich ganz lieb

    Deine Bluemchenmama

  19. siebenVORsieben meint

    24. Juni 2014 um 6:18

    Eine schöne Idee und ich mag doch Lavendelduft so gerne.
    Herzliche Grüße
    Jutta

  20. Smillas Wohngefühl meint

    24. Juni 2014 um 6:22

    Ui….das freut mich total!
    Herzlich willkommen bei mir.
    Liebe Grüße
    Smilla

  21. Ullis Welt meint

    24. Juni 2014 um 6:25

    Guten Morgen liebe Smilla!
    Wuuuunderbare Idee, die sogar ich mit meinen 2 linken Händen hinbekomme! ♥-lichen DANK für´s Teilen mit uns ☺…… und auch für´s Ausmessen, hihi!
    Da werde ich mich gleich mal dran wagen, hab alles dafür zu Hause!
    Ganz liebe Grüße und dir noch einen schönen Tag…
    ♥Ulli♥

  22. shabbyfreude by Bea meint

    24. Juni 2014 um 6:38

    Hallo Smilla,
    das ist eine so außergewöhnliche tolle Idee. Mir gefallen deine Teebeutel super klasse.
    Danke für deine Anleitung.

    Wünsche dir noch einen schönen Tag.

    Liebe Grüße
    Bea

  23. Bianca J. meint

    24. Juni 2014 um 7:35

    Mensch liebe Smilla,

    DANKE für diesen wunderschönen, duftenden Beutel…..die Idee ist einfach KLASSE ♥

    Ganz herzlichen Gruß
    Bianca

  24. Tanja von mx | living meint

    24. Juni 2014 um 7:50

    Sehr schöne Idee! Kann den Lavendel schon förmlich riechen… Liebe Grüße, Tanja

  25. House No.12 meint

    24. Juni 2014 um 8:47

    Liebe Smilla,
    da werde ich heute am Gartentisch mal eine Bastelrunde einleiten…Tolles DIY! Ich mag es sehr gerne, wenn es im Kleiderschrank nach Lavendel duftet…

    Wünsche dir eine schöne Woche
    und ganz liebe Grüße
    Petra

  26. Lieblingsplatz meint

    24. Juni 2014 um 9:57

    hi smilla, süße idee! da schnuppert's bei euch bestimmt in jeder ecke gut! 🙂
    glg tine

  27. Posseliesje meint

    24. Juni 2014 um 12:18

    Sehr dekorativ deine Teebeutel! Die gefallen mir super gut und da ich Lavendelduft liebe, werde ich sie bestimmt mal ausprobieren :o)
    Danke für den Tipp!
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  28. Crown Living meint

    24. Juni 2014 um 15:12

    Liebe Smilla,
    eine sehr schöne Idee. Ich werde es mir merken, wenn mein Lavendel so weit ist. Meiner blüht noch nicht.
    Ich muss aber auch gestehen ich habe nur weißen Lavendel im Garten.
    Ganz liebe Grüße
    Sylke

  29. BEL ESPACE meint

    24. Juni 2014 um 16:56

    Liebe Smilla,
    wieder eine tolle kreative Idee von dir. Es duftet gut und ist auch noch dekorativ! Klasse!!!
    GLG Nico

  30. Schneckenhaus meint

    24. Juni 2014 um 17:33

    Liebe Smilla!
    Das ist ja eine ganz süße Idee. Und diesesmal habe ich sie mir auch gleich in mein Notizbuch geschrieben, damit ich nicht wieder vergesse wo ich das gesehen habe. 😉
    Der Lavendel ist dieses Jahr sehr üppig, da lässt sich wohl was abzweigen.
    Liebe Grüße,
    Nicole

  31. Andrea Pircher meint

    24. Juni 2014 um 18:05

    So klasse und dekorativ. Wir haben auch Lavendel im Garten. Ein Teil davon kam ins Rosenpeeling.
    Das Rezept gibt es heute bei mir.
    Liebst Andrea

  32. Lolá meint

    24. Juni 2014 um 19:20

    Liebe Smilla,
    mensch, jetzt hätte ich dank Blogger fast dieses tolle DIY von dir verpasst! Klasse Idee, muss ich auch unbedingt nachmachen, denn wir haben hier bei uns im Garten viiiel Lavendel und ich liebe den Duft!

    Liebe Grüße,
    Lolá

  33. [blick]lieblinge meint

    24. Juni 2014 um 20:27

    Oh was für eine tolle Idee! Ich liebe ja den Duft von Lavendel und dann noch Soo schön verpackt -einfach Super ;-)! Liebe Grüße, Marlies

  34. vonKarin meint

    24. Juni 2014 um 22:30

    Liebe Smilla – das ist mal wieder ein wunderbarer Post. So schön & so anregend.
    Ich mag den Geruch von Lavendel nicht so gerne, aber ich suche schon nach einer Duft-Alternative zum Befüllen der hübschen Teebeutelchen. Die sehen nämlich super aus und wollen unbedingt nachgemacht werden!
    LG vonKarin
    vonKarin.blog.de

  35. Liebhaberstücke meint

    25. Juni 2014 um 3:53

    Liebe Smilla,
    ganz herrlich, so gefallen mir Lavendelsäckchen super,
    einfach mal was anderes und so wunderschön. Danke
    für diese klasse Anleitung!
    Glg Christiane

  36. Anja Spi meint

    25. Juni 2014 um 6:55

    Eine wirklich super tolle Idee. Das werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren. Ich liebe Lavendelduft

  37. Anja Spi meint

    25. Juni 2014 um 6:56

    Liebe Smilla, ich lese erst seit kurzem Deinen wunderschönen Blog und bin restlos begeistert. Diese kleinen Lavendel-Teebeutelchen sind wirklich zuckersüß und ich werde sie bestimmt nachwerkeln, denn ich liebe den Duft von Lavendel. Freue mich auf weitere tolle Idee von Dir.

  38. gartenpflänzchen meint

    25. Juni 2014 um 17:41

    Ich kann mich nur anschließen, Deine Idee ist supertollgenialös und wunderhübsch ausgeführt!!! …abgesehen davon auch noch volle schön fotografiert, Kompliment!
    Und mein Gartenpflänzchenherz hat natürlich da (…Ich habe allerdings Lavendelblüten gekauft, denn ich habe zwar selbst blühende Pflanzen im Garten, aber ich tu mich immer schwer damit, sie zu schneiden…) am meisten freudig gehüpfert ٩(❀‿❀)۶ *ich auch, flüster*
    Allerliebste Grüße ♥

  39. Anonym meint

    25. Juni 2014 um 17:44

    Liebe Smilla,
    ich habe heute durch Zufall Deinen Blog durch den Wimmel-Blog entdeckt und bin gerade total begeistert von Deinen Lavendel-Teebeuteln. Das werd ich bestimmt in absehbarer Zeit machen!! Und wenn ich mehr Zeit habe, werde ich mal weiter ausführlich in Deinem Blog schmöckern.
    Alles Liebe
    Carmen

  40. House No.12 meint

    25. Juni 2014 um 20:38

    Liebe Smilla,
    Lavendel-Beutelchen sind fertig und hängen schon in den Schränken – duftet herrlich!!! Nochmals Danke für die tolle Idee!

    Liebe Grüße
    Petra & Jinx

  41. Smillas Wohngefühl meint

    26. Juni 2014 um 4:17

    Ui wie schön! Das freut mich total, dass die tatsächlich jemand nach meiner Anleitung bastelt!
    Danke für die Rückmeldung!
    Liebe Grüße
    Smilla

  42. Tina/Bellazitronella meint

    28. Juni 2014 um 10:29

    Soooooo liebe Smilla ,
    ich bin gerade beim basteln.
    Das erste ist schon fertig.
    Nach dem essen mache ich weiter 🙂
    Juhu 🙂
    So eine liebe Idee.

    Viele Liebe Grüße
    Tina

  43. Tina/Bellazitronella meint

    28. Juni 2014 um 10:32

    Ich hab nämlich zufällig so richtig herrlich alte antike Buchseiten 🙂 Das sieht super schick aus!!!

  44. Smillas Wohngefühl meint

    28. Juni 2014 um 14:26

    Prima Tina *grins*
    ich freu mich, dass Dir die Dinger gefallen und bin ganz gespannt, ob Du Deine Teebeutel mal zeigst…?

  45. Petra Wolter meint

    29. Juni 2014 um 10:41

    Danke fürs zeigen liebe Smilla.
    Habe noch einen unbenutzten Bestand luftdicht verpackter Lavendelblühten vom letzten Jahr, die ich nun verarbeitet habe.
    Die alten Buchseiten, die ich dafür verwendet habe liegen auch schon eine weile rum.
    Ich habe noch ein bisschen Klebespitze angebracht für die mega verspielte Variante.
    Einige der Tütchen kommen mit auf den Verkaufstisch bei unserem Gartenallerlei.
    Der Rest wird an liebe Freundinnen verschenk.
    Deine DIY wird natürlich von mir auf meinem Blog verlinkt.
    Bei der tollen und detailierten Bastelanleitung ein muss.
    Einen schönen Sonntag noch
    LG
    Petra

  46. Atelier Vemaro meint

    22. September 2014 um 9:06

    Oh liebe Smilla,

    ich stöber nun schon einige Minuten durch Deinen Blog und erfreue mich an Deinen schönen Ideen und hoffe diese ganz bald umsetzen zu können!
    Denn sie gefallen mir sehr und passen so schön zum Herbst!
    Lavendelteebeutel, Blättergirlande….alles aus Buchseiten. Und alles was dazu gebraucht wird hab ich zu Hause!
    Das ruft förmlich danach es auch mal zu probieren! danke für so schöne DIY!!! Nun stöber ich mal weiter.
    LG
    Daniela (Die gern Ida oder Beatrix geheißen hätte 😉 )

Nächster Beitrag >

heute keine Chips….

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich sch Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwar Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz