• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte, vegan · 15. August 2021

zufällig vegan: Low Carb Brot mit Biss aber ohne Ei oder Quark!

Low Carb Brot vegan Rezept

Ich weiß: Rezepte für Low Carb Brot oder Eiweißbrote gibt es wie Sand am Meer. Allerdings haben mich die meisten so gar nicht überzeugt. Deshalb habe ich selbst eines ausgetüftelt, mit dem ich tatsächlich rund um satt & glücklich bin. Vielleicht wollt Ihr es ja auch einmal ausprobieren?

Seit einigen Monaten, versuche ich Kohlenhydrate in meiner Ernährung zu reduzieren. Warum? werden sich vielleicht einige fragen. Ich plaudere jetzt mal aus dem Nähkästchen und verrate Euch, dass ich an einem Reizdarm-Syndrom leide. Reduziere ich die Kohlenhydrate, spüre ich eine deutliche Verbesserung der Symptome und habe dadurch ein großes Stück Lebensqualität zurück erhalten. Aber das nur am Rande….

Low Carb Brot vegan Rezept

Kohlenhydratverzicht bedeutet ja auch immer: Brot ist nicht erlaubt. Das fiel mir echt schwer, denn ich esse einfach sehr gerne Brot. Also musste eine Alternative her! Bei den meisten Low Carb Brot Rezepten, die ich ausprobiert habe, war entweder die Konsistenz so, dass man dachte, man beisst in ein Stück Kuchen. Oder es war zwar kein Mehl enthalten, dafür aber 1 kg Quark und 10 Eier (überspitzt gesagt), das hörte sich jetzt für mich auch nicht so richtig gesund an.

Aber jetzt habe ich ein Rezept, bei dem sich jede Scheibe wirklich wie Brot anfühlt. Sowohl in der Hand, als auch im Mund. Man hat so richtig was zum Kauen. Also wirklich eine sättigende und gesunde Alternative. Vegan ist das Rezept tatsächlich eher zufällig geworden. Noch dazu ist es ganz fix und easy-peasy umzsetzen.

Zutaten Eiweiß Brot vegan

Low Carb Brot: mein veganes Eiweißbrot

Ihr braucht:

  • 200g gemahlene Mandeln (dazu weiter unten mehr)
  • 130 g Sonnenblumenkerne
  • 40 g Flohsamenschalen
  • 1 Tl. Salz
  • 2 Tl. Backpulver
  • 30 g Erdnussbutter (bei einer Unverträglichkeit ersatzweise Mandelmus oder Tahini Sesammus)
  • 270 ml Wasser

Alle Zutaten bekommt Ihr problemlos in den meisten Supermärkten, sowie in fast allen Drogerien. Ja, auch die Flohsamenschalen stehen mittlerweile in so ziemlich jedem Discounter Regal!

Extra Tipp:
Je nachdem, ob Ihr gemahlene Mandeln mit Schale oder ohne wählt, bekommt das Brot noch etwas mehr ‘Biss’ oder wird (bei den Mandeln ohne Schale) ein wenig feiner.
Besonders aromatisch wird das Low Carb Brot, wenn Ihr die Sonnenblumenkerne vorab in einer Pfanne ohne Fett kurz anröstet, bis sie duften.

Zutaten Eiweiß Brot vegan

Warum gerade diese Zutaten?

Mandeln: gemahlen sind sie ein toller Mehl-Ersatz und enthalten pro 100 g gerade einmal 5,7g Kohlenhydrate bei satten 24g Eiweiß.
Außerdem sind sie eine wertvolle Quelle für Magnesium, Calcium, Kalium, Vitamin B und E und enthalten viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Sonnenblumenkerne: sie sorgen für den richtigen Biss im Brot, machen lange satt und sind ebenso wie die Mandeln ein guter Eiweißlieferant. Desweiteren versorgen Sie Euch mit Eisen, Magnesium und Calcium.

Flohsamenschalen: enthalten nicht nur viele wertvolle Ballaststoffe, sondern sind auch wichtig für die Festigkeit des Teiges. Sie quellen enorm auf und bringen Volumen.

Erdnussbutter: Erdnüsse enthalten eine ordentliche Portion Eiweiß, viel gesunde Fette, Eisen, Magnesium und Calcium. Und natürlich sind die Powerpakete als Erdnussbutter besonders lecker.

Low Carb Brot vegan

und so wird’s gemacht:

Ehrlich: dieses Brot ist so schnell und gelingsicher gebacken, Ihr werdet es lieben!

Heizt als erstes Euren Backofen auf 170 Grad Umluft vor.

Jetzt werden alle trockenen Zutaten abgewogen und in einer großen Schüssel miteinander vermengt. Gebt die Erdnussbutter und das lauwarme Wasser hinzu und verrührt alles sofort zu einem klebrig-krümeligen Teig. Ihr könnt dafür die Küchenmaschine nutzen, aber genauso schnell und gut geht es tatsächlich auch einfach mit einem Kochlöffel.

Der Teig lässt sich nicht wie ein herkömmlicher Brotteig kneten und formen. ‘Verdichtet’ die krümelig-klebrige Masse mit den Händen und setzt den Klumpen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Dort formt Ihr jetzt mit den Händen einen Brotlaib. In etwa so, als würdet Ihr einen Kuchen aus feuchtem Sand bauen (ist schon etwas her oder?).

Wenn Ihr mögt, könnt Ihr zu dekorativen Zwecken den Brotlaib oben noch kreuzweise mit einem scharfen Messer etwa 1cm tief einschneiden.

fertiges Eiweiß Brot vegan

Dann kommt das Brot für 50 Minuten in den Backofen. Danach dreht Ihr den Laib auf dem Backblech um und backt ihn für weitere 5 Minuten. Das Brot sollte sich trocken und leicht anfühlen, ist es noch feucht, muss es noch länger backen. Jetzt das Brot herausholen und vollständig auskühlen lassen.

Ganz wichtig ist, dass Ihr das Brot wirklich mehrere Stunden abkühlen lasst, bevor Ihr es anschneidet. Erst dadurch erhält es die richtige Konsistenz.

belegtes Eiweiß Brot vegan
veganes Low Carb Brot

Das Brot hält sich wirklich lange frisch und kann natürlich nach Herzenslust mit allem belegt werden, was Ihr gern mögt. Es schmeckt sowohl mit herzhaften Auflagen (hier, hier und hier), als auch mit süssen Marmeladen oder Schoko-Aufstrich.

Zum Aufbewahren umwickelt Ihr den Laib einfach mit dem Backpapier, auf dem das Brot gebacken wurde , so bleibt es frisch und trocknet nicht aus.

veganes Eiweiss Brot

Rein optisch geht das Brot natürlich nicht so dekorativ krustig auf, wie beispielweise mein rustikales Sauerteigbrot (auch sehr lecker!), aber es punktet durch die deutlich reduzierten Kohlenhydrate:
1 Scheibe enthält durchschnittlich nur ca. 4g Kohlenhydrate, dafür ca. 7 g Eiweiß und 15 g (gesundes) Fett.
Ich bin keine Lebensmittel Fachfrau, die Werte sind von mir grob überschlagen also nagelt mich bitte nicht aufs Gramm genau fest 😉

Gefällt Euch das Rezept? Dann merkt es Euch doch gern bei Pinterest:

veganes Low Carb Brot Rezept

Keine Angst, es wird hier in Zukunft nicht nur kohlenhydratarme Rezepte geben, denn ab und an muss man sich auch mal was gönnen. Aber dieses Low Carb Brot ist für mich einfach eine richtig leckere Alternative, bei der ich nicht das Gefühl habe, auf etwas zu verzichten. Und das wollte ich unbedingt mit Euch teilen.

Und? Werdet Ihr es ausprobieren? Oder habt Ihr vielleicht einen Verbesserungsvorschlag? Immer her damit!

Bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!


Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte, vegan · Tagged: Brot, Leckeres, low carb, selbstgebacken, vegan

You’ll Also Love

vegane rezepteProbier’s mal vegan: meine liebsten Rezepte
rezept blätterteig apfelringe diy blogschnell und lecker: Blätterteig-Apfelringe
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Yna meint

    15. August 2021 um 9:45

    Klingt super! Habe ich mir abgespeichert und morgen werde ich gleich mal schauen, dass ich die Zutaten besorgen. Dann werde ich berichten 😉
    Liebe Grüße, Yna

  2. Smillas Wohngefühl meint

    15. August 2021 um 9:46

    Oh wie schön Yna, da freu ich mich auf Dein Urteil! Liebe Grüße

  3. Heidi meint

    15. August 2021 um 12:12

    Deine Ideen und tipps sind immer sooooo toll !!!!! Außerdem nicht voller Werbung ,sehr angenehm! Werde es diese Woche gleich ausprobieren

  4. Smillas Wohngefühl meint

    15. August 2021 um 12:16

    Ohhh wie lieb, vielen Dank!

  5. Heike meint

    15. August 2021 um 19:48

    Oh ja, ich habe auch schon etliche Eiweißbrote gebacken. Immer mit Quark. Manche waren recht gut. Auch ich esse Brot so gerne und es fehlt mir manchmal schon am Abend, da ich ja ansonsten auch unser Brot selber backe und gerne esse. Doch möchte ich am Abend auch auch auf Kohlenhydrate verzichten, da mir dies sehr gut bekommt. Dein Brot möchte ich auf jeden Fall nachbacken, habe sogar alles da bis auf die Erdnussbutter, könnte ich bestimmt auch durch richtige Butter ersetzen. Vielen lieben Dank fürs Rezept.
    LG Heike

  6. Smillas Wohngefühl meint

    15. August 2021 um 21:07

    Hallo Heike, Du kannst die Erdnussbutter durch Mandel- oder Sesammus ersetzen. Durch richtige Butter eher nicht so gut. Viel Spaß beim Ausprobieren 😊

  7. unser kleiner Mikrokosmos meint

    17. August 2021 um 16:16

    Hallo,
    das hört sich lecker an. Ich habe auch schon verschiedene Brote ausprobiert, aber die waren mir immer zu matschig. Das Rezept werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Silke

  8. Smillas Wohngefühl meint

    17. August 2021 um 21:21

    Liebe Silke, damit das Brot nicht matschig wird, ist es extrem wichtig, es lange und heiss genug zu backen! Lieber ein bisschen zu lang als zu kurz!

  9. Catrin meint

    13. September 2021 um 13:51

    Hallo,
    hab nie ein besseres Low Carb Brot gegessen. Das Rezept kann ich mittlerweile auswendig und mache es jede Woche.
    Hast Du noch mehr gute Low Carb Rezepte auf Lager ?

  10. Smillas Wohngefühl meint

    13. September 2021 um 17:46

    Oh wie toll, das freut mich sehr! Ich arbeite gerade an weiteren Low Carb Rezepten, schau einfach demnächst wieder vorbei 😊

  11. Edith meint

    16. September 2021 um 10:42

    Hallo in die Runde !
    Das Rezept hatte mich total angefixt und musste sofort nachgebacken werden.
    Leider ist es mir nicht so gelungen wie auf dem Foto … ausserdem werden meine Sonnenblumenkerne grün und das Brot bleibt relativ feucht (beim Nachforschen scheinen grüne Sonnenblumenkerne nicht ungesund zu sein und evtl. auf die Feuchtigkeit zurückzuführen sein).
    Naja, es schmeckt jedenfalls herrlich nach Brot (und das ist die Hauptsache) und ich werde jetzt halt anfangen, mit den Mengen zu “spielen” (ich mahle meine Mandeln selbst, daher werde ich beim nächsten Mal versuchen, etwas weniger Wasser zu nehmen, die Sonnenblumenkerne auf den Fall zu rösten,… und am Ball bleiben!!!).
    Jedenfalls danke für das Rezept (super da ohne Eier und Quark).
    Und weiterhin versuche ich mich an die tollen DIY Anleitungen 🙂 LG, Edith

  12. Smillas Wohngefühl meint

    18. September 2021 um 14:36

    Hallo Edith, bitte lass Dein Brot etwas länger im Backofen, das löst das Problem mit der Feuchtigkeit auf jeden Fall!

  13. Gaby meint

    13. Oktober 2021 um 23:12

    Ich hab das Brot heute über Insta gefunden und sofort gebacken: es ist unglaublich gut. Hab es schon angeschnitten, bevor es vollkommen kalt war, und es schmeckt so lecker nussig und erinnert an gesalzene Erdnüsse, das muss ich mir gut einteilen…

    Bisher hat alles, was ich hier bei dir nachgemacht habe, wunderbar funktioniert, zuletzt hatten wir die Anti Zecken Leckerchen. Auch die machen einen guten Job und meine Hunde lieben sie.
    Vielen Dank!!

  14. Smillas Wohngefühl meint

    14. Oktober 2021 um 5:19

    Oh das freut mich echt total! Was für eine tolle Rückmeldung! Ich danke Dir sehr dafür ❤️

Nächster Beitrag >

Wellness für die Haut: Kaffee-Peeling mit Frische-Kick

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️ 👉🏼 Geschenkidee: Kerzenhalter mit Gold-Akzenten ⭐️
👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch zu Euch durchkommt.  Eine Form - 3 Varianten aus schnell aushärtender Giessmasse  Welcher Kerzenhalter gefällt Euch am besten?
Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️ Ich finde ja, Ker Kerzenhalter mit Goldakzenten ⭐️
Ich finde ja, Kerzenständer kann man nie genug haben! Auch zum Verschenken toll, das ganze Jahr über.  Diese hier sind aus schnelltrocknender Giessmasse. Sie sind wirklich wandelbar und können je nach Jahreszeit mit ein wenig Deko angepasst werden oder auch einfach ganz pur bleiben.
Die kleinen Goldakzente lassen sie richtig edel aussehen.  👉🏼Ihr möchtet die Infos zur Gießform und allen Materialien? Dann kommentiert mit dem Wort GOLDIG und ich schicke sie Euch. Ihr dürft ruhig mehr als nur dieses Wort schreiben. ⭐️  Mein Trick, damit der Kerzenhalter auch wirklich perfekt rund wird und sich beim Gießen nicht verzieht: stellt ihn in eine Silikonform, die eigentlich für einen Deckel oder ähnliches gedacht ist. Erst dann die Giessmasse einfüllen, so verformt sich nix.  Welche Variante gefällt Euch denn am besten?  #kerzenhalter 
#kleinegeschenke 
#diygeschenk
⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️ 👉🏼 kommentiert mit de ⭐️Holzstern aus Eisstielen⭐️
👉🏼 kommentiert mit dem Wort MATERIAL, wenn Ihr die Vorlage und die Materialliste möchtet.
WICHTIG: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht Euch auch erreichen kann.  Ausserdem warten hier viele weitere kreative Ideen auf Euch 🙂  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen W ⭐️und noch ein Stern! ⭐️ Diesmal aus Holzstielen
Wenig Aufwand - tolle Wirkung!  👉🏼 Ihr möchtet die Sternenvorlage und die Materialliste? Dann kommentiert bitte mit dem Wort MATERIAL und ich schick sie Euch. Ihr dürft auch gern mehr als nur dieses eine Wort schreiben 😉  Bei mir hängen und stehen diese Sterne jetzt schon seit mehreren Jahren und ich find sie immer noch schön.  Schlichte, klare Deko - so mag ich das!  Welche Sterne dürfen bei Euch zu Weihnachten nicht fehlen?  #weihnachtsstern 
#weihnachtsdeko
#easydiy
#skandinavischwohnen #
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz