• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Winter · 28. November 2017

DIY: Weihnachten im Glas

Ja, nun ist es soweit: auch bei mir weihnachtet es sehr!

Braucht Ihr noch etwas Inspiration für Eure Adventszeit? Kein Problem!
Ich zeige Euch heute, wie Ihr schnuckelige Weihnachtsdeko selber machen könnt….ganz einfach!

 

Bei “Weihnachten im Glas” baut Ihr Euch Eure eigene kleine Winterkulisse und Kerzenschein darf dabei natürlich auch nicht fehlen.

 

Für Eure Weihnachtsdeko im Glas braucht Ihr:

 
* große Gläser
* runde Holzscheiben
* Doppelmuffen aus dem Baumarkt (Durchmesser 22mm) und /oder Teelichthalter
* kleine Metallhaken mit Schraubgewinde
* etwas Farbe
* kleine Deko-Objekte (Zapfen, Kunstschnee, Weihnachtskugel)
* Stabkerze und/oder Teelicht
DIY Weihnachtsdeko selber machen

und los geht´s!

 
als Erstes sucht Ihr Eure Gläser aus, ich habe einfach Glasgefäße zur Vorratshaltung vom Möbelschweden genommen. Sehr schön sind aber auch alte Einmachgläser oder bauchige Vasen.
Messt den Durchmesser der Glasöffnung genau aus.
Jetzt braucht Ihr runde Holzscheiben, die dem Durchmesser entsprechen. Die gibt es online als “Baumscheiben” fertig zu kaufen oder man schneidet sich die Kreise aus Restholz mit der Stichsäge selber zu….diese Aufgabe habe ich an Mr. Right deligiert. Das läuft hier! 😉
Der Baumarkt Eures Vertrauens übernimmt das sicher ansonsten auch gern für Euch…..wollt Ihr eine Stabkerze auf Eurem Glasdeckel befestigen, müsst Ihr eh dorthin, um die Doppelmuffe zu besorgen.
Ich finde ja, dass sich diese Doppelmuffen ideal als Kerzenhalter eignen…..deshalb habe ich sie auch schon einmal *hier* und dann nochmal *hier* genutzt.

und so kommt der Kerzenhalter in den Deckel:

Damit der Halter auf Eurem Glasdeckel nun auch sicher steht, müsst Ihr ihn ein wenig im Holz versenken. Markiert Euch die Mitte Eures Deckels. Dort wird nun mit der Bohrmaschine und dem Holzflachbohrer-Aufsatz (im passendem Durchmesser zu Eurer Doppelmuffe) ein Loch gebohrt.
Die Muffe sollte dort perfekt hineinpassen und nicht groß wackeln, testet das mal aus.
DIY Weihnachtsdeko selber machen Kerzenhalter
Dann wird die Muffe wieder entfernt und alle Kanten mit Schleifpapier geglättet. Jetzt könnt Ihr Euren Deckel anmalen, wenn Ihr mögt. Auch mit natürlichem Holz sieht es klasse aus, aber Ihr kennt mich: bei mir musste es weiß werden.
Nach dem Trocknen der Farbe den “Kerzenhalter” wieder einsetzen.
Beim Deckel für das zweite, kleinere Glas habe ich mich für eine einfachere (aber nicht weniger schöne) Variante entschieden: dort habe ich ein kleines altes Backförmchen als Halter für ein Teelicht drauf gesetzt. Das könnt Ihr nun annageln oder schrauben oder einfach unbefestigt darauf stehen lassen.
DIY Weinachten Kerzenhalter selber machen
Schön sieht es sicher auch mit einem dieser schlichten Glaseinsätze für Teelichter aus, den könnte man mit Klebstoff oder doppelseitigem Klebeband befestigen.

Die Sache hat einen Haken…

 
aber nur, wenn Ihr wollt! Möchtet Ihr innen im Glas etwas aufhängen, eine kleine Weihnachtskugel z.B., dann schraubt jetzt an die Unterseite des Deckels einen kleinen Metallhaken ein.
Markiert wieder erst die Mitte des Deckels und schraubt dann drauf los. Bei weichem Holz (Nadelholz z.B.) sollte sich der Haken ganz einfach von Hand eindrehen lassen.
DIY Weihnachten im Glas

Jetzt geht´s endlich ans Befüllen!

 
nun ist es soweit: Ihr könnt Euer Glas nach Herzenslust dekorieren.
Bei mir ist in das eine Glas etwas Kunstschnee, sowie ein paar Tannen und eine Weihnachtskugeln gewandert. Im Anderen findet nun ein schöner Zapfen seinen Platz.

 

DIY Weihnachtsdeko selber machen
Momentan wandern die Gläser bei mir noch durchs Haus. Da ich mit der Weihnachtsdeko noch nicht komplett fertig bin, probiere ich immer noch neue Möglichkeiten aus….aber eigentlich gefallen sie mir überall! Ich bin ganz verliebt!
DIY Weihnachtsdeko Kerzenständer im Glas selber machen
Für den Fall, dass Ihr Euch die Idee merken wollt, habe ich Euch einen schönen Pin für Pinterest vorbereitet, besucht doch auch mal mein Board “Weihnachten – Ideen & Inspirationen”, da habe ich ganz viele schöne Dekotipps von tollen Bloggern für Euch gesammelt!
Oder Ihr schaut mal beim creadienstag vorbei, auch da werdet Ihr sicher fündig.
PIN MICH:
DIY Weihnachten im Glas
 
Die Winterwelten sind wie gemacht für das #Sonntagsglück von Soulsister meets friends.
Und? Wie gefallen Euch die kleinen Winterwelten im Glas?
Konnte ich Euch inspirieren oder seid Ihr mit der Weihnachtsdeko schon komplett durch? 

bis bald
Eure Smilla
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Winter · Tagged: Advent, DIY, Weihnachten, Weihnachtsdeko, Winter

You’ll Also Love

lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
diy adventskalender ohne schokolade minimalistischskandinavisch schlicht: Adventskalender ohne Schokolade
diy holz stern aus holzstaebchen selber basteln anleitungweihnachtliche Sterne aus Holzstäbchen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fanny meint

    28. November 2017 um 5:14

    Das ist eine sehr süße Idee, ein bißchen abgewandelt kann ich so etwas vielleicht sogar mit meiner Maus basteln. Danke.

  2. frau nahtlust meint

    28. November 2017 um 5:14

    Oh, das gefällt mir aber gut! Da ist wirklich entzücend, und das wird sofort notiert als Anregung. Danke dir, Smilla! Gute Idee und auch zum Verschenken ein tolles Geschenk!
    LG. Susanne

  3. kanoschl meint

    28. November 2017 um 7:30

    Toll geworden.

  4. shabbylinas welt meint

    28. November 2017 um 8:06

    Liebe Smilla,
    das gefällt mir supergut. Ich stelle es mir allerdings nicht so leicht vor, die passenden Deckel zu bekommen oder zuzusägen. Im Kreise sägen bin ich ein Totalausfall – grins.
    Material für den Inhalt ist in Hülle und Fülle vorhanden, Gläser sind auch da……
    Mal schauen ob ich das hinbekomme.

    liebe Grüße
    Nicole

  5. Tina-vom-Dorf meint

    28. November 2017 um 8:18

    Liebe Smilla,
    sehr schön deine Weihnachtsdeko. Danke fürs Vorstellen.
    Liebe Grüße
    Tina

  6. Silvana R. meint

    28. November 2017 um 8:49

    Vielen Dank für die Anregung…, ist auch als Geschenk sehr gut geeignet. Denk ich werde es mit einem Schraubverschluss versuchen ;0)
    Wünsche dir einen schönen Tag
    Liebe Grüße
    Silvana

  7. Herbst Liebe meint

    28. November 2017 um 10:11

    Eine sehr hübsche Idee, die auf jeden Fall noch zur fertigen Deko passt 😉
    Herzlichst Ulla

  8. Wiebke Weber meint

    28. November 2017 um 10:17

    Vielen Dank für's Zeigen,liebe Smilla. Die Gläser sind wirklich schön und lassen sivh navh Lust und Laune gestalten.
    Viele liebe Grüße
    Wiebke

  9. Anonym meint

    28. November 2017 um 15:58

    Soooo schön. Und eine Möglichkeit mit Dekoschnee zu dekorieren ohne, dass die beiden Katzen daran kommen. Alle Zutaten sind im Haus-es kann also los gehen.Danke für's Zeigen!!
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden,
    Lydia

  10. kleine blaue Welt meint

    28. November 2017 um 17:32

    Liebe Smilla,
    hach fein,deine kleine Winterlandschaft im Glas!
    Das mit dem Haken ist auch genial!
    Pinterest ist schon eine tolle Sache,bin auch süchtig:)
    Ganz liebe Grüße von
    Kristin

  11. Ammerland Stern meint

    28. November 2017 um 19:58

    Hallo Smilla,
    die Winterwelten gefallen mir überaus gut.
    Das wäre auch eine hübsche Idee für meinen dunklen Flur.
    Mal sehen ob die Zeit noch reicht.
    Liebe Grüße, Kerstin

  12. kleiner-staudengarten meint

    29. November 2017 um 8:24

    Hallo Smilla,
    deine Winterwelten im Glas sind eine zauberhafte Idee – so schön, doch dieses Jahr ist mein Deko komplett, aber für nächstes Jahr schon mal vorgemerkt. 😉
    Lieben Gruß von Marita

  13. Schöne Dinge von Sonnenblume meint

    29. November 2017 um 9:48

    Klasse sieht deine Deko aus.
    Grüße Sonnenblume

  14. Gabi meint

    29. November 2017 um 18:55

    …welch süße Idee, bin ganz verliebt in Winterwonderland !
    LOVE
    Gabi

  15. Jutta von Kreativfieber meint

    1. Dezember 2017 um 8:52

    Super süß geworden! Da bei mir ein Umzug ansteht, hab ich im Moment noch gar keine Weihnachtsdeko rausgeholt – vielleicht bastel ich die schönen Kerzen noch schnell nach. Viel Effekt und wenig Platz – das passt gerade super!!!
    Liebe Grüße!

  16. Rebekka Grunwald meint

    1. Dezember 2017 um 16:03

    Liebe Smilla,

    die Idee ist so zauberhaft! ❤️
    Ich mag diese schönen hyggeligen DIY Ideen. Vorm ersten Advent muss ich hier dringend mal anfangen zu dekorieren. Irgendwie kann ich noch gar nicht fassen, dass der erste Dezember heute ist.

    Liebe Grüße,
    Rebekka

    rebekka| rheinherztelbe.de

  17. Unser kleiner Mikrokosmos meint

    3. Dezember 2017 um 21:15

    Hallo Smilla,
    das ist ja wieder eine schöne Idee. Ich habe noch so viele leere Marmeladengläser. Da werde ich wohl noch mal etwas basteln müssen…
    Liebe Grüße
    Silke

  18. Rumpelkammer meint

    4. Dezember 2017 um 20:21

    sehr schön gemacht
    und man kann es vielfältig gestallten
    liebe Grüße
    Rosi

  19. clara vom tastesheriff meint

    5. Dezember 2017 um 9:17

    Liebe Smilla,

    was für eine wundervolle Idee. Find ich so süß!! Ist total mein Ding.
    Nun habe ich leider schon viel dekoriert, aber es gibt ja noch ganz viele Weihnachten 😉

    Liebste Grüsse Claretti <3

  20. Christine Krause meint

    6. Dezember 2017 um 15:34

    Ich mache dieses Diy schon seit Jahren und das kommt immer sehr gut an.
    GVLG
    Christine aus der Pfalz

  21. Anonym meint

    28. April 2018 um 6:13

    Vielleicht ist es auch möglich alte Gurkengläser oder Marmeladengläser u den vorhandenen Deckel zu benutzen
    Stellt sich nur die Frage zum Haken u wie man den befestigen könnte.
    Hat jemand ne Idee?

  22. Susanne Küppers meint

    22. Dezember 2018 um 18:45

    Liebe Smilla…ich liebe deinen Blog…auch dieses DIY ist wieder suuupi…aber was ich dich fragen wollte: Wie heisst die Wandfarbe im Hintergrund?…Meine Farbe!!!..Aber im Farbengeschäft bin ich immer erschlagen von den vielen Tönen…BITTEEE HILF MIIR… 😉 LG Sanne

  23. Gabi Jansen meint

    23. Dezember 2018 um 23:02

    Liebe Smilla,
    Gerade habe ich Deinen Beitrag entdeckt. Eine sehr süße Idee, die sich auch Last Minute noch verwirklichen lässt. Und wo finde ich den süßen Kranz?
    Liebe Grüße und fröhliche Weihnachten,
    Gabi

  24. Smillas Wohngefühl meint

    24. Dezember 2018 um 16:10

    Hallo Sanne, wie lieb von Dir! Die Farbe heisst “sand” und ist aus der schöner-Wohnen-Serie.
    Frohe Weihnachten für Dich!

  25. Smillas Wohngefühl meint

    28. Dezember 2018 um 11:21

    Sorry Gabi, eben erst gesehen. Der Kranz ist aus einer künstlichen Mini-Girlande gedreht, die es in vielen Blumengeschäften oder in der Blumenabteilung vieler Baumärkte gibt gebunden. Liebe Grüße

Trackbacks

  1. Adventskerzen mit Zahlen DIY Smillas Wohngefühl sagt:
    20. November 2018 um 5:41 Uhr

    […] Kerzen sehen übrigens auch auf meinem Weihnachtsglas (ein DIY aus dem letzten Jahr) sehr schön aus. Und wenn Ihr noch mehr Inspirationen braucht: auf […]

  2. Bild mit Lichterkette DIY Weihnachten Smillas Wohngefühl sagt:
    5. Januar 2020 um 14:59 Uhr

    […] skandinavischen Weihnachtsdeko in Flaschen ? oder den Adventskerzen für jeden Tag? Auch das DIY Weihnachten im Glas, ist schnell und einfach umzusetzen. Wie geschaffen für graue […]

Nächster Beitrag >

DIY: Flauschteppich aus PomPoms einfach selber machen!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz