• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Nachhaltigkeit, Z · 11. Dezember 2018

Geschenkidee: selbstgemachte Seife & gestrickte Waschtücher

Seife selber machen und verschenken

[enthält Werbelinks] Braucht Ihr noch eine kleine, aber feine Geschenkidee? Wie wäre es mit einem Set aus selbstgemachter Seife und einem gestrickten Waschlappen, die beide die Haut verwöhnen? Seife selber machen ist wirklich gar nicht schwer und auch die kleinen, weichen Waschlappen sind ganz fix in nur wenigen Stunden gestrickt.

Am letzten Wochenende war wieder einmal Kreativtag-Zeit. Mittlerweile ist es schon eine Tradition, dass sich Amy von Einfallsreich, Evi alias Mrs.Greenhouse und ich in regelmäßig-unregelmäßigen Abständen reihum bei einem von uns Zuhause treffen, um kreativ zu werden und Techniken auszuprobieren, an die wir uns bisher noch nicht getraut haben. Zusammen ist alles einfacher und macht natürlich auch gleich viiiiiel mehr Spaß!

Diesmal waren wir bei Evi, die in einem wunderbar gemütlichen Häuschen in Hamburg wohnt. Wer das Wort HYGGE erfunden hat, der hatte dabei ganz sicher Evis Wohnung im Kopf! So kuschelig, dass man sich sofort wohl und willkommen fühlt, was natürlich nicht zuletzt an Evi selbst und auch an Kater Paule, Hund Vivi und Ehemann Helge liegt.

Katze auf Treppe

Schon lange wollte ich einmal Seife selber machen, aber vor dem Sieden und hantieren mit potentiell gefährlichen Pülverchen hatte ich ziemlich Respekt. Wie schön, dass es auch anders geht. Unsere Seifen sind schnell und einfach hergestellt, ok, nicht komplett selbstgemacht, dafür ist die Herstellung aber selbst für Kinder geeignet.

Zutaten für Seifenherstellung

Seife selber machen

Ihr braucht:

  • Seifenflocken*
  • ätherische Öle* (z.B. Lavendel*, Zitronenverbene*)
  • Seifenformen*
  • ein wenig hochwertiges Öl* (z.B. Olive, Mandel* oder Kokos)
  • für die Seife am Band: Baumwollkordel*
  • optional: Stempel, getrocknete Blüten und Gewürze (z.B. Lavendelblüten*)
    evtl. färbende Zutaten, wie Kakao, Tee, Pflanzenpulver
Creleo 610088 Seifenflocken 1 kg zum Basteln oder Waschen Savon de Marseille
Creleo 610088 Seifenflocken 1 kg zum Basteln oder Waschen Savon de Marseille
Seifenflocken im Beutel – Menge 1 Kilogramm; Creleo Seifenflocken „Savon de Marseille“
PRIMAVERA Lavendel fein bio Tropfen, 5 ml ätherisches Öl
PRIMAVERA Lavendel fein bio Tropfen, 5 ml ätherisches Öl
Menge: 5ml; Duftet frisch, krautig und mild; Herznote
12,35 EUR
PRIMAVERA Ätherisches Öl Zitronenverbene bio 10% 5 ml - Aromaöl, Duftöl, Aromatherapie - anregend, belebend - vegan
PRIMAVERA Ätherisches Öl Zitronenverbene bio 10% 5 ml – Aromaöl, Duftöl, Aromatherapie – anregend, belebend – vegan
9,99 EUR Amazon Prime
Angebot
1 Stück Rechteck & 2 Stck Quadrat Silikonseifenform, SENHAI 6-Cavity Cake Loaf Backformen, Praline Eiswürfelbehälter Handarbeit DIY - Rosa, Blau, Lila
1 Stück Rechteck & 2 Stck Quadrat Silikonseifenform, SENHAI 6-Cavity Cake Loaf Backformen, Praline Eiswürfelbehälter Handarbeit DIY – Rosa, Blau, Lila
TEMPERATURBEREICH: Temperatursicher von -40 bis +230 Grad Celsius.
13,09 EUR Amazon Prime
Naissance Süßes Mandelöl (Nr. 215) 100ml - Vegan, Gentechnikfrei - für Haar und Körperpflege, Aromatherapie und als Basisöl für Massageöle
Naissance Süßes Mandelöl (Nr. 215) 100ml – Vegan, Gentechnikfrei – für Haar und Körperpflege, Aromatherapie und als Basisöl für Massageöle
6,49 EUR Amazon Prime
5 m Baumwollkordel 5 mm weiß
5 m Baumwollkordel 5 mm weiß
5 m Baumwollkordel 5 mm weiß; 100% Baumwolle; Anorak Kordel; Made in Germany; Preis gilt für 5m
7,99 EUR Amazon Prime
Lavendelblüten Bio getrocknet 100g | getrockneter Lavendel | Bio-Lavendel-Tee | 100% natürlich - Lebensmittelqualität | aus kontrolliert biologischen Anbau | vom Achterhof
Lavendelblüten Bio getrocknet 100g | getrockneter Lavendel | Bio-Lavendel-Tee | 100% natürlich – Lebensmittelqualität | aus kontrolliert biologischen Anbau | vom Achterhof
7,95 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Seifenherstellung

und so wird´s gemacht:

Legt Euch zu Beginn alle Zutaten zurecht. Schraubt die Flaschen von Öl und Düften auf, stellt die Formen in Reichweite. Habt Ihr erst einmal angefangen, werdet Ihr nur noch eine “saubere” Hand haben und alles vollschmieren, was Ihr dann mit beiden Händen anfassen müsst.

Etwas Wasser im Wasserkocher erhitzen. Die Seifenflocken in eine ausreichend große Schüssel geben, wollt Ihr getrocknete Blüten nutzen, so mischt diese nun unter die noch trocknen Flocken.  Nun gebt Ihr etwas von dem heißen Wasser (man rechnet etwa 3 Eßl. auf 150g Seifenflocken) in ein Glas und mischt farbgebende Zutaten und das Duftöl (5-10 Tropfen) hinzu. Gebt nun das Wasser und einige Spritzer Öl (Olive, Mandel o.ä.) zu den Seifenflocken und fangt an, diese zu verkneten.

Seife selber machen

Ihr werdet merken, dass es nicht viel Wasser braucht, um die Masse knetbar zu machen. Knetet die Seifenflocken solange bis Ihr das Gefühl habt, dass alle Zutaten gut miteinander vermengt sind und eine formbare Masse entstanden ist.

Diese wird jetzt in die Seifenformen gedrückt. Möchtet Ihr ein Muster auf der Seife haben, so drückt jetzt einen Stempel in die noch weiche Seifenmasse. Dann sollte die Seifenform für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank wandern. Danach könnt Ihr die Seifen vorsichtig herausschälen, sie sollten noch einen Tag lang an der Luft stehen, dann sind sie richtig trocken und können verpackt werden.

Seife an der Kordel

Seife an der Kordel

Ihr möchtet lieber eine Seife an einer Kordel haben, die man direkt in die Dusche hängen kann? Kein Problem!

Schneidet Euch von der Kordel ein ca. 50-60cm langes Stück ab und verknotet die Enden, damit diese nicht aufribbeln können. Jetzt wird die Kordel zur Hälfte gelegt.
Die Seifenmasse wird genauso hergestellt, wie oben beschrieben. Formt um die Mitte der Kordel eine Kugel aus Seifenmasse herum und drückt diese gut fest. Auch hier könnt Ihr einen Stempel in die Seife drücken, wenn Ihr mögt.

Waschtücher

Meine Seifen duften nach Lavendel, ein paar nach Zitronenverbene und die braunen nach Rosmarin mit ziemlich herber Note. Irgendwie harmoniert der Rosmarinduft mit dem Kakaopulver (das eigentlich nur etwas Farbe geben sollte) nicht so besonders gut. Den Kakao würde ich beim nächsten Mal definitiv weglassen.

Evi, Amy und ich sind uns in jedem Fall einig: an richtig gesiedete Seifen kommen diese hier nicht heran. Aber trotzdem sind sie hübsch und duften gut. Und sie sind schnell und unkompliziert hergestellt, haben keine lange Reifezeit (wie bei den gesiedeten Seifen) und können daher kurz nach der Herstellung schon verschenkt werden.

Seife selbermachen

Da ich die Seife gern als Set verschenken möchte, habe ich aus Baumwollgarn einige weiche Waschlappen gestrickt. Die Anleitung für diese wunderbaren Waschtücher findet Ihr übrigens HIER bei Evi . Ganz ehrlich: ich bin wirklich eine ziemliche Niete, was stricken und häkeln angeht. Aber mit Evis Anleitung geht es ganz einfach! Also wenn ich das hinbekommen habe, könnt Ihr das auch! Danke Evi !

Ein oder zwei von diesen schönen Waschtüchern und ein Stück selbstgemachte Seife mit etwas Kordel umwickeln, mit einem hübschen Geschenkanhänger dekorieren, fertig ist ein kleines, feines Geschenk.

seife im Glas

Schön und umweltfreundlich ist auch diese Verpackungsidee: nehmt ein leeres Glas (in meinem war vorher mal Rotkohl drin) und spült es gründlich aus. Ist der Deckel bedruckt, dann verpasst ihm einfach eine kleine Farbkur mit der Sprühdose.
Waschtuch und Seife hineingeben, Glas mit Kordel und Anhänger verzieren…..sieht toll aus, oder?

Die perfekte Ergänzung zu den Seifen sind übrigens meine Seifenablagen aus Beton. Das DIY habe ich vor Jahren schon gepostet, dementsprechend gruselig sind die Bilder….habt etwas Nachsicht….aber die Anleitung funktioniert natürlich nach wie vor!

Evis Wohnzimmer

Hach, es war ein wunderbarer Tag bei Evi!  Wir haben gelacht, gewerkelt, neue Pläne geschmiedet und wurden dabei verwöhnt mit dem leckersten Käsekuchen ever und einer würzigen Wintersuppe. Ich freue mich schon jetzt auf unser nächstes Treffen und Ihr dürft gespannt sein, denn wir haben uns für 2019 so einiges vorgenommen!

Wenn Ihr auch einmal  auf die schnelle Art Seifen selber machen wollt und diese Anleitung pinnen möchtet…..ich hab da mal was vorbereitet:

Pin mich:

Seife selber machen

Schaut unbedingt auch bei Amy und Evi vorbei, auch sie haben die Seife für Euch natürlich wunderbar aufbereitet, jede auf ihre ganz eigene und besondere Art.

Meine Seifen schicke ich jetzt zum creadienstag und dann tauche ich erstmal ab in den Alltag. Im nächsten Post habe ich dann das perfekte Dessert für Euer Weihnachtsmenü, Ihr könnt Euch schon mal die Löffel schnappen…

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Nachhaltigkeit, Z · Tagged: DIY, Geschenke, Kosmetik, Nachhaltigkeit, selbstgemacht

You’ll Also Love

seife selber machen diy anleitungsauber gemacht! DIY Quietsche-Enten Seife mit Freebie zum Ausdrucken
lippenbalsam selber machen diy anleitung und rezeptLippenbalsam selber machen – das einfachste DIY für zarte Lippen
handcreme selber machen rezept nur 3 zutatenGeschenkidee: Handcreme aus 3 Zutaten

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. rebekka | rheinherztelbe meint

    11. Dezember 2018 um 6:06

    Liebe Smilla,

    oh wie zauberhaft. Vor allem die Idee Seifen mit einer Kordel zum Hinhängen zu machen. Das muss ich ausprobieren.

    Liebe Grüße
    Rebekka

  2. Amely meint

    11. Dezember 2018 um 7:46

    Hallo Smilla, das ist wirklich eine tolle Geschenkidee! Vor allem mit den passenden selbstgemachten Spültüchern, und auch sehr nachhaltig. Sollte ich direkt in meine Liste für 20 nachhaltige Geschenkideen aufnehmen:) Ich würde mich auch nicht trauen, echte Seifen zu Sieden. Scheint ja auch nicht ganz ungefährlich zu sein, mit der Lauge zu hantieren. Dann lieber so.
    Liebe Grüße und eine schöne Adventswoche,
    Amely

  3. Katrin meint

    11. Dezember 2018 um 9:48

    Eine tolle Idee. Ich verschenke auch oft selbstgemachte Seifen. Allerdings komplett selbst gesiedet. Die gestrickten Waschtücher sind dazu ne super Ergänzung. Danke für die Idee!

  4. Evi - Mrs Greenhouse meint

    11. Dezember 2018 um 9:52

    Liebe Smilla,
    hach ist das schön, den Tag noch einmal bei Dir zu lesen!! Es war wieder einmal sooooo schön! Ich genieße diese gemeinsame kreative Zeit mit euch so sehr!
    Die Kordelseife ist definitiv superschön geworden! Meine habe ich versteckt! ;0)
    Und die Waschtücher in den tollen Farben sehen wundervoll aus!
    Vielen Dank für’s Verlinken!
    Ich wünsche dir eine wundervolle Woche
    Evi

  5. Insel der Stille meint

    11. Dezember 2018 um 13:59

    Liebe Conny,
    die selbst gemachte Seife habe ich ja heute früh schon bei dir bewundert. Zusammen mit den Tüchern finde ich das eine ganz großartige Geschenkidee, die eigentlich jeder gebrauchen kann.
    Viel Spaß beim Verschenken und liebe Grüße,
    Sabine

  6. Smillas Wohngefühl meint

    11. Dezember 2018 um 14:47

    Danke Rebekka. Ich find die Seife zum Hängen echt praktisch, denn so kann sie immer gut trocknen.

  7. Smillas Wohngefühl meint

    11. Dezember 2018 um 14:48

    Wie lieb von Dir, Amely! Nach Deiner Liste muss ich nachher gleich mal schauen.

  8. Smillas Wohngefühl meint

    11. Dezember 2018 um 14:49

    Hallo Katrin, da hab ich mich nicht so recht dran getraut. Toll, dass Du das kannst, ich geh nachher mal bei Dir schauen.

  9. Smillas Wohngefühl meint

    11. Dezember 2018 um 14:50

    Ohhhh ich fand’s auch wieder so lustig mit Euch!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    11. Dezember 2018 um 14:51

    Danke Dir liebe Sabine! Ich bekomme selbst auch sehr gern solche selbstgemachten Geschenke.

  11. blumenwiese meint

    11. Dezember 2018 um 15:23

    Liebe Smilla,
    schon lange habe ich den Wunsch mal selbst Seife herzustellen, aber auch ich habe Respekt vor dem Rumhantieren mit der Lauge. Vielleicht sollte ich mal mit Deiner Variante den Anfang machen.
    Ich persönlich würde allerdings Seifenflocken bevorzugen, die kein Palmöl enthalten. Bei dem von Dir verlinkten Produkt ist leider Palmöl enthalten, ansonsten hätte ich es gleich mal bestellt. Aber es gibt bestimmt auch irgendwo palmölfreie Kernseife-Flocken zu kaufen.
    Danke für die Idee!!
    LG
    Natalie

  12. Sylke meint

    13. Dezember 2018 um 12:10

    Moin Moin,
    was für eine tolle Idee. Ich bin ganz begeistert. Auch Deine Idee mit dem Glas ist super.
    Ich werde es auf jeden Fall einmal ausprobieren. Auch für mich selbst werde ich es einmal machen, denn ich möchte von der flüssigen Seife im Bad weg.
    Ganz liebe Grüße und noch eine schöne Weihnachtszeit
    Sylke

  13. Amy Kausch meint

    15. Dezember 2018 um 21:16

    nun ist es schon wieder eine woche her, dass wir zusammen gewerkelt haben. um so schöööööner, heute deine wunderbaren bilder zu sehen und so hübsch erinnert zu werden an diesen tollen tag mit euch. oh, was werden sich die beschenkten freuen!
    herzlichste grüße
    amy

  14. www.lebe-gluecklich.com meint

    19. Juni 2020 um 8:56

    Hallo Smilla,

    was für eine WUNDERSCHÖNE Website Du hast, das ist ja unglaublich! Ich bin ganz zufällig auf Dich gestoßen, durch die Empfehlung von soulsistermeetsfriends.com.
    Dieser Beitrag zum Thema Seifen gefällt mir besonders gut. Seit ich Naturseife für meine Haare verwende, hat sich mein Haar so sehr verbessert.

    Alles Liebe! Lisa

  15. Smillas Wohngefühl meint

    19. Juni 2020 um 17:55

    Ooohhh Danke liebe Lisa, was für ein liebes Kompliment! Ich freu mich so sehr darüber!!!

Trackbacks

  1. Blogplanung im Jahr 2019 auf Smillas Wohngefühl sagt:
    8. Januar 2019 um 7:25 Uhr

    […] einfach und ohne viel Aufwand umsetzen könnt. Die wiederverwendbaren Abschminkpads und auch die Waschtücher mit selbstgemachter Seife samt umweltfreundlicher Verpackung haben da im letzten Jahr quasi den Anfang gemacht. Auch kleine […]

Nächster Beitrag >

Zeit für Frühstück: selbstgemachtes Granola und delikate Lachsröllchen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁 Manchmal braucht e DIY Herbstdeko - ganz easy!🍁
Manchmal braucht es wirklich nicht viel: ein paar Eichelhütchen, Murmeln und etwas Heisskleber. Zack, fertig!  🍁Folg mir gern für mehr kreative Ideen, die schnell und unkompliziert umsetzbar sind!
DIY Handcreme ❤️ 👉🏼Kommentiert mit dem W DIY Handcreme ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK‘ , wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann bei
4
für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz