• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, DIYhochdrei · 15. September 2019

DIYhochdrei: Siebdruck bei Orike Muth

Siebdruck Stoff

[Werbung] Wer mir auf Instagram folgt, der hat es vielleicht schon gesehen: einige Zeit lang waren Amy (Einfallsreich), Evi  (Mrs.Greenhouse) und ich immer mal wieder in “geheimer Mission” unterwegs, jetzt haben wir das Geheimnis gelüftet: wir haben uns einen Herzenswunsch erfüllt und gemeinsam DIYhochdrei gegründet.

Eine Plattform, auf der wir kreative Menschen vorstellen möchten, die Ihre besonderen Talente zum Beruf gemacht haben. Wir werden in regelmäßigen Abständen Werkstätten besuchen, in denen ganz unterschiedliche Dinge entstehen, Euch diese Firmen und die Menschen dahinter vorstellen und uns einen Tag lang selbst ausprobieren und mit produzieren. Die Berichte zeigen wir Euch dann auf  Instagram und natürlich ganz ausführlich auf unseren Blogs.

Ein Projekt, drei Bloggerinnen, drei unterschiedliche Sichtweisen. Hört sich das spannend für Euch an? Das wird es auch werden, versprochen!

 

 

Siebdruck Orike Muth

 

Siebdruck bei Orike Muth in Hannover

Unser erster Gast bei DIYhochdrei ist  Orike Muth  . Oder besser gesagt, waren wir zu Gast in Ihrer bunten Siebdruck-Werkstatt und haben dort einen ganz wunderbaren und kreativen Tag verbracht. Orike Muth steht für außergewöhnliches Siebdruck-Design mit einem besonderen Gefühl für Farbzusammenspiel und Mustervielfalt. Es sind an diesem Tag so viele Bilder entstanden, dass ich sie (für mich ganz untypisch) zum Teil auf Collagen verteilt habe, um Euch möglichst viele davon zeigen zu können. Es gab einfach so so  viele, wunderbare Eindrücke!

Mit der Bahn ging es morgens für uns von Bremen bzw. Hamburg nach Hannover. Der Weg in die Werkstatt im Stadtteil Linden führt durch einen Hausdurchgang direkt in einen verwunschenen Hinterhof. Man ist dort fast wie in einer anderen Welt, alles ist grün, die Vögel zwitschern und die eine oder andere Katze begrüßt einen schnurrend auf dem Weg zur Werkstatt- und Ladentür. Ein bisschen wie Dorf-Idylle.

 

Eingangsbereich

 

Die Kreativität ist sofort überall greifbar: in kunstvollen Mosaik-Ornamenten, auf dem über und über bunt gestalteten Gäste-WC und natürlich auch in der Werkstatt. Im Eingangsbereich findet man all die schönen Produkte, die Orike und ihr Team mit Siebdruck gestalten: von Kissenbezügen und Topflappen, Geschirrhandtüchern , über kunstvoll bedruckte Tabletts bis hin zu individuell gestalteten Kleidungsstücken.

 

In ihrer Werkstatt bietet Orike regelmäßig Siebdruck-Kurse an. Dort wird man in die Kunst des Siebdrucks eingeführt und kann schon bald seiner Kreativität freien Lauf lassen und dafür all ihre unzähligen Motive und Farben nutzen.

Der große Werkstattraum verfügt über Oberlichter und damit über viel Licht zum Arbeiten. Ein riesiger Arbeitstisch bietet viel Platz und unzählige Siebdruck-Motive und Farbeimer warten auf ihren Einsatz.

 

Siebdruck bei Orike Muth

 

Nach einem Begrüßungskaffee ging es dann für uns auch schon ans Werk. Am liebsten hätten wir ja sofort losgelegt, aber eine Einführung in das Thema Siebdruck war schon notwendig, um später Misserfolge und Fehler zu vermeiden. Man fühlt sich bei Orike und Ihren Helfern Regina und Andrea sofort gut aufgehoben, alles wird geduldig erklärt und es steht immer jemand mit Rat und Tat zur Seite, wenn man mal nicht weiter weiß, sich nicht für eine Farbe oder ein Muster entscheiden kann….oder auch mal einen Patzer überdecken muss.

Übrigens nutzt Orike am liebsten alte Stoffe, wie Leinen oder Damast, aber auch reine Baumwollstoffe. Oft kauft sie ältere Stoffballen oder Restbestände auf. Selbst Omas Bettwäsche Sets oder Geschirrtücher mit gestickten Monogrammen, werden bei ihr zu ganz neuem und schönen Leben erweckt. Diese Stoffe haben oft eine besonders schöne Struktur und Qualität.
Und natürlich werden nicht nur Textilien bedruckt, sondern auch Papier, Holz und alles, worauf die Farbe eben hält.

 

Orike Muth

 

Die Farbauswahl für den Druck ist schier unerschöpflich. Orike rührt die Farben aus verschiedenen Pulvern selbst an, alle Farben sind untereinander mischbar. So ergeben sich immer wieder neue Nuancen und spannende neue Möglichkeiten.

Ebenso scheinbar unerschöpflich ist die Anzahl der Siebdruck Motive. Da sind wirklich wahre Schätze dabei und man kann sich gar nicht entscheiden, welches Sieb man als Erstes nutzen soll. Die Bandbreite reicht von natürlichen Motiven wie Blüten, Gräser, Obst, Gemüse  über die vielen japanischen Ornamente und Tiermotive bis hin zu modernen Mustern und Schriften.

 

Mittagspause

Bei einer köstlichen Mittagspause – zu der uns Orike fast zwingen musste, so sehr waren wir im kreativen Flow – wurde geschlemmt und geplaudert. Und das alles bei herrlichem Wetter im wunderschön grünen Hinterhof. Was für eine Idylle!

 

und jetzt wird gedruckt!

Ich muss zugeben, anfangs konnte ich mich kaum entscheiden, die Auswahl an unglaublich tollen Siebdruck-Motiven ist einfach so groß! Und ich war ein wenig gehemmt, hatte Angst, ich könnte ein Stück Stoff  “versauen” oder unpassende Muster und Farben miteinander kombinieren. Diese Bedenken sind tatsächlich völlig unbegründet, wie Orike uns zeigte: sie kombiniert auf unvergleichliche Weise Motive und Farben, die im ersten Augenblick gar nicht zusammen zu passen scheinen. Und doch entstehen dabei einzigartige Unikate mit großer Wirkung! Mut zur Farbe, Mut zu ungewöhnlichen Kombinationen zahlt sich aus!

 

Siebdruck Technik

 

Von mir wurden verschiedene Stoffe bedruckt. Das Sieb wird auf den Stoff aufgelegt. Dann platziert man etwas der pastösen Farbe am oberen Rand eines Gummirakels und schiebt/wischt diese mit dessen Hilfe in gleichmäßigem Zug leicht angeschrägt über das Motiv. Die Farbe überträgt sich durch das Sieb auf den Stoff und der Rahmen kann vorsichtig entfernt werden. Nach ein paar Versuchen hat das schon richtig gut geklappt.

Hier könnt Ihr eines meiner gestalteten Stoffstücke sehen:

Nachdem die Farbe gut durchgetrocknet ist, muss sie noch mit einem Bügeleisen im Stoff fixiert werden, damit die Farben und Muster auch viele Wäschen überstehen und lange leuchtend bleiben.

Zwischendrin bin ich in einen wahren Siebdruck-Wahn verfallen. Die Auswahl der Motive ist einfach so schön und so groß, dass ich immer wieder neue Muster ausprobieren wollte. Die Zeit ging viel zu schnell vorbei, ich hätte noch ewig weiterdrucken können!

 

bedrucktes Kissen und Tasche

 

Zuhause habe ich mich dann kaum getraut, meine Schätze anzuschneiden, um sie zu vernähen. Wie Ihr seht, habe ich mich ganz besonders in die Fischmotive verliebt. Und auch die Hintergrundmuster hatten es mir angetan. Ich finde es geradezu berauschend, was aus einem schlichten, weißen Stück Stoff entstehen kann!

Aus zwei  meiner Stoffe sind mittlerweile aber ein paar Täschchen und ein Kissenbezug entstanden. Gefallen Sie Euch?
Natürlich zeige ich Euch, wenn ich auch meine anderen bedruckten Werke zu etwas vernäht habe.

 

 

 

ein paar Facts über Orike

Ihr wollt mehr über Orike wissen? In der Mittagspause bei einem köstlichen Essen hat sie uns ein paar Fragen beantwortet:

=======================================================================================

Orike Muth
Wer bist du und was machst du?
Ich bin Orike Muth, Diplom Textildesignerin aus Hannover.
Seit wann machst du das was du tust? 
Seit 27 Jahren. Mit dem Abschluss meines Diploms 1992 habe ich meine eigene Siebdruckwerkstatt eingerichtet.
Das erste Geld habe ich allerdings damals mit Wandgestaltung verdient.
Gemeinsam mit Lili Nalovi und Jesko Willert habe ich Cafés und Restaurants gestaltet.
Später sind die beiden dann den Weg in die Kunst gegangen, ich in den Textildruck.
Wie bist du dazu gekommen? 
Farben und Stoffe haben mich schon immer begeistert.
Aber dass es den Beruf der Textildesignerin gibt, wusste ich nicht.
Als ich mich auf der Hochschule für bildende Künste für den Bereich Kunst bewerben wollte, stand neben mir an der Ampel eine Frau mit einer Bewerbungsmappe unter dem Arm, ebenfalls um sich zu bewerben. Wir kamen ins Gespräch und ich erfuhr, dass sie sich für den Bereich Textildesignerin bewerben wollte.
Das habe ich dann auch getan! 😉
Was hast du beruflich gelernt?
Ich habe an der HFBK Hamburg Textildesign studiert.
bei Orike Muth in Hannover
Wer oder was inspiriert dich?
Ich bin eine Asienliebhaberin. Mich faszinieren asiatische Stoffe, alte Stoffe, Kimonos…
Auf einer Ausstellung habe ich mal Karl Mackensen kennengelernt, ein Sammler asiatischer Kunst.
Er vergab an mich den Auftrag drei alte chinesische Lampions nachzubauen und versprach mir dafür ein altes sehr wertvolles asiatisches Musterbuch. Dies war der Beginn unserer Freundschaft. Seither bekam ich jedes Jahr zum Geburtstag ein weiteres Musterbuch geschenkt. Sie sind ca. 200 Jahre alt und mein größter, unendlicher Schatz an Inspirationsquelle.
Aber auch andere Designerinnen, wie Tricia Guild, Amy Butler und Nathalie Lete inspirieren mich. Letztere weniger aufgrund ihrer Werke, sondern viel mehr, ihre Power überall auf der Welt ihre Ideen zu platzieren. Auch ihre Vielseitigkeit in Bezug auf verschiedenste Techniken, Materialien und diese wild miteinander zu mixen, das gefällt mir.
Inspiration finde ich aber auch auf dem Flohmarkt, Instagram und Pinterest.
Welche Materialien nutzt du und warum gerade diese?
traditionelle japanpapiere, feinster damast, leinen oder natürliche baumwolle.
Ich arbeite schon immer mit alten Stoffen, sie sind einfach schöner.
Abgesehen davon würden auf synthetischen Stoffen, auch die Farben nicht halten.
Wir verwenden viel der alten Rolltücher und alte Bettwäsche von der Bundeswehr. Aus diesem Fundus haben wir schon an die 5000 Geschirrtücher bedruckt.
Was sind Deine Lieblingsmotive?
Frauen, japanische Ornamente, Blüten.
Was liebst du an deinem Job?
Dass ich das machen kann was ich liebe!
Dass es so abwechslungsreich ist und ich so viele nette Menschen kennenlerne.
Was macht deinen Arbeitstag perfekt?
Mein perfekter Arbeitstag beginnt mit Sonnenschein, ich brauche Licht!
Und wenn ich morgens trödeln kann.
Wenn ich nachmittags allein in der Werkstatt bin, denn dann habe ich die besten Ideen.
=======================================================================================
Topflappen
Nach einem unglaublich spannenden Tag ging es für uns Abends wieder nach Hause, voll mit Inspiration, vor Kreativität und neuenIdeen schier platzend ! Mit zurück durfte neben den selbst bedruckten Stoffen auch einen wunderschönen Brötchenbeutel, der seitdem bei uns ständig im Einsatz ist. Ein ganz großes DANKE an Orike und für diesen unvergeßlichen Tag und den Einblick in Eure Werkstatt!
Wollt Ihr auch mal in Orikes Werkstatt arbeiten? Dann meldet Euch für einen Workshop an und gestaltet Eure eigenen einzigartigen Stoffvariationen.
Außerdem findet Ihr auf Ihrer Homepage auch die Ausstellungstermine, bei denen Ihr die Produkte kaufen könnt (die Geschirrhandtücher und Topflappen sind der Hammer!) und die Geschäfte, die ihre Waren verkaufen.
Siebdruck bei Orike Muth
Auch Amy und Evi haben natürlich ihre ganz persönlichen Stoffe kreiert und sie hinterher verarbeitet und jede ganz anders als ich….wie gesagt: 3 Bloggerinnen, drei unterschiedliche Sichtweisen! Klickt Euch unbedingt gleich zu Beiden rüber!
Kennt Ihr einen  kreativen Menschen, der sein Talent zum Beruf gemacht hat und den wir auf jeden Fall bei DIYhochdrei vorstellen sollten? Dann schreibt uns gern eine Mail an diyhochdrei@online.de oder eine Nachricht auf Instagram! Vielleicht berichten wir dann schon bald drüber!
bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

verlinkt mit creadienstag
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, DIYhochdrei · Tagged: DIYhochdrei, Siebdruck, Stoff

You’ll Also Love

Siebdruck sets DIYSiebdruck@Home: Zuhause kreativ mit der silberfabrik
Geschirr bemalen DIY TechnikenKeramik2go: werde zum Geschirr-Designer!
Stempeljazz Stempel HerstellungDIYhochdrei: Zu Besuch in der Handdruckmanufaktur Stempel Jazz

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Britta | my daily meer meint

    15. September 2019 um 10:00

    Schöner Bericht! Ich wollte auch schon immer so gerne mal Siebdrucken, danke für den Anstoß – jetzt werde ich es wirklich mal angehen. Deine Stoffe sind wunderschön geworden-besonders die Fische finde ich toll!
    Hab‘ einen schönen Sonntag & lieben Gruß von Britta

  2. Evi - Mrs Greenhouse meint

    15. September 2019 um 10:06

    Liebste Smilla,
    wie spannend, unseren Tag hier bei dir in deinen Bildern zu verfolgen. Ich könnte mich sofort wieder in die Bahn setzten und den Tag noch einmal wiederholen. Wie schön, das wir Siebdruck in dieser einmaligen Form erleben durften.
    Deine Werke aus deinen gedruckten Stoffen sind ganz besonders schön geworden!
    Liebe Grüße und einen gemütlichen Sonntag
    Evi

  3. Wiebke Weber meint

    15. September 2019 um 10:26

    Toll! Vielen Dank für die spannenden und kreativen Einblicke, liebe Smilla.
    Da entstehen ja wahre Kunstwerke!
    Danke fürs Mitnehmen!
    Liebe Grüße
    Wiebke

  4. Lydia meint

    15. September 2019 um 10:34

    Liebe Smilla,
    das hätte mir auch gefallen. Kreative Werkstätten sind meist ganz wundervolle Orte, die sehr viel positive Energie ausstrahlen.
    Die Idee kreative Menschen vorzustellen finde ich großartig und freue mich schon jetzt auf spannende Geschichten.
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Lydia

  5. Amy meint

    15. September 2019 um 11:18

    Gaaaanz wunderbar beschrieben und bebildert der fantastische Werkstatttag bei Orike! Dein Mut, die Stoffe zu zerschneiden zeigt zauberhafte Ergebisse! Freue mich schon sehr auf unseren nächsten gemeinsamen Ausflug!
    Herzlichste Grüße
    Amy

  6. Sylwia meint

    15. September 2019 um 11:29

    Das klingt nach einem wunderbaren Tag und ich wäre auch sehr gerne dabei!
    Diese tolle Technik, die Muster und Farben – hach, ist das zauberhaft!
    Liebste Grüße
    Sylwia

  7. Heike meint

    15. September 2019 um 11:34

    Wundervoll, ich habe darüber eben schon bei Amy gelesen.
    Schade, dass Hannover so weit weg ist, aber vielleicht finde ich auch hier solch einen Kurs.
    Diese Technik auszuprobieren reizt mich sehr.
    Liebe Grüße von
    Heike

  8. unser kleiner Mikrokosmos meint

    17. September 2019 um 22:03

    Das war sicher ein ganz toller Tag. Ich bin wirklich begeistert. Die Fischmotive finde ich besonders schön. Leider ist es ein wenig zu weit weg für mich…
    Liebe Grüße
    SIlke

  9. Tanguera meint

    18. September 2019 um 7:31

    Liebste Smilla,
    Ich will sofort nach Hannover, SOFORT!
    Das ist ein supertoller Blogpost, ich bin völlig begeistert! Das ist ja eine wahre Muster-, Farb- und Kreativitätsexplosion! Ich bin hin und weg von den Bildern und deiner anschaulichen Beschreibung, da bekommt man richtig Lust, mitzumachen! Großartig!
    Hab einen schönen Tag! ???

Trackbacks

  1. Siebdruck DIY mit Stickrahmen Smillas Wohngefuehl sagt:
    15. Oktober 2019 um 5:38 Uhr

    […] im Rahmen unseres DIYhochdrei Projekts in einer Siebdruck-Werkstatt. Alle Details findet Ihr hier: klick. Und seitdem lässt mich das Thema nicht mehr los! Ich wollte unbedingt ein Siebdruck-Sieb selbst […]

  2. DIYhochdrei bei Modedesignerin Julia Starp auf Smillas Wohngefühl sagt:
    2. Februar 2020 um 7:01 Uhr

    […] Berichte zu unseren bisherigen Besuchen findet Ihr HIER und […]

  3. Keramik bemalen DIY Anleitung Smillas Wohngefuehl sagt:
    20. September 2020 um 5:56 Uhr

    […] wenn Ihr uns bei unserem Projekt folgt.Meine Berichte zu unseren bisherigen Besuchen findet Ihr HIER , HIER und HIER. Jetzt wollt Ihr aber endlich wissen, wie das mit dem Keramik bemalen geht, oder? […]

Nächster Beitrag >

gesund & lecker: knusprige Amaranth-Schoko Taler

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz