• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Wohlfühlwochen · 25. Mai 2016

[WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENT]: Besser schlafen! Zehn Tipps, die mir wirklich helfen!

10 tipps für besseren schlaf

Hoppla! und schon sind wir mitten in der der 6. Woche meines Experiments, dass sich nun langsam aber sicher dem Ende zuneigt.
Heute geht es um ein – zumindest für mich – wichtiges Thema:
Tipps für besseren Schlaf

Im Rahmen meines WOHLFÜHLWOCHEN-EXPERIMENTS ist das für mich durchaus ein Punkt, der ziemlich weit oben auf meiner Liste steht. Besser schlafen. Denn nur wenn man sich nach einer Nacht ausgeruht fühlt, fühlt man sich auch wohl.

Eigentlich wollte ich den Post dazu schon letzte Woche bringen, aber dann habe ich mich mehr und mehr in die Materie eingelesen und festgestellt: „mal eben so“ kann ich dazu nix schreiben. Deshalb wird es heute auch ungewohnt textlastig.  

Tipps für besseren Schlaf

Viele von Euch haben mir in Kommentaren und Mails geschrieben, dass das Problem der Schlaflosigkeit auch sie betrifft und sie für jeden Input dankbar sind, der helfen könnte. Das hat mich schon ein wenig unter
Druck gesetzt, denn schliesslich bin ich kein Schlaf-Forscher, sondern nur jemand, der selbst betroffen ist. Bitte behaltet das im Kopf, wenn Ihr meine Gedanken dazu lest.  

Laut einer Umfrage und Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts, leiden etwa ein Viertel der deutschen Erwachsenen an Schlafstörungen, sie gehören zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden. Schlafmangel hat nicht nur Einfluss auf die körperliche Gesundheit, sondern kann sich auch in psychischen Störungen bemerkbar machen. Studien haben ergeben, dass zu wenig Schlaf mitunter für Depressionen und Übergewicht verantwortlich sein kann. Natürlich neben zig anderen Ursachen.  

besser schlafen

Wieviel Schlaf brauchen wir eigentlich, um ausgeruht zu sein?

Es werden bei einem Erwachsenen ungefähr 7-8 Stunden Schlaf benötigt, um eine Regeneration der Körperfunktionen über Nacht zu ermöglichen und am nächsten Tag voll einsatzfähig ans Werk gehen zu können.  

Was, wenn man das nicht „hinbekommt“?
Weil einem das Einschlafen schwerfällt oder man nicht durchschlafen kann und immer wieder wach wird? Man sich am nächsten Morgen fühlt, als hätte man quasi überhaupt nicht geschlafen? Nun dazu kommen wir gleich….nämlich zu meinen Tipps für besseren Schlaf.

FACTs zum nächtlichen Schlaf

in einer normalen Nacht verbringen wir etwa

  • 20% im Tiefschlaf
  • 45-50 % in leichtem Schlaf
  • 25 % im REM- Schlaf (REM= rapid eye movement. Benannt nach den schnellen Augenbewegungen, die man beimTräumen macht) oder auch Traum-Schlaf genannt.
  • 5% in kurzen Aufwachphasen, die normalerweise so kurz sind, dass man sich am nächsten Morgen nicht mehr daran erinnert.  

Also sooooo viel Tiefschlaf, wie ich immer dachte, brauchen wir gar nicht. Allerdings ist auch der Traumschlaf von grosser Bedeutung.

Was macht unser Gehirn während des Schlafs?

Wer denkt, dass unser Gehirn im Schlaf „abschaltet“ liegt völlig falsch: es bleibt während der Nacht hochaktiv, steuert z.B. unsere Träume und erhält auch alle Körperfunktionen aufrecht, die wir nicht bewusst steuern. Was sich ausschaltet ist unser SELBSTbewusstsein, wir geben die Kontrolle ab
und nehmen keinen Einfluss mehr auf das, was unser Hirn so treibt…..mal ganz einfach und unwissenschaftlich ausgedrückt.  

Lange Zeit dachte ich, immer man könne lernen, mit weniger Schlaf auszukommen, könne sich daran gewöhnen.
Aber das ist leider auch falsch: Schlaf ist ein biologisches Bedürfnis, die Zeitspanne, die der Körper zur Regeneration braucht ist vorgegeben (auch wenn sie von Mensch zu Mensch ein wenig schwanken kann). Klar, kann man weiter „funktionieren“, aber eben nicht so gut, wie mit genügend Schlaf. Das Potential, was Denken, Fühlen und Verhalten angeht läuft dann einfach nicht rund.

tipps für besseren schlaf

Meine 10 Tipps für einen besseren Schlaf

Ich habe Euch mal die wichtigsten Tipps für besseren Schlaf zusammengestellt, einige werdet Ihr kennen und habt sie vielleicht schon ausprobiert, andere werden neu für Euch sein.  

1.Runterfahren!

Mindestens 1 Stunde, bevor Ihr schlafen wollt, solltet Ihr versuchen zur Ruhe zu kommen. Das bedeutet: keinen anstrengenden Sport mehr, kein spannender TV-Krimi und auch keine Arbeit (oder Vergnügen) an einem Bildschirm. Ja genau: auch das Surfen am Handy auf Instagram oder das tolle neue VideoSpiel sind gemeint!  

2. keine schweren Mahlzeiten am Abend

Ich denke, das haben wir alle schon erlebt: man geht abends lecker essen, es wird spät und danach wälzt man sich schlaflos im Bett herum, weil der Körper bei so viel Arbeit gar nicht zur Ruhe kommen kann.
Sorgt also dafür, dass zwischen dem grossen Teller beim Griechen und Eurem Sprung in die Kissen einige Stunden liegen.
Habt Ihr kurz vor dem Schlafengehen noch Hunger, dann kann jedoch eine kleine Mahlzeit sogar schlaffördernd sein: sie sollte weniger als 200 Kalorien haben und kohlenhydratreich sein. Z.B. in Glas Milch mit 1-2 Keksen.

3. Alkohol? Lieber nicht!

Auch wenn es stimmt, dass Alkohol die meisten Menschen schläfrig macht, so sorgt er doch dafür, dass man häufig nicht gut durchschlafen kann und bald nach dem Einschlafen (das wahrscheinlich ratz-fatz funktioniert hat) wieder aufwacht. Ihr wollt Euch nicht betäuben, Ihr wollt schlafen!

4. genügend Bewegung am Tag

Wer sich am Tag nicht viel bewegt, ist abends oft nur “kaputt”, aber nicht wirklich körperlich müde. Sportliche Aktivität hilft also auch dabei, besser schlafen zu können.

5. Badevergnügen am Abend

Probiert aus, ob das für Euch funktioniert. Nehmt ein warmes (nicht zu heisses) Bad mit einem entspannenden Badezusatz (z.B. mit Lavendel) oder gönnt Euch ein Fussbad (ein Rezept für ein entspannendes, cremiges Pflegebad findet Ihr übrigens *hier*)
Für mich persönlich klappt aber der nächste Punkt besser:  

6. ein kurzer Spaziergang vor dem Schlafengehen

Schnappt Euch Euren Hund, Euren Partner oder geht einfach allein vor die Tür. Noch einmal für ein paar Minuten frische Luft schnappen und gemütlich eine kleine Runde drehen.
Im Winter vielleicht nicht so toll, aber jetzt zu dieser Jahreszeit an lauen Abenden sehr schön. Und wirksam.

DIY Badezusatz

7. für Entspannung sorgen

z.b. ein paar Tropfen Lavendelöl auf Eurem Kissen, eine Massage, eine Wärmflasche,die die Laken anwärmt….alles! Probiert doch mal mein selbst gemachtes Kopfkissen-Spray aus, das funktioniert bei mir sehr gut.
Ja und auch Sex kann beim Einschlafen bzw. Durchschlafen helfen….Entspannung halt 😉  

Ebenso hilfreich können z.B. eine Tasse Kräutertee aus Kamille, Hopfen und Zitronenmelisse sein.

Übrigens: auch eine aufgeräumte Umgebung lässt Körper und Geist schneller zur Ruhe kommen, als ein chaotisches oder voll gestelltes Schlafzimmer. Siehe auch meine Tipps dazu in diesem Artikel.

8. schöne Gedanken verfolgen, statt Probleme wälzen

hört sich schwierig umzusetzen an, ist es aber gar nicht.

Wenn Eure Gedanken kreisen und Ihr nicht zur Ruhe
kommen könnt, weil ein Problem (egal ob gross oder klein) in Eurem
Kopf herumschwirrt, hilft es oft, das Ganze zu Papier zu bringen:
Schreibt z.B. eine To-do-Liste für den nächsten Tag, das gibt einem
das gute Gefühl, gut organisiert zu sein und schon etwas „abgehakt“
zu haben.
Tragt Ihr ein Problem mit Euch rum, schreibt es auf und fügt mögliche Lösungsansätze hinzu. Das hilft, für die Nacht damit abzuschliessen und die Gedanken daran auf den nächsten Tag zu verschieben.  

Und die schönen Gedanken?
Träumt Euch an einen schönen Ort, kein zu aufregendes Szenario. Stellt Euch z.B. Euren nächsten Urlaub vor oder erinnert Euch an den tollen Strand im letzten Jahr. Begebt Euch gedanklich auf eine Sommerwiese oder baut in Eurer Fantasie Euer Traumhaus. Schmückt diese Fantasien mit reichlich Details aus und Ihr werdet sehen, wie schnell Ihr darüber einfach
„wegnickt“.

9. Konditionierung: funktioniert nicht nur beim Hund

Vielleicht habt Ihr schon mal von dem russischen Psychologen Iwan Pawlow gehört, der die Macht der Assoziationen erforschte?
In einem seiner Versuche läutete er z.B. jedes Mal eine Glocke, wenn er einem Hund Futter hinstellte. Nach kurzer Zeit reichte allein der Glockenton schon aus, um den Hund in Erwartung des Futters sabbern zu lassen. Nach dem gleichen Training funktioniert auch das Klicker-Training, dass viele Hundehalter kennen.

Das lässt sich nun in ähnlicher Weise auch auf das menschliche Gehirn anwenden:
Sucht Euch ein ruhiges Musikstück (oder ähnliches) aus, dass Ihr Euch beim Einschlafen leise anhört. Nach einigen „Anwendungen“ assoziiert Euer Gehirn diese Musik mit Schlaf und wird von ganz allein auf „einschlafen“
umschalten, wenn die Töne zu hören sind.  

Ich oute mich hier jetzt mal: anfangs habe ich versucht, mich mit Naturgeräuschen zum Einschlafen zu bringen (Meeresrauschen, Regengeplätscher), die man auf Entspannungs-CDs bekommt. Aber ich habe herausgefunden, was für mich WIRKLICH funktioniert: 
mein Geheimtipp sind “Die drei Fragezeichen”……ja echt jetzt! Ich bin seit meiner Kindheit ein grosser Fan der Hörspiele mit Justus, Peter und Bob und kenne viele der Folgen immer noch auswendig. Es ist also nicht übermässig spannend und ich muss auch nicht wirklich auf die Handlung aufpassen. Also kann ich dabei wunderbar einschlafen und bin meist nach der Anfangsmelodie schon weg geschlummert.

10. und wenn Ihr nachts aufwacht? Aufstehen!

Was aber, wenn das Einschlafen geklappt hat, Ihr aber nachts aufwacht und nicht wieder einschlafen könnt?

Zuerst einmal ist es völlig normal, mehrmals in der Nacht kurz aufzuwachen. Liegt Ihr aber länger als 20 Minuten wach, solltet Ihr nicht liegenbleiben und krampfhaft versuchen, wieder in den Schlaf zu finden. Das klappt dann sowieso nicht.
Steht auf! Tut irgendwas Langweiliges. Nichts aufregendes. Bügeln (ohne dabei einen Krimi im Fernsehen zu schauen) ist z.B. perfekt und streicht gleichzeitig etwas von der To-do-Liste des nächsten Tages. Win-Win quasi.
Vermeidet zu helles Licht und Computer- oder Handybildschirme. Strickt oder Häkelt eine Runde, räumt den Geschirrspüler aus…….
Lesen (wie ich es immer gern gemacht habe) ist eher kontraproduktiv, denn es regt das Gehirn zum (Nach)Denken an und das ist gerade nicht gefragt. Wenn Ihr merkt, dass Euch die Augen zufallen, dann legt Euch wieder ins Bett.   

merk Dir meine Tipps für besseren Schlaf auf Pinterest:

tipps für besseren schlaf

Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, ich freue mich also über jeden Tipp, den Ihr hier noch hinzufügen könnt. Letztlich muss jeder ausprobieren, was für ihn funktioniert und was nicht.  

Ich habe nun einige Bücher zu dem Thema gewälzt und auch lange im Netz nach Problemlösungen gesurft.
Was mir aber wirklich geholfen hat, ist der Fakt, dass viele Forschungen ergeben haben, dass wir die Anzahl der Stunden, die wir an Schlaf bekommen, schlichtweg unterschätzen.
Studien haben ergeben, dass Probanden im Schlaflabor, die angaben kaum oder nur wenig geschlafen haben, tatsächlich durchschnittlich 7 Stunden schliefen. Sie machten diese Aussagen nicht, weil sie logen oder sich wichtig machen wollten, sondern weil sie es tatsächlich so empfunden hatten, als hätten sie die halbe Nacht wachgelegen.
Auch Träume können einem vorgaukeln, man liege wach.

Das zeigt mir für mich persönlich ganz klar: ich sollte nicht so eine grosse Sache daraus machen. Je mehr ich erwarte, Schlafprobleme zu haben, umso deutlicher setze ich mich mit meinen Nächten auseinander. Und dadurch entsteht ein unbewusster (Leidens) Druck.  

Wer von Euch ein wirklich gutes Buch zum dem Thema lesen will und wissen möchte, was in unserem Gehirn während des Schlafes so vorgeht, dem kann ich das Buch * SUPERSCHLAF * von Prof. Richard Wiseman ans Herz legen, dass mir in vielenBereichen, die Augen geöffnet hat!

Jetzt hoffe ich, dass auch Euch meine 10 Tipps für besseren Schlaf weiterhelfen werden.

Und falls Euch mein WOHLFÜHLWOCHEN-Experiment interessiert: hier kommt Ihr zu den anderen Beiträgen aus dieser Reihe:
–> *der Start
–> * Laufen für das gute Gefühl
–> * und was gibt´s zu Trinken?
–> * schlanke Schoko-Mousse
–> *Muskelaufbau ohne Anstrengung & Tipps bei Muskelkater
–> * Superfood: Lieblingsfrühstück Chia-Pudding  
–> *Abschluß und Fazit

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Wohlfühlwochen · Tagged: besser schlafen, Wohlfühlwochen

You’ll Also Love

Bücherliebe:
DIY-Ideen für Ihr Zuhause – Wohnen im Vintage-Stil
Die Schönheit des Verfalls
DIY:
Moss balls
oder
grüne Frühlingsdeko mit Mooskugeln

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tatjana meint

    25. Mai 2016 um 4:22

    Liebe Smilla,
    danke für die Schlaftipps, nun weiss ich warum ich so schlecht schlafe, ich mach eigentlich alles falsch, ich werde noch mal an mich gehen und die Schritte nach und nach abarbeiten.
    Herzlichst Tatjana

  2. Viki meint

    25. Mai 2016 um 5:21

    Guten morgen.
    Man merkt das du dir viel Mühe mit deiner Recherche gegeben hast. Ich habe glücklicherweise nur ganz ganz selten Probleme mit dem einschlafen bzw durchschlafen.
    Aber ich oute mich auch:
    Ich liebe die drei ??? Auch!!!!! Und ja mir helfen Hörbücher auch beim einschlafen
    In diesem Sinne einen schönen Tag
    Liebe Grüße
    Viki

  3. Christine Krause meint

    25. Mai 2016 um 5:58

    Tolles Thema liebe Smilla. Und ja auch ich hab sie diese Schlafprobleme. Aber ich kann eigentlich nicht wirklich sagen woran es liegt. Ich kann super gut einschlafen…..mein Mann sagt immer ,mein Kopf wäre noch nicht richtig auf dem Kissen schon würde ich schlafen. Das stimmt ich schlafe ganz schnell ein, werde aber mehrmals in der Nacht wach und kann dann oft nicht mehr einschlafen. Aufstehen oder im Haus irgendwas dann machen möchte ich nicht ,denn unsere Haus ist relativ offen und ich möchte auch meinen Mann und Sohn nicht wecken die ja dann morgens arbeiten müssen und ihren Schlaf brauchen :):):)
    Hatte eine zeitlang Tabletten genommen, aber keine Schlaftabletten nur was zur Beruhigung ( aber vom Arzt verschrieben bekommen) weil wirklich nichts mehr ging. Das hat mir sehr geholfen. Nehme jetzt schon fast ein Jahr nichts mehr ,habe immer mal wieder Nächte in denen ich nicht schlafen kann aber ich kann jetzt besser damit umgehen.
    Das ist echt ein schwieriges Thema und ich denke jeder muß das was für ihn wichtig ist und dann auch hilft selbst rausfinden.
    Meine Freundin hat mir damals von den Tabletten abgeraten weil sie dachte ich werde abhängig . Ich hab es doch gemacht weil ich kurz vorm verzweifeln war ,und ich würde es wieder tun falls ich wieder mal in so eine schlimme Zeit kommen würde. Man ist einfach ein ganz anderer Mensch wenn man gut geschlafen hat……..
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  4. Kebo homing meint

    25. Mai 2016 um 6:57

    Liebe Smilla,
    eine wirklich gelungene und informative Reihe, Dein Wohlfühlwochen-Experiment! Ich hatte die ungute Angewohnheit, mir abends immer noch mal durch den Kopf gehen zu lassen, was am nächsten Tag zu tun ist: Ergebnis – schlecht geschlafen und anstrengend geträumt. Seit ich abends alles zu Papier bringe geht es mir besser. Also ein Tipp, den ich nur bestätigen kann.
    Sonnige Grüße zu Dir,
    Kebo

  5. Rumpelkammer meint

    25. Mai 2016 um 7:03

    früh morgens gute Nacht sagen..ok.. das wärs.. hihi
    toll was du alles zusammen getragen hast
    früher hab ich auch öfter mal nicht schlafen können..
    wenn man den Kopf "voll" hatte.. Probleme einem den Schlaf raubten..
    ein Rezept dafür hatte ich nicht ..denn es ging ja auch wieder vorbei
    allerdings hat sich mein Schlafpensum doch sehr verändert
    waren es früher ca 9 bis 10 Stunden (jaaa.. man ist um 22 Uhr ins Bett gegangen 😉 )
    so sind es heute ca 6 Stunden (die aber auch nicht fester Schlaf)
    und eigentlich mach ich auch vieles falsch 😉
    ich habe tags über wenig Bewegung und sitze abends bis spät nachts am PC
    aber dann bin ich auch so müde dass ich gleich einschlafe und auch meist durchschlafe
    manchmal muss ich nachts raus..dann gehts aber gleich weiter 😉
    wenn ich um 2 ins Bett gehe kann aber auch sein dass ich um 7 schon wieder von alleine wach bin..
    anscheinend brauche ich wirklich nicht mehr..gelegentlich auch ein Mittagsschläfchen ..
    was ich allerdings nicht darf..nachmittags Kaffee mit Coffein trinken
    dann bin ich putzmunter..
    also Tipps kann ich dir nicht geben..
    aber viele erholsame Nächte wünschen..
    liebe Grüße
    Rosi

  6. House No12 meint

    25. Mai 2016 um 9:34

    Liebe Smilla,
    sehr interessanter Post. Und eigentlich mache ich alles falsch, kann aber (seit meine nächtlichen wechseljahresbedingten Hitzewallungen nachgelassen haben) trotzdem schlafen wie ein Stein. Falls ich mal Schlafprobleme bekomme…deine Tipps klingen sehr logisch…auf die Pawlowschen Hunde!!!

    Liebe Grüße
    Petra

  7. Amaranth' s Träumerei meint

    25. Mai 2016 um 9:40

    Huhu liebe Smilla!
    Früher hab ich geschlafen kaum hatte ich einen Fuß im Bett. Ich war des Abends so kaputt.
    Im letzten Jahr begann dann das Problem partout nicht müde zu werden. Doch es liegt bei mir auch teilweise an meinen lebenswichtigen Blutdruck Tabletten.
    Und ich brauch einfach viel weniger Schlaf, seit ich nicht mehr voll arbeiten gehe. Hab einfach jetzt mehr Zeit mich auch mal des Nachmittags auszuruhen. Das war und ist so wichtig für meine Gesundheit.
    Viel Bewegung an der frischen Luft kommt selbstverständlich auch dazu.
    Lass es dir richtig gut gehen!
    Susanne

  8. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2016 um 11:22

    Ja ohne Bewegung an frischer Luft geht (ähem…schläft) bei mir auch gar nix. Hihi…liebe Grüße

  9. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2016 um 11:24

    Ich glaube, so lange man schlafen kann, macht nix falsch. Nur wenn es nicht mehr klappt, könnten die Ursachen in den genannten Punkten liegen.
    Ich beneide Dich um Deinen guten Schlaf!
    Liebe Grüße

  10. Kleine Sternenwolke Annisa meint

    25. Mai 2016 um 11:25

    Liebe Smilla,
    was für ein interessanter Post! Einiges war mir bekannt, aber einiges ist neu für mich. Da ich ja auch immer mal wieder mit dem Schlaf kämpfe, habe ich gleich ein paar Informationen für mich abgespeichert.
    Jedenfalls sind die sechs Wochen geflogen und ich fand es toll dich zu begleiten, auch wenn ich nicht immer zum kommentieren gekommen bin. Sicher wird es ja noch einen abschließenden Post geben und darauf freue ich mich sehr.
    Ich wünsche dir eine gute Zeit!
    Ganz liebe Grüße Andrea

  11. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2016 um 11:25

    Ach ich danke Dir Du Liebe!
    Liebe Grüße

  12. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2016 um 11:26

    Genau Kebo, das geht mir auch so. Und es ist so einfach, da Abhilfe zu schaffen!
    Liebe Grüße

  13. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2016 um 11:29

    Da hast Du Recht. Ich habe seit Jahren diese Schlafstörungen und das macht einen manchmal echt fertig. Bisher habe ich auf (verschreibungspflichtige) Medikamente verzichtet, aber jetzt bin ich auch ohne auf einem guten Weg.
    Liebe Grüße

  14. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2016 um 11:32

    Oh wie schön Viki! Eine Mit-Verrückte….ich freu mich!!!

  15. Smillas Wohngefühl meint

    25. Mai 2016 um 11:34

    Liebe Tatjana, dann freu ich mich auf eine Rückmeldung von Dir und drücke fest die Daumen, dass Du bald besser schläfst!
    Liebe Grüße

  16. kleine blaue Welt meint

    25. Mai 2016 um 17:56

    Liebe Smilla,
    danke für diesen schönen und aufschlussreichen Post!
    Sogar mein Sohn hört seine geliebten Geschichten zum einschlafen:)
    Ich habe einen sehr leichten Schlaf und oft benutze ich Ohropax.Das hilft mir auch schon.
    Inzwischen gehe ich auch lockerer mit meinen Schlafproblemen um und es hilft.
    Während der Kur hatte ich damals auch Schlaftraining und die Therapeutin sagte,daß es nicht auf die Dauer,sondern auf die Schlafqualität ankommt.
    Tagsüber mache ich auch kaum noch ein Nickerchen,so ist man abends richtig müde.
    Ganz liebe Grüße und entspannte Nächte wünscht dir
    Kristin

  17. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    25. Mai 2016 um 19:17

    Danke für den Post… ich schlafe zwar meist schnell ein – aber ich schlafe sehr unruhig… sobald mein Mann sich rührt oder gar aufsteht… oder wen Zwergi im Zimmer nebenan im Schlaf redet… oder gar schreit… und wenn ich mal wach bin, brauche ich ewig um wieder einzuschlafen.
    Ganz schlimm ist es, wenn Zwergi nachts meint er muss Stinker machen *grunmmel* oder es sei schon hell und er will spielen. Licht an – und mein Körper denkt es ist Tag.

    Einschlafen funktioniert bei mir super – wenn mein Mann da ist. Wir liegen aneinander gekuschelt um Bett und erzählen uns von unserem Tag. Da werde ich dabei ganz ruhig und runter gefahren.

    Grüße Sonnenblume

  18. HIMMELSSTÜCK | Rahel meint

    26. Mai 2016 um 4:45

    Du hast ja so Recht, meine Liebe! Ich habe Abends beim Einschlafen oft noch den Fernseher angemacht, weil die Geräusche mich schläfrig gemacht haben, aber mit der Handlung von manchen Filmen war das ganz oft auch kontraproduktiv. Wenn ich also Abends noch ein wenig lese und dann einschlafe, schlafe ich definitiv besser. Auch hatte ich oft zu viele Kissen im Nacken, seitdem ich nur noch auf einem schlafe, ist es auch deutlich entspannter.
    Ganz liebe Grüße an dich und guten Schlaf!
    Rahel

  19. Smillas Wohngefühl meint

    26. Mai 2016 um 5:17

    Danke liebe Andrea, ja es wird auf jeden Fall noch einen Abschluss-Post geben!
    Liebe Grüße

  20. Smillas Wohngefühl meint

    26. Mai 2016 um 5:18

    Schlaftraining? Das hört sich echt spannend an!

  21. Smillas Wohngefühl meint

    26. Mai 2016 um 5:19

    Ja, das kenne ich: das wieder einschlafrn oder eben NICHT wieder einschlafen können ist auch bei mir das große Problem.

  22. Smillas Wohngefühl meint

    26. Mai 2016 um 5:20

    Ja Rahel….meine "Kissen-Situation" hab ich auch schon geändert.
    Liebe Grüße zurück!

  23. Modewerkstatt Heike Tschänsch meint

    26. Mai 2016 um 14:06

    Danke für die Erinnerungen!
    Ich sollte einiges beachten, dann klappt es mit dem Schlafen vielleicht auch wieder besser.
    Liebe Grüße von Heike

  24. Julia (mammilade-blog) meint

    26. Mai 2016 um 14:11

    Liebe Smilla,

    zunächst das Wichtigste:
    Du bist nicht allein 😉
    Auch zu meinem Einschlafritual gehören die ???… 😉
    Ansonsten ist mein Schlafdefizit noch etwas der "Tatsache" geschuldet,
    dass die Minis noch zu klein sind, nicht immer gut schlafen, mal krank sind, schlecht träumen…
    Ich bin echt so helhörig geworden, dass ich jedes Geräusch aus dem Kinderzimmer oder aus dem Umfeld höre.
    Und oft liege ich dann wach da… Pöh!
    Du hast so viele tolle Tipps zusammengetragen! Kompliment dafür!

    Herzliche Grüße zu dir!
    Julia

  25. Kerstin und ich meint

    27. Mai 2016 um 19:48

    Liebe Smilla,
    da hast Du dich aber wirklich belesen! Den Post werde ich an meine Mama weiterleiten :o) Die wird sich sehr über deine Tipps freuen, denn auch sie ist betroffen! Die Drei ??? finde ich super, geniale Idee! Ich leider zur Zeit leider auch unter Schlafstörungen, aber meine haben einen Namen ;o) Irgendwie haben meine Kinder immer andere Vorstellungen von der Schlafdauer als ich… wird sich wohl irgendwann ändern! oder?
    Liebste Grüße
    Kerstin B.

  26. Astrid Ka meint

    27. Mai 2016 um 21:44

    Toll, was du recherchiert hast. Inzwischen meine ich auch, dass ich eigentlich keine Schlafstörungen habe, denn ich liege nie lange wach. Mir hilft, mich ganz aufzudecken & abzukühlen. Und kurz bevor ich einschlafe, kuschle ich mich wieder unter die warme Decke, ganz reflexartig. Und schwups – liege ich wieder in Morpheus Armen! An Belastendes darf man wirklich nicht denken. Ich selbst freue mich über den schnarchenden Partner, der neben mir liegt ( denn das ist ein Zeichen, dass er ja lebt ), das hilft mir auch weiterzuschlafen. Auf jeden Fall nie aufregen, wenn es nicht klappt mit dem Schlafen, dann hören die Probleme einfach nicht auf.
    Gute Nacht!
    Astrid

  27. Llewella meint

    28. Mai 2016 um 21:22

    Vielen Dank für diesen Artikel, liebe Smilla.

    Ich selber kann zwar immer schlafen, wenn es sein muss, schlief ich früher sogar in der Disco – ich nenne es eine Gabe – aber mein Mann hat gerne mal Probleme. Ich werde ihm mal Deinen Artikel zu Lesen geben!

    Gruß
    Llewella

Nächster Beitrag >

[LECKERES] Lieblingsfrühstück mit Superfood: Chia-Pudding

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Spültücher stricken - ganz easy! 🌸 Ihr könnt Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken
Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich! So k Geschirr bestempeln - spülmaschinentauglich!
So könnt Ihr schlichtes Porzellan ganz einfach aufpeppen.  Ich finde ja, dass so ein selbst gestaltetes Unikat auch ein tolles individuelles Geschenk ist.  Das ist tatsächlich immer noch eines meiner liebsten DIYs und es gibt dazu schon ziemlich lange einen Blogbeitrag. Dort verrate ich Euch, auf was Ihr achten müsst, damit Ihr ganz lange Freude an Euren Werken habt und welche Produkte ich genutzt habe.  👉🏼 Ich verlinke Euch die Anleitung später noch in der Story oder googelt einfach ‚Smillas Wohngefühl Geschirr bestempeln‘  Wie gefällt Euch die Idee?  #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #mitliebeschenken #stempelliebe #easydiy #muttertagsgeschenk #geschenkidee #kreativseinmachtglücklich 
Geschirr bestempeln Muttertag Geschenke selber machen
DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gego DIY-Duftstein aus Gießmasse: In nullkommanix gegossen, gehärtet und bereit für Euren Lieblingsduft.  Ein paar Tropfen ätherisches Öl – und schon verbreitet sich entspannte, frische oder belebende Stimmung im Raum:  🌸 Lavendel für ruhige Nächte im Schlafzimmer
🌸 Zitrone oder Orange für einen Frischekick im Bad
🌸 Rosmarin & Pfefferminze für mehr Fokus im Homeoffice  Als kleines Geschenk oder für dich selbst – dieser Duftstein kann mehr als hübsch sein!#m  👉🏼 Schon ausprobiert oder Lust bekommen? Kommentiert mit dem Wort „Duft“ – dann gibt’s die komplette Liste von mir!  Welche Düfte nutzt Ihr am liebsten?  #diyduftstein #ätherischeöle #raumbeduftung #diygeschenkidee #giessmasse #selbermachenmachtglücklich #diyhome #aromatherapie #duftideen #diydeko #natürlichleben #diyinspiration #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #muttertagsgeschenke #mitliebeschenken 
Muttertag Geschenke selbermachen Raumduft
DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Hau DIY Handcreme aus nur 3 Zutaten: sag trockener Haut den Kampf an.  Super pflegend und macht selbst raue, rissige Hände wieder samtig weich – perfekt, um strapazierte Haut nach der Gartenarbeit zu verwöhnen. 🌿
Und das Beste: Ihr braucht dafür nur 3 Zutaten (ok, Duft-Fans nehmen noch eine vierte dazu 😉).  Für ca. 3 Gläser à 60 ml:
• 50 g Sheabutter
• 40 g Beerenwachs (oder Japanwachs)
• 90 g Jojobaöl
• optional: 10–15 Tropfen ätherisches Öl (ich habe Bergamotte genommen)  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs – und fühlt sich auf der Haut einfach traumhaft an! Natürlich könnt ihr auch Bienenwachs verwenden (dann die Menge etwas erhöhen).  Und so geht’s:
1. Alle Zutaten außer dem ätherischen Öl sanft in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen.
2. Duft hinzufügen, verrühren und in kleine Gläser füllen.
3. Aushärten lassen – fertig!  Eine liebevolle Geschenkidee nicht nur zum Muttertag. Tipp: Behaltet unbedingt ein Gläschen für euch selbst – eure Hände werden es euch danken! 💕  👉🏼Wer die genaue Zutatenliste, inkl. Gläsern und Stickern haben möchte, kommentiert bitte mit dem Wort ‚ZART‘ , dann schick ich sie Euch direkt.  #diyhandcreme #naturkosmetik #selbstgemacht #handmadewithlove #pflegeausdernatur
#kleinegeschenke #muttertagsgeschenke #selbstgemachtegeschenke #easydiy #hautpflege #diykosmetik
[Werbung] ‚Ich hab Dich lieb‘ – Tasche ❤️
So ein kleines mit Liebe gemachtes Geschenk ist die perfekte Botschaft zum kommenden
Muttertag. Aber natürlich auch zu ganz vielen anderen Gelegenheiten. Ich finde, man sollte das viel öfter mal sagen!  Der Einkaufsbeutel ist nicht nur praktisch, sondern auch ganz schnell bestickt und wird so zum wunderschönen Einzelstück.  Swiped Euch mal durch die Bilder, da seht Ihr die einzelnen Schritte.  Das Motiv habe ich einfach auf wasserlösliches Stickvlies abgepaust. Das hat mit den FriXion
Stiften von @pilot_pen_deutschland super geklappt. Was ich an denen so liebe: wenn man sich mal vermalt, lassen sie sich einfach wegradieren. Auch durch Hitze (z.B. vom Bügeleisen) kann man die
Linien verschwinden lassen. Ihr könnt damit also auch direkt auf den Stoff malen.  Noch dazu gibt es sie in vielen Farben, so dass man sein Motiv gleich bunt vorzeichnen kann und so genau sieht, wo beim Sticken eine andere Farbe genutzt werden soll.  Am Schluss wird das Vlies einfach unter kaltem Wasser weggewaschen, dann muss die Tasche nur noch trocknen und Euer Unikat ist fertig.  Ich bin mir sicher, Eure Mama freut sich drüber!  Auch wenn Ihr bisher mit Sticken nicht viel am Hut hattet: dieses kleine Projekt ist absolut
anfängertauglich!  Das Motiv ist fast ausschließlich im Glattstich entstanden, nur für die Blüten links
und rechts habe ich einen (total simplen) Knötchenstich verwendet.  Wie gefällt Euch die Idee?  #pilotpendeutschland
#frixion
#kleinegeschenke 
#mitliebegemacht 
#muttertagsgeschenk 
#selbstgemachtegeschenke
DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal DIY Blütendruck auf Stoff & Papier 🌸 Schon mal ausprobiert?  Der Blütendruck geht ganz easy, Ihr braucht dafür nur
- Blüten & Blätter
- Baumwollstoff oder Papier
- einen Hammer  Auf der Stoffserviette hab ich die ‚Farbe‘ nach dem Trocknen noch mit einem Bügeleisen fixiert. Die erste Wäsche hat der Blütendruck schon mit Bravour bestanden!  Sieht einfach hübsch aus und beim Hämmern kann man auch gleich ein paar Aggressionen loswerden und Dampf ablassen. Win win also 😆  Ist das was für Euch?  #blumendruck 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
#diyproject 
#flowerprint 
#flowerpower
#selbstgemacht
#blumenliebe 
#einfachediys
#tutorial 
#diydecor 
#muttertagsgeschenk 
#kleinegeschenke 
Muttertag Geschenke selber machen
IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumena IKEA HACK Mini-Etagere - ob für Pralinen, Blumenableger oder Knabberkrams: die kleine Etagere ist wirklich fix gebaut und auch ein schönes Geschenk.  Genutzt hab ich dafür 
- Holzdeckel aus der IKEA 365+ Serie (Küchenabteilung)
- Gardinen- Endstücke IKEA MORGONMÅL
- Montagekleber oder Fix&Fest Leim (der Kraftkleber, der im Video zu sehen ist, braucht echt lange zum Trocknen) ich verlinke Euch die später in der Story  Sollte es diese Endstücke in Eurem IKEA nicht mehr geben, könnt Ihr auch den Nachfolger UDDNATE nutzen.  Ich glaube, ich muss Euch dieses Teil demnächst unbedingt noch mit meinen selbst gemachten Pralinen zeigen…habt Ihr Lust auf ein schokoladiges Rezept?  #ikeahack 
#selbstgebaut 
#easydiy
#pflanzenliebe 
#diy #ikea365
#etagere
Habt schöne Ostertage 🐰 und macht es Euch gemütlich. Vielleicht sogar mit Sonne.  Heute mal ausnahmsweise ohne Kommentarfunktion. ❤️  #froheostern 
#enjoythelittlethings

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz