• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Allgemein, Rezepte · 27. März 2018

Lecker: bestes Brownie-Rezept ever! (vegan)

nachdem Euch mein Rezept für den  leckeren  Schoko-Aufstrich neulich schon so gut gefallen hat, bin ich mir sicher, dass Ihr diesen Kuchen lieben werdet! #teamschoko

So richtig schokoladig-saftige und dennoch total fluffige Brownies sind ein Traum oder ?

Dieses Rezept hat sich zum absoluten Lieblingskuchen in meiner Familie entwickelt, simpel in der Herstellung und dann auch noch vegan, somit natürlich auch laktosefrei, was bei uns auch immer eine wichtige Rolle spielt.

Die geheime Zutat……ZUCCHINI !
Yap, da werden jetzt einige irritiert die Augenbrauen hochziehen. Aber ich verspreche Euch: man sieht sie nicht, man schmeckt sie nicht und fühlen tut man sie im Mund auch nicht! Also traut Euch….Amy und Evi durften vor 2 Wochen schon einmal testen und waren begeistert.

 

Schoko Brownies vegan

Inspiriert wurde meine jüngste Tochter – unsere Vegan-Spezialistin – übrigens von  diesem Rezept. Es wurde von uns leicht abgeändert, natürlich übersetzt und die Maßeinheiten “optimiert”……..wir haben es mittlerweile schon unzählige Male gebacken.

 

super saftige Schoko-Brownies (vegan)

* 4 Eßl. Chia-Samen (ersatzweise geschrotete Leinsamen)
* 100 ml Wasser
* 2 mittelgroße Zucchini
* 380 g Kokosblütenzucker (ersatzweise “normaler” Zucker)
* 180 ml Sonnenblumen- oder Rapsöl
* 1 Tl. gemahlene Vanille
* 95g Kakaopulver (“Backkakao”)
* 350g helles Mehl (Dinkel oder Weizen)
* 1 Packung Backpulver
* 1/2 Tl. Salz
Schoko-Brownies vegan Rezept
Ich habe die Brownies auf einem Backblech gebacken, welches ich durch einen Backrahmen verkleinert habe. Ihr könnt den Teig auch auf dem ganzen Blech verstreichen, dann wird der Kuchen eben recht flach. Alternativ kann man auch eine Springform nutzen. Egal, was Ihr nutzt: Boden mit Backpapier auslegen und die Seiten leicht einölen.

und so geht´s:

Als Erstes den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Dann Chiasamen in eine kleine Schüssel giessen und mit dem lauwarmen Wasser über gießen. Umrühren und quellen lassen.
Die “schleimige” Masse, die da entsteht, dient als Ei-Ersatz und bietet sich auch für andere Kuchenrezepte an.
Schoko-Brownies vegan Rezept
Die Zucchini müssen nun geschält und möglichst fein geraspelt werden. Von Hand auf einer Reibe ist das schnell erledigt, ganz Faule nutzen eine Küchenmaschine 😉
Während die Samen noch weiter quellen, wird nun der Teig angerührt: Zucker, Vanille und Öl in einer großen Schüssel gründlich verrühren.

ein Wort zum Zucker:

Ja, es ist schon recht viel Zucker, aber mit den gesunden Zucchini und dem Mehl relativiert sich das in der Masse ein wenig. Warum Ihr Kokosblütenzucker nutzen solltet und was daran so gesund ist, habe ich Euch HIER schon einmal berichtet.
 
 
Schoko-Brownies vegan Rezept


Gebt jetzt das Kakaopulver, das Mehl , Salz und Backpulver zu der Masse und fügt auch die gequollenen Chiasamen hinzu. Alles gründlich mit dem Handrührgerät durchrühren. Bis hierhin ist der Teig recht trocken.
Jetzt kommen aber die geriebenen Zucchini dazu, alles nochmal kräftig vermischen. Die Masse sollte nun die Konsistenz eines Kuchenteiges haben.
Füllt den Teig in Eure vorbereitete Backform und ab damit in den Ofen. Bei 160 Grad ca. 25-30 Minuten backen. Unbedingt eine Garprobe mit einem Holzstäbchen machen: wenn Ihr es hineinstecht und es sauber + trocken wieder herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lieber ein paar Minuten länger drin lassen als zu kurz, keine Angst, die Brownies bleiben super saftig!
Schoko-Brownies vegan Rezept
Etwas abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden, vielleicht noch mit Puderzucker bestäuben und servieren. Bemesst die Stücke nicht zu groß, die Brownies machen zwar süchtig, aber auch pappsatt.
Sie halten sich gut ein paar Tage und lassen sich deshalb wunderbar vorbereiten. Vielleicht eine Idee für Euren Osterbrunch?
PIN MICH:
Schoko-Brownies vegan Rezept
 
Wie erwähnt wurden diese Brownies hier schon x-mal gebacken und bisher jeder (ungelogen JEDER!) hat nach dem Rezept gefragt….also wenn das kein Lob ist?!
Ich hoffe, Euch schmeckt es genauso gut….
bis bald
Eure
Smilla
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
verlinkt mit *creadienstag
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Allgemein, Rezepte · Tagged: vegan

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Zauberfrieda meint

    27. März 2018 um 4:19

    Guten Morgen liebe Smmilla,

    Diese Brownies werde ich definitiv ausprobieren. Backen mit Gemüse finde ich mehr als genial. Danke für die Inspiration.

    LG, Zauberfrieda

  2. Evi - Mrs Greenhouse meint

    27. März 2018 um 4:51

    Guten Morgen liebe Smilla,
    ich kann nur sagen: meeeeeeegalegga!! Ich erinnere ich noch gut an diese köstlichen Teilchen, die Du zu unserem Treffen mitgebracht hast!! Sie gehören schon jetzt zu meinen Lieblingsbrownies!!
    Vielen Dank für das Rezept!
    Ganz liebe Grüße
    Evi

  3. Tina-vom-Dorf meint

    27. März 2018 um 6:06

    Guten Morgen Smilla,
    das Rezept hört sich unheimlich lecker an und auf deinen Bildern sind die Brownies zum Anbeißen.
    Ich werde sie sicher auch backen und danke für die Info über den Kokosblütenzucker.
    Ich wünsche dir einen guten Start in den Tag.
    Liebe Grüße
    Tina

  4. Michéle vom Blog Lililotta meint

    27. März 2018 um 7:59

    Hier, hier… ich bitte! Ahhh, was würde ich jetzt für einen leckeren Brownie geben! 🙂
    Und vegan finde ich super, da ich einige Veganer im Bekanntenkreis habe. Vielen Dank dafür…. !
    Liebe Grüße, Michéle

  5. Pulsatilla meint

    27. März 2018 um 8:07

    Liebe Smilla,

    ein tolles Rezept ich werde es auf alle Fälle ausprobieren, spätestens wenn ich im Sommer nicht mehr weiß wohin mit den Zucchinis. Der Kokosblütenzucker bietet sich hier echt an weil es ja ein dunkler Teig ist. Von Deinen Eiersatz mit den Chiasamen bin ich echt begeistert, das probiere ich aus auch anderweitig. Unsere Familie ist auch von allerlei Allergien geplagt. DANKE für das tolle REZEPT!!! GLG ANDREA

  6. Smillas Wohngefühl meint

    27. März 2018 um 14:51

    Sehr gerne, ich hoffe, es schmeckt Deiner Familie!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    27. März 2018 um 14:54

    Danke Michėle, Schokolade geht irgendwie immer oder?

  8. Smillas Wohngefühl meint

    27. März 2018 um 14:55

    Liebe Grüße zurück Tina! Viel Spaß beim Backen!

  9. Smillas Wohngefühl meint

    27. März 2018 um 14:55

    Ja, Evi….jetzt kannste sie endlich nachbacken! Bis bald!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    27. März 2018 um 14:56

    Ja, Gemüse im süssen Kuchen ist wirklich unerwartet genial!

  11. miri weber meint

    28. März 2018 um 11:05

    Liebe Smilla
    Das Rezept trifft genau mein Geschmack – dein Kuchen würde sicher perfekt zu meinem veganen Schoko Eis passen. Beides gesund und lecker.
    Ich wünsche dir wunderschöne Ostern.
    Liebe Grüsse
    Miri

Trackbacks

  1. Zitronen Torte mit selbstgemachten Gelee Herzen Smillas Wohngefühl sagt:
    14. Februar 2019 um 5:41 Uhr

    […] bestimmt auch noch zu einem weiteren Experiment bewegen: probiert doch mal meine super saftigen Schoko-Brownies mit Zuccini […]

  2. Karotten-Kuchen mit Mohn und Eierlikör Smillas Wohngefuehl sagt:
    19. April 2019 um 15:54 Uhr

    […] ich mittlerweile echt gern Gemüse bei meinen Kuchenrezepten. Wie z.B. bei den leckeren veganen Brownies (mit Zuccini) oder der Zitronen-Torte (mit Gurke). Sie geben dem Kuchen eine ganz besondere […]

  3. Amaranth Schokloaden Taler vegan und lecker Smillas Wohngefühl sagt:
    10. September 2019 um 5:42 Uhr

    […] Und wer es noch schokoladiger braucht, der backt am besten gleich noch diese veganen Schoko-Brownies. […]

Nächster Beitrag >

Über Makramee-Ampeln, Kindheitstrauma und das Glück der Freundschaft

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märch Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nac ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars
Geschenkidee: Erkältungs Balsam aus 3 Zutaten  👉🏼Kommentiert gern mit dem Wort ‚BALSAM‘ wenn Ihr eine genaue Materialliste, inkl. Gläser usw. und die ausführliche Anleitung möchtet, dann schicke ich sie Euch.
⭐️Wichtig: Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch bei Euch ankommt und nicht hier im System hängen bleibt.  So einen Balsam sollte man in den Wintermonaten tatsächlich immer greifbar haben.
Eine kleine Menge auf der Brust verrieben, erleichtert er die Atmung bei Schnupfen und Husten, öffnet die Bronchien und tut einfach gut.  Ich find ja, dass er sich auch als kleine Aufmerksamkeit gut macht. Vielleicht im Nikolausstiefel oder als Geschenk für die Freunde, Lehrer*innen oder die Kollegin?  Dabei ist er wirklich ganz easy gemacht und Ihr braucht auch nur 3 Zutaten (für 2 Gläser à 60ml)  - 20g Beerenwachsplättchen (alternativ Bienenwachs)
- 70 ml Öl (Jojoba oder Mandel eignen sich gut)
- 15 Tropfen Eukalyptus oder Pfefferminz Öl  Bitte beachtet, dass ätherische Öle nicht bei Babies oder Kleinkindern angewendet werden dürfen.
Als Alternative zum Beerenwachs könnt Ihr natürlich auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge auf etwa 25-30g erhöhen.  Das Öl zusammen mit den Wachsplättchen erwärmen bis alles geschmolzen ist. Ich mach das immer in der Mikrowelle für 2-3 Miunten bei 600 Watt, im Wasserbad geht es aber auch. Dann nur noch das ätherische Öl hinzufügen und in die Gläser umfüllen. Der Balsam wird nach dem Abkühlen fest, ganz schnell geht das im Kühlschrank. Haltbar ist das Ganze ca. 4-6 Monate.  Mögt Ihr selbstgemachte Geschenke oder bekommt Ihr die nicht so gern?

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz