Stradglas trifft Beton:
Blumentopf selber gießen
*klick*
Teelichter mit Glücksbotschaft
*klick*
mobiler Gartentisch
aus Gartenforke
*klick*
IKEA-Hack & Flur Makeover
*klick*
Deko-Eier zum Bepflanzen
*klick*
Bilder in Aqua-Farben ganz easy!
*Klick*
Pflege für echte Kerle:
Bartwachs / Beard Balm
*klick*
Windlichter im Eis-Look
ganz easy mit SALZ!
*klick*
Anhänger für den Weihnachtsbaum
*klick*
Beton-Häuser
auf die simple Art
*klick*
herbstliche Tischdeko
mit Beton-Kürbis
*klick*
easy peasy Blätterdruck
auf Stoff und Papier
*klick*
Shibori-Batik
zwei verschiedene Varianten
*klick*
Heidekranz
für die Tür oder den Tisch
*klick*
Beton-Kerzenständer
gar nicht grau und trist
*klick*
maritime Tischdeko,
für die sommerliche Tafel
*klick*
Serviettenringe ganz easy und schnell!
*klick*
Ornamentmuster auf Schaltafel
und “pimp my Möbelknopf”
*klick*
kleines, schnelles Oster-DIY
*klick*
der etwas andere Messerblock
*klick*
Tafel aus alter Küchenfront
*KLICK*
Geschenkanhänger aus “kaltem Porzellan”
*klick*
ganz easy: Kissenbezug nähen,
nur ein Stück zuschneiden!
*klick*
Applizieren ganz einfach!
*klick*
Aufbewahrungsdose aus Beton
*klick*
Betonschalen mit Muster
*klick*
Schild im BeachHouseStyle
*klick*
Betonvasen
schlicht und schön
*klick*
Citronella-Kerzen gegen Plagegeister
*klick*
Zweilerlei Zuckerpeeling
Sugar Scrub
*klick*
Türschild/Hausnummer aus Beton
*klick*
Häuser-Hakenleiste und
Deko-Häuschen aus Holzresten
*klick*
Stempel mit Wunsch-Motiv selber machen
make your own stamp
– ganz easy –
*klick*
Beton-LibellenBild/Untersetzer
concrete dragonfly decoration
*Klick*
Holzleiter aus Birkenästen
ganz fix, ganz easy!
*Klick*
aus alt mach neu: Kreidefarben-Test
*klick*
Memo-Board aus Beton
concrete pinboard
*klick*
Hasenparade aus Stoffresten
Easter Bunnies
*klick*
Lesezeichen = Stoffresteverwertung
Bookmarks
*klick*
Buchstabenbild * Liebeserklärung
*klick*
Origami/Plissee Anhänger
*Klick*
Concrete Star:
Beton-Stern
mit und ohne Schrift
Monogramm aus alten Zeitschriften
monogram from old magazine pages
*klick*
schnelle Wimpelkette ohne Nähen
*klick*
Ringe aus Omas Knöpfen
Button-Rings
*klick*
Betonhäuser mit und ohne SchnickSchnack
Sweet concrete houses
*klick*
Betonkürbis
Conrete-Pumpkin
*Klick*
Geschenkanhänger aus Weinkorken
cute gift-tags
*Klick*
Blättergirlande aus alten Buchseiten
Leaves-Garland from old bookpages
*klick*
Alter Stuhl in neuem Look
Chair makeover
*Klick*
Gartenstecker ganz easy
Garden decoration
*KLICK*
Blätter aus Zement / Beton
Concrete Leaves
*KLICK*
Lavendel-Badeherzen
Lavender hearts for your bath
*KLICK*
Kerzenständer aus Zement/Beton
concrete candle holder
KLICK*
Scented Teabags with lavender

Leckere Geschenkidee mit schöner Verpackung
Yummy gift with nice tags
*KLICK*
Aus alter Weinkiste wird tolles Geschenk
from old wine-box to beautiful gift
*KLICK*
Blumentöpfe verschönern
easy flowerpot-painting
*KLICK*
kanoschl
12. Oktober 2014 at 13:14Liebe Smilla.
Du hast so wunderschöne DIYs geschrieben, dass ich gerade ne ganze Stunde gelesen, gestöbert und überlegt habe welche Idee die Erste ist, die ich ausprobieren möchte… Eine ganz wundervolle Sammlung – von den (missglückten) Kürbissen bishin zu den Strandflaschen.
Hab einen schönen Tag, du Liebe.
Lisa
Smillas Wohngefühl
12. Oktober 2014 at 13:42Oh Dankeschön…da werd ich ja glatt ein bisschen rot 😉
Dir auch einen schönen Tag!
Maxie von Maxiemales
20. Oktober 2014 at 16:18Hallo liebe Smilla, da hast du aber wundervolle Ideen auf Lager! Da steckt ne Menge Kreativität und Arbeit drinne! Wirklich klasse:-) Ganz liebe Grüße an dich, Maxie
Kirsten
31. Januar 2015 at 22:21Hallo Smilla,
ich bin immer auf der Suche nach tollen Ideen und Dank deiner verständlichen Anleitungen kann man sich auch als Bastel-Newbie an die Sachen trauen. Hab vielen Dank für die tollen Anregungen!
Liebe Grüße
Kirsten
Smillas Wohngefühl
1. Februar 2015 at 12:55Dankeschön, liebe Kirsten! über solche Rückmeldungen freu ich mich sehr!
Anonym
11. März 2015 at 17:25Liebe Smilla,
allein die Collage mit den 35 DIYs sieht schon mal super schön aus. Könnte wirklich als Postkarte durchgehen. Und dann klickte ich weiter und finde da sogar noch eine Auflistung! Das ist wirklich allererste Sahne. Und wenn man dann mal runterscrollte, kommt ein schönes DIY nach dem anderen. Richtig klasse! Ich freue mich darüber und werde bestimmt in den nächsten Monaten mal das eine oder andere ausprobieren. Herzlichen Dank für die tollen Ideen in dieser gesammelten Form. Das ist ein super Service. Heike
kirsten bergmann
2. August 2016 at 7:11Hallo Smilla,
na wer hätte das gedacht Dich im Internet zu finden. Ich danke Dir für die vielen guten Ideen. Bis demnächst.Kirsten
Smillas Wohngefühl
5. August 2016 at 20:10Huhu Kirsten! Das ist ja witzig!!! Wir sehen uns….im Baumarkt.
Liebe Grüße
Anonym
5. August 2016 at 15:34Hallo Smilla,
ich hab gerade deinen Blog entdeckt! <3 Ist der schön! Ich komme jetzt öfters! Meine Blog entsteht gerade. Hoffentlich kriege ich das auch so hin! Ich werde ganz viel ausprobieren von deinen Ideen, Beton steht ganz oben auf meiner Liste…
Bis bald, Sandra
Smillas Wohngefühl
5. September 2016 at 11:52ganz bestimmt bekommst Du das hin!
Anonym
2. September 2016 at 19:54Deine Seite… ist zauberhaft, wundervoll!!
Beflügelt und inspiriert mich und macht mein Leben sehr viel BUNTER
Smillas Wohngefühl
5. September 2016 at 11:52Ooooohhhhh Dankeschön! Ich freue mich so sehr über Deinen Kommentar!
Anonym
13. September 2016 at 21:37Liebe Smilla, heute bin ich durch Zufall auf der Suche nach Betonarbeiten auf deiner wahnsinnig tollen Seite gelandet! Ich habe sie direkt in den Favoriten abgespeichert, so kann ich öfter mal vorbeisehen. Letztes Jahr habe ich auf unserem alljährlichen Adventsbasar Selbstgenähtes für den guten Zweck verkauft, dieses Jahr wird es dank dir, auch was aus Beton geben 🙂 Danke und weiter so. Wirklich grandios. Es grüßt dich Janine von villapelletti.jimdo.com
Smillas Wohngefühl
15. September 2016 at 3:34Dankeschön liebe Janine, Dein Lob freut mich total!
Anonym
14. Juli 2017 at 14:33Hallo Liebe Smilla,
auch ich bin total begeistert von Deinen schönen Arbeiten. Du hast ja ganz toll beschrieben, wie Du Deine Sterne gemacht hast. Ich möchte das auch ausprobieren. Kannst Du mir vielleicht sagen, wie groß die Sterne zum stellen maximal sein können ohne dass sie kippen? Ich hätte gerne von Spitze zu Spitze 35-40 cm Abstand. Denkst Du, dass das geht?
Herzliche Grüße
Tanja
Smillas Wohngefühl
14. Juli 2017 at 18:03Hallo Tanja, ja das geht! Sie müssen nur dick genug sein, um sicher zu stehen. Meine großen Sterne sind auch so um die 35cm breit.
Liebe Grüße