5 DIY

Der Mond ist aufgegangen: Wanddeko natürlich & schlicht

natürliche Wanddeko selber machen

Nachdem die Weihnachtsdeko bei mir schon gleich zu Beginn des neuen Jahres (ein Teil davon sogar schon am 27.12.) komplett wieder in den Dekorations-Kartons verschwunden ist, habe ich erstmal die Leere und Leichtigkeit genossen. Aber jetzt möchte ich wieder ein bisschen Deko an der Wand haben. Und zwar winterlich, noch nicht frühlingsmässig! Wollt Ihr so eine einfache und natürlich schlichte Wanddeko selber machen? Dann hab ich heute die passende Anleitung für Euch!

Es ist noch Winter und das ist auch gut so! Ok, ein bisschen Schnee wäre schon nett. Im Norden Deutschlands muss man darauf aber fast immer verzichten. Trotzdem geniesse ich es, wenn die Tage klirrend kalt und klar sind und am Abend der Mond hell und groß am Himmel steht. Genau das hat mich zu dieser Wanddeko inspiriert.

Wanddeko selber machen Anleitung

natürliche Wanddeko selber machen

Ihr braucht dafür:

*Affiliate/Werbelink: erfolgt über diesen Link ein Kauf, erhalte ich vom Anbieter eine Provision. Am Preis ändert sich für Dich nichts.

Beim Aufräumen meiner Bastelmaterialien, fielen mir einige dieser Metallringe in verschiedenen Größen in die Hände. Und da ich mir vorgenommen habe, endlich mal meine Vorräte aufzubrauchen und der Mond gerade malerisch ins (chaotische) Arbeitszimmer leuchtete, war diese Idee geboren. Eine Wandeko selber machen ist nicht schwer, ich zeig’s Euch!

Die Modelliermasse hatte ich noch von einem meiner letzten DIYs liegen – den Windlicht-Häusern – Ihr erinnert Euch? Sie sorgt dafür, dass der Mond schön plastisch wirkt. Habt Ihr keine im Haus tut es aber auch ein Stück weißer Tonkarton.

Modelliermasse ausrollen

und so wird’s gemacht:

Habt Ihr bereits einen weißen Ring, dann ist das perfekt. Wenn nicht, könnt Ihr in als ersten Schritt mit etwas Acrylfarbe anmalen und gut trocknen lassen.

Dann wird die Modelliermasse ausgerollt und mit einem runden Gegenstand in der gewünschten Größe ausgestochen. Bohrt mit einem kleinen Holzstäbchen oder Ähnlichem ein winziges Loch, durch das später das Band zum Aufhängen gefädelt wird.

Jetzt muss Euer Mond erst einmal gut durchtrocknen, das dauert zwischen 12 und 24 Stunden, je nach Raumtemperatur. Seid Ihr eher ungeduldig (wie ich), dann könnt Ihr diesen Vorgang beschleunigen, indem Ihr den Mond auf einer Unterlage auf die Heizung legt und ihn nach einigen Stunden einmal wendet.

Modelliermasse bemalen

eine Mondlandschaft entsteht

Ist die Modelliermasse dann durchgetrocknet und hart, geht’s ans Bemalen:

Gebt ein wenig weiße und graue Farbe auf eine Unterlage. Jetzt werden in einem eher willkürlichen Muster die Farben auf die Modelliermasse getupft. Am besten geht das tatsächlich mit dem Finger. Aber Ihr könnt natürlich auch einen Pinsel benutzen. Mischt die beiden Farben auch ruhig ein bisschen, so bekommt Ihr die Illusion von Tiefe hin.

 Mond aus Modelliermasse

Wieder muss der Mond gut trocknen. Dann könnt Ihr einen dünnen Faden für die Aufhängung anbringen.

Nutzt Ihr Karton für den Mond, gilt beim Bemalen die gleiche Vorgehensweise. Ihr solltet dann nur etwas sparsamer mit der Farbe sein, damit das Papier nicht aufquillt.

Jetzt geht es an die gesammelten Äste.

Wanddeko selber machen Anleitung
Der Wald kommt zum Mond

Habt Ihr auf dem letzten Spaziergang ordentlich Äste gesammelt? Perfekt! Hier war es in den letzten Tagen sehr stürmisch, so dass mir die schönsten, bemoosten Zweige quasi vor die Füße gefallen sind. Ich kann ja an sowas immer schlecht vorbeigehen und habe jetzt eine Kiste ‘Kleinholz’ im Wintergarten stehen…..mal sehen, was ich damit noch so anstelle. Vielleicht noch einmal so einen Frühlings-Kranz aus Ästen?

Sucht Euch einen Ast, der von Länge und Größe gut zu Eurem Ring passt. Ihr könnt ihn natürlich auch auf die passende Länge schneiden.

Wichtig: der Ast sollte trocken sein, sonst hält der Klebstoff nicht. Meist reicht es aus, wenn er nach dem Sammeln für einige Stunden im warmen Wohnzimmer liegt. Da riecht es dann auch gleich so schön erdig nach Wald 😉

Wanddeko selber machen

Legt den Ast probeweise auf den Ring und merkt Euch die Punkte, an denen er aufliegt. Dort bringt Ihr jetzt jeweils einen Klecks Heißkleber an, wartet einen kurzen Moment und drückt ihn dann vorsichtig auf dem Ring fest.

Diese Vorgehensweise hat sich bei mir bewährt. Macht man es andersherum und bringt den Kleber auf dem Ring auf, läuft viel von dem flüssigen Klebstoff herunter und der Ast hält später nicht. Durch das kurze Abwarten, wird der Kleber bereits etwas abkühlen und dadurch fester und lässt sich so besser mit dem Ring verbinden.

natürliche Wanddeko
jetzt geht der Mond auf!

Nun müsst Ihr nur noch Euren Mond in gewünschter Höhe am Ring befestigen. Sollte er rutschen (bei mir hält es so), einfach das Aufhängeband mit einem winzigen Klecks Klebstoff von hinten am Ring fixieren.

Jetzt nur noch aufhängen und Euch über Eure schlicht-schöne Wanddeko freuen!

DIY Wand Deko kranz

Konnte ich Euch inspirieren Wanddeko selber zu machen?

Noch mehr zum Thema natürliche Wanddeko selber machen findet Ihr in diesen Beiträgen:
Wand-Deko aus Zweigen
Frühlings-Kranz aus Ästen
Osterkranz mit Holzkugeln
oder in tierischer Form:
Fisch-Schwarm aus alten Atlas-Seiten
Fledermäuse aus Papier

Außerdem hab ich Euch die schönsten Ideen (auch von anderen) auf meinem Pinterest Board ‘DIY Wanddeko’ gesammelt, folgt mir dort gern und lasst Euch inspirieren.

Ich miste dann mal weiter meine Materialien aus, mal sehen, was da noch so zum Vorschein kommt.

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
  • niwibo
    17. Januar 2021 at 19:28

    So schön liebe Smilla,
    ich habe sogar alles da für diese Deko.
    Nun muss ich nur mal einen passenden Platz finden.
    Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    • Smillas Wohngefühl
      17. Januar 2021 at 21:29

      Liebe Nicole, ich freu mich sehr, dass Dir das DIY gefällt! Ein Plätzchen findest Du dafür bestimmt….
      Liebe Grüße

  • Tante Mali
    23. Januar 2021 at 20:31

    Liebe Smilla,
    was ein zauberhaftes DIY. So schön der Mond! Ich mag ja einfache, klare Dinge und die Kombination mit dem Ast einfach nur sehr sehr schön.
    Danke für die Anregung.
    Liebste Grüße
    Elisabeth

    • Smillas Wohngefühl
      24. Januar 2021 at 6:25

      Dankeschön Elisabeth! Ja, gerade im Winter mag ich auch die reduzierten klaren Dinge sehr.

  • Jenny
    30. März 2021 at 13:51

    Hallo Smilla,

    eine schöne schlichte Idee! Dein Ring mit Mond gefällt mir sehr gut! Ich bin auch so ein “Bastelmaterial-Sammler”, da muss auf jeden Waldspaziergang ein Täschchen mit für die Fundstücke 🙂

    Liebe Grüße, Jenny