• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte, vegan · 9. Oktober 2018

grüne Erbsen-Kartoffel-Knödel mit würzigen Beilagen

Kartoffel Knödel vegan

Kartoffel-Knödel – oder Klöße, wie man sie bei uns nennt – stehen hier hoch im Kurs. Und meistens gibt es sie in der ganz klassischen Form (allerdings immer ohne Ei wegen der veganen Tochter). Jetzt hatte ich aber mal Lust darauf, etwas anderes auszuprobieren.

Herausgekommen ist dabei ein richtig leckeres Herbst/Winteressen, das so ein wohlig-warmes Gefühl verbreitet….probiert´s aus, Ihr werdet sehen, was ich meine.

grüne Erbsen-Kartoffel-Knödel (vegan)

reicht für etwa 4 Personen
500g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
+ zwei zusätzliche Kartoffeln zum reiben
350g Tiefkühl-Erbsen
etwas Gemüsebrühe
ca. 250g Kartoffelstärke
etwas Tl Salz
Pfeffer, Majoran

 

grüne Kartoffel Knödel

 

Die Kartoffeln werden geschält und – bis auf 2! – in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen gebracht. Wenn die Kartoffeln gar sind, werden sie abgegossen und in eine große Schüssel gegeben. Entweder mit dem Kartoffelstampfer zu einem homogenen Brei zerdrücken oder durch eine Kartoffelpresse geben.

In einem zweiten Topf die Erbsen mit wenig Wasser und etwas Gemüsebrühe Pulver gar kochen, anschliessend das Wasser abgießen und die Erbsen pürieren. Den Erbsen-Brei zu den zerstampften Kartoffeln geben. Die zwei übrig gelassenen rohen Kartoffeln fein reiben und unterheben.

Salz und Gewürze dazu und alles gut miteinander vermengen. Jetzt kommt die Kartoffelstärke dazu.
Hierzu könnt Ihr die “Viertel-Technik” meiner Mutter (und Eurer vermutlich auch) anwenden:
Streicht die Teigmasse in der Schüssel glatt und teilt sie optisch in vier Teile (wie bei einem Kuchen, aber nur “aufgezeichnet”). Jetzt löffelt Ihr aus einem Viertel die Kartoffelmasse heraus und füllt die entstandene Lücke mit Kartoffelstärke auf. Unglaublich aber wahr: das ergibt die perfekte Menge an Stärke für Eure Klöße!
Wer die Menge aber lieber abwiegen möchte: 200 – 300g Kartoffelstärke sollte reichen.

Alles gut miteinander verkneten, die Masse sollte gut zusammenhalten und nicht zu bröselig sein. Ist sie zu feucht, gebt noch etwas mehr Stärke hinzu. Ist sie zu trocken, befeuchtet sie mit etwas Wasser.

 

grüne Kartoffel Knödel

 

In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Aus der Teigmasse kleine Klöße formen und die Kartoffel-Knödel vorsichtig ins Wasser gleiten lassen, wo sie sofort nach unten sinken werden. Die Knödel müssen jetzt 10-15 Minuten ziehen, nicht mehr kochen. Wenn sie an die Oberfläche kommen, dann noch etwa 1-2 Minuten warten, bevor Ihr sie mit einem Schöpflöffel aus dem Wasser hebt.

Und was gibt´s dazu?

 

grüne Kartoffel-Klöße vegan

 

cremige Zwiebel-Senf-Soße

Ihr braucht:
1 gewürfelte Zwiebel
2 Eßl Mehl
etwas Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Majoran
1 Tl Senf
200 ml Soja-Sahne
200 ml Soja-Milch (ungesüßt!) oder eine andere ungesüßte Pflanzenmilch

Die Zwiebel in einem kleinen Topf im Sonnenblumenöl anbraten, solange bis sie deutlich gebräunt ist. Dabei gut aufpassen, ist sie zu dunkel, wird sie bitter. Das Mehl mit einrühren und anschwitzen. Langsam unter ständigem Rühren die Flüssigkeiten hinzufügen und das ganze mit etwas Senf, Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Einige Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt und cremig wird.

 

Kartoffel-Knödel

würzige Champignon-Karotten Beilage

Ihr braucht:
300g Champignons
300g Karotten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
etwas Sonnenblumenöl

 

Die Karotten putzen und in Stifte schneiden und in ein wenig Salzwasser bissfest garen, abgiessen und beiseite stellen.
Die Champignons putzen und in Viertel schneiden, die Zwiebel fein würfeln. Beides in etwas Öl in einer Pfanne scharf anbraten und bräunen lassen. Den Knoblauch durch die Presse drücken und mit in die Pfanne geben. Zum Schluss die vorgegarten Karotten hinzugeben und alles kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Und da gerade auch Apfelzeit ist und die Ernte dieses Jahr allerorts grandios ausgefallen ist, empfehle ich Euch als Dessert (oder etwas später) meinen veganen Apfelkuchen dazu, das passt ganz hervorragend!

Habt Ihr jetzt auch Lust auf leckere grüne Kartoffel-Knödel mit würzigen Beilagen? Dann merkt Euch mein Rezept gern auf Pinterest , einen hübschen Pin hätte ich schon mal vorbereitet:

 

Kartoffel-Knödel vegan mit Erbsen

 

Und ab damit zum creadienstag , denn Kochen ist Kreativität pur, findet Ihr nicht auch?

Bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

 

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte, vegan

You’ll Also Love

Joghurt Erdbeereis am Stielmilk meets strawberry: fruchtiges Joghurt-Erdbeereis am Stiel
naked Cake mit DIY Cake TopperKleine Torte – große Wirkung: Naked Cake mit kandierten Nüssen & DIY Cake Topper
[LECKERES]: zimtige Mini-Apple-Pies

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Insel der Stille meint

    9. Oktober 2018 um 6:35

    Sieht das aber lecker aus! Schon allein die Farbe. Da bei uns ein Teil der Familienmitglieder auch Veganer ist, bin ich stets über Rezeptideen froh. Denn das Mittagessen bereite ich fast ausschließlich vegan zu, damit alle mitessen können und es nur ein Gericht braucht, was zubereitet werden muss.
    Ganz liebe Grüße,
    Sabine
    PS. Dein neues Bild gefällt mir übrigens super 🙂

  2. Wiebke meint

    9. Oktober 2018 um 7:38

    Hallo Smilla,
    das Essen sieht lecker aus,das werde ich mal nachkochen.
    Mir ist auch gleich dein neues schönes Bild aufgefallen. ?
    Einen schönen Tag wünscht dir
    Wiebke

  3. Smillas Wohngefühl meint

    9. Oktober 2018 um 10:46

    Oh wie lieb, Wiebke. Schön, dass es Dir aufgefallen ist! Das hat sonst (glaub ich) noch keiner bemerkt 😉
    ‘edit: ach doch, die Sabine hat es auch gesehen!

  4. Smillas Wohngefühl meint

    9. Oktober 2018 um 10:48

    Huhu Sabine, ja bei uns sieht es ja ähnlich aus. Auch wenn ich sehr gern Milchprodukte esse, so versuche ich doch, auch viel vegan zuzubereiten, damit man nicht verschiedene Gerichte kochen muss. Danke für Dein liebes Kompliment. Ich bin ja nicht so zeigefreudig, aber es musste jetzt dringend mal ein neues Bild her!

  5. Heike Tschänsch meint

    9. Oktober 2018 um 22:59

    Hallo Smilla,
    das hört sich ja mega lecker an und da ich ohnehin eine Kartoffel- und Knödelliebhaberin bin,
    muss ich diese natürlich unbedingt probieren.
    Danke für das Rezept.
    Viele liebe Grüße von
    Heike

  6. Sapri meint

    10. Oktober 2018 um 17:30

    Mmmmh das sieht lecker aus.
    Ich mag Erbsen in jeglicher Form, vielen Dank für das Rezept 🙂

    Lieben Gruß
    Sarah

Trackbacks

  1. weisse Mohn-Mousse mit heißen Zimtpflaumen Smillas Wohngefühl sagt:
    18. Dezember 2018 um 5:33 Uhr

    […] Weihnachtsbraten (mit oder ohne Fleisch) seid und Knödel liebt, dann probiert doch auch mal meine grünen Kartoffel-Knödel, die passen zu jedem […]

  2. gemüse Stew vegan vegetarisch Smillas Wohngefühl sagt:
    8. Juni 2020 um 20:37 Uhr

    […] Noch mehr wärmende Mahlzeiten findet Ihr hier:  wandelbares Gemüse-Curry oder die grünen Kartoffel-Knödel mit würzigen Beilagen […]

Nächster Beitrag >

Hallo Herbst: hol´ Dir die Natur ins Haus!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märch Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nac ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy
Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ den hab ich Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
den hab ich schon im letzten Jahr (oder war es sogar im vorletzten?) gebastelt und gerade wieder in der Weihnachtskiste entdeckt.  Mit diesem Kalender zählt Ihr ganz entspannt die Tage bis zum Heiligabend. Und dann wieder im nächsten Jahr. Und im nächsten. Und….Ihr erkennt das Muster oder? Einmal gebastelt - viele Jahre genutzt.  ⭐️ Wenn Ihr wissen wollt, welche Materialien und Werkzeuge ich genau genutzt habe, dann kommentiert mit dem Wort BAUM und ich schicke Euch die Liste.  Müssen für Euch Schoki und Geschenke im Adventskalender sein oder mögt Ihr auch so eine Alternative?  #adventskalender 
#diyadventskalender 
#schönerschenken
⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ ⭐️Yes, ich starte mit dem ersten Stern! ⭐️ dieser Papierstern in fröhlichem Schwarz stammt zwar schon aus dem letzten Jahr, bei so vielen neuen Gesichtern hier, kann ich den ruhig nochmal zeigen.  Ausserdem wird er hier auch in diesem Advent wieder hängen dürfen. Ich mag ihn nämlich richtig gern! Noch fristet er sein Dasein aber in der Weihnachtsdeko Kiste.  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.  Die Mini-Tütchen gibt es auch in bunt, Ihr könnt also einen ganzen Regenbogen basteln, wenn Ihr mögt.  Übrigens: ich habe 11 Tütchen für den Stern verwendet. Ihr könnt auch mehr nehmen, weniger würd ich aber nicht nutzen.  Und? Sind schwarze Sterne auch was für Euch oder doch lieber bunt?  #papierstern 
#weihnachtsdekoration 
#easydiy
Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Stern aus Mini-Papiertüten ⭐️ in fröhlichem Schwarz! Es muss nicht immer weiß sein.  👉🏼 wenn Du die Materialliste möchtest, kommentiere bitte mit dem Wort BLACK, dann landet sie in Deinem Postfach.
⭐️Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit die Nachricht bei Dir auch ankommt.  Ihr könnt diese Papiertüten Sterne aus den Mini-Tüten natürlich auch in bunt basteln, die gibt es in so vielen Farben.  Ich habe pro Stern 11 Tüten genutzt. Es dürfen auch mehr sein, weniger eher nicht.  Habt Ihr dieses Jahr  schon Sterne gebastelt?  #papierstern 
#sternenliebe 
#weihnachtsdeko
#weihnachtsbasteln 
#xmasdecor #easydiy 
#paperstars
Geschenkidee: Erkältungs Balsam aus 3 Zutaten  👉🏼Kommentiert gern mit dem Wort ‚BALSAM‘ wenn Ihr eine genaue Materialliste, inkl. Gläser usw. und die ausführliche Anleitung möchtet, dann schicke ich sie Euch.
⭐️Wichtig: Stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch bei Euch ankommt und nicht hier im System hängen bleibt.  So einen Balsam sollte man in den Wintermonaten tatsächlich immer greifbar haben.
Eine kleine Menge auf der Brust verrieben, erleichtert er die Atmung bei Schnupfen und Husten, öffnet die Bronchien und tut einfach gut.  Ich find ja, dass er sich auch als kleine Aufmerksamkeit gut macht. Vielleicht im Nikolausstiefel oder als Geschenk für die Freunde, Lehrer*innen oder die Kollegin?  Dabei ist er wirklich ganz easy gemacht und Ihr braucht auch nur 3 Zutaten (für 2 Gläser à 60ml)  - 20g Beerenwachsplättchen (alternativ Bienenwachs)
- 70 ml Öl (Jojoba oder Mandel eignen sich gut)
- 15 Tropfen Eukalyptus oder Pfefferminz Öl  Bitte beachtet, dass ätherische Öle nicht bei Babies oder Kleinkindern angewendet werden dürfen.
Als Alternative zum Beerenwachs könnt Ihr natürlich auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge auf etwa 25-30g erhöhen.  Das Öl zusammen mit den Wachsplättchen erwärmen bis alles geschmolzen ist. Ich mach das immer in der Mikrowelle für 2-3 Miunten bei 600 Watt, im Wasserbad geht es aber auch. Dann nur noch das ätherische Öl hinzufügen und in die Gläser umfüllen. Der Balsam wird nach dem Abkühlen fest, ganz schnell geht das im Kühlschrank. Haltbar ist das Ganze ca. 4-6 Monate.  Mögt Ihr selbstgemachte Geschenke oder bekommt Ihr die nicht so gern?

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz