• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte, Z · 7. März 2021

zum Brunch & Picknick: Rühreier vom Blech

[enthält Werbelinks] Ein ausgedehntes Frühstück oder ein reichhaltiger Brunch stehen bei mir ganz hoch im Kurs. Und ich liebe Rühreier, hab aber meist keine Lust, morgens am Herd zu stehen, während ich viel lieber bei den anderen am Tisch sitzen würde. Jetzt habe ich aber die Lösung: Rühreier aus dem Backofen! Hört sich seltsam an, ist aber grandios!

Dieses Rezept ist im Nu zubereitet und während die Rühreier im Backofen vor sich hin brutzeln, könnt Ihr schon am Tisch in Ruhe Euer erstes Brötchen verspeisen. Fantastisch oder?

Und da diese kleinen Rühreier-Batzen auch kalt ganz köstlich schmecken, sind sie auch der perfekte Begleiter für den Picknick-Korb oder die Lunchbox für die Mittagspause.

Rühreier aus dem Backofen

für ein Muffinblech* mit 12 Portionen benötigt Ihr:

  • 10-11 Eier
  • etwas kleingeschnittenes Gemüse nach Wahl
  • optional: geriebener Käse und/oder Fetawürfel
  • ein Schuss Milch
  • Salz, Pfeffer, Chilliflocken (optional)
  • 1 Teelöffel-Spitze Backpulver (optional)
  • etwas Öl für die Muffinform
Amazon Basics Rund Backblech für Muffins, antihaftbeschichtet, Karbonstahl, 2er-Pack, Grau, 13.9'x10.55'x1.22'
Amazon Basics Rund Backblech für Muffins, antihaftbeschichtet, Karbonstahl, 2er-Pack, Grau, 13.9″x10.55″x1.22″
Antihaftbeschichtung verhindert, dass Lebensmittel festkleben; ofenfest bis 220°C; Teil der Karbonstahl-Backblech-Reihe mit Antihaftbeschichtung von Amazon Basics
22,71 EUR Amazon Prime

*Affiliate/Werbelink: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Die Gemüseeinlage richtet sich ganz nach Eurem Geschmack. Gut geeignet sind z.B. Frühlingszwiebeln, Erbsen, Champignons, Tomaten und Paprika.

Und wer sich nicht wie wir vegetarisch ernährt, der kann auch noch ein paar Schinkenwürfel oder auch Krabben & Räucherlachs hinzufügen.

Ihr müsst natürlich nicht immer 12 Portionen zubereiten. Wenn Ihr weniger Formen füllen wollt, reduziert Ihr die Zutaten einfach. Faustregel: ca. 1 Ei pro ‘Muffin’

Rühreier aus dem Backofen

und so wird’s gemacht:

Die Muffinform kann man schon vor dem Frühstück ganz fix vorbereiten:

Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Beim Muffinblech die Vertiefungen leicht einfetten.

Euer Lieblingsgemüse klein schneiden, Käse würfeln bzw. reiben.

Eier in eine Schüssel aufschlagen, mit Salz, Pfeffer und Chilliflocken würzen (wenn Ihr mögt) und einen Schuss Milch zugeben. Die Masse mit dem Schneebesen verrühren. Wollt Ihr die Eier besonders fluffig haben, könnt Ihr noch ein wenig Backpulver unter die Masse rühren, aber vorsichtig dosieren!

Jetzt wird das Gemüse auf die kleinen Muffinformen verteilt. Mengenmässig können etwa 1-2 Eßl Gemüse in eine einzelne Form wandern. Da Tomaten sehr wasserhaltig sind, solltet Ihr davon nicht zu viele pro Form nutzen.
Die Füllung (wenn gewünscht) mit dem Käse toppen.

Rühreier aus dem Backofen

Jetzt die Eimasse in die Förmchen giessen. Bis kurz unter den Rand auffüllen. Das Blech vorsichtig in den vorgeheizten Backofen geben und für ca. 20 Minuten backen lassen.

Die Rühreier lassen sich danach ganz einfach mit einem Löffel aus der Form holen. Auf einem Teller anrichten und noch warm servieren.

Fertig sind die sündhaft leckeren Rühreier aus dem Backofen!

Rühreier aus dem Backofen

Dadurch dass man jede Form einzeln mit Leckereien bestückt, kann man jedem sein Lieblingsgemüse zum Ei geben. Oder wie wäre es, wenn jeder Frühstücksgast einfach selbst sein Förmchen befüllt?

Während die Rühreier im Backofen backen, kann man schon mal den Kaffee vorbereiten und alle an den Tisch bitten.

gedeckter Tisch

Und bleiben Rühreier aus dem Backofen übrig, so kann man sie problemlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dann hat man gleich etwas Leckeres für die Lunchbox oder das Mittagessen in der Arbeit. Oder Ihr geniesst sie am nächsten Abend zusammen mit einem knackigen Salat. Perfekte Kombi, wie ich finde!

Merkt Euch mein Rezept gern mit diesem Bild bei Pinterest, dann findet Ihr es schnell wieder.

omlettes

Da ich ein großer Picknick-Fan bin, finde ich die Rühreier aus dem Backofen auch richtig klasse für den Picknickkorb: einfach in etwas Butterbrotpapier einwickeln oder in eine Dose packen und mitnehmen.
Ebenso perfekt fürs Picknick geeignet sind übrigens mein Salat aus schwarzen Linsen, mein Eierlikörkuchen wie von Muddi und auch der Erbsenhummus mit Knäckebrot.

Hab ich Euch jetzt Lust auf den nächsten Brunch gemacht? Oder auf ein Picknick? Dann mal los, die Eier sind ganz fix fertig.

bis bald
Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge gern mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte, Z · Tagged: Brunch, Frühstück, Picknick, vegetarisch

You’ll Also Love

vegetarisch grillenvegetarisch grillen: Gemüsespieße mit Dip
scharfer erdnuss dip vegan rezeptscharfer Erdnuss-Dip: perfekt zu Gegrilltem, Crackern oder Rohkost
low carb rotkohl mit ziegenkäse aus dem backofen rezeptleicht & lecker: Rotkohl Scheiben mit Ziegenkäse aus dem Backofen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Heike meint

    8. März 2021 um 20:53

    Das hört sich fantastisch an, für´s Frühstück und auch für´s Picknick.
    Dankeschön, liebe Smilla.
    Grüßle von
    Heike

  2. Smillas Wohngefühl meint

    8. März 2021 um 21:16

    Wie schön, ich freu mich, dass es Dir gefällt!

  3. Villa Koenig meint

    11. März 2021 um 12:33

    Mmh das klingt toll und schaut yummi aus. Liebe Grüße Yvonne

  4. Smillas Wohngefühl meint

    12. März 2021 um 9:43

    Danke Dir! Ja, die Dinger sind echt lecker!

  5. Mia Coman meint

    16. März 2021 um 21:26

    Liebe Smilla,
    Arata super apetisant si imi place ca nu trebuie sa stai langa ele pana se coc!
    Prezentare foarte frumoasa!
    Cele mai calde salutari,
    Mia

Nächster Beitrag >

Siebdruck@Home: Zuhause kreativ mit der silberfabrik

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ 👉🏼Wenn Ihr ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann!
Hier gibt es ausserdem noch ganz viele weitere kreative Ideen, folgen lohnt also in jedem Fall 🙂  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️ Das wollte i ⭐️Glänzende Anhänger aus Prägefolie⭐️
Das wollte ich schon ganz lange einmal machen!
Und ich find, die sind ganz gut geworden oder?  Diese Anhänger sind wirklich ohne viel Aufwand gemacht und sehen dabei soooo schön aus, besonders wenn sie das Licht von Kerzen & Lichterketten reflektieren.  Für die Aufhängung einfach mit einer Nadel ein Loch durch das Metall stechen und eine Schnur hindurchziehen.
Auf schwarzem Papier - z.B. für Weihnachtskarten - machen sie sich besonders schön. Find sie aber auch als Geschenkanhänger toll oder als Deko an einem Zweig.  👉🏼Wenn Ihr mit dem Wort ‚Vorlage‘ kommentiert, schicke ich Euch gern gratis meine Designs und eine genaue Materialliste (inkl. Karten usw) zu. Ihr dürft übrigens mehr als nur dieses eine  Wort kommentieren…😉  Habt Ihr schon mal mit Prägefolie gearbeitet und wofür würdet Ihr die Anhänger nutzen?  #anhänger 
#geschenkanhänger 
#weihnachtsdeko
⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️ zum Verschenken ⭐️ DIY Handcreme aus 3 Zutaten ⭐️
zum Verschenken & selbst behalten  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs (ersatzweise Bienenwachs)#
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern und der ausführlichen Anleitung möchtet. Ich schick sie Euch gern.  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Wasserbad. Den Duft hinzufügen , ins Glas füllen m, Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Wirklich die perfekte Geschenkidee, aber behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
#kleinegeschenke 
#handcreme 
#weihnachtsgeschenk
⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder ⭐️ Adventskalender für Minimaisten & Eilige - oder für eilige Minimalisten⭐️ mit Vorlage zum Ausdrucken
manchmal macht es gar nicht viel Mühe eine große Freude zu bereiten: diesen Adventskalender habt Ihr dank meiner kostenlosen Vorlage zum Ausdrucken ganz fix gezaubert. Ihr müsst nur noch entscheiden, ob Ihr Glas mit 24 süssen Teilchen packt oder auf eine Kerze zurückgreift.
Auch als Last Minute Adventskalender perfekt geeignet.  👉🏼Ihr wollt auch? Dann kommentiert mit dem Wort VORLAGE und ich schick Euch den Link zu meinem Blogbeitrag, dort könnt Ihr das Freebie direkt runterladen.  #adventskalender
#freebie
#diyadventskalender 
#schönerschenken
Adventskranz Inspiration ⭐️ ein kleiner Märchenwal Adventskranz Inspiration ⭐️
ein kleiner Märchenwald für den Tisch.  ⭐️Folg mir doch gern für viele weitere kreative Ideen!  Genutzt hab ich für das Gesteck:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Was darf auf Deinem Adventskranz nicht fehlen?  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️ Nachdem Euc ⭐️ Adventskranz Inspiration - Nr. 2 ⭐️
Nachdem Euch schon meine erste Adventskranz Idee so gut gefallen hat, kommt hier (wie versprochen) eine weitere.  Genutzt hab ich dafür:
- einen Strohkranzrohling
- ein paar Zapfen
- Moos
- etwas Draht für die Bäumchen
- Steckschaum
- Kerzenhalter & Kerzen
- Heisskleber und einen Hauch Sprühfarbe  Entstanden ist ein kleiner Märchenwald.  Wisst Ihr schon, wie Euer Adventskranz in diesem Jahr aussehen soll? Inspiriert mich mal.  #adventskranz 
#diyadventskranz 
#naturdeko
#natürlichdekorieren 
#easydiy
Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz Papierstern aus Mini Tüten in leuchtendem Schwarz ⭐️  👉🏼 kommentiert gerne mit dem Wort BLACK, wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, damit die Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Außerdem wollt Ihr doch weitere kreative Ideen nicht verpassen oder??  Die Minitüten gibt es übrigens auch in bunt, Ihr müsst also nicht unbedingt auf schwarz setzen.  Ich habe pro Stern übrigens 11 Tütchen genutzt, es dürfen auch gern mehr sein. Aber mindestens 9 solltet Ihr nehmen.  #weihnachtsstern 
#papierstern
#easydiy
#diychristmasdecor
⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️ 👉🏼 kommentier ⭐️Adventskalender ohne Schokolade ⭐️
👉🏼 kommentiere mit dem Wort BAUM, wenn Du gern die genaue Materialliste möchtest, dann schick ich sie Dir gern.
Wichtig: stell sicher, dass Du mir folgst, damit meine Nachricht auch wirklich ankommen kann.  Mögt Ihr so schlichte Adventskalender oder freut Ihr Euch mehr über einen mit Schokolade?  #diyadventskalender #easydiy #adventskalender #xmasdiy

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz