• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 4. Dezember 2018

Zeit für Frühstück: selbstgemachtes Granola und delikate Lachsröllchen

Granola und Lachsroellchen

[Werbung / PR-Sample]
Ich liebe es, ausgiebig zu frühstücken! Ihr auch? Natürlich ist an normalen Arbeitstagen dafür wenig Zeit, da muss meist eine Tasse Kaffee reichen….aber am Wochenende, da darf dann so richtig entspannt in den Tag gestartet und geschlemmt werden. Dafür habe ich Euch heute gleich zwei Leckereien mitgebracht, die sich gut vorbereiten lassen: selbstgemachtes Granola und leckere Lachs-Pfannkuchen-Röllchen.

Seid Ihr beim Frühstück eher der süße oder der herzhafte Typ? Ich mag beides. Wobei ich bei Marmelade meist gern verzichte, aber einem frischen Obstsalat oder einem knackigen Müsli mit Milch oder Jogurt kann ich nur schwer widerstehen.

Granola mit Früchten

 

 

Schon lange wollte ich mal ein Granola selbermachen. Kennt Ihr diese Leckerei, die aus vielen Körnern und Flocken besteht und den besonderen Geschmack dadurch bekommt, dass sie im Backofen gebräunt wird? Natürlich kann man Granola mittlerweile fast überall fertig kaufen, aber mir sind diese Mischungen immer viel zu süß. Außerdem bestimmt Ihr bei Eurem eigenen Granola ganz und gar selbst, was drin ist. Ich mag z.B. keine Haselnüsse, möchte aber trotzdem nicht ganz auf Nüsse verzichten.

Hier kommt also mein persönliches Rezept für ein perfektes Granola, das sich auch ganz wunderbar als Geschenk eignet:

selbstgemachtes Granola

Ihr braucht für ein großes Glas (ca. 2 Liter Inhalt):
30g Kürbisskerne
100g Amaranth, gepoppt
60g Sonnenblumenkerne
30g Leinsamen
50g Pekan-Nüsse
100g Mandeln
100g kernige Haferflocken
100g zarte Haferflocken
100g Rosinen oder Sultaninen
2 Tl Zimt
50g Kokosöl
70g Ahornsirup

 

Ist bei den Zutaten etwas dabei, das Ihr nicht mögt oder nicht vertragt? Dann ersetzt es einfach durch etwas anderes. Wer keine Rosinen mag, kann z.B. Datteln nutzen. Ihr findet Ahornsirup doof? Dann gebt doch einfach stattdessen Honig hinzu. Lieber Quinoa statt Amaranth? auch kein Problem! Erlaubt ist, was Euch schmeckt! Ihr solltet nur darauf achten, dass das Mengenverhältnis zu den Haferflocken einigermaßen stimmt.

 

Granola mit Früchten

 

 

Heizt den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vor.
Die Nüsse, Kerne und Mandeln werden grob gehackt. Jetzt alle Flocken, Nüssen, Kerne und Samen zusammen mit dem Zimt in eine große Schüssel geben und vermengen.

Ganz wichtig: die Rosinen kommen erst nach dem Backen hinzu! Sie werden sonst schwarz und furchtbar bitter….ratet mal, wer das ausprobiert hat 😉

Das Kokosöl zusammen mit dem Ahornsirup in einem kleinen Topf erhitzen und über die trockenen Zutaten gießen. Jetzt alles gründlich miteinander vermengen, so dass alle Körner und Flocken “ummantelt” sind. Gebt die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und ab damit in den Backofen.

 

Granola selbstgemacht

 

Dort sollte Euer Granola nun 25-35 Minuten goldbraun backen. Überprüft zwischendurch mal den Bräunungsgrad. Danach das gebackene Müsli auf dem Blech komplett auskühlen lassen, erst dann wird es richtig knackig. Dann nur noch die Rosinen untermengen und das Schlemmen kann beginnen.

In luftdicht schließenden Gläsern gefüllt ergibt diese gesunde Frühstücks-Leckerei auch ein tolles Weihnachtsgeschenk aus der eigenen Küche!

 

Lachs-Pfannkuchenröllchen

 

Jetzt hättet Ihr aber auch gern noch etwas Herzhaftes für Euren Brunch ? Wie wäre es hiermit:

Lachs-Pfannkuchenröllchen

für zwei Pfannkuchen, die dann aufgeschnitten werden
Teig:
2 Eier
200 ml Milch
Salz, Pfeffer
Mehl (zur Menge siehe unten)

Füllung:
250g Räucherlachs
2 Handvoll Ruccola
3-4 Eßl Frischkäse

Eier, Milch, Salz und Pfeffer verquirlen. Dann Mehl einrühren bis ein sämiger Teig entstanden ist. Aus diesem Teig nun zwei dünne Pfannkuchen backen und abkühlen lassen.

Die abgekühlten Pfannkuchen mit dem Frischkäse bestreichen und den Ruccola darauf verteilen. Ebenso mit dem Räucherlachs verfahren.

Nun mit Hilfe von Alufolie den Pfannkuchen von einer Seite her zu einer festen Rolle aufwickeln und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Die Pfannkuchen kann man auch wunderbar am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lassen. Die Kühlzeit bewirkt, dass sich alles fest miteinander verbindet und hinterher nichts auseinander fällt.

Kurz vor dem Servieren die Rollen auswickeln und mit einem scharfen Messer 2cm dicke Scheiben davon abschneiden. Lecker, sag ich Euch!

 

Lachs Pfannkuchen

 

Ein liebevoll gedeckter Tisch macht aus einem Frühstück immer auch ein kleines Event, finde ich. Das Geschirr, das Ihr auf den Bildern seht, wurde mir diesmal von der Firma RICE zur Verfügung gestellt. Diese Porzellan-Linie heisst EVERY DAY MAGIC , bietet sooooo viele Variationsmöglichkeiten und zaubert gleich etwas Farbe auf den Tisch.

Vielen Dank an RICE, es hat mir richtig Spaß gemacht meine Rezepte auf den wunderbaren Tellern zu arrangieren! Danke auch an meine Schwester, die sich todesmutig für die Fotos zur Verfügung gestellt hat….manchmal braucht man einfach ein paar fremde Hände, um die Leckereien in Szene zu setzen…..sie durfte danach natürlich auch ausgiebig mit mir frühstücken, schließlich mussten die Lachsröllchen und das Granola ja vernichtet werden.

 

RICE Geschirr

 

Die Pfannkuchen sind immer eine willkommene Leckerei, wenn man z.B. zum Weihnachts-Brunch bei Freunden oder Familie etwas beisteuern möchte. Man bereitet sie am Vorabend schon zu, da kann dann morgens gar keine Hektik mehr aufkommen.

Wenn Ihr allgemein gern Geschenke aus Eurer Küche überreicht, dann ist das Granola schon mal eine gute Idee. Sehr gut kommen auch immer die heisse Schokolade in zwei Geschmacksrichtungen und der Bratapfellikör bei unseren Beschenkten an. Vielleicht ist das ja auch etwas für Euch?

 

RICE GEschirr

 

Mein leckeres Frühstück mit Granola und Lachs schicke ich jetzt noch zum creadienstag und dann werde ich in der Küche verschwinden, denn ich habe noch eine Rezeptidee für Euer Weihnachtsmenü geplant…..coming soon!

bis bald

Eure Smilla

 

 

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

 

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Frühstück, Leckeres, Rezept, vegetarisch

You’ll Also Love

rezept blätterteig apfelringe diy blogschnell und lecker: Blätterteig-Apfelringe
vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    4. Dezember 2018 um 7:32

    Liebe Smilla,
    so ein leckeres Frühstück hätte ich jetzt gerne!! Ich muss dein Granola unbedingt ausprobieren!!
    Und das Geschirr ist einfach toll!!
    Liebe Grüße und einen wundervollen Dienstag
    Evi

  2. Karla meint

    4. Dezember 2018 um 8:14

    Liebe Smilla,
    was für tolle Rezepte! Vielen Dank dafür, das Granola werde ich ausprobieren und bestimmt auch verschenken. Geschenke aus der eigenen Küche finde ich immer so persönlich und liebevoll.
    Und das Geschirr ist super schön!
    Liebe Grüße
    Karla

  3. Tanguera meint

    6. Dezember 2018 um 15:32

    Liebste Smilla,
    Danke für die Rezepte, ich wollte auch schon immer mal selbst “Knuspermüsli” machen, wie es bei uns heißt! Vielleicht setze ich es dank deiner schönen Anleitung jetzt endlich mal um!
    Das Geschirr ist wunder-wunder-wunderschön und auch Deine Schwester ein geschmackvoll gewandetes Modell!
    Wie immer begeistert!
    Deine Freundin

  4. Lillys kleine Gartenwelt meint

    7. Dezember 2018 um 17:02

    Liebe Smilla!
    Vielen Dank für das leckere Granola-Rezept! Ich habe es gleich mal ausprobiert, die Küche duftet ganz wunderbar und es schmeckt sehr lecker. Seit einiger Zeit mache ich mein Knuspermüsli selber und esse es zum Frühstück mit Joghurt und Obst. Jetzt habe ich mal eine andere Variante 🙂
    Liebe Grüße
    Lilly

  5. Lorena Martinez meint

    10. Dezember 2018 um 10:46

    bello blog???
    Podrá enviarme boletines??
    Gracias

  6. Tina meint

    10. Dezember 2018 um 12:34

    Liebe Smilla,
    das Geschirr ist richtig schick! Und dein Granola-Rezept werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Ich bin tatsächlich eher der süße Frühstücks-Typ und hab gerne mal etwas Abwechslung, deswegen kommt dein Rezept genau richtig.
    Hab noch eine schöne Advenstzeit.
    Liebe Grüße
    Tina

Trackbacks

  1. Safransauce mit Pasta Rezept Smillas Wohngefühl sagt:
    30. April 2019 um 5:44 Uhr

    […] pastelligen Farben und die unzähligen Kombi-Möglichkeiten, in meinem Frühstücks-Post mit dem selbstgemachten Granola könnt Ihr mehr davon […]

Nächster Beitrag >

skandinavische Weihnachtsdeko: natürlich, schlicht & schön

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂 Gerade ist 🍁Herbstwald für den Couchtisch🍂
Gerade ist das Wetter herrlich: sonnig und voller bunter Blätter.
Stellt Euch einfach so eine Schale zusammen, die den Herbstzauber einfängt. Und auch an trüben Tagen leuchtet, an denen es gar nicht richtig hell werden will.  Mit wenigen Handgriffen verwandelt sich die Herbstschale später in eine weihnachtliche Landschaft. Aber das zeig ich Euch dann später, jetzt ist erstmal Herbst. 🍂  Wie vertreibt Ihr düstere Stimmung an usseligen, grauen Tagen?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #naturdeko
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diese schnelle Blätterteig-Apfelringe 🍎 🍏In diesem Jahr gibt’s ja wirklich besonders viele Äpfel. Also perfekt für diese schnell gemachten Apfelringe.  Ihr braucht nur:
- Äpfel
- frischen Blätterteig (aus dem Supermarkt)
- etwas Zimtzucker
- Eigelb zum bestreichen  Wer es vegan möchte (der Blätterteig ist meist sowieso vegan), der ersetzt das Eigelb einfach durch etwas pflanzliche Milch.  Ab in den Ofen bei ca. 180 Grad Umluft und nach 10-15 Minuten habt Ihr den perfekten Nachmittags Snack.  👉🏼 wer es nochmal ganz genau nachlesen möchte, findet die Rezeptanleitung auch auf meinem Blog 
Google Suche: Smillas Wohngefühl Apfelringe  #apfelkuchen
#backenistliebe
#herbstliebe 
#kuchenliebe
#schnellerezepte
#ausmeinerküche
#mitliebegebacken
🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz