• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 19. März 2019

sooo cremig: Eierlikör-Eis ohne Eismaschine

Eierlikör Eis ohne Eismaschine

Der Frühling steht in den Startlöchern, da kann man schon mal das erste Eisrezept des Jahres raushauen….oder was meint Ihr? Eis geht (bei mir) irgendwie immer, egal zu welcher Jahreszeit. Und wenn es dann noch so cremig und unkompliziert und vor allem ohne Eismaschine daher kommt, gibt es keinen guten Grund für Euch, es mir nicht gleich zu tun!

Eierlikör Eis ohne eismaschineEierlikör eis ohne Eismaschine

Eis steht bei mir hoch im Kurs: ob am Stiel oder als Kugel, ich liebe es! Und obwohl ich so ein Eis-Fan bin, besitze ich keine Eismaschine. Ich will einfach keine weitere Küchenmaschine, die nur für eine Sache da ist (nämlich Eis herzustellen) und deshalb im Höchstfall zwei mal pro Monat benutzt wird und ansonsten nur im Schrank steht. Meine Küchenmaschinen müssen immer mehrere Zwecke erfüllen…..ok, eine Ausnahme mache ich da für die Kaffeemaschine, aber die nutze ich auch täglich, mehrfach, dauernd eigentlich.

Eierliköreis ohne Eismaschine

Ich wollte also ein Eisrezept kreieren, das ohne Eismaschine auskommt und trotzdem super cremig und locker wird. Bei den meisten Rezepten, die ich dazu gefunden habe, muss man halbstündlich über lange Stunden die Masse durchrühren, um zu vermeiden, dass der Zucker kristallisiert. Naja, ich bin eben recht bequem und mir ist das zu umständlich. Dann habe ich aber gelesen, dass man den Zuckerkristallen (die die Cremigkeit der Eismasse beeinträchtigen) entgegenwirken kann, indem man gesüßte Kondensmilch verwendet. Ausprobiert, etwas mit den Mengen rumgetüftelt und durch weitere Zutaten ergänzt, kann ich nun heute das Ergebnis mit Euch teilen:

selbstgemachtes Eierlikör-Eis ganz ohne Eismaschine

ergibt ca. 1,2 Liter Eismasse:

200 ml Eierlikör (gekauft oder selbstgemacht nach meinem Rezept)
500 ml Schlagsahne
1 Dose gesüßte Kondensmilch (400g) oder meine selbstgemachte kalorienreduzierte Kondensmilch (siehe Update)
1/4 Teelöffel gemahlene Vanille

Ganz ehrlich: gesüßte Kondensmilch ist etwas, dass sonst nie nie nie in meinem Einkaufskorb landet. Nutzt sowas tatsächlich jemand für den Kaffee? Die ist wirklich richtig süß und dicklich. Für mein Eis ist sie aber tatsächlich perfekt!

UPDATE 2022: ich habe für Euch mittlerweile ein Rezept ausgetüftelt, mit dem Ihr die süße Kondensmilch (fast) ohne Zucker und mit weniger Fett selber machen könnt. Zu schön, um wahr zu sein? Dann schaut mal HIER!

Warum Eierlikör? Weil ich ihn einfach liebe! Der wird bei uns das ganze Jahr über produziert, nicht nur zu Ostern und ist auch im Freundes- und Verwandtenkreis sehr beliebt. Selbstgemacht schmeckt er natürlich einfach um Klassen besser, als der gekaufte. Dieses Eisrezept ist aber auch mit dem gekauften Likör einfach super lecker, versprochen!

Rezept Eierlikör Eis

und so wird´s gemacht:

Schlagt als Erstes die Sahne steif. Dafür sollte sie gut gekühlt sein, sonst habt Ihr schnell Butter statt Sahne. Die gemahlene Vanille zugeben und vorsichtig portionsweise Kondensmilch und Eierlikör unterheben.

Jetzt füllt Ihr die Masse in eine Form Eurer Wahl. Eine Kastenkuchenform eignet z.B. sich dafür gut. Ich habe vier Mini-Kuchenformen mit je ca. 300 ml Inhalt genutzt.
Die Eismasse muss nun für ungefähr 1 Stunde in den Gefrierschrank (wenn Ihr eine große Form nutzt etwas länger). Dann werden die Schokoraspeln darüber gestreut und mit einer Gabel unter die Masse gehoben. Rührt Ihr die Schokoraspeln gleich zu Beginn der Gefrierzeit ein, sinken sie und sammeln sich alle am Grund der Form.

Wenn Ihr auf die Schokoraspeln verzichten wollt, könnt Ihr Euch das Umrühren komplett sparen!

Die Eismasse muss nun nochmal mindestens für 4 Stunden in den Gefrierschrank. Dann ist Euer Eis fertig und Ihr könnt die herrlich cremige Leckerei genießen.

Stand es länger als 12 Stunden im Gefrierschrank, dann lasst es vor dem Servieren gute 10 Minuten antauen, so hat es die perfekte Konsistenz!

Eierliköreis

Ich bin mir sicher, Ihr werdet Euch alle Finger nach diesem Eis ablecken! Die Konsistenz ist so locker und wunderbar cremig und das ganz ohne Eismaschine. Hier sind tatsächlich alle total begeistert davon.

Es ist außerdem das perfekte Dessert für Euer Ostermenü, schnell und einfach in der Herstellung. Und da es bereits am Vortag zubereitet wird (oder noch früher), bleibt Ihr am Menü-Tag selbst total entspannt.

Nie wieder werde ich mich negativ über gesüßte Kondensmilch äußern! Im Gegenteil, ich werde das jetzt als Grundrezept nutzen und einfach auch mal den Eierlikör durch Fruchtmus oder Schokolade (!) ersetzen…..hach, da tun sich ganz neue Möglichkeiten auf! Von Kalorien und Fett wollen wir kurz mal nicht reden…..

Eierliköreis in Tasse

Und? Habe ich Euch jetzt überzeugt und Ihr probiert das aus? Ich freue mich total, wenn Ihr Bilder davon auf Instagram zeigt. Verlinkt mich, damit ich Euch auch finde. Ich verlinke mein Rezept jetzt beim creadienstag, vielleicht schaut Ihr dort auch mal vorbei?

Wenn Ihr jetzt so richtig Lust auf Eis bekommen habt: weitere Rezept von mir findet Ihr hier, hier und hier.

bis bald…..ich bin dann mal im Keller….am Gefrierschrank.

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Eierlikör, Eis

You’ll Also Love

oreo eis selber machen rezept ohne eismaschineganz ohne Eismaschine: cremiges Oreo Eis mit weniger Zucker
gesuesste kondensmilch low carb wenig zucker rezeptLow Carb gesüsste Kondensmilch: so geht’s!
Kaffee Eis ohne Eismaschinecremig ohne Eismaschine: Kaffee Eis nach DALGONA Art

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    19. März 2019 um 6:31

    Liebe Smilla,
    ich gebe zum ich habe eine Eismaschine. Aber weißt du was? Die liegt seit Jahren im Keller, weil mir das ganze Geraffel zu umständlich ist. Da ich Eis aber sehr sehr liebe, kommt mir dein Rezept genau richtig!! Das werde ich unbedingt ausprobieren!! Geht ja bestimmt auch mit Himbeeren oder?
    Liebste Grüße
    Evi

  2. Insel der Stille meint

    19. März 2019 um 15:06

    Das klingt nach einer riesengroßen Leckerei! Und im Sommer wäre ich sofort dabei 🙂 Allerdings verzichte ich derzeit immer noch auf Zucker. Aber auf jeden Fall nach einer Idee, die zum schnellen Nachmachen motiviert,
    Ganz liebe Nachmittagsgrüße,
    Sabine

  3. nicole meint

    19. März 2019 um 15:20

    wie jetzt? Jetzt machst du mir den Mund wässrig und verschwindest zum Gefrierschrank. Und iiiiccchhh?????
    Hmpf. Okeeee, meine Liebe.
    Eierlikör habe ich tatsächlich am Wochenende gemacht – Haken
    Sahne ist im Kühlschrank – Haken
    gezuckerte Kondensmilch, habe ich im Haus (zum Backen) – Haken
    Kastenform – vorhanden. Logo

    Du siehst, ich kann auf der Stelle los legen.
    Leider muss das bis zum Wochenende warten, aber dann….

    Danke für´s Rezept

    Liebe Grüße
    Nicole

  4. Karin meint

    19. März 2019 um 20:22

    Das klingt ja supergut! Werde ich mir merken. Ich mache eigentlich Eierlikör immer nur vor Weihnachten… aber in dem Fall….
    LG Karin

  5. sjoe meint

    20. März 2019 um 9:49

    gleich mal gemerkt, da der Mann großer Eierlikör-Fan ist…

    vielen Dank dafür!

    LG
    sjoe

  6. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:31

    Wie schön, lasst es Euch schmecken!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:34

    Ich finde Eierlikör passt bestens zu Ostern und das Eis erst Recht. Lass es Dir schmecken!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:35

    Oh wie toll, bin gespannt, wie es Dir schmeckt!

  9. Michéle meint

    25. März 2019 um 10:08

    Hach, Eierlikör und Eis klingt nach einer fabelhaften Kombination! Das pinne ich mir mal gleich für den Sommer auf meine To-do-Liste! LG, Michéle

  10. Antje meint

    27. März 2019 um 18:03

    Ich war eben auf der Suche nach einem Vanillequark oder Dessert oder….
    Da stoße ich auf dein Rezept und springe in die Küche und schon ist die Masse im Gefrierschrank! Ich bin mega gespannt!!!
    Schüssel auslecken war schon irre…..
    Liebe Grüsse Antje

  11. Sylke meint

    20. April 2019 um 10:57

    Moin Moin liebe Smilla,
    was für eine leckere Idee. Wir bekommen über Ostern Besuch von meinen Eltern, die beide Eierlikör lieben.
    Ich habe eben das Eis, es geht ja wirklich irre schnell, fertig gestellt. Nun ist es im Gefrierschrank und wartet auf die Schokoraspeln.
    Vielen lieben Dank für das Rezept und traumhafte Ostertage.
    Sylke

  12. Hanne meint

    1. Mai 2019 um 12:24

    Hallo Smilla,
    hab da mal ne Frage wegen der Kondensmilch. Du schreibst 200 ml (1 Dose a 400 g). Das wären aber 300 ml. Ich hab’s jetzt mit 200 ml gemacht und find es eigentlich süß genug. Nur, es könnte ja auch was mit der Konsistenz zu tun haben. Jedenfalls ne super Idee. Ich habe auch eine Eismaschine mit eigener Kühlung, aber die steht im Moment ein bisschen im Abseitz 😉
    Das Eis steht jetzt im Gefrierschrank und wartet auf die Schokoraspel. Freue mich auf heute Abend, gibt’s als Nachtisch :))
    Vielen Dank für das Rezept
    Hanne

  13. writing tips & tricks look at here meint

    13. Juni 2019 um 13:18

    The unusual texture of the ice cream and the taste is very pronounced creamy flavor.

  14. Nicole meint

    9. April 2020 um 8:31

    Hi Smilla,
    hört sich simple an und werde ich sicher ausprobieren. Mein Problem ist nur, dass ich keinen Eierlikör mag. Aber ich werde das ganze mal mit Baileys versuchen, müsste doch auch gehen oder?
    Die gezuckerte Kondensmilch kenne ich seit langem durch meinen guten Freund Jörg vom @ZUNGENZIRKUS. Diese Kondensmilch gibt es übrigens auch bereits karamellisiert. Ist ein russisches Produkt, bekommt man aber in gut sortierten Supermärkten und schmeckt himmlisch in Desserts oder sicherlich auch in Eis. GlG Nicole

  15. Julchen meint

    16. Mai 2020 um 19:48

    Das Eis ist mega lecker!!!
    Ich hab allerdings beim inzwischen dritten Mal die Kondensmilch etwas reduziert, weil es mir zu süß war. Mal gucken, ob das eine gute Idee ist oder nicht :0)

  16. Gerry meint

    30. Mai 2020 um 10:55

    Hallo Smilla!
    Ich habe gestern im Rahmen einer Geburtstagsfeier dein Eis serviert! Es war ratz fatz aufgegessen! Sooo lecker! keiner wollte glauben, dass das Eis ohne Maschine so cremig geworden ist! Heute wird das Erdbeereis ausprobiert, das essen wir aber sllrine! ?
    LG Gerry

  17. Smillas Wohngefühl meint

    4. Juni 2020 um 0:37

    Oh wie toll! Ich freu mich immer sehr über solche Rückmeldungen!

  18. Kareen meint

    6. Juni 2020 um 12:56

    Hallo Smilla, dein Eis ist der Hammer und so fix zubereitet. Könnte es kaum abwarten bis es richtig fest geworden war. Sehr cremig und super lecker. Aber mir etwas zu süß, ich werde beim nächsten Mal wohl die Kondensmilch etwas reduzieren. Vielen Dank für das tolle Rezept.

  19. Smillas Wohngefühl meint

    6. Juni 2020 um 17:02

    Oh wie toll! Danke, ich freu mich immer so sehr über solche Rückmeldungen!

Trackbacks

  1. Erdbeer Rhabarber Eis ohne Eismaschine Smillas Wohngefühl sagt:
    11. Juni 2019 um 5:41 Uhr

    […] Grundmasse mit Sahne und gezuckerter Kondensmilch ist die gleiche, wie in meinem Rezept für das Eierlikör-Eis, welches bei Euch ja ganz besonders gut angekommen ist. Und ehrlich: gezuckerte Kondensmilch (ich […]

  2. ohne Eismaschine: Eierliköreis an - ESSENTRINKEN sagt:
    20. Juli 2019 um 12:38 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge … […]

  3. senza fabbricatore di ghiaccio: Eierliköreis su - MANGIABEVANDA sagt:
    4. September 2019 um 15:30 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge … […]

  4. ohne Eismaschine: Eierliköreis auf – Food's sagt:
    24. Oktober 2019 um 11:20 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge… […]

  5. ohne Eismaschine: Eierliköreis auf Smillas Wohngefühl – dessertseasy sagt:
    10. April 2020 um 0:24 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge… […]

  6. ohne Eismaschine: cremiges Dalgona Kaffee Eis Smillas Wohngefühl sagt:
    27. April 2020 um 5:44 Uhr

    […] für so ein cremiges Eis, ganz ohne Eismaschine ist sie perfekt! Ihr wart ja schon von meinem Eierlikör-Eis sowas von begeistert und ich bin mir sicher, dieses hier werden alle Kaffee-Verrückten ebenfalls […]

  7. Eierlikör-Kuchen Rezept von Mama Smillas Wohngefühl sagt:
    8. Juni 2020 um 20:34 Uhr

    […] da es jetzt ja auch wieder warm und sonnig wird, versucht doch auch mal mein Rezept für dieses cremige Eierlikör-Eis, für das Ihr keine Eismaschine […]

  8. Karotten-Kuchen mit Mohn und Eierlikör Smillas Wohngefuehl sagt:
    8. Juni 2020 um 20:35 Uhr

    […] Likör übergossen…..himmlisch sag ich Euch! Als Alternative passt auch eine Kugel von meinem Eierlikör-Eis […]

Nächster Beitrag >

Waschen ohne Waschmittel: nachhaltig sauber ohne Mehraufwand!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archive

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁 Einfach be 🍁 HERBSTLICH(T) - quick & easy 🍁  Einfach beim nächsten Spaziergang ein paar bunte Blätter und Farnwedel mitnehmen und zusammen mit einer Lichterkette in einer Glasvase dekorieren.  Zack! Fertig!  Folg mir doch gern für weitere kreative Ideen 🙂  #herbstliebe
#herbstdeko
#easydiy
#naturdeko 
Herbstdeko selber machen natürlich dekorieren
🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy! Ihr kennt 🍁Herbstlich(t) - bitte quick & easy!
Ihr kennt mich: ich mag DIYs, die nicht viele Zutaten benötigen und einfach umzusetzen sind.  Und diese herbstliche Licht-Vase gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Gestern beim Waldspaziergang konnte ich mich an den filigranen braunen Blättern des Farns gar nicht sattsehen.  Also: einfach mal einen Spaziergang machen, bunte Blätter und eingetrockneten Farn einsammeln und das Ganze mit einer Mini Lichterkette in eine Vase stecken.  Zack! Fertig!  Ich hab noch ein paar andere Sachen mit nach Hause geschleppt, aber das zeig ich Euch ein anderes Mal.  Habt Ihr heute einen schönen Spaziergang geplant? Dann denkt an einen Beutel 🍂🍁  #herbstlich 
#herbstdeko 
#herbstliebe 
#natürlichdekorieren 
#naturdeko 
#windlicht 
DIY HERBSTDEKO SELBER MACHEN NATURDEKO HERBST
Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein w Goldener Herbst??? 🍂 Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen.  Gerade habe ich wieder meine Bilderrahmen mit den goldenen Blättern aufgestellt. Und zack - klappt mit dem Herbst-Feeling!  Das Herbstgefühl zum Selberbasteln:
Ihr braucht dafür nur ein paar Blätter, Sprühfarbe, Tonkarton und einen Bilderrahmen.  Die genaue Anleitung findet Ihr auf dem Blog: der Beitrag ist auf der Startseite fixiert.  Abends schimmern die Blätter richtig schön im Kerzenlicht. Ich lieb‘s!🍁🍂  Was braucht Ihr fürs perfekte Herbstfeeling? Erzählt mal…  #herbstliebe
#herbstdeko 
#blätterrascheln 
#goldenerherbst 
#naturdeko
DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung v DIY Ablage Board 🩶 Nachdem ich die Entstehung von unserer Ablage hinterm Sofa kurz mal in den Stories gezeigt hatte, kamen ganz viele Fragen von Euch dazu und der Wunsch nach einer ausführlicheren Anleitung.  Deshalb hab ich den Bau jetzt mal in einem Video zusammengefasst.  Als Material haben wir genutzt:
- Leimholzplatte Birke massiv 1,8cm stark
- Dachlatten, Stärke 4x6 cm
- diverse Schrauben und Winkel
- 2 Einbau-Steckdosenleisten
- Möbelwachs  Werkzeuge:
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Schleifpapier  Das Ganze ist wie eine Konsole konstruiert und kann bei Bedarf auch wieder weggeräumt werden. Dadurch dass die Ablage vorn vom Sofa und hinten von der Wand begrenzt wird, steht sie sehr fest und stabil. Auch ohne zusätzliche Fixierung an der Wand!  Ich lieb die zusätzliche Deko Fläche und natürlich auch, dass man das Handy ganz bequem am Sofa laden kann.  Wie gefällt‘s Euch?
👉🏼Folgt mir doch gern für weitere kreative Ideen und DIYs!  #ablage #einrichten #solebich #skandinavischwohnen 
#diyinspiration 
#holzdiy 
#woodwork
Schokowürfel Erdnuss-Style Ihr wolltet ein Reel Schokowürfel Erdnuss-Style 
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎 Ihr wolltet ein R Schokowürfel Erdnuss-Style 🤎
Ihr wolltet ein Reel zum Abspeichern, hier ist es! (Entschuldigt die teilweise schlechte Videoqualität, das Ganze war ja ursprünglich nur schnell für eine Story gedacht🙈)  Ihr braucht:
- Eiswürfelform (am besten aus Silikon)
- 1 Banane
- 100g dunkle Schokolade (mindestens 75% Kakaoanteil)
- 1/2 Tl Kokosöl
- gesalzenes Erdnussmus (ich lieb das von Koro)
- ein paar Erdnüsse, gesalzen  für 1-2 Stunden im Gefrierfach fest werden lassen.  Besser als der bekannte Schokoriegel, weil weniger industrieller Zucker und keine anderen Zusätze enthalten ist.  Die Würfel halten sich im Gefrierfach mehrere Wochen, im Kühlschrank nur so ca. 2 Tage - dann wird die Banane glitschig.  Ich bewahre sie im Gefrierfach auf und lasse sie für kurz ein paar Minuten antauen während ich mir einen Kaffee mache. Dann sind sie perfekt: das Erdnusmus cremig, die Schoki knackig.  Na? Wo sind die Schoko-Erdnuss-Fans unter Euch? Probiert Ihr es aus??  📌 Abspeichern oder in den Repost sichern 🔄 nicht vergessen und natürlich freu ich mich sehr über jedes ❤️ und jeden Kommentar!  #schokolade #schokoliebe #sweetandsalty
DIY Badewannen Abdeckung nachdem ich das Bad Makeo DIY Badewannen Abdeckung
nachdem ich das Bad Makeover gezeigt habe, kamen so viele Nachrichten zur Abdeckung der Badewanne.  Und oh ja, an diesem Projekt scheiden sich die Geister! Die einen finden es super klasse und die anderen ganz schrecklich. Und ja: im Video sieht man, dass da noch keine Armatur hängt, die wurde erst später geliefert. Mittlerweile hängt sie aber und passt ganz wunderbar!  Soviel vorab: Professionalität ist hier absolut nicht das Ziel gewesen, sondern eine leicht umzusetzende Lösung, die für UNS passt.  Unsere hässlich braune Wanne ist zwar noch in Ordnung, aber mal ehrlich, die Farbe geht gar nicht.
Wenn Ihr Eure Wanne ständig nutzt, ist die Abdeckung wahrscheinlich eher nix für Euch. Aber hier wird eher selten gebadet, da ist das eine tolle Lösung.  so haben wir es gemacht:
- Birken Leimholzplatten in 3x in 40x80cm und 1,8cm Stärke 1x in 20x80cm im Baumarkt besorgt
- alle um 4 cm in der Breite professionell kürzen lassen
- diesen Abschnitt dann (eher semi professionell) vorn als Kante an die Platten angeleimt. Durch die Kante wird auch der Rand der Wanne komplett verdeckt und die Platten liegen gut auf. Für unsere Maße passte das perfekt.
- Platten anschleifen und versiegeln  Wir haben uns bewusst für mehrere kleinere Platten entschieden, damit man sie leicht zur Seite stellen kann, ohne dass das in einen Kraftakt ausartet.  was Ihr unbedingt beachten solltet:
- Leim gut trocknen lassen
- Platten von beiden Seiten versiegeln (z.B. mit Wachs), damit sich nichts verziehen kann
- nach der Nutzung der Badewanne warten, bis diese wieder komplett trocken ist, bevor die Abdeckplatten aufgelegt werden  Die Wanne dient nun an mindestens 363 Tagen im Jahr als Ablageplatz für Handtücher und Ähnliches. Man könnte sie sogar als Sitzplatz nutzen….  Also wer von Euch hat auch eine Badewanne, die er gern verstecken möchte??  👉🏼Abspeichern und folgen nicht vergessen ❤️  #badezimmerideen 
#makeover 
#diyinspiration
#badezimmerinspiration
🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁 Es gibt DIY 🍁 DIY Kerzenhalter aus Nüssen 🍁
Es gibt DIYs, die ich jedes Jahr wieder aus der Schublade hole und bei mir hinstelle. Diese Kerzenteller gehören in jedem Fall dazu!  Gebastelt hab ich die schon vor  einigen Jahren, aber da hier in den letzten Monaten so viele neue Gesichter dazugekommen sind (mittlerweile über 70k - ich kann es selbst kaum glauben 🥳), möchte ich sie einfach nochmal zeigen.  Falls Du hier neu bist: HERZLICH WILLKOMMEN!
Ich freu mich wirklich über jede/n einzelne/n von Euch!
Und Euch anderen dank ich für Eure Treue über die Jahre. Das bedeutet mir so viel!❤️  Und? Dürften die Kerzenhalter bei Euch auch noch in der Winter/Weihnachtsdeko stehen bleiben?  #herbstliebe #herbstdeko #natürlichdekorieren #easydiy #herbstdiy #winterdeko #bastelnistmeinyoga #selbstgemacht
SELBERMACHEN NATURDEKO KERZENHALTER

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz