• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

DIY, Z · 29. Januar 2019

Mach Dir das trübe Wetter einfach bunt: Regenbogen Kissen

Muster filzen Regenbogen Kissen DIY

[enthält Werbelinks] Was tut man, wenn es draußen so richtig usselig, trist und grau ist? Dann macht man es sich drinnen umso gemütlicher! Und weil ich bei diesem momentanen Dauerregen ganz dringend ein wenig Farbe brauchte, habe ich heute für Euch ein buntes DIY mitgebracht: Muster filzen im angesagten Regenbogen Look. Und auch ein paar bunte Tropfen sind dabei.

Los geht´s!

Ich finde ja, Kissen kann man nie genug haben….auch wenn Mr.Right da anderer Meinung ist. Und da am letzten Wochenende wieder einmal Dauerregen angesagt war und mir der Sinn nach Farbe stand, habe ich ein paar neue Kissenhüllen gestaltet, die unser Wohnzimmer nun gleich viel frischer und bunter aussehen lassen. Als wäre der Frühling schon zum Greifen nah….

Märchenwolle filzen

 

Regenbogen-Kissen: Muster filzen mit Märchenwolle

Ihr baucht dafür:

  • 1 Kissenbezug*
  • Märchenwolle, Filznadel und Unterlegmatte*
  • ich habe mit diesem Set* gearbeitet
BaSaTex Doppelpack Baumwolle Renforcé Kissenbezug 50x50 | Kissenbezüge 100% Baumwolle | Kissenhüllen in Weiss
BaSaTex Doppelpack Baumwolle Renforcé Kissenbezug 50×50 | Kissenbezüge 100% Baumwolle | Kissenhüllen in Weiss
8,99 EUR Amazon Prime
Asiv 36 Farben Filzwolle Märchenwolle Roving filzen Nadelfilzen Starter Set für Nassfilzen und Trockenfilzen DIY Handwerk Deko
Asiv 36 Farben Filzwolle Märchenwolle Roving filzen Nadelfilzen Starter Set für Nassfilzen und Trockenfilzen DIY Handwerk Deko
20,99 EUR Amazon Prime
Angebot
Knorr Prandell 6771000 Basis-Matte zum Filzen, 25 x 25 x 5 cm, Schwarz
Knorr Prandell 6771000 Basis-Matte zum Filzen, 25 x 25 x 5 cm, Schwarz
KnorrPrandell.; Zubehör zum Filzen.; Abmessungen: 25 x 25 x 5 cm.; Schwarz.; 1 Stück.
3,49 EUR

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Das Muster filzen geht ganz einfach und ist ein fast meditativer Zeitvertreib.  Schon vor einiger Zeit hatte ich mir online ein Starter-Filz-Set* bestellt, in dem neben 36 Farben Märchenwolle auch die Filznadeln und die benötigte Unterlage dabei ist, so kann man sofort loslegen. Theoretisch zumindest….wenn man die Sachen nicht erst einmal für Monate im Schrank verschwinden lässt und sie einem erst beim Ausmisten des Arbeitszimmers wieder in die Hände fallen, aber egal 😉

Spirale filzen

und so wird´s gemacht:

Wollt Ihr das Muster wie ich auf eine Kissenhülle bringen, dann könnt Ihr eine nach dieser Anleitung nähen (ein Post aus 2015, also seid etwas nachsichtig, was die Bildqualität angeht) oder – die schnellere Variante – einen fertigen Kissenbezug kaufen. Wenn ich mir unseren Regenradar so anschaue, hätte ich durchaus genügend Zeit gehabt, den Bezug selbst zu nähen….das regnet wohl noch ´ne Weile weiter.

Überlegt Euch, wie Euer Regenbogen-Kissen aussehen soll und sucht schon mal die passenden Farben heraus. Jetzt kommt die Unterlage in den Kissenbezug. Wichtig ist, dass sie in dem Bezug und nicht darunter liegt, sonst filzt Ihr durch beide Lagen Stoff hindurch.

Muster filzen regenbogen Spirale

Die bunte Spirale ist bei mir ohne Vorlage entstanden. Ich habe im Innern des Kringels begonnen, indem ich ein wenig von der Märchenwolle abgezupft habe und sie so in Form auf dem Bezug angeordnet habe, dass sie den Anfang der Spirale bildet. Nun wird die Wolle mit der Filznadel bearbeitet: stecht mit der Filznadel durch Wolle und Bezug in die darunter liegende Matte. Durch kleine Widerhaken an der Nadel, wird immer ein Teil der Wolle wieder mit hochgeholt und verfilzt so nach und nach. Es braucht schon so einige Nadelstiche, aber Ihr könnt schnell erkennen, wie Eure Wolle immer flacher und verfilzter wird und sich nach und nach mit dem Kissenbezug fest verbindet.

Sofa mit Kisssen

Zwischendrin solltet Ihr die Matte ab und zu mal vom Kissenbezug lösen, denn die Wolle verbindet sich mit der Unterlage, lässt sich dort aber ganz gut wieder abziehen.

Ich habe mich Stückchen für Stückchen bei der Spirale vorgearbeitet und immer wieder eine neue Farbe mit einfließen lassen.

Der fließende Übergang der Farben wird durch die Bearbeitung mit der Filznadel noch verstärkt und zum Schluss habt Ihr Eure ganz persönliche, strahlende Regenbogen-Spirale, die auch bei dem schlechtesten Wetter bunt leuchtet.

Kissen mit gefilzten Regentropfen

Regentropfen Muster filzen

Ihr möchtet lieber ein anderes Muster filzen? Kein Problem, Eurer Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt! Wer sagt z.B. dass Regentropfen immer grau und trist sein müssen? Meine sind bunt!

Für die Regentropfen habe ich mir eine entsprechende Tropfenvorlage ausgedruckt (Ihr findet zahllose im Netz) und sie aus Tonkarton ausgeschnitten. Mit Hilfe dieser Schablone habe ich dann die Tropfen auf dem Kissen vorgezeichnet. Dafür habe ich einen sogenannten Trickmarker*  genutzt, den es in “selbstlöschend” (verschwindet nach einiger Zeit wieder) oder “wasserlöslich” (muss ausgewaschen werden) gibt. Ihr könnt aber auch vorsichtig die Tropfen mit einem Bleistift vorzeichnen und später aufpassen, dass Eure Wolle die Linien verdeckt. Bei der ersten Wäsche verschwinden sie dann sowieso.

Die weiteren Schritte funktionieren genauso wie bei der Regenbogen-Spirale: etwas Wolle abzupfen, grob in Form legen und mit der Filznadel drauf losstechen.

Muster Regentropfen Tropfen filzen

Auf diese Weise lassen sich natürlich auch andere Muster umsetzen. Wie wäre es z.B. mit einem Kissen mit kleinen Herzen zum Valentinstag oder einer anderen Gelegenheit?

Ich fand das Muster filzen total entspannend und meditativ. Mit einem Hörbuch im Ohr,  einer Tasse Tee in der einen und der Filznadel in der anderen Hand wild auf einen unschuldigen Kissenbezug einzustechen, ist durchaus ein Mittel zum Agressionsabbau und Gedanken wandern lassen. Ehrlich, auch mit einer Voodoo Puppe könnte das  nicht mehr Spaß machen!

Die gefilzten Motive überstehen eine Handwäsche problemlos und lassen sich auch vorsichtig bügeln (einfach ein Geschirrtuch zum Schutz drüber legen). Den Maschinenwaschgang habe ich allerdings noch nicht gewagt.

Ihr wollt auch mehr Farbe auf dem Sofa und Euch die Idee auf Pinterest merken? Ich hab´ da mal was vorbereitet….

PIN MICH:

Muster filzen Pinterest

Und weil einige Anfragen kamen, wie denn der Zwischenstand meiner Vorhaben für 2019 sei: beim Aufräumen und Ausmisten hänge ich noch ein wenig am dicksten Brocken fest (mit dem ich natürlich unbedingt anfangen musste). Ich glaube, für das Arbeitszimmer werde ich auch den Februar noch mit einplanen müssen….aber egal, der Anfang ist gemacht.
Zum Thema Nachhaltigkeit hab ich mich total über Eure Begeisterung für mein selbstgemachtes Spülmaschinen Pulver gefreut! Ihr seid klasse! Und in kleinen Schritten retten wir die Welt 😉

Meine Regenbogen-Kissen schicke ich jetzt zum creadienstag und dann stell ich mich in die Küche, denn nächste Woche wird es hier wieder lecker und das will vorbereitet sein.

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: DIY, Z · Tagged: Deko, Filzen, Wohnen

You’ll Also Love

treppe renovieren mit kreidefarbeaus alt wird schön: ‘neue’ Treppe mit Kreidefarbe!
schlüsselbrett selber machen anleitungalles paletti: Schlüsselbrett aus Restholz
diy blaetter deko im scandi styleschlicht & schön: goldene Natur an der Wand

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. niwibo meint

    29. Januar 2019 um 6:10

    Das sind beides tolle Kissen liebe Smilla.
    So schön bunt, bei dem tristen Wetter genau richtig.
    Filzen kann ich zwar nicht, aber die Spirale aus Wollresten häkeln und dann auf dem Kissen festnähen geht bestimmt auch.
    Danke für die schöne Idee und lieben Gruß
    Nicole

  2. Evi - Mrs Greenhouse meint

    29. Januar 2019 um 6:18

    Liebe Smilla,
    das ist eine umwerfend schöne Idee!! Und so schöne fröhliche Farben, die uns das blöde Wetter vergessen lassen!
    Auf meiner Fensterbank liegt seit Wochen meine Filznadel und wartet auf ihren Einsatz. Jetzt bekomme ich richtig Lust, sie wieder zu benutzten.
    Vielen Dank für die schöne Inspiration.
    Herzliche Grüße
    Evi

  3. Insel der Stille meint

    29. Januar 2019 um 8:21

    Wunderschöne Idee, liebe Conny!
    Schon allein die Farben machen einfach gute Laune und tun ausgesprochen gut bei dem trüben, nassen Grau das Draußen 🙂
    Ob als Spirale oder als Tropfen, mir gefällt beides. Ich finde übrigens auch – Kissen kann man (oder frau) eigentlich nie genug haben. Schon gar nicht bei so fiesem Januarwetter…
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  4. formspielerins werke meint

    29. Januar 2019 um 9:58

    Schöne Idee! Etwas ähnliches habe ich auch schon mal gemacht: Einen Faden mit Farbwechselgarn und Zickzackstich festgenagelt, bei einer Tasche. Hier bei dir wirkt die Farbe aber mehr.

  5. Frau Mayer meint

    29. Januar 2019 um 14:44

    Musterfilzen!! Tolle Idee, habe ich noch nicht gekannt. Danke für die Anleitung.
    Lg aus Wien

  6. Smillas Wohngefühl meint

    29. Januar 2019 um 18:52

    Sehr gern! Es macht wirklich riesigen Spaß.

  7. Smillas Wohngefühl meint

    29. Januar 2019 um 18:53

    Auch eine tolle Idee! Hatte auch schon überlegt, auf schlichten Canvas zu filzen und eine Tasche draus zu nähen.

  8. Smillas Wohngefühl meint

    29. Januar 2019 um 18:53

    Liebe Sabine, da sind wir uns ja wieder einmal einig. Also ran an die Kissen!

  9. Smillas Wohngefühl meint

    29. Januar 2019 um 18:54

    Ich habe sie ehrlich gesagt zum ersten Mal benutzt, aber es wird ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein!

  10. Smillas Wohngefühl meint

    29. Januar 2019 um 18:55

    Ohhh Nicole, filzen kannst Du auch! Das ist so einfach: immer nur wild drauf losstechen. Ich hab das auch zum ersten Mal gemacht!

  11. unser kleiner Mikrokosmos meint

    29. Januar 2019 um 22:50

    Hallo Smilla,
    deine Kissen sehen toll aus, richtig frühlingshaft. Ich habe vor zehn Jahren in der Kur mal gefilzt und hatte mehr Löcher im Finger als im Filz. Ich bin auch zu ungeduldig für sowas, aber es sieht super aus.
    Liebe Grüße
    Silke

  12. Heike Tschänsch meint

    30. Januar 2019 um 7:17

    Liebe Smilla,
    hübsch sieht das aus und es ist eine angenehme Möglichkeit, dem Alltagsgrau zu entfliehen.
    Gefilzt habe ich schon lange nicht mehr, aber ich kann mich aber noch gut daran erinnern, wieviel Freude das gemacht hat.
    Viel Freude auch beim Backen oder Kochen. Ich bin gespannt, was du für uns zubereitest.
    Herzliche Grüße von Heike

  13. Manu meint

    30. Januar 2019 um 16:15

    Hallo Smilla,
    ein Regentropfen und ein Regenbogen Kissen, super! Mir gefällt die Spirale mit ihren schönen Farben richtig gut, das strahlt einfach gute Laune aus!
    LG zu DIr
    Manu

  14. Beate | Seaside-Cottage meint

    30. Januar 2019 um 21:18

    Liebe Smilla, Deine Kissen sind soooo schön. Das Filzen wollte ich auch immer schon mal ausprobieren. Wie lange braucht man denn in Etwa für ein Kissen? Schafft man das an einem Fernsehabend? Beste Gelegenheit, um neben dem Fernsehgucken noch was sinnvolles zu machen 😀 Ich hab mir jedenfalls deinen Pin gemerkt 😉
    Ganz liebe Grüße,
    Beate

  15. Manuela meint

    1. Februar 2019 um 8:09

    Hallo,
    Supertolle Idee ? möchte ich unbedingt ausprobieren ! was für ein Material sollte der Kissenbezug haben? wenn du mir da vielleicht noch einen Tipp geben kannst ?
    Lg Manuela

  16. Smillas Wohngefühl meint

    1. Februar 2019 um 17:23

    Hej Beate, wie lieb von Dir! Und ja, das schafft man locker an einem Fernsehabend!

  17. Smillas Wohngefühl meint

    1. Februar 2019 um 17:24

    Hallo Manuela, mein Kissenbezug besteht aus etwas festerer Baumwolle mit Struktur. Ich habe ihn vom Möbel-Schweden (“Gurli”)

  18. Smillas Wohngefühl meint

    1. Februar 2019 um 17:26

    Echt Löcher im Finger? Eigentlich bearbeitet man den Stoff, während er flach auf dem Tisch liegt….da kann normalerweise gar nix passieren

  19. Smillas Wohngefühl meint

    1. Februar 2019 um 17:26

    Danke liebe Heike, mit meinem nächsten Post kämpfe ich bildtechnisch gerade noch etwas…

  20. Andrea meint

    2. Februar 2019 um 11:48

    Sehr süß? ich hab eine Frage zur Waschbeständigkeit, hast du das schon getestet? Ich würde nämlich gerne genähte Mützen oder Schals mit gefilzten Sachen aufhübschen, aber überlebt die Filzwolle denn einen Waschgang in der Maschine?
    LG,
    Andrea

  21. Smillas Wohngefühl meint

    2. Februar 2019 um 22:20

    Hallo Andrea, wie im Beitrag erwähnt, hab ich bisher nur die Handwäsche getestet, das ging problemlos.

  22. Ines von Sukhi meint

    3. Februar 2019 um 17:15

    Die sehen ja toll aus! So kommt endlich Farbe ins triste Alltagsgrau.

  23. Silvia meint

    7. Juli 2019 um 12:31

    Hallo Smilla (der Name gefällt mir übrigens auch) , auf der Suche nach einer Anleitung für selbstgenähte Abschminkpads, bin ich auf deiner Seite gelandet. Seit fast einer Stunde stöbere ich nun hier rum. Ich bin sehr begeistert und habe in Gedanken schon verschiedene Eissorten hergestellt. Letzte Station sind nun deine Filzarbeiten, dann sind die Kartoffeln fertig 😉 Aber ich komme wieder und bei Facebook hast du schon mein “Gefällt mir” bekommen. Einen schönen Sonntag wünsche ich dir. PS Ich arbeite auch mit Märchenwolle, mache allerdings Figuren, aber deine Ideen sind auch klasse.

  24. Smillas Wohngefühl meint

    8. Juli 2019 um 18:42

    Ach wie toll Silvia, vielen Dank für dieses nette Feedback. Ich freu mich total darüber!

Nächster Beitrag >

Ein Hauch von 1001 Nacht: orientalischer Kaffee mit Datteln und Gewürzen

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte d Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte dann mal vorsichtig mit den ersten Advents DIYs, schließlich braucht Ihr ja auch noch Zeit zum Nachbasteln.  Überlegt Ihr auch jedes Jahr aufs Neue, wie der Adventskranz aussehen soll? Ich zeig Euch zur Inspiration in den nächsten Wochen nochmal meine Gestecke & Kränze aus den letzten Jahren.  Für alle, die keinen Platz für ein großes Gesteck haben oder es lieber schlicht mögen, ist dieser ‚Adventskranz‘ perfekt.  Außerdem ist der Kerzenständer das ganze Jahr über nutzbar.  Nutzt zum Zusammenkleben der einzelnen Stücke am besten einen MontageKleber. Und lasst die gegossenen Teile unbedingt gut aushärten (mindestens 1-2 Tage) bevor Ihr sie verklebt. Sonst hält das nicht.  👉🏼 kommentiert mit dem Wort TABLETT wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll. Das mach ich gern 🙂  Mit ein bisschen weihnachtlichem Deko Schnick-Schnack wird daraus im Nu ein Advents-Kerzenhalter. 
Ich find den ja auch perfekt fürs Büro, vielleicht mit LED Kerzen bestückt….  Was meint Ihr?  #adventskranz
#xmasdecor 
#adventsgesteck
#diyxmas 
#kerzenliebe
#raysindeko 
#weihnachtsdeko 
#easydiy
#selbstgemacht
#xmasmood 
#adventsstimmung 
#kerzenlicht 
#lichterglanz
Adventstablett - schlicht & schön ⭐️ ⭐️ Adventstablett - schlicht & schön ⭐️  ⭐️Kommentiere mit dem Wort TABLETT wenn Du die genauen Materialien wissen möchtest, dann schick ich Dir gern die Liste.  👉🏼stell sicher, dass Du mur folgst, damit Instagram meine Nachricht auch durch lässt  In den nächsten Wochen werde ich hier noch ganz viele kreative Advents- und Weihnachtsideen teilen - folgen lohnt sich also in jedem Fall 🙂
DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️ 👉🏼Komment DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz