• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Nachhaltigkeit · 1. Mai 2018

DIY: wiederverwendbare Abschminkpads selber nähen

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, wie Ihr die Müllmenge in Eurem Haushalt reduzieren könnt und somit der Umwelt etwas Gutes tut?
ZERO WASTE heißt das Zauberwort! Also: kein Abfall.
Klappt bei uns natürlich nicht in allem, aber bei immer mehr Dingen, denken wir um und nutzen umweltfreundliche Alternativen.
Ein kleiner – aber durchaus effektiver – Beitrag können z.B. die wiederverwendbaren Abschminkpads leisten, die ganz easy in der Herstellung sind.
Und ich zeige Euch gleich mal, wie das geht!
Ihr benötigt folgende Materialien:

Waschbare Abschmink-Pads

* Mikrofaser-Tücher (z.B. Spüllappen)
* Frotteestoff (z.B. ein ausgedientes Handtuch)
* ein Stück Baumwollstoff-Rest
* Nähgarn, Schere, Markierungsstift
* Nähmaschine
bei den Mikrofaser-Tüchern habe ich einfach ein 3er Set Spültücher aus einem Drogeriemarkt genommen, die gibt es in vielen Farben und für kleines Geld.
Beim Frotteestoff könnt Ihr gut auf ein ausgedientes Handtuch zurückgreifen oder aber ein (kleines) neues kaufen.
Ein Stück Baumwollstoff-Rest gibt den Pads später die richtige Festigkeit für einen guten Griff.
zero waste verwendbar Abschminkpads selber nähen DIY

und so wird´s gemacht:

Die Pads bestehen aus insgesamt drei Schichten: jeweils eine Schicht Frottee, eine Schicht Mikrofaser und in der Mitte Baumwollstoff.
Überlegt nun, welche Größe für Euch passend ist und schneidet entsprechend gleichgroße Kreise aus allen drei Stoffen aus.
Meine Pads haben einen Durchmesser von ca.9cm. Damit liegen sie gut in der Hand und sind dennoch im vieles kleiner als ein Waschlappen.
Als Schablone habe ich einfach ein Latte-Macchiato-Glas genutzt und mit einem sogenannten Aqua-Markierungs-Stift die Kreise auf die verschiedenen Stofflagen gemalt. Dieser kräftig blaue Filzstift wäscht sich später ohne Rückstände wieder aus. Ihr könnt aber natürlich auch ein anderes Hilfsmittel, wie z.B. Schneiderkreide nehmen.
Danach werden alle Kreise ausgeschnitten.

jetzt werden die Pads “zusammengebaut”:

Schichtet nun Eure Kreise zu einzelnen Pads und legt die Schichten genau übereinander: jeweils ein Kreis Frottee und Mikrofaser, in die Mitte einen Kreis aus Baumwollstoff.
Sichert die drei Kreise in der Mitte mit einer Stecknadel, damit sie Euch beim Nähen nicht auseinander rutschen.
zero waste verwendbar Abschminkpads selber nähen DIY

Jetzt geht´s an die Nähmaschine:

Legt entsprechendes Nähgarn ein und es kann losgehen.
Schön sehen die Pads mit Kontrastgarn aus, aber auch Ton-in-Ton ist eine hübsche Variante.
Jetzt stellt Ihr an Eurer Nähmaschine einen einfachen ZickZack-Stich ein. Wählt die Stichlänge etwas kleiner, dafür die Stichbreite etwas größer aus.
Nun wird einmal rund um das Pad genäht und zwar so knappkantig, dass der ZickZack-Stich auf der Aussenseite die Stoffkante erfaßt und somit gleich versäubert.
Eure drei Stoffschichten sind nun miteinander verbunden, das wiederverwendbare Abschmink-Pad ist fertig und Ihr müsst nie wieder Wattepads kaufen (und wegwerfen).
zero waste verwendbar Abschminkpads selber nähen DIY
Hier werden die Pads bereits seit einigen Wochen von mir und meinen Töchtern genutzt. Jeder hat “seine” Farbe. Die benutzten Abschminktücher werden von uns immer sofort in einem Wäschenetz gesammelt, dass im Badezimmer bereit hängt. Darin können sie erstmal trocknen, bevor das Netz dann einmal in der Woche in die Waschmaschine wandert.
Durch das Wäschenetz sind sie während des Waschgangs gut geschützt und immer wieder verwendbar.
zero waste verwendbar Abschminkpads selber nähen DIY
Wir sind begeistert und würden nie wieder etwas anderes nutzen!
Ich benutze z.B. immer eine Reinigungsmilch, die ich auf das ganze Gesicht auftrage. Mit der Mikrofaser-Seite des Pads nehme ich diese (und das Make-up) wieder herunter. Danach wird das Pad angefeuchtet und mit der Frotteeseite dann das Gesicht komplett von allen Resten befreit. Klappt wunderbar und ist gerade für die empfindliche Augenpartie ein Gewinn.
Meine Töchter achten mittlerweile sehr auf umweltverträgliche Produkte und wir haben schon vieles umgestellt, bzw. ausprobiert. Z.B. waschen wir nun seit 1,5 Jahren OHNE Waschmittel.
Wenn Euch interessiert, wie das ohne Verlust an Komfort und Sauberkeit funktioniert, berichte ich gern mal darüber!
zero waste verwendbar Abschminkpads selber nähen DIY
Gibt es Dinge, die Ihr zum Wohle der Umwelt bereits in Eurem Haushalt umgestellt habt? Ich freue mich, wenn Ihr mir Eure Tipps in den Kommentaren verratet!
Der Umweltschutz ist doch ein perfekter Beitrag für Katrins Sonntagsglück oder?
Bis bald
Eure Smilla
verlinkt mit *creadienstag*
Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder per *Mail*. Oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!
Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Nachhaltigkeit · Tagged: Kosmetik

You’ll Also Love

seife selber machen diy anleitungsauber gemacht! DIY Quietsche-Enten Seife mit Freebie zum Ausdrucken
lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
handcreme selber machen rezept nur 3 zutatenGeschenkidee: Handcreme aus 3 Zutaten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. rebekka // rheinherztelbe.de meint

    1. Mai 2018 um 6:34

    Liebe Smilla,

    dein Tipp kommt genau zur rechten Zeit. Die letzte Packung meiner fusseligen Abschminkpads aus Watte ist nämlich gerade angebrochen und ich ärgere mich schon eine ganze Weile, dass ich diese immer nur einmal benutzen kann & dann wegwerfe! Also, ab geht es am nächsten Wochenende ins Nähzimmer 🙂 Für Nachschub sorgen!

    Lieben Dank für die tolle Idee,
    liebe Grüße
    Rebekka

  2. Jenny meint

    1. Mai 2018 um 7:32

    Hallo Smilla,

    sag mal, wo nimmst Du bloß immer diese tollen Ideen her! Da wäre ich nie drauf gekommen. Finde ich total super. Ich hasse diese Wattepads!!

    Liebe Grüße und Die noch einen schönen Feiertag!

  3. Tina-vom-Dorf meint

    1. Mai 2018 um 11:38

    Liebe Smilla,
    was für eine gute Idee!
    Das werde ich auch umsetzen.
    Bisher habe ich nur Netze zum Einkauf von Obst und Gemüse. Dann spare ich die Plastiktüten, die es immer in der Gemüseabteilung gibt. Einen Einkaufskorb nehme ich sowieso immer mit.
    Zuletzt habe ich mir Silikon-Hauben zum Abdecken gekauft und spare so die Frischhaltefolie ein. Auf Alufolie verzichte ich ganz.
    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
    Liebe Grüße
    Tina

  4. Petra Wolter meint

    1. Mai 2018 um 16:16

    Coole Idee.
    Danke fürs Teilen.
    LG Petra

  5. Susann meint

    1. Mai 2018 um 18:32

    Ich muss wissen, wie es OHNE Waschpulver geht. Wir benutzen selbstgemachtes aus Soda und Kernseife mit etwas Duftöl, aber so ganz ohne…habe ich aber noch nie drüber nachgedacht. Ich meine, ganz früher, so am Bach…da ging es ja auch.
    Also,ich würde mich auf einen Bericht sehr freuen.
    Meine alten Frotteehandtücher werden zu Pads, Spüllappen und Bodenwischtüchern vernäht. Mit Mikrofaser hab ich es nicht so.

  6. Anonym meint

    1. Mai 2018 um 19:00

    Hallo liebe Smilla,
    deine Idee ist super! Ich hätte da einen Tipp, wie die Herstellung noch einfacher ist:
    Nicht jeden Kreis einzeln ausschneiden und dann zusammen nähen, sondern
    -zuerst auf einen Stoff viele Kreise mit etwas Abstand aufzeichnen
    -die drei Stoffe übereinander legen und mit Stecknadeln zusammenhalten oder grob heften
    -jeden Kreis mit Geradstich nähen
    -nun erst die Kreise ausschneiden
    -mit Zickzackstich versäubern
    Bei dieser Methode braucht man nur 1/3 so viele Kreise aufzuzeichnen und spart außerdem das Zusammensetzen der einzelnen Lagen.
    Liebe Grüße
    Martina

  7. Smillas Wohngefühl meint

    1. Mai 2018 um 20:26

    Oh wie schön! Ich bin mir sicher, Du wirst Deine neuen Pads lieben!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    1. Mai 2018 um 20:27

    Ganz ehrlich: ich hab in einem Ökoversand solche Pads gesehen und dachte mir, das kann man doch auch selbst machen….gedacht, getan! 😉

  9. Smillas Wohngefühl meint

    1. Mai 2018 um 20:28

    Das ist toll Tina, es gibt so viele kleine und große Dinge, die wir problemlos ändern können!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    1. Mai 2018 um 20:29

    Sehr gerne! Teilen macht doppelte Freude!

  11. Smillas Wohngefühl meint

    1. Mai 2018 um 20:29

    Liebe Susann, dann werde ich darüber demnächst mal berichten! Versprochen!

  12. Smillas Wohngefühl meint

    1. Mai 2018 um 20:31

    Liebe Martina, das ist eine gute Idee. Das Ausschneiden ist doch recht zeitaufwendig. Mit Deiner Methode geht's sicher schneller. Das probiere ich beim nächsten Mal aus! Danke für den tollen Tipp!

  13. Ute meint

    2. Mai 2018 um 8:51

    Liebe Smilla,
    hier ist der umweltgerechte Haushalt auch immer ein Thema, und über die Pads habe ich tatsächlich öfter schon gelesen, nur noch nicht umgesetzt. Ich würde allerdings Mikrofaser auch weglassen, denn dieses setzt beim Waschen ständig Mikroplastikpartikel frei, die dann in die Umwelt gelangen.
    Wie sind denn deine Waschergebnisse der Pads ? Ich hab ein bisschen Sorge daß gerade die schwarze Mascara nicht rausgeht / evtl. noch Spuren an der restlichen Wäsche hinterlässt ?
    Hier sind etliche Sachen schon umgesetzt, ich nutze
    – Einkaufskorb/-taschen
    – wiederverwendbare Netze für Obst und Gemüse
    – Wäschetrockner nur noch im Winter für Bettwäsche/ große Handtücher
    – Nahrungsmitel möglichst in Bio und ohne Plastikverpackung
    – keine Einwegflaschen
    Und ich habe mir kletzte Woche gerade das Ecoegg Wäscheei gekauft um auch auf Waschmittel verzichten zu können, nachdem mich Waschen mit Kastanien nicht so überzeugt hat.
    Bin gespannt auf deine Methode
    Viele Grüße
    Ute

  14. Smillas Wohngefühl meint

    2. Mai 2018 um 11:36

    Hallo Ute,
    wir hatten bisher noch überhaupt keine Probleme, sämtliche Schmink-Rückstände waren nach dem Waschgang restlos entfernt.
    Ich bin allerdings mit der Mikrofaserseite ziemlich glücklich und möchte nicht drauf verzichten: selbst das Augenmakeup lässt sich sanft und ohne viel Rubbeln entfernen.
    Liebe Grüße

  15. Pia meint

    6. Mai 2018 um 14:47

    Schön wenn immer mehr auf Abfall verzichten.
    Ich mache schon ganz lange unsere Gesichtstücher selber. Aus meinen ausgedienten Fixleintücher, die ja meistens am Rand noch ganz gut sind. Dann nehme ich eine Flanellwindel, ja ich habe meine Kinder mit Stoffwindeln gewickelt. Ein doppelt so grosses Stück Jersey oder Frottee, in die Mitte das Flanell und dann mit Zickzackstich Bahnen nähen längs und Quer so gross wie man möchte. Zwischen dem Zickzack durchschneiden und fertig. Meine Pads sind halt nicht so schön rund aber erfüllen den Zweck und das schon Jahre. Mikrofaser nehme ich allerdings keine, weil das die Haut angreift.
    L G Pia

  16. Corinna meint

    9. August 2018 um 14:36

    Hallo Smilla,

    endlich habe ich es geschafft, mir auch die Pads zu nähen. Nachdem ich 9 fertig hatte, habe ich schnell auf 18 aufgestockt, da meine beiden Mädels sie auch nutzen. Eine super Idee. Vielen Dank dafür 🙂

  17. BABSI meint

    6. August 2019 um 12:30

    Hallo, ich mag die Anleitung. Ich wusste das es sowas gibt. Nur nicht wie man das umsetzt. Wie schauts da mit Nagellackentferner aus und geht das dann wieder runter? Liebe Grüße Babsi

  18. Smillas Wohngefühl meint

    7. August 2019 um 19:58

    Hallo Babsi, leider verklebt Nagellackentferner bzw. der Nagellack selbst die Fasern der Pads. Zum Avschminken sind sie toll, für die Nagellackentfernung nutze ich aber einfaches Toilettenpapier. Immet vorhanden und umweltfreundlicher als herkömmliche Wattepads

  19. Annika meint

    21. Januar 2020 um 16:53

    Liebe Smilla,
    Ich bin ein großer Fan von Upcyclingprojekten bzw. Solchen die die Umwelt nachhaltig schonen. Ich habe bereits Wattepads auf Pinterest zum Häkeln gesehen und hergestellt. Leider benutze ich die Pads insbesondere für die Augenpartie, dafür sind sie einfach zu kratzig und meine feine Haut mag das gar nicht.
    Ich werde mich alsbald ins Nähzimmer schwingen und deine Pads nähen. Ich bin sehr gespannt !!
    Viele liebe Grüße, Annika

  20. Annika meint

    21. Januar 2020 um 16:53

    Okay, es sollte eigentlich ein neuer Post werden… naja denn…

  21. Beatrix meint

    5. Mai 2020 um 18:20

    Herzlichen Dank für die Anleitung, eine willkommene Abwechslung zum Masken nähen!
    Gruß Beatrix

Trackbacks

  1. 5 Ideen für Familien, um die Umwelt im Alltag weniger zu belasten - Geborgen Wachsen sagt:
    27. Juni 2018 um 12:21 Uhr

    […] Wegwerfwattepads aus der Drogerie oder dem Bioladen sind wiederverwendbare Abschminkpads: selbst genäht, selbst gehäkelt oder […]

  2. Blogplanung im Jahr 2019 auf Smillas Wohngefühl sagt:
    8. Januar 2019 um 6:10 Uhr

    […] im Monat nachhaltige Dinge zeigen, die Ihr ganz einfach und ohne viel Aufwand umsetzen könnt. Die wiederverwendbaren Abschminkpads und auch die Waschtücher mit selbstgemachter Seife samt umweltfreundlicher Verpackung haben da im […]

  3. DIY Dosen Upcycling - Schön und nachhaltig - Smillas Wohngefühl sagt:
    11. März 2019 um 13:14 Uhr

    […] wie Garnrollen, Klebeband und Schere verschwinden lassen. Und im Bad beherbergen Sie jetzt meine selbstgenähten Abschminkpads. Euch fallen bestimmt noch eine Menge anderer Verwendungsmöglichkeiten […]

Nächster Beitrag >

LECKER: veganer Avocado-Aufstrich

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 Denn Eis für Hunde? Echt jetzt? Echt jetzt! 🐕 
Denn auch unsere Vierbeiner freuen sich bei diesen Temperaturen über eine leckere Erfrischung.  Damit das Ganze zwar lecker, aber keine Kalorienbombe wird, hab ich folgende Zutaten verwendet:
🍦 Natur-Jogurt (normal oder fettarm)
🍦 ein bisschen Obst (hier Heidelbeeren & Erdbeeren)
🐶 That‘s it!  Wenn Ihr nicht wisst, welches Obst Ihr nehmen könnt: bei Heidel-, Erd- und Himbeeren seid Ihr auf der sicheren Seite. Genauso wie bei Apfel und Banane.  Die Eiswürfel sind übrigens so lecker, dass Ihr selbst auch mal davon naschen solltet. Ihr wisst ja: geteilte Freude zählt doppelt.  Apropos ‚sharing is caring‘
📌Speichert Euch die Idee gern ab oder teilt sie in Euren Reposts. Und ich freu mich sehr, wenn Ihr ein Herz und vielleicht sogar einen Kommentar hier lasst ❤️  #hundeeis #lebenmithund #eisfürhunde 
#sommerideen #hundeliebe #hundeleben
🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch 🌸 Quietsche-Entchen Seife - na, wer hat da auch sofort das Qietsche-Enten Lied von Ernie aus der Sesamstraße im Kopf?
Die Seife ist in jedem Fall wirklich schnell und einfach gemacht und ein tolles kleines Geschenk.  Und dazu gibt’s noch meine selbst entworfenen Papierbanderolen kostenlos für Euch zum Runterladen und Ausdrucken.
Da kann also gar nichts mehr schiefgehen.  👉🏼🌸Kommentiert mit dem Wort ANLEITUNG wenn Ihr den Link zu meiner Vorlage und zur ausführlichen Anleitung möchtet. Da sind auch alle Materialien aufgeführt, die Ihr benötigt.
❣️aber wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst kann es passieren, dass meine Nachricht hier auf Instagram im System hängen bleibt.  Wer ohne Anleitung loslegen will, Ihr braucht:
- Glycerin Seifenbasis
- kleine Mini Entchen
- Kosmetik Glitzer
- optional: ätherisches Öl mit Eurem Lieblingsduft  Achtet unbedingt darauf, dass das Glitzerpuder ausdrücklich für Kosmetik geeignet und biologisch abbaubar ist. Auch der Umwelt zuliebe.  Kann mir die Seifen auch toll mit kleinen Sternen oder Weihnachtsmännern drin vorstellen.  Für welchen Anlass würdet Ihr so eine Seife gießen? inspiriert mich mal!  #easydiy #quietscheente #seifeselbermachen #kleinegeschenke #bastelnistmeinyoga #sauberesache #kosmetikselbermachen
☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann d ☀️DIY Sonnendruck – wenn nicht jetzt, wann dann??
Endlich ist der Sommer zurück und damit der perfekte Zeitpunkt, um faszinierende Drucke nur mit Kraft der Sonne entstehen zu lassen.  Klingt verrückt – funktioniert aber ganz ohne Zauberei!  Alles, was Ihr dafür braucht:
- heller Stoff (mit Papier funktioniert es übrigens auch)
- Blätter oder Blüten
- Stoffmalfarbe
- und natürlich ganz viel Sonne  Textilfarbe mit Wasser mischen, auf Stoff aufbringen, Blätter und Blüten auflegen und in der Sonne den Zauber geschehen lassen.  Die genaue Anleitung gibts schon ein paar Jahre auf meinem Blog, leider kann ich hier keinen Link teilen daher:  👉🏼☀️Kommtentiert mit dem Wort SUNSHINE und ich schicke Euch gleich den Link zu meiner Anleitung.  📌Abspeichern und Ausprobieren nicht vergessen!  Habt Ihr schon mal mit Sonne gedruckt?  #Sonnendruck #DIYStoffdesign #Cyanotypie #SommerDIY #Stoffbedrucken #bastelnistmeinyoga #KreativMitSonne #Naturdruck #selbermachenmachtglücklich #stoffdruck
[Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Ama [Anzeige] 🚐So viele von Euch haben sich ein Amazon-Finds Video zu unseren Auto & Camper Favoriten gewünscht, damit sie es abspeichern können. Ok, für Euch hab ich mich da mal dran gewagt.  Es ist mein erstes (und vielleicht auch letztes 😆) Video dieser Art, also seid bitte gnädig mit mir. 🙈 Ich weiß noch nicht, ob das so mein Ding ist.  🚐 Kommentiert mit dem Wort LISTE und ich schicke Euch den Link zur Sammlung mit unseren Unterwegs-Lieblingen. Da sind auch noch ein paar mehr spannende Empfehlungen drauf, die wir im Auto und/oder im Camper selbst nutzen.  Was darf bei Euch im Auto nicht fehlen?  #amazonfinds
#camperleben 
#unterwegszuhause
QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rez QUICK & EASY: festes Shampoo selbermachen 🌸 Rezept & Anleitung
Ich nutze tatsächlich schon lange kein Shampoo oder Duschgel aus der Flasche. Das spart Plastikverpackungen und ist ausserdem viel praktischer für unterwegs.  Das Rezept für dieses feste Shampoo mit zartem Rosenduft gibt es schon eine Weile auf meinem Blog und es ist ziemlich simpel in der Herstellung. Ich liebs!  🌸 kommentiert mit ROSE und ich schick Euch die ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung inkl. Rezept.  Nutzt Ihr schon festes Shampoo oder ist das nichts für Euch?  #festesshampoo 
#kosmetikselbermachen 
#naturkosmetik 
#natürlichschön 
#einfachesrezept 
#nachhaltigleben 
SHAMPOO SELBER MACHEN
Goodbye hässliche Fensterbank! 👉🏼 Kommentie Goodbye hässliche Fensterbank!
👉🏼 Kommentiert mit MATERIAL und ich schick Euch die komplette Liste, mit allem, was Ihr braucht. Da ist auch die Mini Säge drauf.
❗️wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Mit ein paar Holzklötzchen, Leim und Frischhaltefolie wird aus der hässlichen Fensterbank ganz easy ein natürlicher Hingucker – komplett mieterfreundlich, weil abnehmbar!  Ich liebe solche kleinen DIYs, die mit wenig Aufwand richtig was hermachen.  Und an die Holzexperten unter Euch: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt. Allen Unkenrufen zum Trotz sehen die Fensterbänke auch jetzt nach 2 Jahren noch schön aus, es hat sich nichts verzogen und es schimmelt auch nicht darunter.  Die Idee mit der Frischhaltefolie stammt übrigens nicht von mir, sondern von der lieben @diycarinche . Danke für die Inspo!  📌Speichern nicht vergessen, falls du auch so eine Fensterbank verschönern willst!  Und verratet mir : kanntet Ihr dieses Klötzchen-Holz bereits oder seht Ihr das jetzt zum ersten Mal?  #diyliebe #mieterfreundlich #fensterbankmakeover #holzliebe #diyhomedecor #holzprojekt #diyideen #einfachgemacht #wohnideen #upcycling #interiorhacks #diyfürzuhause #naturmaterialien #klötzchenfieber #klötzchen
Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Cam Sattmacher-Salat mit Quinoa – unser liebstes Camping-Essen! (Schmeckt aber natürlich auch Zuhause)  Dieser Salat ist:
- super lecker
- macht richtig lange satt
- lässt sich perfekt vorbereiten
- und wässert nicht nach!  Auf unserem letzten Camping Trip kam  dieser Quinoa-Salat mehrfach auf den Tisch und auch Zuhause gibt es ihn mindestens 1mal in der Woche. Die Zutatenliste ist kurz, das Dressing ruckzuck gemacht – und der Geschmack? Einfach Sommer pur!  Rezept für 4- 6 Portionen:
• 1 Tasse Quinoa (ungekocht)
• 1–2 rote Zwiebeln
• 2 Salatgurken
• 1 Dose Kichererbsen (abgespült)
• je 1 Bund Petersilie & Minze
• 1 Stück Feta  Dressing:
• ½ Tasse Olivenöl
• Saft von 2 Zitronen
• ½ TL Salz  👉 Quinoa gut abspülen und mit der doppelten Menge Wasser + 1 TL Gemüsebrühe 15 Min. kochen, dann abkühlen lassen. Alles klein schneiden, vermengen, Dressing drüber – fertig!  Ich hab ihn online mal als „Jennifer Aniston Salat“ gesehen – meine Version ist etwas abgewandelt und inzwischen bei uns ein echter Lieblingsklassiker!  Welche Salat-Kombi darf bei Euch im Sommer nicht fehlen?  Lasst es Euch schmecken & speichert das Rezept für später 📌  #sattmachersalat
#quinoasalat 
#gesundessen 
#mealprep 
#campingküche 
#rezeptideen 
#sommerküche 
#vegetarischerezepte 
#schnellundeinfach #einfachlecker
 #salatliebe
Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANL Absolut anfängertauglich! 🌸Kommentiert mit ANLEITUNG und ich schick Euch den Link zu meiner ausführlichen Anleitung und meine Materialliste
👉🏼 wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst bleibt meine Nachricht im System hängen und erreicht Euch nicht.  Spültücher stricken - ganz easy! 🌸
Ihr könnt rechte und linke Maschen stricken? Perfekt, mehr braucht Ihr nicht!  Diese Spültücher sehen nicht nur toll aus, sie sind auch ein nachhaltiger Beitrag zur Vermeidung von Mikroplastik. Und dabei sind sie total einfach gemacht und wirklich pflegeleicht: waschbar bei 60 Grad und auch Trockner-tauglich (da werden sie allerdings ein bisschen kleiner)  Aus unserer Küche sind sie nicht mehr wegzudenken. Und ich verschenke die auch total gern.  Perfektes DIY Projekt für den sonnigen Nachmittag im Gartenstuhl!  Meine ausführliche Anleitung mit 3 verschiedenen Strickmustern ist absolut Anfänger-tauglich, versprochen!  👉🏼 kommentiert mit dem Wort ‚Anleitung‘ und ich schick sie Euch zusammen mit der Materialliste.  Ach und übrigens sind diese Tücher auch als Waschlappen toll!  #strickanleitung #spültücher #nachhaltigleben #selbstgestrickt #kleinegeschenke #selbstgemachtegeschenke #diyprojekt #strickliebe #handmadewithlove #handgemacht #handarbeit 
nachhaltige Spültücher selber stricken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz