• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 11. Februar 2020

schnell & lecker: Bruchschokolade aus dem Backofen

Bruchschokolade selber machen im Backofen

wie jetzt? Schokolade aus dem Backofen? Zugegeben, das hört sich erst einmal seltsam an. Aber ich verspreche Euch, diese Schokolade ist nicht nur ein schönes Geschenk für einen lieben Menschen, sie schmeckt auch richtig klasse und lässt sich ganz individuell nach Eurem Geschmack “belegen”. Ich zeige Euch, wie Ihr diese Bruchschokolade selber machen könnt, auch noch auf den letzten Drücker!

Wie Ihr sicher wisst, steht der Valentinstag mal wieder vor der Tür. Und wer von Euch hier schon länger mit liest, der weiß, dass wir diesen Tag nicht wirklich feiern. Kein Candlelight Dinner, keine überteuerten roten Rosen.
Und trotzdem bringe ich jedes Jahr ganz zuverlässig ein passendes Rezept oder DIY für Euch auf den Blog. Warum? Weil sich dieser Anlass einfach dazu eignet immer wieder eine neue liebevolle Geschenkidee zu entwickeln und die kann man ja zu allen erdenklichen Anlässen nutzen. Die Liebe hat schließlich das ganze Jahr über Saison oder nicht?
Außerdem hat mein Mr.Right ganz nah am Valentinstag Geburtstag. Passt also für mich alles!

Bruchschokolade selber machen

Heute gibt es also ein schnelles und unkompliziertes “Rezept”, wenn ich es überhaupt so nennen darf:

Bruchschokolade im Backofen selber machen

Ihr braucht für ein Backblech:

  • ca. 10-11 Tafeln Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen
  • Backpapier
  • Holzstäbchen oder Gabel
  • Zuckerstreusel oder Ähnliches zum Verzieren und Belegen

Ich habe ein “handelsübliches” Backblech genutzt und dafür 5 Tafeln Zartbitter, 3 Tafeln Vollmilch und 2 Tafeln weiße Schokolade genutzt.

Verziert habe ich das Ganze mit kleinen Zuckerherzen und buntem Zucker-Konfetti.

Bruchschokolade aus dem Backofen

und so wird´s gemacht:

Legt Euer Backblech mit Backpapier aus und heizt den Backofen auf 50 Grad Umluft vor.

Jetzt wird gepuzzelt: Ordnet Eure Schokolade abwechselnd auf dem Backblech an. Natürlich könnt Ihr einfach ganze Tafeln nebeneinander legen, schöner sieht es jedoch aus, wenn Ihr die einzelnen Tafeln aufteilt und so ein “buntes” Muster entstehen lasst.

Kleiner Tipp zur Anordnung der Schokolade: achtet darauf, dass die weißen Tafeln nicht am Rand liegen und auch nur immer einige wenige Stücke davon auf einer Stelle. Da weiße Schokolade eigentlich gar keine richtige Schokolade ist, hat sie auch ein anderes Schmelzverhalten und wird nicht ganz so cremig/flüssig wie die Vollmilch oder Zartbitter Variationen.

Jetzt kommt das Blech in den Backofen. Auch wenn Euch die Temperatur recht niedrig vorkommt, sie reicht aus! Überschreitet sie nicht, sonst kann es passieren, dass die Schokolade nach dem Erkalten einen grauen Schleier bekommt und das sieht nicht so richtig appetitlich aus.

Bruchschokolade aus dem Backofen

Nach ca. 9-10 Minuten ist die Schokolade geschmolzen. Lasst Euch nicht davon irritieren, dass sie immer noch “in Form” ist und Ihr die einzelnen Stücke erkennen könnt. Sie ist trotzdem flüssig!

Nehmt das Backblech aus dem Ofen und verwirbelt nun mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel die einzelnen Schokoladenfarben vorsichtig. Dabei verschwindet dann auch die Tafeloptik ganz von allein.

Jetzt gebt Ihr Eure leckere Deko aufs Blech: ich habe mich für Zuckerherzen und buntes Zuckerkonfetti entschieden, weil es hübsch aussieht und sowohl zum Valentinstag, als auch zum Fasching (oh Gott, sie hat FASCHING gesagt!) passt.
Aber Eurer Fantasie sind da fast keine Grenzen gesetzt: versucht es doch mal mit kleinen Salzbrezeln, Popcorn oder sogar getrockneten Blüten und Kräutern wie Lavendel oder Rosmarin. Alles ist erlaubt.

Bruchschokolade selber machen

Die Schokolade sollte jetzt gründlich erkalten, am besten und schnellsten geht das im Kühlschrank.
Danach wird sie nur noch in grobe Stücke gebrochen und fertig ist die Leckerei! Da ich so gut es geht auf Plastik verzichte, kommt sie bei mir auch nicht in einen Cellophanbeutel (obwohl das hübsch aussieht), sondern wird in ein verschließbares Glas gefüllt. Schleife drum und fertig!

Gekühlt aufbewahrt schmeckt sie am besten.

Das ist ein liebevolles Geschenk aus der Küche, welches Ihr auch noch kurz vor knapp und ohne viel Aufwand zubereiten könnt. Hier kam sie in jedem Fall gut an. Pinnt Euch gern meine Anleitung:

Bruchschokolade selber machen

 

Habt Ihr schon mal Bruchschokolade selbst gemacht? Ich versuche ja gerade weitestgehend auf Zucker zu verzichten und esse sie deshalb nicht selbst, aber der Rest der Familie findet sie ziemlich lecker.

Und natürlich ist das hier die Variante für ganz Faule, bzw. ganz Eilige…..so mit fertigen Schoki Tafeln….
So richtige, echte Schokolade selber machen, daran möchte ich mich auch noch mal wagen. Dann vielleicht auch in vegan und ohne normalen Haushaltszucker. Falls das Ergebnis zufriedenstellend ausfällt, erfahrt Ihr es als Erstes…versprochen!

 

Bruchschokolade selber machen

 

Ihr habt Lust auf noch mehr Ideen für liebevolle Geschenke? Kein Problem! Wie wäre es z.B. mit einem DIY Bartbalsam für echte Kerle ? oder doch lieber eine schnörkellose Liebeserklärung als Bild? Ich hätte da aber auch noch ein Rotwein Salz im Angebot, falls er oder sie das “Salz in Eurer Suppe” ist.

Alle Ideen eignen sich übrigens auch wunderbar für den Muttertag….ok, beim Bartbalsam wird´s schwierig 😉
Man muss also keine überteuerten Blumen kaufen, macht doch einfach etwas selbst, das kommt immer an im Herz! Und beim kreativen Dienstag sowieso.

bis bald

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte

You’ll Also Love

[LECKERES]:Schokoladen-Kuchen mit Weihnachts-Traditon*
Bratapfel Likör Rezept mit Etiketten Freebie[LECKER!] Bratapfel-Likör
Kuerbis-Brezelnherbstliche Laugenbrezeln mit Kürbis: Kürbis-Brezeln

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    11. Februar 2020 um 6:23

    Liebe Smilla,
    das ist ja eine klasse Idee, die Schokolade im Backofen zu schmelzen!! Das ist wirklich viel einfacher!
    Und ein tolles Geschenk für alle Anlässe!
    Liebe Grüße
    Evi

  2. Insel der Stille meint

    11. Februar 2020 um 8:58

    Ich liebe solch klitzekleine Geschenkideen. Davon kann man nie genug haben 😉 Ob als Mitbringsel, süßes Geschenk aus der Küche oder als gemeinsame Aktion auf einem Kindergeburtstag – passende Anlässe gibt es viele. Wer braucht da schon den Valentinstag 😉 Diesbezüglich geht es mir genau wie dir – wir feiern ihn nicht, aber Ideen dazu gibt es natürlich trotzdem.
    “Herz”-liche Dienstagsgrüße,
    Sabine

  3. Fischstraße 11 meint

    11. Februar 2020 um 13:22

    Super Idee!
    Diese tolle Schokolade werde ich auch machen:
    Meine Große hat in Kürze Geburtstag…
    Liebe Grüße und danke für’s Rezept
    Marion

  4. Trixi meint

    11. Februar 2020 um 13:39

    Liebe Smilla,
    die Schokolade schaut mega aus! Das muss ich auf jeden Fall nachmachen 🙂 Deine bunten Zuckerstreusel sehen ja echt toll aus, aber auf die steht bei uns niemand. Ich könnte es mir mit ganzen Haselnüssen oder Krokant gut vorstellen. Ich denke, da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt 🙂
    Ganz liebe Grüße und vielen Dank für die schöne Idee,
    Trixi

  5. Claudia meint

    11. Februar 2020 um 20:06

    Super Idee, die Tafeln im Backofen zu schmelzen! Ich hatte vor Weihnachten als kleine Mitbringsel auch Bruchschokolade gemacht, allerdings hatte ich die Schokolade im Wasserbad geschmolzen. Geht auch, im Backofen ist es aber natürlich praktischer. Merke ich mir also! Gut ist auch der Tipp mit den Schmelzeigenschaften der weißen Schokolade.

  6. Nicole meint

    12. Februar 2020 um 11:14

    Hallo liebe Conny,
    lecker sieht sie aus, deine Schokolade und ja, bei meinem ersten Versuch dachte ich….das wird doch im Leben nicht flüssig, die Schokolade zeigte null Veränderung…Temperatur höher gedreht – nix. Bis ich drauf kam, die Schoki mal zu verzwirbeln war sie natürlich halb verbrannt – schmoll.
    Der nächste Versuch hat geklappt und seither verschenke ich diese Schokolade öfter und sie kommt wirklich immer gut an.
    Nette Verpackung dazu. Perfekt.

    liebe Grüße
    Nicole

  7. Zauberweib meint

    1. Mai 2020 um 1:14

    Das is so genial… endlich mal ne ordentliche Schoggi-Portion 🙂
    Übrigens: Wenn Schoggi-Reste übrig geblieben sind: Kleinhacken und ebenfalls mit drüberstreuseln.

  8. Claudia meint

    19. Mai 2020 um 13:31

    Danke für die tolle Idee!
    Hab ein Foto bei mir gepostet!

Nächster Beitrag >

DIYhochdrei: zu Besuch bei Modedesignerin Julia Starp in Hamburg

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER
🍂DIY Kerzenhalter aus Nüssen🍂 Den habt Ihr 🍂DIY Kerzenhalter aus Nüssen🍂
Den habt Ihr in unter 5 Minuten fertig, versprochen!  👉🏼 speichert Euch die Idee und folgt mir gern, wenn Ihr weitere kreative & unkomplizierte DIYs sehen möchtet.  Würdet Ihr die Kerzenteller auch in der Weihnachtsdeko noch nutzen?  #diykerzenständer #easydiy #herbstliebe #selbstgemacht #herbstbasteln #weihnachtsbasteln #herbstdeko #weihnachtsdeko #natürlichdekorieren 
Selbermachen Naturdeko natürlich dekorieren
Kalkreiniger fürs Badezimmer - quick & easy! Kä Kalkreiniger fürs Badezimmer -  quick & easy! Kämpft Ihr auch mit Kalkflecken an Armaturen und Duschabtrennung?  Was macht Ihr dagegen? Also, ich benutze dafür einen ganz einfachen, aber effektiven Reiniger, der fix zusammengerührt ist. Nicht nur wirklich wirksam, sondern auch noch umweltfreundlich und preiswert.  Ihr braucht:
- 2 Eßl. Zitronensäure 
- 400 ml warmes Wasser
- 1 Eßl. Spülmittel  Beim Spülmittel darauf achten, dass es nicht rückfettend ist (die rückfettenden haben meist den Zusatz ‚Balsam‘ im Namen), sonst gibt es Schlieren.  Draufsprühen, kurz einwirken lassen, mit einem weichen Lappen und klarem Wasser abspülen. Trockenreiben und fertig.  Putzen gehört für mich trotzdem nicht zu meinen liebsten Tätigkeiten, aber das Spray macht es zumindest wesentlich einfacher.  👉🏼Folgt mir gern und speichert Euch den Beitrag am besten gleich ab, damit Ihr ihn gleich parat habt, wenn Ihr loslegen wollt.  Habt Ihr auch noch Tipps gegen Kalkflecken im Bad?  #putzhacks 
#putzmittel 
#nachhaltigleben 
#nachhaltigputzen 
#nachhaltigkeitimalltag 
#putztipps  Nachhaltig putzen putzhack kalkreiniger kalkentferner badreinigung Nachhaltigkeit umweltschonend

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz