• über mich
  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • arbeite mit mir!
  • Nav Social Icons

  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

DIY BLog - Smillas Wohngefühl

selber machen / Rezepte / nachhaltiges Leben

Rezepte · 19. März 2019

sooo cremig: Eierlikör-Eis ohne Eismaschine

Eierlikör Eis ohne Eismaschine

Der Frühling steht in den Startlöchern, da kann man schon mal das erste Eisrezept des Jahres raushauen….oder was meint Ihr? Eis geht (bei mir) irgendwie immer, egal zu welcher Jahreszeit. Und wenn es dann noch so cremig und unkompliziert und vor allem ohne Eismaschine daher kommt, gibt es keinen guten Grund für Euch, es mir nicht gleich zu tun!

Eierlikör Eis ohne eismaschineEierlikör eis ohne Eismaschine

Eis steht bei mir hoch im Kurs: ob am Stiel oder als Kugel, ich liebe es! Und obwohl ich so ein Eis-Fan bin, besitze ich keine Eismaschine. Ich will einfach keine weitere Küchenmaschine, die nur für eine Sache da ist (nämlich Eis herzustellen) und deshalb im Höchstfall zwei mal pro Monat benutzt wird und ansonsten nur im Schrank steht. Meine Küchenmaschinen müssen immer mehrere Zwecke erfüllen…..ok, eine Ausnahme mache ich da für die Kaffeemaschine, aber die nutze ich auch täglich, mehrfach, dauernd eigentlich.

Eierliköreis ohne Eismaschine

Ich wollte also ein Eisrezept kreieren, das ohne Eismaschine auskommt und trotzdem super cremig und locker wird. Bei den meisten Rezepten, die ich dazu gefunden habe, muss man halbstündlich über lange Stunden die Masse durchrühren, um zu vermeiden, dass der Zucker kristallisiert. Naja, ich bin eben recht bequem und mir ist das zu umständlich. Dann habe ich aber gelesen, dass man den Zuckerkristallen (die die Cremigkeit der Eismasse beeinträchtigen) entgegenwirken kann, indem man gesüßte Kondensmilch verwendet. Ausprobiert, etwas mit den Mengen rumgetüftelt und durch weitere Zutaten ergänzt, kann ich nun heute das Ergebnis mit Euch teilen:

selbstgemachtes Eierlikör-Eis ganz ohne Eismaschine

ergibt ca. 1,2 Liter Eismasse:

200 ml Eierlikör (gekauft oder selbstgemacht nach meinem Rezept)
500 ml Schlagsahne
1 Dose gesüßte Kondensmilch (400g) oder meine selbstgemachte kalorienreduzierte Kondensmilch (siehe Update)
1/4 Teelöffel gemahlene Vanille

Ganz ehrlich: gesüßte Kondensmilch ist etwas, dass sonst nie nie nie in meinem Einkaufskorb landet. Nutzt sowas tatsächlich jemand für den Kaffee? Die ist wirklich richtig süß und dicklich. Für mein Eis ist sie aber tatsächlich perfekt!

UPDATE 2022: ich habe für Euch mittlerweile ein Rezept ausgetüftelt, mit dem Ihr die süße Kondensmilch (fast) ohne Zucker und mit weniger Fett selber machen könnt. Zu schön, um wahr zu sein? Dann schaut mal HIER!

Warum Eierlikör? Weil ich ihn einfach liebe! Der wird bei uns das ganze Jahr über produziert, nicht nur zu Ostern und ist auch im Freundes- und Verwandtenkreis sehr beliebt. Selbstgemacht schmeckt er natürlich einfach um Klassen besser, als der gekaufte. Dieses Eisrezept ist aber auch mit dem gekauften Likör einfach super lecker, versprochen!

Rezept Eierlikör Eis

und so wird´s gemacht:

Schlagt als Erstes die Sahne steif. Dafür sollte sie gut gekühlt sein, sonst habt Ihr schnell Butter statt Sahne. Die gemahlene Vanille zugeben und vorsichtig portionsweise Kondensmilch und Eierlikör unterheben.

Jetzt füllt Ihr die Masse in eine Form Eurer Wahl. Eine Kastenkuchenform eignet z.B. sich dafür gut. Ich habe vier Mini-Kuchenformen mit je ca. 300 ml Inhalt genutzt.
Die Eismasse muss nun für ungefähr 1 Stunde in den Gefrierschrank (wenn Ihr eine große Form nutzt etwas länger). Dann werden die Schokoraspeln darüber gestreut und mit einer Gabel unter die Masse gehoben. Rührt Ihr die Schokoraspeln gleich zu Beginn der Gefrierzeit ein, sinken sie und sammeln sich alle am Grund der Form.

Wenn Ihr auf die Schokoraspeln verzichten wollt, könnt Ihr Euch das Umrühren komplett sparen!

Die Eismasse muss nun nochmal mindestens für 4 Stunden in den Gefrierschrank. Dann ist Euer Eis fertig und Ihr könnt die herrlich cremige Leckerei genießen.

Stand es länger als 12 Stunden im Gefrierschrank, dann lasst es vor dem Servieren gute 10 Minuten antauen, so hat es die perfekte Konsistenz!

Eierliköreis

Ich bin mir sicher, Ihr werdet Euch alle Finger nach diesem Eis ablecken! Die Konsistenz ist so locker und wunderbar cremig und das ganz ohne Eismaschine. Hier sind tatsächlich alle total begeistert davon.

Es ist außerdem das perfekte Dessert für Euer Ostermenü, schnell und einfach in der Herstellung. Und da es bereits am Vortag zubereitet wird (oder noch früher), bleibt Ihr am Menü-Tag selbst total entspannt.

Nie wieder werde ich mich negativ über gesüßte Kondensmilch äußern! Im Gegenteil, ich werde das jetzt als Grundrezept nutzen und einfach auch mal den Eierlikör durch Fruchtmus oder Schokolade (!) ersetzen…..hach, da tun sich ganz neue Möglichkeiten auf! Von Kalorien und Fett wollen wir kurz mal nicht reden…..

Eierliköreis in Tasse

Und? Habe ich Euch jetzt überzeugt und Ihr probiert das aus? Ich freue mich total, wenn Ihr Bilder davon auf Instagram zeigt. Verlinkt mich, damit ich Euch auch finde. Ich verlinke mein Rezept jetzt beim creadienstag, vielleicht schaut Ihr dort auch mal vorbei?

Wenn Ihr jetzt so richtig Lust auf Eis bekommen habt: weitere Rezept von mir findet Ihr hier, hier und hier.

bis bald…..ich bin dann mal im Keller….am Gefrierschrank.

Eure Smilla

Dir gefallen meine Beiträge und Du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann abonniere mich gern bei *Bloglovin*, *google+*, *facebook* oder folge mir auf *Instagram* und *pinterest*. Ich freu mich drüber!

Dir gefällt der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Posted In: Rezepte · Tagged: Eierlikör, Eis

You’ll Also Love

oreo eis selber machen rezept ohne eismaschineganz ohne Eismaschine: cremiges Oreo Eis mit weniger Zucker
gesuesste kondensmilch low carb wenig zucker rezeptLow Carb gesüsste Kondensmilch: so geht’s!
Kaffee Eis ohne Eismaschinecremig ohne Eismaschine: Kaffee Eis nach DALGONA Art

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Evi - Mrs Greenhouse meint

    19. März 2019 um 6:31

    Liebe Smilla,
    ich gebe zum ich habe eine Eismaschine. Aber weißt du was? Die liegt seit Jahren im Keller, weil mir das ganze Geraffel zu umständlich ist. Da ich Eis aber sehr sehr liebe, kommt mir dein Rezept genau richtig!! Das werde ich unbedingt ausprobieren!! Geht ja bestimmt auch mit Himbeeren oder?
    Liebste Grüße
    Evi

  2. Insel der Stille meint

    19. März 2019 um 15:06

    Das klingt nach einer riesengroßen Leckerei! Und im Sommer wäre ich sofort dabei 🙂 Allerdings verzichte ich derzeit immer noch auf Zucker. Aber auf jeden Fall nach einer Idee, die zum schnellen Nachmachen motiviert,
    Ganz liebe Nachmittagsgrüße,
    Sabine

  3. nicole meint

    19. März 2019 um 15:20

    wie jetzt? Jetzt machst du mir den Mund wässrig und verschwindest zum Gefrierschrank. Und iiiiccchhh?????
    Hmpf. Okeeee, meine Liebe.
    Eierlikör habe ich tatsächlich am Wochenende gemacht – Haken
    Sahne ist im Kühlschrank – Haken
    gezuckerte Kondensmilch, habe ich im Haus (zum Backen) – Haken
    Kastenform – vorhanden. Logo

    Du siehst, ich kann auf der Stelle los legen.
    Leider muss das bis zum Wochenende warten, aber dann….

    Danke für´s Rezept

    Liebe Grüße
    Nicole

  4. Karin meint

    19. März 2019 um 20:22

    Das klingt ja supergut! Werde ich mir merken. Ich mache eigentlich Eierlikör immer nur vor Weihnachten… aber in dem Fall….
    LG Karin

  5. sjoe meint

    20. März 2019 um 9:49

    gleich mal gemerkt, da der Mann großer Eierlikör-Fan ist…

    vielen Dank dafür!

    LG
    sjoe

  6. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:31

    Wie schön, lasst es Euch schmecken!

  7. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:34

    Ich finde Eierlikör passt bestens zu Ostern und das Eis erst Recht. Lass es Dir schmecken!

  8. Smillas Wohngefühl meint

    21. März 2019 um 21:35

    Oh wie toll, bin gespannt, wie es Dir schmeckt!

  9. Michéle meint

    25. März 2019 um 10:08

    Hach, Eierlikör und Eis klingt nach einer fabelhaften Kombination! Das pinne ich mir mal gleich für den Sommer auf meine To-do-Liste! LG, Michéle

  10. Antje meint

    27. März 2019 um 18:03

    Ich war eben auf der Suche nach einem Vanillequark oder Dessert oder….
    Da stoße ich auf dein Rezept und springe in die Küche und schon ist die Masse im Gefrierschrank! Ich bin mega gespannt!!!
    Schüssel auslecken war schon irre…..
    Liebe Grüsse Antje

  11. Sylke meint

    20. April 2019 um 10:57

    Moin Moin liebe Smilla,
    was für eine leckere Idee. Wir bekommen über Ostern Besuch von meinen Eltern, die beide Eierlikör lieben.
    Ich habe eben das Eis, es geht ja wirklich irre schnell, fertig gestellt. Nun ist es im Gefrierschrank und wartet auf die Schokoraspeln.
    Vielen lieben Dank für das Rezept und traumhafte Ostertage.
    Sylke

  12. Hanne meint

    1. Mai 2019 um 12:24

    Hallo Smilla,
    hab da mal ne Frage wegen der Kondensmilch. Du schreibst 200 ml (1 Dose a 400 g). Das wären aber 300 ml. Ich hab’s jetzt mit 200 ml gemacht und find es eigentlich süß genug. Nur, es könnte ja auch was mit der Konsistenz zu tun haben. Jedenfalls ne super Idee. Ich habe auch eine Eismaschine mit eigener Kühlung, aber die steht im Moment ein bisschen im Abseitz 😉
    Das Eis steht jetzt im Gefrierschrank und wartet auf die Schokoraspel. Freue mich auf heute Abend, gibt’s als Nachtisch :))
    Vielen Dank für das Rezept
    Hanne

  13. writing tips & tricks look at here meint

    13. Juni 2019 um 13:18

    The unusual texture of the ice cream and the taste is very pronounced creamy flavor.

  14. Nicole meint

    9. April 2020 um 8:31

    Hi Smilla,
    hört sich simple an und werde ich sicher ausprobieren. Mein Problem ist nur, dass ich keinen Eierlikör mag. Aber ich werde das ganze mal mit Baileys versuchen, müsste doch auch gehen oder?
    Die gezuckerte Kondensmilch kenne ich seit langem durch meinen guten Freund Jörg vom @ZUNGENZIRKUS. Diese Kondensmilch gibt es übrigens auch bereits karamellisiert. Ist ein russisches Produkt, bekommt man aber in gut sortierten Supermärkten und schmeckt himmlisch in Desserts oder sicherlich auch in Eis. GlG Nicole

  15. Julchen meint

    16. Mai 2020 um 19:48

    Das Eis ist mega lecker!!!
    Ich hab allerdings beim inzwischen dritten Mal die Kondensmilch etwas reduziert, weil es mir zu süß war. Mal gucken, ob das eine gute Idee ist oder nicht :0)

  16. Gerry meint

    30. Mai 2020 um 10:55

    Hallo Smilla!
    Ich habe gestern im Rahmen einer Geburtstagsfeier dein Eis serviert! Es war ratz fatz aufgegessen! Sooo lecker! keiner wollte glauben, dass das Eis ohne Maschine so cremig geworden ist! Heute wird das Erdbeereis ausprobiert, das essen wir aber sllrine! ?
    LG Gerry

  17. Smillas Wohngefühl meint

    4. Juni 2020 um 0:37

    Oh wie toll! Ich freu mich immer sehr über solche Rückmeldungen!

  18. Kareen meint

    6. Juni 2020 um 12:56

    Hallo Smilla, dein Eis ist der Hammer und so fix zubereitet. Könnte es kaum abwarten bis es richtig fest geworden war. Sehr cremig und super lecker. Aber mir etwas zu süß, ich werde beim nächsten Mal wohl die Kondensmilch etwas reduzieren. Vielen Dank für das tolle Rezept.

  19. Smillas Wohngefühl meint

    6. Juni 2020 um 17:02

    Oh wie toll! Danke, ich freu mich immer so sehr über solche Rückmeldungen!

Trackbacks

  1. Erdbeer Rhabarber Eis ohne Eismaschine Smillas Wohngefühl sagt:
    11. Juni 2019 um 5:41 Uhr

    […] Grundmasse mit Sahne und gezuckerter Kondensmilch ist die gleiche, wie in meinem Rezept für das Eierlikör-Eis, welches bei Euch ja ganz besonders gut angekommen ist. Und ehrlich: gezuckerte Kondensmilch (ich […]

  2. ohne Eismaschine: Eierliköreis an - ESSENTRINKEN sagt:
    20. Juli 2019 um 12:38 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge … […]

  3. senza fabbricatore di ghiaccio: Eierliköreis su - MANGIABEVANDA sagt:
    4. September 2019 um 15:30 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge … […]

  4. ohne Eismaschine: Eierliköreis auf – Food's sagt:
    24. Oktober 2019 um 11:20 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge… […]

  5. ohne Eismaschine: Eierliköreis auf Smillas Wohngefühl – dessertseasy sagt:
    10. April 2020 um 0:24 Uhr

    […] http://www.smillaswohnge… […]

  6. ohne Eismaschine: cremiges Dalgona Kaffee Eis Smillas Wohngefühl sagt:
    27. April 2020 um 5:44 Uhr

    […] für so ein cremiges Eis, ganz ohne Eismaschine ist sie perfekt! Ihr wart ja schon von meinem Eierlikör-Eis sowas von begeistert und ich bin mir sicher, dieses hier werden alle Kaffee-Verrückten ebenfalls […]

  7. Eierlikör-Kuchen Rezept von Mama Smillas Wohngefühl sagt:
    8. Juni 2020 um 20:34 Uhr

    […] da es jetzt ja auch wieder warm und sonnig wird, versucht doch auch mal mein Rezept für dieses cremige Eierlikör-Eis, für das Ihr keine Eismaschine […]

  8. Karotten-Kuchen mit Mohn und Eierlikör Smillas Wohngefuehl sagt:
    8. Juni 2020 um 20:35 Uhr

    […] Likör übergossen…..himmlisch sag ich Euch! Als Alternative passt auch eine Kugel von meinem Eierlikör-Eis […]

Nächster Beitrag >

Waschen ohne Waschmittel: nachhaltig sauber ohne Mehraufwand!

Seitenspalte

About Photo

Herzlich Willkommen bei mir Zuhause auf meinem DIY Blog!


Hallo, ich bin Conny - mittlerweile auch häufig ‚Smilla‘ genannt - und freu mich sehr, dass Du mich gefunden hast! Hier auf meinen DIY Blog gebe ich meiner Kreativität ein Zuhause und möchte zum Nachmachen anregen. Du findest hier viele DIY Anleitungen für jede Jahreszeit, leckere Rezepte, Einrichtungs- und Dekoideen und auch das eine oder andere Upcyling-Projekt. Denn auch Nachhaltigkeit hat bei mir einen festen Platz. Alles immer einfach & unkompliziert und gepaart mit einem Hauch skandinavischer Leichtigkeit. Schau Dich gern um lass Dich inspirieren.

Was suchst du?

Folge mir auch hier

Kategorien

  • DIY-Anleitungen
  • Rezepte
  • Nachhaltigkeit
  • DIY Kosmetik
  • DIYhochdrei

festes Shampoo selber machen

DIY Blog smillas wohngefuehl festes Shampoo

IKEA Hack Decke verschönern

diy blog Decke mit Quasten

DIY Brandmalerei

diy blog smillas wohngefuehl holzbretter mit Brandmalerei

DIY Handcreme

handcreme selber machen diy rezept

Archiv

Kreativität verbindet!

DIYhochDrei DIY blog

Smillas Wohngefühl Logo

Auf Smillas Wohngefühl, dem DIY Blog, findest Du all meine kreativen Ideen rund um die Themen Wohnen, nachhaltiges Leben, selbstgemachte Geschenke und viele Deko-Ideen. Auch leckere vegetarische Rezepte verrate ich Dir hier immer wieder. Schau einfach in meine Kategorien oben auf der Seite und schreib mir gern eine Mail, wenn Du Fragen hast!

 

Beliebte Beiträge

Mein Instagram

Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte d Adventskranz schlicht & schön 🕯️ich starte dann mal vorsichtig mit den ersten Advents DIYs, schließlich braucht Ihr ja auch noch Zeit zum Nachbasteln.  Überlegt Ihr auch jedes Jahr aufs Neue, wie der Adventskranz aussehen soll? Ich zeig Euch zur Inspiration in den nächsten Wochen nochmal meine Gestecke & Kränze aus den letzten Jahren.  Für alle, die keinen Platz für ein großes Gesteck haben oder es lieber schlicht mögen, ist dieser ‚Adventskranz‘ perfekt.  Außerdem ist der Kerzenständer das ganze Jahr über nutzbar.  Nutzt zum Zusammenkleben der einzelnen Stücke am besten einen MontageKleber. Und lasst die gegossenen Teile unbedingt gut aushärten (mindestens 1-2 Tage) bevor Ihr sie verklebt. Sonst hält das nicht.  👉🏼 kommentiert mit dem Wort TABLETT wenn ich Euch die genaue Materialliste schicken soll. Das mach ich gern 🙂  Mit ein bisschen weihnachtlichem Deko Schnick-Schnack wird daraus im Nu ein Advents-Kerzenhalter. 
Ich find den ja auch perfekt fürs Büro, vielleicht mit LED Kerzen bestückt….  Was meint Ihr?  #adventskranz
#xmasdecor 
#adventsgesteck
#diyxmas 
#kerzenliebe
#raysindeko 
#weihnachtsdeko 
#easydiy
#selbstgemacht
#xmasmood 
#adventsstimmung 
#kerzenlicht 
#lichterglanz
Adventstablett - schlicht & schön ⭐️ ⭐️ Adventstablett - schlicht & schön ⭐️  ⭐️Kommentiere mit dem Wort TABLETT wenn Du die genauen Materialien wissen möchtest, dann schick ich Dir gern die Liste.  👉🏼stell sicher, dass Du mur folgst, damit Instagram meine Nachricht auch durch lässt  In den nächsten Wochen werde ich hier noch ganz viele kreative Advents- und Weihnachtsideen teilen - folgen lohnt sich also in jedem Fall 🙂
DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️ 👉🏼Komment DIY Handcreme aus 3 Zutaten ❤️
👉🏼Kommentiert mit dem Wort GESCHENK, wenn Ihr die genaue Materialliste inkl. Gläsern und Stickern möchtet. Ich schick sie Euch gern.
Wichtig: stellt sicher, dass Ihr mir folgt, sonst lässt Insta die Nachricht oft nicht durch.  Ihr braucht nur 3 Zutaten. Ok, wer ein bisschen Duft möchte, landet dann wohl bei 4  für ca. 3 Gläser à 60ml:  50 g Sheabutter
 40 g Beerenwachs/Japanwachs
 90 g Jojobaöl
optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl  Alle Zutaten bis auf das ätherische Öl in einem Gefäß schmelzen. Das funktioniert aut in der Mikrowelle oder Aushärten lassen - fertig!  Das Beerenwachs ist eine vegane Alternative zu Bienenwachs und fühlt sich auf der Haut auch viel besser an, finde ich. Natürlich könnt Ihr auch Bienenwachs nutzen, dann aber die Menge leicht erhöhen.  Behaltet unbedingt auch ein Gläschen für Euch selbst.  Habt Ihr Handcreme schon mal selbst hergestellt??  #geschenkidee
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr wisst ja: ich lieb die Kombi aus süß & salzig und Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍unbedingt abspeichern für den nächsten Heißhunger  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht
Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte Sideboard mit Gerüstbohle - dieses DIY schwirrte schon so lange in meinem Kopf herum. Jetzt haben wir es endlich umgesetzt! Mit passgenauen Einbuchtungen für die Hundekörbchen.  🙂 Bevor es zu den Infos geht: Folg mir doch gerne, wenn Dich kreative und kostengünstige DIY Ideen interessieren.  Als Schubladen für jede Menge Kleinkram dienen Weinkisten, die wir nach und nach zusammen gesammelt haben.  😆Fun fact: ich trinke gar keinen Wein und mein Mann hat auch kein Alkoholproblem. Bei jedem Einkauf im Großmarkt hat er aber dem Verkäufer in der der Weinabteilung eine leere Kiste abgeschwatzt. So kamen (über eine ziemlich lange Zeit) doch einige zusammen. Die schönsten sind jetzt ins Sideboard gewandert.  Die Kosten hielten sich im Rahmen:
- Gerüstbohle (Kleinanzeigen) € 25
- Holzplatten inkl Zuschnitt ca. € 150
- Kleinkram wie Schrauben, Winkel etc. ca. € 5
- Farbe & Wachs war noch vorhanden
- Weinkisten waren gratis
Also alles zusammen ca. € 180 für unser maßgefertigtes Einzelstück.  Ich mag den reduzierten Look und die Hunde liegen endlich nicht mehr im Weg.  Die Geschichte zu dem alten Fensterrahmen im Schlussbild erzähle ich ein anderes mal….  Jetzt interesst mich aber brennend: wie gefällt Dir das Sideboard?  #sideboard #diyprojekt #upcycling #upcyclingdesign #kreativprojekt #maßanfertigung #holzprojekt #selbstgebaut #becreative #einfachmalmachen 
Möbel selber bauen Sideboard Gerüstbohlen Upcycling
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂 Bei dem Sturm der 🍁 bunte Herbst-Girlande 🍂
Bei dem Sturm der letzten Tage ist jetzt aber ordentlich buntes Laub runtergekommen. Perfekt für diese simple Herbstgirlande. Das Wachs macht die Blätter stabil und konserviert auch die Farbe.  Ihr braucht nur ein paar Kerzenreste
und bunte Blätter.
Die Kerzenfarbe aus dem Video könnt Ihr Euch echt sparen: den Effekt sieht man gar nicht. Farbloses Wachs reicht völlig aus.  Schnell gemacht und auch eine schöne Bastelidee mit Kindern für trübe Tage.  Was meint Ihr?  #herbstliebe
#herbstdeko
#natürlichdekorieren 
#herbstlaub
Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY Lust auf etwas Schnelle Snack-Idee: SWEET & SALTY
Lust auf etwas Nervennahrung? Perfekt, denn ich hab da mal was vorbereitet.  Ihr könnt diese kleinen Versuchungen ganz easy nachbasteln:
- kleine Salzbrezeln
- Zartbitterschoki
- Walnüsse  Mehr braucht es nicht! Wie es geht, seht Ihr ja. Die Schoki auf den Brezeln im Backofen (10 Min, 80 Grad) oder noch schneller in der Mikrowelle (3 Min. bei 600 Watt) weich, aber nicht flüssig werden lassen. Die Nüsse hinein drücken und alles im Kühlschrank fest werden lassen. Fertig! Perfekt zu einer schönen Tasse Kaffee.  📍Folgt mir gerne und speichert Euch den Beitrag am besten gleich mal, damit Ihr die Idee später auch wiederfindet.  Ich find die Kombi mega! Was meint Ihr?  #sweetandsalty #schokoholic #easysnack #treats #treatyourself #süßundsalzig #konfekt #einfacherezepte #schnellgemacht

Copyright © 2025 DIY BLog - Smillas Wohngefühl · Impressum · Datenschutz